Gutshaus Renz, © Tourismuszentrale Rügen
Schlösser und Gutshäuser

Das Gut befand sich bis ins 14. Jahrhundert im Besitz der Gebrüder von Platen, bis ins 18. Jahrhundert der Familie von Kahlden, nach 1749 wechselten die Besitzer häufig.

Das Gutshaus wurde 1582 oder 1603 für Erich von Kahlden errichtet, später fanden Umbauten statt. Zu den zahlreichen Besitzern gehörten: 1749 L. J. Bandelin, 1772 von Colmar, 1862 von Röder, 1928 von Usedom und von der Lancken. An der Eingangsfront sind die Reste eines Treppenturms erhalten. Die Fenster am Haus sind unregelmäßig angeordnet. An der Südostecke des Gebäudes befindet sich ein zweiachsiger Rundkerker. An der Westseite wurde um 1870 ein zweigeschossiger Anbau mit Walmdach angesetzt. Nach 1945 wurde das Gutshaus zu Wohnzwecken genutzt. 1974 fanden Renovierungsarbeiten statt. Dem Gutshaus schließt sich ein kleiner Park mit altem Baumbestand an. Neben dem alten Gutshaus steht das neue, backsteinerne, siebenachsige Gutshaus im neogotischen Stil.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Gutshaus Renz

Renz 2
18574 Renz


Anreise

Ihr Ziel:
Gutshaus Renz
Renz 2
18574 Renz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Ein Klimawald auf Rügen entsteht, © Johanna Köhnlein

    Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • © TMV/Gohlke

    Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

    Parkhotel Rügen

    • Stralsunder Chaussee, 18528 Bergen auf Rügen

    Das moderne und komfortable Parkhotel Rügen bietet alles, was man für einen entspannten und erholsamen Urlaub braucht. Durch die zentrale Lage in Bergen auf Rügen, lassen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel bequem erkunden.

    Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
  • Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

    Gutshaus Krimvitz

    • Krimvitz, 18581 Putbus

    Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
  • Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

    Gut Üselitz

    • Üselitz, 18574 Poseritz

    Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  • Klimawald Sehlen, © Landesforst MV

    Klimawald Sehlen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Grüner Weg, 18528 Sehlen

    Der dritte Klimawald auf Rügen wurde mit einer Pflanzaktion am 20. Oktober 2018 offiziell eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von ca. einem Hektar wurden in nachfolgenden drei Jahren schrittweise Linde, Flatterulme und Waldrandgehölze gepflanzt.

    Weiterlesen: "Klimawald Sehlen"
  • Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • Hafeneinfahrt Lauterbach auf Rügen, © Sebastian Götte

    Hafen Lauterbach

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18581 Lauterbach

    Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

    Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
  • Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

    • Heute geöffnet
    • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

    Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

    Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
  • Insel Dänholm

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18439 Stralsund

    Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

    Weiterlesen: "Insel Dänholm"
  • Gutshaus Zicker

    • Zicker, 18574 Zudar

    Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

    Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
  • Der Circus Putbus wird im Rondell von weißen klassizistischen Bauten umsäumt. In der Mitte steht der 19 m hohe Obelisk., © Tourismuszentrale Rügen

    Circus Putbus

    • Circus, 18581 Putbus

    Der Name Putbus ist wohl slawischen Ursprungs und wird mit „Hinter dem Fliederbusch“ übersetzt. Im Jahre 1810 wurde dieser Ort vom Fürsten Malte zu einer Residenzstadt im klassizistischen Stil ausgebaut mit Theater, Pädagogium und weißen Häusern rund um den Circus. Eine Stadt vom Reißbrett mit Park und Tiergehege und Rosenstöcken vor jedem Haus.

    Weiterlesen: "Circus Putbus"
  • Rügenbrücke

    • B 96, 18439 Stralsund

    Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

    Weiterlesen: "Rügenbrücke"
  • © TMV/Gohlke

    Surfspot Tremt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18519 Tremt

    An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.

    Weiterlesen: "Surfspot Tremt"
  • Das klassizistische Theater der Stadt Putbus., © Tourismuszentrale Rügen

    Theater Putbus

    • Markt, 18581 Putbus

    Das klassizistische Theater aus dem Beginn des 19. Jahrhundert begeistert noch heute seine Besucher.

    Weiterlesen: "Theater Putbus"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen