Der Rügenhof in Putgarten., © Tourismuszentrale Rügen
Erntefest auf dem Rügenhof in Putgarten, © Tourismuszentrale Rügen
Original Regional

Rügen erleben, genießen, schmecken und mitnehmen!

Typisch norddeutsch ist das in rotem Backstein gehaltene Häuser-Ensemble, bestehend aus einem Gutshaus, zwei langen Pferdeställen und einer Scheune. Im Zentrum des weitläufigen Hofes lädt ein Teich, von Kopfweiden umstanden, zum Verweilen ein. Von außen traditionell, von innen modern, beherbergen die ehemaligen Pferdeställe heute Schauwerkstätten im Erdgeschoss. Im Obergeschoss sind Ferienwohnungen untergebracht. In den Werkstätten werden die Gäste zum Mitmachen animiert um Ihr ganz persönliches Rügen-Souvenir herzustellen. Interessierten bieten sich Einblicke in eine Schmuckwerkstatt, eine Filzerei, eine Kerzenwerkstatt, ein Kreativ-Mode-Atelier, eine Kunstwerkstatt sowie eine Korbflechterei und einen Bernsteinladen mit Steinschleiferei, wo man der Entstehung der Rügener Kreidemännchen, den Maskottchen der Insel, beiwohnen kann. Im Gutshaus gibt es neben vielen Sanddornprodukten ein Café das zum Verweilen und in der kalten Jahreszeit zum Aufwärmen am Kamin einlädt. Der Markt auf dem Rügenhof ist von April bis Oktober ab 10 Uhr geöffnet. Auf dem Gutshof werden die traditionellen Feste der Gemeinde gefeiert.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Rügenhof Putgarten

Dorfstraße 22
18556 Putgarten


info@kap-arkona.de
+49 38391 4190
http://www.kap-arkona.de
Anreise

Ihr Ziel:
Rügenhof Putgarten
Dorfstraße 22
18556 Putgarten



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Klimawald Glowe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18551 Glowe

    Der erste Klimawald auf Rügen nahe der Ortschaft Glowe wurde bereits im Jahre 2008 angelegt. Hier ist auf einer Fläche von 1,6 Hektar ein Mischwald aus Gemeiner Kiefer und Stieleiche entstanden.

    Weiterlesen: "Klimawald Glowe"
  • © TMV/Gohlke

    Kreidebrücke Wiek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hafenstraße, 18556 Wiek

    Die historische Kreidebrücke Wiek - Wahrzeichen der Gemeinde und als "schwebende Promenade" neues, attraktives Ausflugsziel auf der Halbinsel Wittow.

    Weiterlesen: "Kreidebrücke Wiek"
  • Sportboot- und Yachthafen Breege

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18556 Breege

    Einer der ältesten Häfen auf Rügen mit stattlichen Kapitänshäusern und umfangreichem Serviceangebot.

    Weiterlesen: "Sportboot- und Yachthafen Breege"
  • © Tourismuszentrale Rügen

    Leuchttürme Kap Arkona

    • 18556 Putgarten

    Als Leuchttürme Kap Arkonas bezeichnet man zwei Seefeuer und einen Peilturm, die Seefahrer auf der Ostsee den Weg weisen

    Weiterlesen: "Leuchttürme Kap Arkona"
  • Aquamaris Strandresidenz Rügen

    • Wittower Straße, 18556 Juliusruh

    Die AQUAMARIS Strandresidenz Rügen befindet sich in einem ca. 4 Hektar großen Kiefernwald (Küstenschutzwald) im Norden der Insel und zeichnet sich durch ihre offene Bebauung mit einem Hauptgebäude und villenartigen Residenzen aus. Zum Wellnessbereich gehören das Beauty & Wellness Center Aquawell, das Schwimmbad, die Sauna und das Fitnesscenter.

    Weiterlesen: "Aquamaris Strandresidenz Rügen"
  • Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!

    • Gerhart-Hauptmann-Straße, 18556 Wiek

    Das Angebot im Blumencafé reicht vom hausgebackenen Kuchen bishin zu floralen Ideen für jeden Anlass. Früchte der Region verarbeiten wir zu leckeren Aufstrichen und Säften. Unser Café lädt zum Schnökern und unser Garten zum Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Blumencafé Rügen - Sök di wat ut!"
  • © Touristinformation Glowe

    Ostseehalle Glowe

    • Am Kliff, 18551 Glowe

    Die Ostseehalle Glowe im schönen Ostseebad Glowe auf Rügen ist ein Ort für Sport und Kultur.

    Weiterlesen: "Ostseehalle Glowe"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen