Jens Berkholz mit frischem Fang, © Fischerei Bergholz
Anbieter von frischem Fisch, Hofläden, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter, nachhaltig

Traditionelle Fischerei mit eigener Räucherei, regionalen Produkten im Hofladen, Fischspezialitäten im Imbiss " Fischerhütte" und Angelkartenverkauf.

Klare, saubere Naturseen im Havelquellgebiet um Kratzeburg im Müritz Nationalpark mit sehr gutem Fischbestand, bieten optimale Voraussetzungen zum Angeln. Die Angelberechtigung erhalten Sie auf dem Fischerhof gegen Vorlage eines gültigen Fischereischeins.

Die Fischerei und Räucherei arbeitet ganzjährig. Die Süßwasser - und Meeresfische werden über dem Holzfeuer in 250 -jähriger Familientradition geräuchert.

Auch der Hofladen hat ganzjährig geöffnet. Dort können Sie neben der Auswahl an Räucherfisch und Frischfisch, schmackhafte Fischspezialitäten aus eigener Herstellung erwerben.
Ein buntes Sortiment an Fruchtaufstrichen, natürlich eigene Ernte und Zubereitung, rundet das Angebot ab.

Zur Versorgung der Urlaubsgäste bietet der kleine Laden im Sommer noch einiges mehr aus der Region und dem Fairem Handel: zB Honig, Kaffee u. Tee, Getränke, Süßes zum Energie tanken und viele weiter Lebensmittel. Während der Erntezeit gibt es auch einiges an Gemüse / Obst zu kaufen.

Für Ihre Familien - oder Firmenfeste bereiten wir Ihnen gern eine bunte Räucherfischplatte zu.

In den Sommermonaten bietet unser Fischimbiss "Fischerhütte" deftige Fischspezialitäten aus eigener Herstellung zum Verzehr an.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Müritz-Nationalpark-Partner
Kontakt

Havelquellseen - Fischerei Berkholz

Dorfstraße 34
17237 Kratzeburg


info@fischerei-berkholz.de
+49 (0)39822 29966
http://www.fischerei-berkholz.de
Anreise

Ihr Ziel:
Havelquellseen - Fischerei Berkholz
Dorfstraße 34
17237 Kratzeburg



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Heinrich-Schliemann-Museum

    • Heute geöffnet
    • Lindenallee, 17219 Ankershagen

    „Schliemanns Welt entdecken“ – unter diesem Credo führt das Schliemann-Museum im mecklenburgischen Ankershagen seit Juni 2019 mit einer neuen Ausstellung durch das facettenreiche Leben Heinrich Schliemanns.

    Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Museum"
  • Campingplatz "Bolter Ufer" C15

    • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

    Willkommen auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C 15, im staatlich anerkannten Erholungsort Rechlin OT Boeker Mühle. Der Campingplatz mit einer Katamaran- und Surfmühle befindet direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes.

    Weiterlesen: "Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
  • Slawendorf Neustrelitz

    • Franzosensteg, 17235 Neustrelitz

    Der Besuch im Slawendorf am Zierker See ist ein Ausflug in die frühmittelalterliche Siedlungsgeschichte der Region. Hier können Sie aktiv und kreativ sein.

    Weiterlesen: "Slawendorf Neustrelitz"
  • © Stadt Neustrelitz/Roman Vitt Fotografie

    Orangerie Neustrelitz

    • Vorübergehend geschlossen
    • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

    Einer der schönsten klassizistischen Gartensalons in Norddeutschland steht im Schlossgarten der Residenzstadt Neustrelitz

    Weiterlesen: "Orangerie Neustrelitz"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17237 Blumenhagen

    Der Auftakt für die Entstehung unserer Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern fand am 28. November 2007 in der Nähe von Neustrelitz statt, wo auf einer Fläche von ca. 2.000 m² die ersten 100 Traubeneichen gepflanzt wurden. Die Finanzierung erfolgte durch den Bahnreisespezialisten Ameropa sowie den Tagungspool MeetMV des Tourismusverbandes MV über den Kauf der hierfür gestalteten Waldaktien.

    Weiterlesen: "Klimawald Neustrelitz"
  • Außenansicht des Schlosses Hohenzieritz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

    Schloss Hohenzieritz

    • Schlossplatz, 17237 Hohenzieritz

    Park mit Schlosskirche, klassizistischer Orangerie und Marstall am Zierker See. Schlossgartenfestspiele im Sommer.

    Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
  • Tiergarten Neustrelitz

    • Heute geöffnet
    • Am Tiergarten, 17235 Neustrelitz

    Einer der traditionsreichsten Tiergärten in Deutschland verspricht mit seinen Erlebnistouren, vielen Spielgeräten, gemütlichem Bistro, begehbaren Gehegen und tollen Aktionen einen spannenden Aufenthalt für Einheimische und Gäste. 365 Tage im Jahr!

    Weiterlesen: "Tiergarten Neustrelitz"
  • Kormoran Kanutouring

    • Granzin Havelbrücke, 17237 Kratzeburg-Granzin

    Kormoran Kanutouring, die Kanu- und Fahrradvermietstation für Natur- und Landschaftsgenießer. Ausgangsort für Kanutouren von 2 Stunden bis 7 Tage und länger. Anfängergeeignet, da eine Einführung in die Paddeltechnik angeboten wird.

    Weiterlesen: "Kormoran Kanutouring"
  • Kanu-Basis Blankenförde

    • Blankenförde, 17252 Blankenförde

    Natur- und Paddel-Erlebnis auf dem "Kleinen Amazonas"! Mit Kanu und Kajak unterwegs im motorbootfreien Quellgebiet der Havel und den idyllischen Seen des Müritz-Nationalparks! Die leistungsstarke Kanu-Basis Blankenförde im schönsten Paddelgebiet Deutschlands, ermöglicht Ihnen unvergessliche Ein- und Mehrtagesausflüge!

    Weiterlesen: "Kanu-Basis Blankenförde"
  • © TDG Rechlin mbH

    St. Johanniskirche Boek

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17248 Boek

    "Die St.-Johannis-Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Boek, einem Ortsteil der Gemeinde Rechlin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie gehört zur Kirchengemeinde Rechlin in der Propstei Neustrelitz, Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

    Weiterlesen: "St. Johanniskirche Boek"
  • Schlossgarten Neustrelitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • An der Promenade, 17235 Neustrelitz

    Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.

    Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
  • Außenansicht, © Landhotel Prälank

    Landhotel & Restaurant PRÄLANK

    • Prälank-Kalkofen, 17235 Neustrelitz

    Sie suchen einen Ort zum Entschleunigen? Sie möchten dem Großstadt-Dschungel entfliehen oder einfach die wunderbare Natur genießen? Dann besuchen Sie unser kleines Landhotel in idyllischer Lage an einem kleinen See im Müritz Nationalpark, nicht weit entfernt von der Residenzstadt Neustrelitz.

    Weiterlesen: "Landhotel & Restaurant PRÄLANK"
  • Burg Penzlin - Hexenmuseum

    • Heute geöffnet
    • Burg, 17217 Penzlin

    Kulturgeschichtliches Museum für Alltagsmagie und Hexenverfolgungen in Mecklenburg

    Weiterlesen: "Burg Penzlin - Hexenmuseum"
  • © Leea

    Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien

    • Heute geschlossen
    • Am Kiefernwald, 17235 Neustrelitz

    Verstehen - Erleben - Mitmachen!

    Weiterlesen: "Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien"
  • Theater Schiefe Ebene

    • Wilhelm-Stolte-Str., 17235 Neustrelitz

    Theater Schiefe Ebene – Ein einzigartiges Varieté & Cabaret in Neustrelitz.

    Weiterlesen: "Theater Schiefe Ebene"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen