Steinzeug • Porzellan • Töpferware • Raku
In Althagen enstehen in der Werkstatt von Johann und Katharina Klünder Keramiken aus schwarzem Ton mit gestreiftem oder kariertem Dekor aber auch lehm- und feldspatglasiertes Steinzeug und Porzellan.
Steinzeug • Porzellan • Töpferware • Raku
In Althagen enstehen in der Werkstatt von Johann und Katharina Klünder Keramiken aus schwarzem Ton mit gestreiftem oder kariertem Dekor aber auch lehm- und feldspatglasiertes Steinzeug und Porzellan.
Fulge 3
18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen
Ihr Ziel:
Keramikwerkstatt Johann & Katharina Klünder
Fulge 3
18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen
Bernstein - Gold des MeeresOstsee-Schmuck Schaumanufaktur - Schmuckherstellung zum Anfassen.Hier können Sie nicht nur die Schmuckherstellung hautnah erleben, sondern auch die umfangreichste Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas bewundern.
Modernes SchmuckdesignBernsteinschmuckDekorationenFischlandschmuckRibnitzschmuck
Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.
Das Gutshaus in Hessenburg steht ganz im Zeichen des Kranichs. Rund um Hessenburg machen diese Botschafter des Glücks im Frühling und im Herbst in großen Scharen Rast. Das Gutshaus selbst beherbergt das Standesamt für den ländlichen Raum der Stadt Barth, das Kranich-Museum und das Kranich-Hotel mit bezaubernden Appartements.
Entspannen Sie sich fernab von Stress und Hektik auf einem echten Schloss in ländlicher Idylle. Der Park und das Schlosshotel in Schlemmin bieten Ihnen genau das. Inmitten von 20 ha Parkgelände lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie das Schloss mit seinem historischen Ambiente. Und auch feiern können Sie bei uns ungestört.
Wir sind ein familärer Reitbetrieb auf der schönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst direkt am Rand des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
In der naturnah gestalteten Gartenlandschaft (28.000 m²) liegen die drei miteinander verbundenen Reetdachhäuser gegenüber dem kleinen malerischen Seglerhafen von Wieck, einem Dorf im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Nur ein paar Meter vom feinsandigen Ostseestrand entfernt, gleich hinter dem Deich liegt das „Hotel und Restaurant Seebrücke“.Apartments und Juniorsuiten mit Meeresblick sowie Doppelzimmer zum Teil mit Balkon und Ostseeblick, das Restaurant „Seepferdchen“ und der Relaxbereich laden zum ausspannen ein.
Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.
Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!
Die Yachthafenresidenz Hohe Düne ist eine Hotelanlage der Extraklasse direkt an der Ostsee in Warnemünde. Die Gäste erwarten liebevoll maritim eingerichtete Zimmer inmitten eines 5-Sterne-Yachthafens.
Warnemündes kleine, feine Adresse – das Strand-Hotel Hübner - liegt direkt an der Strandpromenade, versteckt hinter den Dünen, und überblickt mit bester Aussicht den Leuchtturm, die Hafeneinfahrt und den Strand.
Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.
Eines der größten Aufzucht- und Ausbildungsgestüte Deutschlands und einer der besten Schulpferdebetriebe in der Region, mit dem Angebot von Unterricht für alle Alters- und Leistungsstufen, verbunden mit geführten Ausritten. Individuelle Förderung nach Problemschwerpunkten. Reitabzeichenseminare und Abnahmen.
Familiengeführtes 4-Sterne Hotel in der ruhigen Nachbarschaft von Warnemünde, nur 400m vom feinsandigen Ostseestrand und der Naturlandschaft der Rostocker Heide entfernt. Komfortable Zimmer und Apartments, Restaurant mit Gartenterrasse, Wellnessbereich mit Schwimmbad (10 x 4 m), Sauna und Dampfbad bietet das zertifizierte Hotel.
Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!
Sie lieben lange Ausritte in weiter Landschaft, idyllische Dörfer, Kunst und Kultur? Dann sind Sie bei ART Quartier richtig, um Ihren Urlaub in privater, ungezwungener Atmosphäre mit Kind und Pferd zu genießen.
Eselreiten für Kinder - Sie und Ihr Kind mit dem Esel im Gelände + Souvenirs - alles rund um den Esel + Eselkutschfahrten - Sie nehmen die Zügel selbst in die Hand + L ecker Essen und Trinken - Das "Tischlein Deck Dich" lädt ein
Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Das Strandhotel Zingst – direkt an der Seebrücke des Ostseeheilbades – ist ein Ort, an dem Sie vollkommen in den Genuss, ins Leben, in jeden einzelnen Moment eintauchen können.
In der ersten Reihe, mit einem weiten Blick aufs Meer, erwarten wir Sie in unserem familiär geführten Hotel im Ostseeheilbad Graal-Müritz.
Sie lieben Urlaub in familiärem Ambiente nur 100m vom Strand entfernt? Möchten im hauseigenen Strandkorb das Wellenrauschen genießen oder mit dem Fahrrad sofort auf dem Deich aktiv werden… - um sich dann anschließend bei gutem Essen verwöhnen lassen? In diesem Fall sollten Sie unbedingt bei uns reinschauen - wir freuen uns auf Sie.
Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.30 bis 16.00 Uhr.
Ganzjährig erwarten Sie in unserem Hotel in mitten der historischen Parkanlage von Karnin, 4 Einzelzimmer, 4 Studiozimmer und 11 Doppelzimmer. Ein Restaurant/ Café und unsere romantische Seeterrasse laden zum Speisen und Trinken ein. Kinder sind in unserem Haus herzlich willkommen.
Kleines Hotel mit familiärer freundlicher Atmosphäre. Toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Rügen, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst, oder für Tagesausflüge nach Hiddensee, Usedom oder auch die Seenplatte.
In idyllischer ruhiger Boddenlage bieten wir Ihnen in den familiengeführten Landhäusern exklusive Doppelzimmer, Appartements, Suiten und Maisonetten. Ebenso finden Sie bei uns ein Schwimmbad, eine Sauna, Massagen, regionale Küche in unserem Restaurant "Am Kiel". Im Haus "Strandgut" finden Sie unsere Ferienwohnungen in Ostseenähe.
Urwald-Mammutbäume
Wir bieten eine moderne Crossover Küche, welche regionale Fischspezialitäten, internationale Fleischgerichte und mediterrane Pasta und Salate serviert. Dazu gibt es eine Auswahl an verschiedenen nationalen und internationalen Weinsorten, Bier aus der Region und ausgewählte Spirituosen.
Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.
Direkt hinter der Düne befindet sich unser kleines, individuelles *** Hotel Haus am Meer (garni) im Künstlerort Ahrenshoop.
Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.
Im Aquadrom können Sie täglich die Ostsee im wohltemperierten Meerwasserschwimmbecken genießen und in der Wellness- und Saunalandschaft entspannen. Sportbegeisterte trainieren in den Sporthallen, im Fitness-Studio oder auf vier Kegelbahnen. Für das leibliche Wohl sorgen das Bistro und unser "Aqua - Das Restaurant" mit frischer Küche.
Die evangelische Kirche steht zwischen den Ortsteilen Graal und Müritz, vom Friedhof umgeben und mit Häusern umstellt. Sie wurde von Gottfried Ludwig Möckel im Auftrag des Großherzogs Friedrich Franz IV. entworfen und am 18. Oktober 1908 eingeweiht. Kurioserweise steht der Turm nicht wie üblich im Westen.
Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes befindet sich der 4,5 ha große Rhododendronpark. Der Park wurde in den Jahren 1955-1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert auf einer ehemaligen Sandgrube geschaffen. Er ist einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.
Die etwas andere Galerie, in der Kunst, Kunsthandwerk, Keramik, Schmuck, Holz, Metall zu finden ist, von Künstlern - Hobby-, Semi-, oder Vollprofi - auf alle Fälle aus der Region, Barth und Vorpommern-Rügen. Und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Garten zum Verweilen und Kaffee trinken, ein Märchenrätsel für Kinder und viele kleine Feinheiten gibt es für Besucher zu entdecken.
Dame von Welt - aber auch Nonne - Dauerausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte im Kloster Ribnitz.
Sie sind in der Nähe der Ostsee und möchten Kleidung aus Biostoffen kaufen? - Dann sind sie bei uns herzlich eingeladen! In unserem Geschäft finden sie Bekleidung für jedes Alter. Sie ist aus Hanf, Leinen, Bio-Baumwolle oder einem Gemisch aus diesen Materialien gefertigt worden.
Seit 100 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.
Das Heimatmuseum dokumentiert die Geschichte von Graal-Müritz "Vom Fischerdorf zum Seeheilbad". Außerdem beherbergt es die Galerie des Malers Joachim Weyrich.
Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.
Die Kirche in Tribohm ist eine der ältesten Bauwerke in unserer Region. Die altertümlich wirkende Feldsteinkirche wurde zwischen 1210 und 1215 errichtet. Genutzt wurde sie anfänglich als Mönchkapelle und später als Wehrkirche. Der Innenbereich der Kirche verfügt über eine sehr gute Ausstattung.
Die Dorfkirche Ahrenhagen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche im Ortsteil Ahrenshagen der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.
Der freie Blick gleitet über die Ostsee bis zum Horizont. Dazu: Das Meeresrauschen gepaart mit Ihrer Vorfreude auf ausgewählte Köstlichkeiten. Wir begrüßen Sie herzlichst im Strandrestaurant & Bar „blaue boje“. Ein Ort, an dem der Gaumen verwöhnt wird und die Seele baumeln darf.
Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.
Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Wir verkaufen im hauseigenen Hofladen, auf Wochenmärkten und in einem Onlineshop selbstgemachte Fruchtaufstriche mit hohem Fruchtgehalt (75%) aus eigenen, regionalen und teilweise exotischen Früchten. Vor allem unsere Sanddornaufstriche sind sehr beliebt.
Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.
Zwischen Rostock-Warnemünde und Fischland-Darß befindet sich das größte zusammenhängende Waldgebiet an der Ostsee, die "Rostocker Heide". Mittendrin zwischen Ribnitz-Damgarten, Rövershagen, Gelbensande und Graal-Müritz, liegt die "Meyers Hausstelle" und eben auch das Waldcafé & Restaurant mit Biergarten.
Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.
Das mediterrane Restaurant mit seiner Sonnenterrasse bietet eine ausgezeichnete Küche mit regionalen und internationalen Spezialitäten, liebevollen Service sowie einen fantastischen Blick auf den Alten Strom und die Kreuzfahrtschiffe.
Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.
Wechselnde Ausstellungen: Kunst der klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst und Kunst der Künstlerkolonie Ahrenshoop
Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backsteinbasilika (1242) oder kommen Sie zu den ganzjährigen Kulturveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.
Lecker und gut - die schönste Seite des Alltags. Das Café Drei Jahreszeiten als idealer Platz für einen Rast und eine kleine Kaffepause.
Besuchen Sie unsere Berufsimkerei am Fuße zum Fischland-Darß-Zingst & schauen Sie uns über die Schulter. In unserem Bienenweidegarten finden Groß und Klein viele wissenswerte Informationen zu Bienen. Des Weiteren warten Schafe, Nandus, Meerschweinchen & Kaninchen auf viele Besucher.
unkomplizierte Gastlichkeit – vorbildliches Ambiente
Café in der Mühle Ahrenshoop mit eigener Backstube
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Anglerheim
Ein Gefühl wie direkt am Strand!
Die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm ist weithin sichtbar und beherrscht das Stadtbild. Sie ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.
Frisch geräucherter Fisch direkt aus den Räucheröfen an der Räucherei "Zur Reuse“. Fisch ganz nach Ihrem Geschmack ...
Die Kirche zu Kloster Wulfshagen, die in schöner Lage auf einem Hügel am Rande des Dorfes liegt, ist ein rechteckiger Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert.
Das 4-Sterne-Superior-Haus, direkt am Strand, überzeugt mit modern eingerichteten Zimmern.
Das Räucherhaus bietet seinen Gästen ein vielfältiges Erlebnis.
Die Keramikwerkstatt direkt am Saaler Bodden gelegen, wurde von der Töpfermeisterin Renate Jankowski am 1. Juni 1999 gegründet. Die Herstellung der Keramiken erfolgt nach alter Tradition auf der Töpferscheibe. Die Töpferwaren werden mit regionalen Motiven aus Flora und Fauna liebevoll von Hand dekoriert.
Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.
Die Dorfkirche in Rostocker Wulfshagen wurde 1318 aus Feld- und Backsteinen errichtet.
Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.
Gehobene, regionale frische Landhausküche, frischer Fisch von einheimischen Fischern, geschmorte Wildprodukte, große Weinkarte.
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.
Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.
In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.
Hier können große und kleine Entdecker die Natur hautnah erspüren. Mit nackten Füßen geht es über Steine, Holz und Tannenzapfen wobei das Gespür für die Natur geschärft wird.
Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.
Die Großsteingrabanlage in Semlow ist ein Grossdolmen mit trapezförmigem Hünenbett. Derartige Anlagen wurden in der mittleren Jungsteinzeit (2500 - 2000 v.u.Z.) errichtet. Bei ihrer Nutzung geht man von 500 bis 700 Jahre aus.
Der Bahnhof von Warnemünde ist Endstation der Rostocker S-Bahn. Der Kopfbahnhof liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt.
Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.
Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.
Das höchste Restaurant auf dem Darß!
Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.
Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon
Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.
in Ribnitz-Damgarten
Strand, Wellness und Genuss. Eine Oase der Ruhe für Erwachsene. Spüren Sie die besondere Atmosphäre des STRANDHOTEL DÜNENMEER in einzigartiger Umgebung – direkt am Meer und in den Dünen. Genießen Sie kulinarische Highlights und erlesene Weine oder entspannen Sie in unserem mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellnessbereich - mit direktem Blick auf die verträumte Ostsee. Lassen Sie sich einfangen von einer traumhaften Atmosphäre, die Sie schon bei Ihrer Ankunft im Strandhotel Dünenmeer genießen werden. Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Lassen Sie sich in unserem Wellnesshotel für Erwachsene ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen.
in Ribnitz-Damgarten
Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand
in Ribnitz-Damgarten
Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee. Der erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen und des Windes. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleibt im "Strandhotel Fischland" kein Urlaubs- und Wellnesswunsch offen. Für begeisterte Freizeitsportler und Familien bietet das Strandhotel Fischland die richtigen Voraussetzungen: Dazu gehören der Hotel-Radverleih für ausgiebige Inseltouren, das hoteleigene Fitness-Center, ausgestattet mit modernen Techno-Gym- und Power Plate-Geräten oder die Tennisplätze, wo auch Trainerstunden möglich sind. Eingebettet in einen 12 Hektar großen privaten Küstenwald ist das Hotel mit seinen Ferienwohnungen und -Häusern ein Rückzugsort vom gewohnten Alltag.
ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café
Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!
Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.
Transfer- und Shuttletouren von Barth zu allen Orten rundum den Bodden. Foto-, Abend- und Angeltouren buchbar.
Das Edvard-Munch-Haus ist ein altes Warnemünder Fischerhaus mit dem Namen des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, der 1907/08 in diesem Haus Am Strom 53 lebte und eine intensive Schaffensperiode verbrachte.
Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.
Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.
Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.
Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.
Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.
in Barth und Pruchten