Genuss-Ferien Natur- und Strandcampingplatz

Stellplätze am See, © Henrike Track
Campingplatz von oben, © Sascha Zwerg
Campingplätze

Der idyllische Natur- und Strand- Campingplatz liegt am Ufer des Jabelschen Sees, direkt am Kanal zum Kölpinsee im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide. Auf einer Fläche von gut 5 Hektar bwird eine Vielzahl an Stellplätzen geboten.

Der idyllische Natur- und Strandcampingplatz liegt am Ufer des Jabelschen Sees, direkt am Kanal zum Kölpinsee im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide. Wer liebt und Ruhe sucht, ist hier in Jabel genau richtig. Nur wenige Kilometer vom bekannten Luftkurort Waren (Müritz) entfernt liegt der Campingplatz direkt am Jabelschen See mitten in der Mecklenburger Seenplatte. Jabel ist ein echter Geheimtipp! Das Besondere an Jabel ist die idyllische Lage am See. Rund um Jabel befinden sich sehr gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Der angeschlossene Wassersport-Verleih bietet ebenfalls besondere Erlebnisse: Eine Tour mit dem Kanu führt zum Beispiel durch den Jabelschen See, entlang an den Ufern des Wisentreservates und des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide, durch idyllische Kanäle und in andere Seen. Mit etwas Glück hat man die Möglichkeit seltene Tiere, wie Wisente, See- und Fischadler, Eisvogel und andere heimische Tiere in einer weitgehend unberührten Natur zu erblicken.

Wissenswertes

Kontakt

Genuss-Ferien Natur- und Strandcampingplatz

Am Heidenfriedhof 1
17194 Jabel


rezeption@camping-jabel.de
+49 3992976712
https://www.genuss-ferien.de
Anreise

Ihr Ziel:
Genuss-Ferien Natur- und Strandcampingplatz
Am Heidenfriedhof 1
17194 Jabel



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Tourist-Information der Inselstadt Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Malchow

    Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

    Weiterlesen: "Tourist-Information der Inselstadt Malchow"
  • Fleesensee BOWL

    • Teichgasse, 17213 Göhren-Lebbin

    Mit Ball und Pin zum Strike. Abgerundet mit Speis & Trank aus der MarktWirtschaft steht einem sportlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Weg. Gut Holz!

    Weiterlesen: "Fleesensee BOWL"
  • © Felix Gänsicke

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

    • Heute geöffnet
    • Zur Steinmole, 17192 Waren (Müritz)

    Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische taucht man unter die Wasseroberfläche der 1000 Seen.

    Weiterlesen: "MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)"
  • Van der Valk Naturresort Drewitz

    • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

    Direkt am glasklaren Drewitzer See in unberührter Natur gibt es ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies. Das Van der Valk Naturresort Drewitz ist wie geschaffen für den schönsten Tag des Lebens.

    Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
  • Wassersport Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  • DDR-Alltagsmuseum Malchow

    • Heute geöffnet
    • Kirchenstraße, 17213 Inselstadt Malchow

    Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

    Weiterlesen: "DDR-Alltagsmuseum Malchow"
  • Eishalle Inselstadt Malchow

    • Schulstraße, 17213 Malchow

    Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eishalle Malchow bietet Abwechslung in Ihrem Urlaub, egal ob Sommer oder Winter.

    Weiterlesen: "Eishalle Inselstadt Malchow"
  • Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Ihre kompetente Anlaufstelle rund ums Fahrrad im Land Fleesensee, direkt am Marktplatz (saisonal). Der Weg ist das Ziel. Entspannt mit HarryHurtig.

    Weiterlesen: "Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin"
  • Hofladen Homuth

    • Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin

    Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!

    Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
  • Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

    • 17213 Göhren-Lebbin

    Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

    Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    Mecklenburgisches Orgelmuseum

    • Heute geöffnet
    • Kloster, 17213 Malchow

    Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

    Weiterlesen: "Mecklenburgisches Orgelmuseum"
  • SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“

    • Am Busch, 17213 Göhren-Lebbin

    Die Marina liegt direkt am Fleesensee in Untergöhren mit rund 80 Dauer- und 20 Gastliegeplätzen sowie Fullservice rund ums Boot

    Weiterlesen: "SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“"
  • © Kultur- und Sportring e.V.

    "Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten

    • Heute geöffnet
    • Friedrich-Lessen-Weg, 17213 Malchow

    Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

    Weiterlesen: ""Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten"
  • Wolhynier Umsiedlermuseum Linstow

    • Heute geschlossen
    • Kiether Straße, 18292 Linstow

    Am Ende des 2. Weltkrieges hatte es deutsche Flüchtlinge aus Wolhynien, einer historischen Region im Nordwesten der heutigen Ukraine, nach Mecklenburg verschlagen. Nach einer beispiellosen Odyssee voller Ungewissheit und Leid siedelten ab 1945 etwa 40 Familien die ehemalige Domäne Linstow auf. Ihre Geschichte prägt bis heute das Gesicht des Dorfes.

    Weiterlesen: "Wolhynier Umsiedlermuseum Linstow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen