Karls Erlebnis-Dorf
Das beliebteste Ausflugsziel an der Ostseeküste lockt mit einem riesigen Bauernmarkt, Mecklenburgs größter Indoor-Erlebniswelt, kunterbunten Schau-Manufakturen und rund 100 aufregenden Erlebnissen.
Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen bei Rostock ist ein Spaß für die ganze Familie. Während sich die etwas Älteren – je nach Jahreszeit – bei Mecklenburger Spargel, Fisch oder Erdbeerkuchen in der rustikalen Hof-Küche verwöhnen lassen, wartet auf die Jüngeren mit Kartoffelsackrutschen, dem Erlebnis-Aquarium „Schuppen-Schuppen“ oder Mecklenburgs größter Indoor-Erlebniswelt, Karls Bonbon-Land, Abwechslung pur. Gemeinsam geht es anschließend gemütlich schlendernd über Karls Erdbeer-Promenade oder durch den größten Bauernmarkt Deutschlands, der nicht nur mit seinen kreativen und nachhaltigen Produkten punktet, sondern auch zeigt, wie sie entstehen. In den gläsernen Manufakturen werden verführerische Marmeladen hergestellt, Bonbons gezogen, Seifen produziert, Schokoladen gegossen oder Brot gebacken. Zu den neuesten Attraktionen gehören eine
Erdbeer-Raupenbahn, auf der bereits die kleinsten Besucher Achterbahnabenteuer erleben können, sowie Karls Emaille-Werke mit mehreren Fahrgeschäften und einer spannenden Kletterwelt. Weitere Höhepunkte sind der riesige Rutschturm Karlossos, ein Kinder-Bauernhof mit Streichelzoo und eine Eiswelt, in der jedes Jahr zwischen Dezember und November märchenhafte Kreaturen und fantastische Welten bei minus zehn Grad für ein Spiel mit den Sinnen sorgen.
Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen hat täglich von 8 bis 19 Uhr (im Juli und August bis 20 Uhr) geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Informationen zur Barrierefreiheit:
- Es stehen sieben gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 600 cm; Entfernung zum Eingang ca. 50 m).
- Vom Parkplatz und der ÖPNV-Bushaltestelle „Karls Erlebnis-Dorf“ der Linie 118 gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang.
- Der Zugang zum Erlebnis-Dorf erfolgt schwellen- und stufenlos.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über Rampen erreichbar.
- Im Verkaufsraum „Schuppen-Schuppen“ gibt es eine 6 m lange und 124 cm breite Rampe mit 30 % Steigung, sowie eine zweite Rampe 12 m lang, 150 cm breit mit einer Steigung von 17 % (Alternative zu Stufen). Eine weitere Rampe führt ins Untergeschoss zum Aquarium. Diese Rampe ist 17 m lang, 118 cm breit und hat eine Steigung von 30 % (Alternativ zu vier Stufen).
- Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit (bis auf die Tür zum WC für Menschen mit Behinderung im Außenbereich mit 85 cm).
- In den Speiseräumen der Pfannkuchen-Schmiede, des Dorfkrugs und in Friedas Hof-Küche sind unterfahrbare Tische vorhanden.
- Die Exponate in der Ausstellung: Eiswelt und im Aquarium sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
- Der Spielplatz im Außenbereich ist auch für Rollstühle befahrbar. Es gibt Spielgeräte, die zugänglich und nutzbar für Rollstuhlfahrer sind.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Um Voranmeldung wird gebeten.