Fischbrötchen Imbiss von der "MS Krabbe"
Fischhus Barth
Hafenvorplatz
18356 Barth
Ihr Ziel:
Fischhus Barth
Hafenvorplatz
18356 Barth
Gültig ab 01. April bis 15. Oktober | |
Montag | 10:00 - 20:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 20:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 20:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 20:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 - 20:00 Uhr |
Feiertag | 10:00 - 20:00 Uhr |
375 Ergebnisse

Fischlandhaus Wustrow
- Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow
Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

Schloss Semlow
- Parkstraße, 18334 Semlow
Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Stralsunder Kanu Club e.V.
- Friedrich-Naumann Straße, 18439 Stralsund
Der Stralsunder Kanu Club, direkt an der Sundpromenade gelegen, lädt jeden ein, der Spaß am Paddeln hat oder dies erlernen möchte. Mitglieder paddeln hauptsächlich in den Bootsklassen Kajak und Surfski, aber auch Drachenboot und SUP (Stand-Up-Paddeling). Durch die vielseitigen Angebote des Kanu Clubs ist eine maximal sportliche Betätigung aber auch eine gemütliche Erholung in der Natur möglich.

MEERESMUSEUM Stralsund
- Vorübergehend geschlossen
- Katharinenberg, 18439 Stralsund
Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

OZEANEUM Stralsund
- Heute geöffnet
- Hafenstraße, 18439 Stralsund
Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei
- Heute geöffnet
- Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow
Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

Vineta-Bürgerhaus
- Papenstraße, 18356 Barth
Das Haus für Tourismus, Gäste und Bürger liegt mitten im Herzen der Vinetaststadt Barth. Hier findet Ihr die Barth-Information, die Vineta-Erlebniswelt, die Stadtbibliothek, die Ausstellungsräume des DOK-Informationszentrums, einen großen Festsaal, einen Multimediaraum und ab Herbst 2022 das P8-Coworking Office.

Bio-Rösterei LandDelikat
- Heute geschlossen
- Nelkenstraße, 18356 Barth
Unser Familienbetrieb in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft, fühlt sich der einzigartigen Natur besonders eng verbunden und möchte mit nachhaltigem Wirtschaften zu ihrem Schutz beitragen.

Restaurant café-wunder-bar
- Heute geöffnet
- Am Markt, 18334 Bad Sülze
Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Nationalparkinformationsausstellung Sundische Wiese
- Heute geöffnet
- Sundische Wiese, 18374 Zingst
Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

Gorch Fock I
- Heute geöffnet
- An der Fährbrücke, 18439 Stralsund
In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*
- Vorübergehend geschlossen
- Zum Kleinen Dänholm, 18439 Stralsund
***Das NAUTINEUM auf dem Stralsunder Dänholm bleibt 2022 für Besucher*innen geschlossen.*** Auf der Insel "Kleiner Dänholm" zwischen Stralsund und Rügen findet man seit 1999 das NAUTINEUM. Originale Großexponate, u. a. ein historischer Fischerschuppen und das begehbare Unterwasserlabor HELGOLAND, geben einen Einblick in die Meeresforschung, Fischerei, Gewässerkunde und Seewasserstraßen.

St. Marienkirche
- Heute geöffnet
- Marienstraße, 18439 Stralsund
Die Kirche St. Marien ist die größte Kirche Mit 151 Metern war die Marienkirche bis 1647 einst das höchste Gebäude der Welt. Heutzutage können Sie vom 104 Meter hohen Turm der Marienkirche den Blick über Stralsund, die Umgebung bis hin nach Rügen genießen.

Kulturkirche St. Jakobi
- Heute geschlossen
- Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund
Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Kiteschule Darss
- Bernsteinweg, 18375 Prerow
Kitesurfkurse vom Anfänger zum Fortgeschrittenen, Einzelkurse, Kinderferienlager, Shop mit Strandmode

Marlower Kanu- und Bootsverleih
- Försterei, 18334 Semlow
Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt
- Heute geöffnet
- Katharinenberg, 18435 Stralsund
Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Café & Biergarten Sundische Wiese
- Heute geöffnet
- Landstraße, 18374 Zingst
Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

Darßer BRAUHAUS
- Heute geöffnet
- Bergstraße, 18375 Prerow
Mitten im Herzen von Prerow lädt das Darßer BRAUHAUS mit seinen hausgebrauten Bieren und einer modernen frischen Küche zum Einkehren ein.

Skurrileum - Museum für Komische Kunst
- Hafenstrasse, 18439 Stralsund
SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Deutsches Bernsteinmuseum
- Heute geschlossen
- Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten
Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Schiffer-Compagnie
- Heute geöffnet
- Frankenstraße, 18439 Stralsund
Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Surfschule Barth
- Glöwitz, 18356 Barth
Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

Stralsund Yachtcharter
- Sarnowstrasse, 18435 Stralsund
Willkommen an Bord bei Stralsund Yachtcharter! Ihr Spezialist für Segeln und Meer.

Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche
- Heute geöffnet
- Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß
In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

Supreme SURFBUS - Surfschule Surfshop Events
- Am Strande, 18055 Rostock
Surfen lernen mit der Supreme Surfschule. Wir bieten Euch beste Bedingungen zum Surfen lernen, passgenaue Ausrüstung sowie unvergessliche Erlebnisse.

Fischhalle
- Heute geöffnet
- Neue Badenstraße, 18439 Stralsund
Direkt auf der Stralsunder Hafeninsel befindet sich die Fischhalle mit einer großen Auswahl an Fischgerichten.

Fischhandel Rasmus
- Heute geöffnet
- Heilgeiststraße, 18439 Stralsund
Der Fischhandel Rasmus ist nicht nur der traditionsreichste Fischladen der Stadt, sondern auch das Zuhause eines Stralsunder Kulturgutes: Dem Original Stralsunder Bismarckhering.

SALZ Manufaktur M-V
- Heute geöffnet
- Feldstraße, 18320 Trinwillershagen
In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

Erlebnishof Gut Darß
- Heute geöffnet
- Am Wald, 18375 Born
Auf Gut Darß bieten wir Ihnen: Kletterwald, Adventure-Minigolf-Anlage, Eisstockschießen, Gutsbesichtigungen, Spielplatz und Streichelzoo, Gutsküche, Hofcafé & Hofladen. Für Jung und Alt, Groß und Klein - kurz: für die ganze Familie!

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski
- Heute geöffnet
- Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen
Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

KERAMIK ton-studio-m-1
- Heute geöffnet
- Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt
Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

St. Nikolaikirche
- Heute geöffnet
- Alter Markt, Badenstraße, 18439 Stralsund
Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Commandantenhus
- Alter Markt, 18439 Stralsund
Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt

Kinderspielplatz Strandbad
- Große Parower Straße, 18435 Stralsund
Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst Kletterelement, Klettergerät mit , Sandfläche, Schaukel Geeignet für Kinde ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

Marinemuseum Stralsund
- Zur Sternschanze, 18439 Stralsund
Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Schifferkirche Ahrenshoop
- Paetowweg, 18347 Ahrenshoop
Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstaltungen.

Gotisches Dielenhaus
- Mühlenstraße, 18439 Stralsund
Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Kinderspielplatz Hospitaler Bastion
- Knieperwall, 18439 Stralsund
Verschiedenste Spielgeräte unter dem Motto "Wallenstein-Belagerung" laden nun zum Spielen ein. Spielgeräte: Rutsche, Spielhaus, Balancier-Element, Hangelgerät, Wackelbrücke, Kletterelement, Klettergerät mit Rutsche, Sandfläche, Schaukel Geeignet für Kinder von 0 bis 6 Jahren Ausstattung: Eingezäunt, Liegt im Grünen, Sitzbänke, Schatten

Kinderspielplatz Küsterbastion
- Knieperwall, 18439 Stralsund
Spielplatz mit Ausblick auf der Knieperteich. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahren.

Tastmodell
- Alter Markt, 18439 Stralsund
Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Wulflamhaus
- Alter Markt, 18439 Stralsund
Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Heilgeistkloster
- Heilgeistkloster, 18439 Stralsund
Das 1256 erstmals erwähnte Heilgeist-Spital ist eines der besterhaltenen ehemaligen Spitale in Norddeutschland. Die Heilgeistkirche aus dem Beginn des 15. Jahrhunderts gehört zu den ältesten Gebäuden des Komplexes. Die zweigeschossigen Langhäuser und Fachwerkhäuser dienten einst der Unterbringung und Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen.

Surfspot Saal
- Jederzeit frei zugänglich
- 18317 Saal
Direkt am Wasser gibt es einen großen Parkplatz sowie Surfschulen, die euch in der Saison mit brandneuem Leihmaterial, leckeren Getränken und kleinen Snacks versorgen. Also alles da, was ihr für einen gechillten Surftag so braucht. Beste Sideshore-Verhältnisse beschert euch Wind aus Südwest oder Nordwest.

Alter Markt
- Alter Markt, 18439 Stralsund
Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Rügenbrücke
- B 96, 18439 Stralsund
Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm
- Heute geöffnet
- Werftstraße / L296, 18439 Stralsund
Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Stadtmauer
- Jederzeit frei zugänglich
- Knieperwall, 18435 Stralsund
Noch große Teile, der 700 Jahre alten Stadtmauer sind erhalten und wurden in den letzten Jahrzehnten stetig restauriert.

Kütertor
- Am Kütertor, 18439 Stralsund
Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleinere Wahrzeichen der Stadt.

Senfmühle Schlemmin
- Heute geschlossen
- Hauptstraße, 18320 Schlemmin
In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Kunsthaus Lisa
- Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf
Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

Salzmuseum Bad Sülze
- Heute geschlossen
- Saline, 18334 Bad Sülze
Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst
- Heute geöffnet
- Seestraße, 18374 Zingst
Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

Fischerkirche Born
- Heute geöffnet
- Kirchweg, 18375 Born
Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

Cafe Wieckhaus
- Heute geschlossen
- Geskestraße, 18461 Franzburg
Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

Bernstein Galerie E
- Heute geöffnet
- Neue Klosterstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten
Die Bernsteingalerie E steht für modernen Bernsteinschmuck, Dekorationen und Gebrauchsgegenstände.

Zeesenbootsegeln vom Althäger Hafen
- Am Hafen, 18347 Althagen
Mit braunen Segeln durch Wind und Wetter – Lassen Sie sich mit uns auf eine Reise durch die Zeit ein!

Ostseemühle - Gesundes für Genießer
- Heute geöffnet
- Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen
Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Kinderspielplatz Wulflamufer
- Wulflamufer, 18439 Stralsund
kleiner Spielplatz am Frankenteich (kein Wasserzugang) Spielgeräte: Federwippgerät, Klettergerät mit Rutsche, Sandfläche, Doppelschaukel Geeignet für Kinder von 2-12 Jahren Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke

St. Johanniskloster
- Schillstraße, 18439 Stralsund
Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsund mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Kletterwald Darß
- Am Wald, 18375 Born a. Darß
Rasante Seilfahrten, wackelige Hängebrücken - acht spannende Parcours mit über 70 herausfordernden Kletteraufgaben erwarten Sie im Kletterwald Darß. Unser Kletterwald hat alles, was zu einem tollen Abenteuer in der Natur dazu gehört.

Hauptbahnhof
- Heute geöffnet
- Tribseer Damm, 18437 Stralsund
Das zweite Tour zur Welt mit einer sehr schönen, in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle.

Klostergarten Franzburg
- Priesterbrink, 18461 Franzburg
Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

Brasserie Stralsund
- Neuer Markt, 18439 Hansestadt Stralsund
Die Brasserie befindet sich in der Stralsunder Altstadt am Rande vom Neuen Markt.

Giebelhaus, Külpstraße 5
- Külpstraße, 18439 Stralsund
Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

St. Katharinenkloster
- Mönchstraße, 18439 Stralsund
St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Scharfrichterhaus
- Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund
Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Scheelehaus
- Fährstraße, 18439 Stralsund
Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Kinderspielplatz Smiterlowstraße
- Smiterlowstraße, 18439 Stralsund
Der Themenspielplatz zu Meer und Strand! Spielgeräte: Kletterwand, Reckstange, Balancier-Element, Hangelgerät, Kletterelement, Sandfläche, Schaukel Geeignet für Kinder ab 2 Jahre. Ausstattung: Eingezäunt, Sitzbänke, Schatten, Parkplätze

Kniepertor
- Knieperstraße, 18439 Stralsund
Das Tor zum Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14
- Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund
Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort
- Heute geschlossen
- Darßer Ort, 18375 Born am Darß
Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist neben dem Meeresmuseum, dem Nautineum und dem Ozeaneum ein weiterer Standort des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

Kunstscheune Barnstorf
- Barnstorf, 18347 Wustrow
Alte Scheune - neue Kunst

"Scheels" - urige Kellerkneipe
- Vorübergehend geschlossen
- Fährstraße, 18439 Stralsund
Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN: Katharinenkloster (STRALSUND MUSEUM)
- Vorübergehend geschlossen
- Mönchstraße, 18439 Stralsund
DERZEIT WEGEN UMBAU GESCHLOSSEN Das erste Museum der Hansestadt Stralsund wurde 1858 gegründet und ein Jahr später als "Provinzialmuseum für Neuvorpommern und Rügen" eröffnet. Es ist zugleich auch das älteste Museum in Mecklenburg-Vorpommern. In drei denkmalgeschützten Häusern werden Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde und zur Marinegeschichte präsentiert. Das schönste und zugleich wertvollste Ausstellungsstück ist der 1872 - 74 gefundene Goldschmuck von Hiddensee.

Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow
- Heute geschlossen
- Hafenstraße, 18347 Wustrow
Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild "Krippenspiel" von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.

Surfspot Dierhagen
- Jederzeit frei zugänglich
- 18347 Dierhagen
Dierhagen ist ein erstklassiges Wave-Revier bei West bis Nordost. Da es hier keine Buhnen gibt, können sich hier auch Anfänger in die Ostseewellen wagen.

Surfspot Born
- Jederzeit frei zugänglich
- 18375 Born a. Darß
Born ist ein klassischer Bodden-Spot mit wenig Welle und viel Stehbereich. Beste Freeride-Action beschert euch Südwest - dann surft ihr ohne Stress die schilfbewachsene Boddenküste entlang. Aber auch bei allen anderen Windrichtungen von Südost bis West geht hier eine Menge. Respektiert aber bitte die Nationalpark-Grenzen.

Surfspot Ahrenshoop
- Jederzeit frei zugänglich
- 18347 Ahrenshoop
Maler, Bildhauer und Töpfer lieben Ahrenshoop - genauso wie Wellenkünstler. Besonders inspirierend ist Südwest- bis Nordwind. Eure Kreativität könnt ihr an gleich zwei Strandabschnitten ausleben: Am Hohen Ufer oder weiter nördlich an Aufgang 3.

Museumshaus Stralsund
- Heute geschlossen
- Mönchstraße, 18439 Stralsund
Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Islandpferdegestüt von der Waydbrink
- Isländer Weg, 18442 Viersdorf
Seit über 25 Jahren züchten wir Islandpferde auf großen Weiden vor den Toren Rügens bei Stralsund. Mittlerweile leben bei uns über 130 Islandpferde und eine kleine Herde Shetlandponys. Beide Rassen eignen sich durch ihren ausgeglichenen Charakter hervorragend für Kinder und Jugendliche.

Hotel Zum Strandläufer
- Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop
Direkt im Ortskern der Künstlerkolonie Ahrenshoop, 50 m vom Strand, steht das familiengeführte Hotel. Die großzügigen Doppelzimmer und Suiten sind im Stil der Gründerzeit eingerichtet.

Ferienhäuser Gut Darß in Born
- Am Wald, 18375 Born a. Darß
Auf der einen Seite lockt die Ostsee, auf der anderen Seite das Gut Darß in Born mit den Ende 2017 neu gebauten reetgedeckten Doppelhaushälften.

Bibelzentrum Barth
- Sundische Straße, 18356 Barth
Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Hirschburg
- Neuklockenhäger Weg, 18311 Hirschburg
Ostseeluft und Pferdeduft. An der Pforte zum Fischland, auf einer der größten & modernsten Reitanlagen an der Ostsee, sind die Bernsteinreiter zuhause. Erleben Sie über 100 Pferde & Ponys, einzigartige Natur und einen super Service. Wir lassen Ihre Träume wahr werden.

Haus Nordlicht
- Dorfstr., 18347 Ahrenshoop
Eine familiengeführte Pension in idealer Strandlage. In unserem gemütlichen Restaurant im skandinavischen Flair können Sie nach Herzenslust schlemmen oder auf unserer beliebten Sonnenterrasse den Sonnenuntergang am Meer mit einem guten Tropfen Wein eintrinken, schauen und träumen.

Künstlerquartier Seezeichen
- Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Direkt hinter den Dünen, an einem der schönsten Strände der Ostseeküste liegt das Künstlerquartier Seezeichen und sorgt für exklusive Urlaubsmomente in Ahrenshoop.

Hostel Haus 54
- Hanshäger Straße, 18374 Zingst
Alles easy im Haus 54! Komfortabel und modern – ideal für Klassenfahrten, Gruppenreisen oder einen Kurztrip mit Freunden! Strand, Seebrücke und Boddenhafen sind nicht weit entfernt, Kultur- und Sportmöglichkeiten sowie Shoppingmeile liegen ganz in der Nähe. Dazu freundliches, unkompliziertes Personal! Abwechslung und Spaß in Zingst!

Freilichtmuseum Klockenhagen
- Mecklenburger Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen
Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

DeafVentures
- Suhrendorf, 18569 Ummanz
DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

HanseDom Stralsund
- Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund
Im HanseDom Stralsund genießen Sie 365 Tage im Jahr Badespaß und Rutschenabenteuer. Wildwasserkanal, Wellenbad und Wasserfall bieten ein spritziges Wasservergnügen. Die Kleinen planschen in der SeesternchenOase. Entfliehen Sie in die magischen Entspannungswelten unserer Saunenwelt und genießen eine sinnliche Welt aus Wellness & Beauty.

Museum Zingst mit Museumshof
- Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst
Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

Hotel Baltic Stralsund
- Frankendamm, 18439 Stralsund
Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Rumpelstilz Back- und Brauscheune
- Dorfstraße, 18442 Krummenhagen
Auf den Spuren von Rumpelstilz. Nach alter Tradition werden im Back- und Brauhaus „Rumpelstilz“ Biere gebraut und Brote gebacken. Ein Muss für alle Freunde des guten Geschmacks.

Resort Hotel Vier Jahreszeiten Zingst
- Boddenweg, 18374 Zingst
Im Ostseebad Zingst, zwischen Ostsee und Bodden gelegen, stehen im Hotel 95 komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten bereit. Der ca. 1.500 m² großer Wellness- und Beautybereich mit Indoorpool und Saunalandschaft bietet alles um den Alltagsstress zu vergessen.

Kranich Café - Gutshof Hessenburg
- Dorfplatz, 18317 Hessenburg / Saal
Das Kranich Café in der Alten Schmiede ist Teil des Gutshofes Hessenburg, 14 Kilometer nordöstlich von Ribnitz-Damgarten gelegen. Anziehungspunkt sind das denkmalgeschützte, spätklassizistische Herrenhaus, der gleichfalls unter Denkmalschutz stehende neobarocke Gutspark und ein frühdeutscher Turmhügel aus dem 13.Jahrhundert (Bodendenkmal). In diesem geschichtsträchtigen, großzügig angelegten Ensemble steht das Kranich Café wie ein Schmuckkästchen aus vergangener Zeit: ein zierlicher Backsteinbau mit drei Rundbögen, die auf gemauerten, verzierten Säulen ruhen.

Max Hünten Haus Zingst
- Schulstraße, 18374 Zingst
Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

Bauer Hartmann
- Ernst-Thälmann-Straße, 18347 Wustrow
Reiten bei Bauer Hartmann ist ein Spaß für Groß und Klein auf dem Fischland-Darß-Zingst.

Hotel Schlösschen Sundische Wiese
- Landstraße, 18374 Zingst
Unser historisches Jagdhaus lockt mit viel Natur und noch mehr Ruhe. 8 Kilometer von Zingst entfernt, inmitten des schönen Osterwaldes kommen Sie der Natur ein Stückchen näher. Ihr Erholungsort im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“.

Pommernhotel Barth
- Divitzer Weg, 18356 Barth
Herzlich Willkommen im Pommernhotel Unser familiengeführtes haustierfreies Nichtraucherhotel (3 Sterne DEHOGA) befindet sich in ruhiger Stadtrandlage (etwa 2,4 km vom Hafen entfernt) im staatlich anerkannten Erholungsort Barth. Bis an den Ostseestrand sind es etwa 14 Kilometer.