Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“

  • Jederzeit frei zugänglich

Eingang Fuhlendorf, Waldstraße, © TZ Südliche Boddenküste
Spechtarten im Fuhlendorfer Wald entdecken, © TZ Südliche Boddenküste
Wer ist da gelaufen? Wir gehen auf Fährtensuche!, © TZ Südliche Boddenküste
Anbieter für geführte Wanderungen, Aussichtspunkte, Spielplätze und Indoorspielhallen, familienfreundlich

Um einen kleinen, verzauberten Jungen von seinem Zauberbann zu erlösen, muss ein Rätsel gelöst werden. An jeder der 7 Stationen entlang des Lehrpfades befindet sich ein versteckter Edelstein mit Buchstabentafel. Achtung, der Eichelhäher auf der Infotafel gibt wertvolle Tipps.

Geschichte vom Jungen und dem Edelstein.

In Fuhlendorf lebte einst ein Junge. Er spielte gern im Wald und war mit allen Tieren und Pflanzen Freund. Eines Tages sah er im Waldboden etwas glitzern. Neugierig sah er nach und entdeckte einen wunderschönen Edelstein. Gerade als er ihn aufheben wollte, rief der Eichelhäher über ihm in der Kiefer: „Lass ihn liegen, lass ihn liegen, rätsch, rätsch!“

Doch der Junge hob den Edelstein auf und steckte ihn ein. Da verwandelte er sich in eine Kiefer … Der Eichelhäher aber, der alles beobachtet hatte, rief geheimnisvoll: „7 Edelsteine mit 7 Buchstaben müssen gefunden und 7 Rätsel gelöst werden, erst dann ist der Junge wieder frei! Rätsch, rätsch!“

Um einen kleinen, verzauberten Jungen von seinem Zauberbann zu erlösen, muss ein Rätsel gelöst werden. An jeder der 7 Stationen entlang des Lehrpfades befindet sich ein versteckter Edelstein mit Buchstabentafel. Achtung, der Eichelhäher auf der Infotafel gibt wertvolle Tipps. Die zusammengetragenen Buchstaben ergeben in richtiger Reihenfolge den gesuchten Namen - mit ihm kann der Zauber gebrochen werden.

Ausgangspunkt 1: Fuhlendorf, Waldstraße - Station 1 - 7
Ausgangspunkt 2: Bodstedt, Am Walde - Station 5, 6, 7, 1 - 4

Station 1-7: ca. 2,2 km Rundtour durch den Fuhlendorfer Wald mit vielen Interaktionsmöglichkeiten
Erweiterung: Pfad "Rätseltiere" ca. 860 m, Pfad "Waldauge" ca. 800 m.

Station 1: Baumwachstum

Infotafel: Allgemeines über das Wachstum der Bäume in den 4 Jahreszeiten und über die Stechpalme
Aufgabe: Jahresringe bestimmen auf einer Baumscheibe mit markierten Jahresringen und Edelstein mit einer Buchstabentafel suchen

Station 2: Waldtierspuren

Infotafel: verschiedene Waldtiere werden vorgestellt (Wolf, Rotfuchs, Wildschwein, Rothirsch, Reh und Eichelhäher)
Aufgabe: Tieren nachahmen, Tierspuren entdecken und Edelstein mit der Buchstabentafel suchen

Station 3 - Specht

Infotafel: über den Specht und das Märchen vom Douglasienzapfen
Spechtarten des Fuhlendorfer Waldes (Buntspecht, ...)
Spechtzunge, Specht-Ratsche zum Nachahmen des Klopfgeräusches
Aufgabe: Walddüfte kennenlernen und Edelstein mit der Buchstabentafel suchen

Station 4 - Baumarten

Infotafel: über Baumarten mit Baum-Memory und Holzbank 
Aufgabe: Baumarten in der Umgebung finden und Edelstein mit Buchstabentafel suchen

  • >> Vor der Station 4 oder einen Weg weiter rechts abbiegen. In diesem Weg befindet sich nur eine Station, die 5.

Station 5 - Fuchs

Infotafel: über den Fuchs, Fabel vom Raben und dem Fuchs 
Aufgabe: Hüpftechnik ausprobieren, Edelstein mit Buchstabentafel suchen

  • >> Am nächsten Weg nach rechts abbiegen (Wegweiser: blauer Vogel). In diesem Weg befinden sich die beiden letzten Stationen. Danach immer gerade aus bis zum Ende ( = Anfang) des Naturlehrpfades gehen.

Station 6 - Geschenke des Waldes

Infotafel: Harz, Waldfrüchte
Aufgabe: Terpentin riechen und Edelstein mit Buchstabentafel suchen
Aufgabe für zu Hause: Pechsalbe herstellen

Station 7 - Verzauberter Wald

Infotafel: den Bäumen lauschen über Trolle 
Aufgabe: "Hausbau" mit Naturmaterial und Edelstein mit Buchstabentafel suchen

Wer hätte es gewusst?  Um bequem an die Samen im Tannenzapfen zu kommen, zimmert der Buntspecht eine Rille in einen Ast und klemmt den Zapfen mit seinem Schnabel dort hinein. Dann hackt er wie wild drauf los und lässt sich die Samen schmecken!

Pfad der Rätseltiere

Folge dem Fragezeichen an den Bäumen und löse auf der Strecke zur Buchenhalle ein Tierrätsel, die auf kleinen Tafeln am Wegesrand stehen. Auf der Tafel vor der Buchenhalle steht die Lösung.

  • >> Auf dem Rückweg die Tafeln aufklappen und ein weiteres Tier erraten. Die Auflösung steht auf der Tafel am Ende (Startpunkt).

Buchenhalle

Zwischen dem Tierrätselpfad und dem Pfad des Waldauges befindet sich die »Buchenhalle«. Schaut doch mal, wie wundervoll der Wald hier ist—mit seinen dicken, hohen Stämmen sieht er wie eine „Halle“ aus. Am besten gefällt er dem Eichelhäher im Frühling, bevor die Buchenblätter austreiben oder wenn ein alter Baum umfällt. Dann grünt und blüht es wie toll! „Ich finde viele Leckereien zum Fressen! Mein Nest kann ich gut in Sträuchern und kleinen Bäumen vor Eichhörnchen, Siebenschläfern und anderen Eichelhähern verstecken, so dass meine Kinder geschützt aufwachsen. Ich sage Dir, das ist das Paradies ...“

Pfad des Waldauges

Auf dem Pfad des »Waldauges« verstecken sich links und rechts vom Weg 7 Waldtiere. Die Tiertafeln sind an Baumstämmen befestigt und mal ganz nah am Weg, mal ein paar Meter im Wald zu finden. Achtung, am Baumstamm nach oben blicken!

Ein Begleitheft zum Naturerlebnispfad Fuhlendorf für Kinder ist erhältlich:

  • in einer Box an der Revierförsterei Fuhlendorf, Jägergang 5, Fuhlendorf
  • in der Tourismuszentrale Südliche Boddenküste, Hafenstr. 4, Fuhlendorf

Wissenswertes

Kontakt

Naturerlebnispfad Fuhlendorf/Bodstedt

Waldstraße
18356 Fuhlendorf


info@boddentourismus.de
03823141231
http://www.boddentourismus.de
Anreise

Ihr Ziel:
Naturerlebnispfad Fuhlendorf/Bodstedt
Waldstraße
18356 Fuhlendorf



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • Bibelzentrum Barth

    • Heute geöffnet
    • Sundische Straße, 18356 Barth

    Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

    Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hofstr., 18317 Saal

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 14 Jahre am Dorfgemeinschaftshaus

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Saal"
  • Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • EiEiOstsee

    • Heute geöffnet
    • Zur Oie, 18356 Bresewitz

    EiEiOstsee steht für handgemachten Eierlikör aus dem Norden. Mit regionalen Zutaten und kreativen Rezepturen entstehen besondere Likörvarianten, die Tradition und Innovation verbinden.

    Weiterlesen: "EiEiOstsee"
  • Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geöffnet
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • © Kitemafia Saal

    Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, für Einsteiger und Aufsteiger, Verleih und Kiteshop, VDWS Center, Wingsurfen, Foil und Kajak, Imbiß, Camping & Zeltplatz

    Weiterlesen: "Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  •  Galerie Malschule Sigrid Elsenhans Kronsberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: " Galerie Malschule Sigrid Elsenhans Kronsberg"
  • Kinderspielplatz in Bodstedt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Damm, 18356 Fuhlendorf

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 10 Jahre an der Kita Leuchtturm

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Bodstedt"
  • NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

    • Heute geöffnet
    • Darßer Ort, 18375 Born am Darß

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort"
  • Kitesurf & Kanu Born

    • Heute geöffnet
    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth

    • Glöwitz, 18356 Barth

    Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

    Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Bernsteinland Barth"
  • Hotel Künstlerquartier Seezeichen

    • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

    Direkt hinter den Dünen, an einem der schönsten Strände der Ostseeküste liegt das Künstlerquartier Seezeichen und sorgt für exklusive Urlaubsmomente in Ahrenshoop.

    Weiterlesen: "Hotel Künstlerquartier Seezeichen"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen