Reiten, Ferienwohnungen

Bei uns ist jeder willkommen. Wir bieten in einer einmaligen Landschaft fast unendliche Möglichkeiten um einen Wander- und Ausritt auf eigene Faust oder geführt zu bewältigen. Reitkarten für unterschiedliche Streckenlängen von 8 bis 160 km erhalten Sie bei uns oder Sie reiten auf den ausgezeichneten Strecken. Boxen, Paddocks und Ferienwohnungen erwarten Sie direkt am Hof. Auch Radfahrer haben viele Möglichkeiten z.B. am Kanal nach Dömnitz, Ludwigslust oder Lenzen zu radeln.

Ansprechpartner : Elke und Claus Angelbeck mobil: +49 173 2155382 Gastronomie: nach Absprache Ferienangebote: 2Anzahl der Boxen : 4nmerkungen : Wanderreiten, Distanzritte u. -fahrtenSehenswürdigkeiten : Klosterkirche in Eldena Preise: ab 20 ?/Ü/p.P. ab 7,50? /Ü/p.PferdBitte beachten Sie den Veranstaltungskalender unter www.reiten-in-mv.de hinsichtlich unser jährlich stattfindenen Distanzritte.

Bildergalerie

elkes_und_clauses_castle

Wissenswertes

Kontakt

Elkes und Clauses Castle

Lenzener Straße 6
19294 Stuck


angelbeck-stuck@t-online.de
http://www.angelbecks.de
Anreise

Ihr Ziel:
Elkes und Clauses Castle
Lenzener Straße 6
19294 Stuck



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Camping und Bootshafen Eldena

    • Am Bootshafen, 19288 Eldena

    "Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

    Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
  • Schloss Ludwigslust mit Spiegelung im Karauschenteich, © SSGK MV / Jörn Lehmann

    Schloss Ludwigslust

    • Heute geöffnet
    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"
  • Zu jeder Jahreszeit ist es hier magisch., © Raimo Reincke

    Orangerie Ludwigslust

    • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

    Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

    Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"
  • © TMV

    Schlosspark Ludwigslust

    • Vorübergehend geschlossen
    • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

    Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Ab Ende November wird die Hauptachse des Parks wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Schlossmuseum und das Café sind zugänglich.

    Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
  • martins-musiccafe

    • Heute geöffnet
    • Torstr., 19303 Dömitz

    Martins Music Café in Dömitz ist bekannt für köstliche Speisen, hausgemachte Kuchen und erlesene Kaffeespezialitäten. Die italienischen Eisspezialitäten genießen weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Jeden Sonnabend von 12:00-20:00 Uhr Barbeque. Spezialitäten vom Grill...

    Weiterlesen: "martins-musiccafe"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Ludwigsluster Schlosscafé

    • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

    Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

    Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
  • Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

    • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

    Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

    Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"
  • die kramserei - viele gute Ideen

    • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

    die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

    Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"
  • Hotel de Weimar in Ludwigslust, © Hotel de Weimar

    Hotel de Weimar

    • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

    Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

    Weiterlesen: "Hotel de Weimar"
  • Haflingerhof-Tack

    • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

    Sie suchen Ruhe, bewegen sich gerne in der Natur mit Pferd, mit Pferd und Wagen, dem Rad oder zu Fuß. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf dem Haflingerhof-Tack.

    Weiterlesen: "Haflingerhof-Tack"
  • Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust

    • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust"
  • Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

    • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"
  • Hotel Stadt Hamburg

    • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

    Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

    Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"
  • Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen

    • Hafenplatz, 19303 Dömitz

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen"
  • Das Grabower Rathaus steht repräsentativ im Zentrum der Fachwerkstadt., © Gabriele Skorupski

    Barockes Rathaus Grabow

    • Am Markt, 19300 Grabow

    1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

    Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen