Übernachtung, Frühstück, Feierlichkeiten
Gutshaus mit weitgehend originaler Ausstattung aus dem 19. Jahrhundert. Großzügige Räumlichkeiten von 40 bis 100 m². Ruhige Lage mit Gutspark unmittelbar an der Peene gelegen.
Übernachtung, Frühstück, Feierlichkeiten
Gutshaus mit weitgehend originaler Ausstattung aus dem 19. Jahrhundert. Großzügige Räumlichkeiten von 40 bis 100 m². Ruhige Lage mit Gutspark unmittelbar an der Peene gelegen.
Ihr Ziel:
Gutshaus Alt-Plestlin
Alt Plestlin 8
17129 Bentzin
Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.
Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.
Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, unser Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Unser Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.
In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.
Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.
Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.
Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.
Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.
Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.
Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.
Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.
Aus Liebe zur Ausbildung und zum Wassersport. Wir führen unsere Gäste heraus aus dem Alltag hinein in eine interessante Welt. Erleben Sie atemberaubende Ausbildungen auf dem Wasser in Mecklenburg - Vorpommern.
Eine kleine Perle an der Peene: Das Wasserschloss Quilow ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert.
Im preisgekrönte Bauensemble des Pommerschen Landesmuseums sind zahlreiche sehenswerte Exponate verschiedener Epochen regionaler Geschichte ausgestellt. Als einer von vielen Höhepunkten können auf einer interaktiven Entdeckungsreise die Schätze der Universität Greifswald besichtigt werden.
Vor der historischen Kulisse der alten Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt der 9-Loch-Storchenplatz des Hanseatischen Golfclubs e.V. in Greifswald.
Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.
Unmittelbar an der Mündung des Kummerower Sees, direkt an der Peene, liegt das Ausflugsrestaurant Aalbude.Für Wassersportler wurde die Uferbefestigung mit einem langen Anlegesteg versehen. Hier können Motorsportboote und Segelboote direkt vor der Gaststätte anlegen & den Service genießen.
Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut.
Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.
Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!
Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.
Entspannung im Grünen - Der ökologisch nachhaltige Kletterwald bietet Spaß für die ganze Familie ohne Altersbeschränkung. Das umlaufende Sicherungssystem verhindert unbeabsichtigtes Entsichern technisch zuverlässig.
Mit 300 m² und 7500 Artikeln größtes Bio-Fachgeschäft zwischen Rostock und Eberswalde. Hochwertiges Komplettangebot von Naturkost & Naturkosmetik, Demeter-Partner und zertifiziertes Mitglied im Bundesverband Naturkost & Naturwaren.
Willkommen am Tollensetal - Unsere Ferienwohnung in der Vorpommerschen Flusslandschaft zwischen Tollense, Trebel und Peene gelegen, bietet dem Naturliebhaber ruhige und erholsame Urlaubstage. Weltzin ist ein kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn A20 entfernt.
Willkommen im einzigen Bio Bistro in Greifswald. Frühstück, Mittagsimbiss, Flammkuchen! Alkoholfreie Erfrischungen, Kaffee und Tee. Vor Ort genießen oder to go. Besuchen Sie uns im Herzen der Stadt Greifswald.
Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.
Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.
Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.
Schule zum Anfassen. Interssierte können hier nicht nur Schauen, sondern Schule vergangener Tage hautnah erleben
Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.
Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler.
Erstmals erwähnt im Jahre 1267 und einst der Ort, an der die früher nur schwer zu passierende Trebel inmitten von sumpfigen Wiesen und Moorgebieten eine sehr günstige Übergangsstelle bot, ist Grimmen in einer reizvollen Landschaft heute die Stadt, die mit ihrer zentralen Lage Lebensimpulse für die gesamte Region gibt.
Ostseeurlaub mit Spaß und Action auf dem Wasser für die ganze Familie - willkommen bei kitesafe.de! Hier dreht sich alles um die Sportarten Kitesurfen, Stand-Up-Paddling/SUP und (SUP-)Yoga!
Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.
Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.
Die Sternwarte Greifswald ist die größte Sternwarte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Begründer sind Andreas Mayer & Lambert Heinrich Röhl.
Das Darguner Rathaus ist seit 2006 ein moderner Verwaltungssitz mit Stadtbibliothek und Stadtarchiv.
Unweit der Hansestadt Greifswald im Ort Groß Kieshof befindet sich die Framika Ranch. Sie wird im Nebenerwerb betrieben und bietet eine Alternative zum üblichen Reithofbetrieb.
Die persönlich geführte Frühstückspension wurde liebevoll saniert und befindet sich im ehemaligen historischen Bahnhofsgebäude der mecklenburgischen Kleinstadt Dargun.
Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.
Ausbildungscafé hinter dem Freizeitbad. Frisch und lecker: unser Mittagstisch von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr
Der fast 40 Meter hohe Kirchturm der Darguner Pfarrkirche grüßt schon von Weitem seine Gäste.
Das Porzellanatelier befindet sich im kleinen Dorf Gnevezow, an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern, unweit des Kummerower Sees. Hier entstehen seit Herbst 2014 Unikate und Kleinserien aus Porzellan.
Das Rathaus Greifswald stammt aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich im Zentrum der Hansestadt. In den Rathausarkaden befindet sich die Touristinformation der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.
Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.
Willkommen auf dem Bauernhof vor den Toren zu Deutschlands größter Insel Rügen - Willkommen auf dem Wittenberghof!
Mit der Gründung des Klosters Hilda begann auch der Werdegang der Stadt Greifswald. 1248 wurde der Ort urkundlich erstmals erwähnt, 1250 erhielt dieser das Stadtrecht. Der Markt ist das Herzstück der historischen Altstadt. Caspar David Friedrich malte den Marktplatz mit der Ansicht der Ratsapotheke und einem Teil des Rathauses als Aquarell - zu sehen im Pommerschen Landesmuseum.
Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.
Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.
Wietzow im Tollensetal ist ein Künstlerdorf an der Tollense. Kopfsteinpflaster, freundliche BlumenKaten, bemalte Briefkästen. Puppenspieler, Musiker, Maler, Lebenskünstler und eine großartige Holzbildhauerin sind hier zu Haus: Christina Rode.
Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.
Die sanierte Klosterkirche St. Marien in der Kloster- und Schlossanlage Dargun ist Gotteshaus und Konzertsaal.
Das massive Kirchenschiff mit fünfseitigem östlichen Chorabschluss wurde 1380 fertiggestellt. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Bauwerk zahlreiche Veränderungen erfahren, so deuten Mauerreste auf die Planung eines massiven Turmes hin.
Auf einer angelegten Fläche von 1,7 Hektar der ehemaligen Gutsanlage in Lüssow bringen wir Ihnen die vorpommersche Landwirtschaft und das Landleben in Vorpommern aus dem 19. und 20. Jahrhundert näher.
Die Burganlage Klempenow ist die einzig erhaltene Niederungsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydenbreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs erbaut und erlebte in den darauf folgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.
Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.
Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.
Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.
Die Mitte des 19. Jh. gegründete katholische Kirchgemeinde ließ 1914/15 das Gotteshaus nach Entwürfen des Berliner Architekten J. Welz erbauen.
Genießen Sie Natur pur bei einem selbstgebackenen Stück Kuchen im Sommercafé oder mit einem selbst gepressten Saft aus unserem Hofladen!
Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.
Mit traumhaftem Blick auf den Kummerower See können Sie bei uns Ihren Urlaub verbringen oder als Wanderreiter Station machen. Der Reitplatz ist drainiert und kann ganzjährig genutzt werden. Auch ein Flutstrahler ist vorhanden. Wir bieten Pferdeboxen an oder einen Platz auf der Weide.
Entdecken Sie eine europaweit einzigartige Flusslandschaft mit einer riesigen Artenvielfalt im Herzen von Mecklenburg–Vorpommern - das Peenetal. Die Peene, der „Amazonas des Nordens“, ist ein wildromantischer Fluss inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes und fließt vom Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See durch eine urwüchsige Moorlandschaft bis zum Peenestrom. Durch die vielfältigen Angebote von Abenteuer Peenetal können Sie diese Natur hautnah erleben.
Das Atelier im Gutshaus Bobbin wird von Gabriele Lenkeit betrieben.
Frische, regionale Produkte in einmaliger Atmosphäre
Die Stadtbäckerei Kühl ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation und hat seinen Ursprung in der Altstadt von Greifswald. Mittlerweile finden Sie Filialen an über 70 Standorten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Am Produktionsstandort in Grimmen wurde mit dem „Kornknacker“ ein gemütliches Bistro für Sie geschaffen. Neben dem Werksverkauf erwarten Sie hier ein vielfältiges Frühstücksangebot und ein täglich wechselnder Mittagstisch.
Das gotische Kirchengebäude der Dorfkirche Hanshagen stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Hier wird Wissen über Pflanzen anschaulich vermittelt. Lernen Sie die Vielfalt der Pflanzenwelt bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten und das Arboretum der Universität Greifswald kennen.
Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.
Erste Nennung des Ortes 1232. Die neogotische Kapelle wurde 1852 erbaut. Der Kirchhof mit Backsteinportal und der umgebenden Mauer wurde um 1500 angelegt. An der Stelle der heutigen Kapelle stand zuvor eine Dorfkirche.
Die Dorfkirche Gristow in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Das Greifswalder Tor in Grimmen wurde um 1350 erbaut und ist eins von drei Toren, die es noch in Grimmen gibt.
Das Gutshaus Nehringen wurde 1714 erbaut. Im Gutspark befindet sich der Nehringer Fangelturm.
Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.
Die Margarethenkirche in Glewitz, zwischen Grimmen und Demmin gelegen, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Besonderheit ist ein gotischer Malerfries.
"Haus Demmin" bezeichnet die Ruinen einer pommerschen Burg und eines benachbarten Herrenhauses, die sich am Zusammenfluss von Peene und Tollense, auf einer völlig isolierten, aber natürlichen Erhöhung befinden.
Mit dem Hausboot oder Boot die Mecklenburgische Seenplatte abfahren und die Natur genießen.
Die Holzzugbrücke in Nehringen führt über die Trebel und verbindet Mecklenburg und Vorpommern.
Die Heilgeistkirche Abtshagen wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Die Buchholz-Orgel stammt aus dem Jahr 1842.
1924 wurde am Westhang der Demminer Tannen das Ulanendenkmal mit einem Reiterstandbild eines Ulanen mit der Lanze feierlich eingeweiht.
Im Koeppenhaus Greifswald befindet sich ein Literaturzentrum, in dem vielfältige Veranstaltungen angeboten werden. In der Galerie gibt es Wechselausstellungen im literarischen Spannungsfeld und eine Kabinettausstellung zu Wolfgang Koeppen.
Das Luisentor ist das einzig erhaltene Stadttor in Demmin.
Die Kirche in Kirch-Baggendorf wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut.
Der eingeschossige barocke Putzbau mit 15 Achsen und ausgebautem Mansarddach wurde 1777 fertiggestellt.
Das Gutshaus in Sommersdorf, ehemals Alt-Sommersdorf, liegt inmitten der reizvollen Wald-, Wiesen- und Seenlandschaft rund um den Kummerower See.
Die Dorfkirche Behrenhoff in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Der Fangelturm in Nehringen gehörte einst zu den eindrucksvollsten Burganlagen Vorpommerns.
Gutspark Alt Plestlin an der Peene zwischen Jarmen und Loitz
Die Kirche St. Andreas in Nehringen befindet sich zwischen Tribsees und Demmin.
In die opulenten Damen, die freudvoll von den Händen der einstigen Kunstlehrerin Roswitha Ziethen ins Leben gerufen wurden, verlieben sich viele auf den ersten Blick.
Die Eldenaer Mühle ist eine Bockwindmühle.
Ruhige Lage, nähe der Peene, 10 Stellplätze für Wohnmobile, Ver- und Entsorgung, ganzjährig geöffnet.
Planetarium und Sternwarte in der Hansestadt Demmin
Die Tennisanlage Neuenkirche wird vom Tennisclub Neuenkirchen 1998 e.V. betrieben.
Angeboten wird der Fisch wie gefangen, küchenfertig, gesalzen, mariniert, gekocht, gebraten, gesäuert, als Salat und auf leckeren Fischplatten.
Zum Forstamt Jägerhof gehört ein Forstgarten, in dem es viel interessantes zu entdecken gibt.