Evangelische Kirche
In der evang. Kirche auf der Paulshöhe in Boltenhagen finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und weitere Veranstaltungen, wie Kino, Taize-Gebete, Gute-Nacht-Geschichten, uvm. statt.
Evangelische Kirche
In der evang. Kirche auf der Paulshöhe in Boltenhagen finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und weitere Veranstaltungen, wie Kino, Taize-Gebete, Gute-Nacht-Geschichten, uvm. statt.
Klützer Straße 5b
23946 Boltenhagen
Ihr Ziel:
Ev. - Luth. Kirchengemeinde Klütz - Boltenhagen
Klützer Straße 5b
23946 Boltenhagen
Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.
Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.
Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.
Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.
Nur wenige Minuten vom Haupthaus dem Volkskundemuseum entfernt liegt das „Bechelsdorfer Schulzenhaus“, das älteste Hallenhaus des Landes.
Hotel Schloss Gamehl liegt vor den Toren Wismars inmitten der reizvollen Landschaft Mecklenburgs. Genießen Sie Ruhe und Entspannung bei modernem Komfort.
Das Schlossgut Gross Schwansee ist ideal zwischen Travemünde und Boltenhagen und direkt an der Ostseeküste gelegen.
...der Natur so nah! Verleben Sie erholsame Stunden auf dem Land, in der Nähe der Ostsee. Auf unserem Pferdegestüt erleben Sie Pferde hautnah und lassen Sie sich von unserem jahreszeitlichen wechselnden Rosen- und Staudengarten begeistern.
Die familiengeführte Ferienanlage liegt direkt an der Ostsee, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, in der Nähe von Boltenhagen im idyllischen Ort Wohlenberg.
Ruhig und idyllisch liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Parin inmitten der mecklenburgischen Natur.
Nahe der Ostsee liegt das Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen eingebettet in weite Felder und Wiesen.
Am Strande der Wohlenberger Wiek befinden sich unsere 2.000 Sanddornsträucher. In unserem Hofladen finden Sie zahlreiche Sanddornspezialitäten aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.
Im mondänen Boltenhagen lässt sich nicht nur im eigenen Wohnwagen komfortabel urlauben. Auch unsere skandinavischen Ferienhäuser oder Tipis garantieren ein einzigartiges Urlaubsvergnügen. Das Freizeitangebot ist üppig. Zum feinsandigen Strand sind es nur etwa 400 Meter. Genießen Sie eine entspannte Auszeit im beliebten Ostseebad.
Der Kastanienhof liegt in herrlicher Alleinlage zwischen Wäldern und Feldern am Rande des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee. Die umgebende Landschaft ist von sanften Hügeln, Wäldern, Seen und den nahen Naturstränden der Ostsee geprägt.
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf 2.500 Quadratmetern Technik und die Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausstellung gliedert sich nach den Elementen Feuer, Wasser und Luft. Sie ist interaktiv und verspricht unterhaltsame und lehrreiche Stunden für Groß und Klein.
Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.
Das minimare macht Mecklenburg-Vorpommerns Geschichte greifbar und lädt zu einer familienfreundlichen und abenteuerlichen Zeitreise ein.
Familienfreundlicher Gutshof in unmittelbarer Nähe zum Strand an der Ostsee in MV. Ferienwohnungen im Gutshaus und im Kutscherhaus für 2-6 Personen auf dem Landgut Oberhof an der Ostsee.
Im idyllischen Hamberge am Dorfende liegt der Alpakahof. Unsere faszinierenden Tiere verzaubern alle Gäste und Urlauber!
Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.
Genießen Sie köstliche Speisen oder hausgemachte Kuchen und Torten in einem einzigartigen Ambiente - auf dem Schloss Bothmer.
Wir sind MVliebe - wir bündeln kulinarische Schätze aus der Region. Unser Motto: Lebensmittel aus der Region, für die Region.
Die Kirche in Dorf Mecklenburg ist Teil der Ev.- Luth. Kirchengemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg.
In Rehna befindet sich eine der schönsten und größten erhaltenen Klosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster bietet Raum für Kunst, Theater und Musik und ist Anlaufpunkt zum Pilgern und Fernwandern. Besonders sehenswert sind der große Klostergarten, die spätromanische Klosterkirche, das Kneippbecken auf dem Klostergelände, sowie die hübsche Stadtanlage von Rehna mit ihren Fachwerkgebäuden.
Schloss Bothmer ist eine der größten barocken Schlossanlagen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1726-1732 vom Architekten Johann Friedrich Künnecke erbaut. Bauherr war Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer.
Mitten auf einer traumhaft gelegenen Halbinsel in der Wismarbucht finden Sie die erste 18-Löcher-Golfanlage der neuen Bundesländer und Mecklenburg-Vorpommerns. Einen besonderen Reiz bietet der traumhafte Blick aufs Meer. Er begleitet Sie fast auf der gesamten Runde und ließ schon so manchen das Spiel vergessen.
Der „Lütt Kaffeebrenner“ ist eine Schmalspurbahn mit einer 600mm Spurweite. Nur 10 Minuten vom Ostseebad Boltenhagen entfernt, fährt die Kleinbahn von April bis Oktober die Strecke Klütz-Reppenhagen und zurück.
Hotel & Restaurant im Grünen, unweit vom Strand und dem Ortskern des Ostseebades Boltenhagen entfernt.
Herzlich Willkommen im „Stellshagen & Meer“, einem Bioladen und Café im Ortsteil Tarnewitz in Boltenhagen. Als Außenstelle des Bio- und Gesundheitshotels Gutshaus Stellshagen bieten wir regionale Speisen in einem schönen Ambiente an.
Leckere Speisen in 100% Bio-Qualität erwarten Sie im „Alten Feuerwehrhaus“ in Damshagen. Stöbern Sie im hauseigenen Laden und nehmen Sie den unvergleichlichen Geschmack mit nach Hause.
Im Ostseebad Boltenhagen, zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar, direkt am Strand und unweit der 290 m langen Seebrücke befindet sich das Seehotel Großherzog von Mecklenburg.
Das Wassertor ist das letzte bestehende von ursprünglich fünf Stadttoren, die in einer vier Meter hohen Stadtmauer eingebunden waren. Es trägt seinen Namen, da es zum Hafen hin zeigt.
Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte
An der Nordseite des Wismarer Marktplatzes befindet sich das Rathaus der Hansestadt. Es wurde im Jahre 1819 errichtet. Das Rathaus ist ein klassizistischer Putzbau, der auf den Resten eines im Jahre 1319 errichteten Gebäudes entstanden ist.
Nur wenige Kilometer westlich von Wismar findet ihr in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtet bitte auf die ausgewiesene Surfzone.
Der Spot am Salzhaff bietet Flachwasser deluxe! Parken könnt ihr vor oder auf dem Campingplatz. Tageskarten gibt es an der Rezeption. Das Salzhaff ist sehr flach und der Stehbereich deshalb extrem groß. Gerade Windsurfer müssen bei Niedrigwasser weiter raus laufen, damit die Finne nicht unfreiwillig zum Anker wird. Von seiner besten Seite zeigt sich Pepelow bei Südwest bis Nord.
Die "Cap Arcona" wurde nach dem Kap Arkona auf der Insel Rügen benannt. Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang - eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.
Die Wohlenberger Wiek ist zum großen Teil unter Naturschutz gestellt. Trotzdem dürft ihr euch hier mit Kite und Segel richtig austoben. Dafür hat die Gemeinde vom 1. Mai bis 15. September extra eine Surfzone eingerichtet. Die geschützte Lage macht die Wohlenberger Wiek zu einem lupenreinen Flachwasser-Spielplatz bei Wind aus West bis Nordost.
Nach Groß Schwansee verirren sich nur wenige Badegäste. Deshalb könnt ihr hier bei nordwestlichen Winden völlig ungestört und parallel zum Ufer den langen Naturstrand abfahren.
Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.
In einer kleinen privaten Sammlung sehen sie alte Schiffslaternen von 1906 bis zur Neuzeit. Es ist mit 600 Schiffslaternen die grösste Sammlung Europas! Weiterhin sehen Sie zahlreiche alte nautische Geräte, die früher zur Schiffsführung benutzt wurden. Interessant für Seefahrer und Landratten!
Das Städtische Museum Grevesmühlen gewährt einen Einblick in die Geschichte der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte bis hin zur Gegenwart. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen runden die Ausstellung ab und lassen ständig neue Entdeckungen zu.
Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.
Das Bechelsdorfer Schulzenhaus ist Außenstelle des Schönberger Volkskundemuseums.
Im Kunstcafé Frieda verführen wir unsere Gäste zu kulinarischen und künstlerischen Genüssen. Unser idyllisch gelegenes Café lädt mit leckeren hausgebackenen Kuchen, Torten und herzhaften Kleinigkeiten zum Verweilen und Entspannen ein.
Du hast sie schon oft gesehen, diese Kitesurfer, fandest es faszinierend, wie sie mit ihren Drachen übers Wasser gleiten, nur angetrieben vom Wind, mal fahrend mal springend. Du willst es auch endlich mal probieren. Du hast Lust und bist grade hier an der Ostsee. Nutze die Gelegenheit und ruf bei uns an!
Galerie mit Originalkunst Malerei & Grafik - Werkstatt mit historischer Buchdruckmaschine für die Herstellung von Holzschnitten - Vorführung der Holzschnitt-Technik (Original-Farbholzschnitte von bis zu 12 Holzstöcken)
Graveurmeisterin Carola Frericks graviert in Handarbeit verschiedenste Metallgegenstände mit Ornamenten, Figuren, Wappen, Monogrammen und Schriften.
Zu den Juwelen der Backsteingotik des Landes zählt die Pfarrkirche im Ostseebad Rerik, die zwischen 1250 und 1270 entstand.
Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer.
Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes "NPZ Lembke Malchow", einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.
Reisen Sie mit den Piraten in die Karibik des 17. Jahrhunderts. In eine Welt wunderschön, bunt, doch ebenso gefährlich; voller Abenteuer, Romantik und einzigartiger Charaktere! Erleben Sie auf einer 9.000 m² großen Open-Air Bühne die "Schicksalhaften Begegnungen des Piraten Capt´n Flint".
In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden.
Das Gutshaus Neu Farpen liegt zwischen Wismar und Poel, unweit des Stausees in landschaftlich schöner Lage. Unser 200 Jahre altes Gutshaus bietet mit seinem Ambiente, weit ab von Stress und Lärm, ideale Bedingungen für entspannte und erholsame Tage.
St. Nikolai war die Kirche der Schiffer und Fahrensleute. Ihr 37 Meter hohes Mittelschiff ist das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde im 14. Jahrhundert begonnen.
Ein herzliches Willkommen an alle kleinen und großen Racker! Lust auf Action? Hier seid ihr richtig. Im Mumpitz könnt ihr affenstark toben, krabbeln, klettern, rutschen, springen, hüpfen - und was sonst noch geht.
Rudolph Karstadt gründete in Wismar 1881 sein späteres Imperium. Der vierstöckige Jugendstilbau stellt das erste Stammhaus der Karstadt Warenhaus GmbH dar.
Das Brauhaus am Lohberg liegt direkt am Alten Hafen von Wismar. Es ist heute das einzige noch aktive Brauhaus der Hansestadt.
Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.
Unzählige Giebelhäuser sind typisch für die Altstadt und prägen Wismar als Flächendenkmal. Die Giebelhäuser in Wismar repräsentieren den Reichtum der Bürger in der Hansezeit. 194 Giebelhäuser sind unter Denkmalschutz.
Herzlich Wilkommen auf unserem Hof. Genießen Sie die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.
Die Bauernscheune Wismar steht auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau.
Das Ostseebad Insel Poel ist über einen Brückendamm erreichbar, der die "Breitling" genannte Meerenge überquert.
Der Lindengarten ist eine denkmalgeschützte Parkanlage im Herzen der Hansestadt Wismar.
Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der hölländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten.
Die vielfältigen Veranstaltungen locken fast täglich viele Gäste in den Kurpark. Festivals, Konzerte, Kinderveranstaltungen, Märkte, Führungen, Vorträge und Feste mit Tradition – mit mehr als 300 Veranstaltungen kann man hier eine Menge erleben.
Das Gasthaus "Zur Insel" ist ein schönes altes Gasthaus in Kirchdorf, mit vielen Veranstaltungsangeboten.
Die St.-Thomas-Kirche in Damshagen ist eine backsteingotische Dorfkirche im Klützer Winkel.
Die kleine Vogelschutzinsel Langenwerder liegt in der Einfahrt zum Salzhaff im Nord-Osten der Ostseeinsel Poel.
Der Einstiegsbereich liegt am Sandstrand vor der Wassersportstation. Der Spot hat einen 250-Meter-Stehbereich und ist damit ideal für Surf-Neulinge geeignet. Beste Bedingungen genießt ihr, wenn der Wind aus Südwest bis Nordost weht.
Der Fürstenhof war der Sitz der mecklenburgischen Herzöge. Seine jetzige Gestalt setzt sich aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln zusammen. Das so genannte „Alte Haus" entstand 1512/13 und ist nach spätgotischen Gestaltungsprinzipien verhaftet. Das „Neue Haus" entstand 1553 bis 1555 im Stil der italienischen Renaissance.
1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten.
Zeitgenössiche Malerei und Fotografie, an der Schnittstelle von Abstraktion und Realismus
Die St. Laurentius-Kirche wurde im 14. Jahrhundert unter Einbeziehung der Reste eines älteren Vorgängerbaus erbaut. Die Wandmalerei und Glasmalereien stammen aus dem 17. Jahrhundert. Der im 16. Jahrhundert hinzugefügte Kirchturm wurde 1829 durch Blitzeinschlag beschädigt und erhielt daraufhin seine bis heute erhaltene markante Kirchturmspitze.
Exklusive Ferienwohnungen in romantischer Lage, nur 800 Schritte vom Strand der Ostsee entfernt. Hier können Sie entspannen und zur Ruhe kommen. Die urige Landschaft Mecklenburgs lädt zum Verweilen ein. Gut Brook ist jedoch auch eine wunderschöne Ausgangsbasis für Ausflüge und sportliche Aktivitäten.
In unserem Café Strandgut erhalten Sie selbstgebackenen Kuchen, Sanddornprodukte, Erfrischungen aus eigener Ernte und Geschichten am Kamin.
In Vorwerk auf der Insel Poel schwimmt auf dem Löschteich ein Nachbau der "Poeler Kogge" - ein wirklich lohnenswerter Anblick. Das Jahrhunderte alte Original der Hansekogge kann in Wismar bestaunt werden.
Seit 1991 betreiben wir unseren Hof ökologisch nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Opas Bauernhof liegt an der Straße von Klütz nach Dassow, 1 km hinter Neuenhagen in Richtung Dassow.
Die Kitesurfschule Pepelow wurde im Jahr 2000 gegründet und zählt zu den ersten und erfahrensten Kiteschulen in Deutschland. Einsteiger und Fortgeschrittene finden am Salzhaff einen großen Flachwasserspot, an dem unsere lizenzierten Lehrer sie auf aktuellem Material schulen.
Schloss & Park Kalkhorst
Genuss ab Werk und direkt auf den Tisch
Der Bürgerpark Wismar ist eine wunderschöne Parklandschaft mit Tieren und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Touristen. Blumen, Meer und Geschichte treffen sich an diesem Ort auch nach der Landesgartenschau von 2002.
Die Frische Grube ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe Deutschlands, die durch eine Stadt führen. Über den Mühlenteich, den Wallensteingraben und den Lostener See verbindet sie den Schweriner See mit der Ostsee.
Die Malzfabrik Grevesmühlen liegt am Börzower Weg in Grevesmühlen, der ehemaligen Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Die Dorfkirche Mühlen Eichsen ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Mühlen Eichsen.
Die St. Nikolai Kirche im Flecken Dassow ist eine der alten Dorfkirchen im Westen des Klützer Winkels.
Auf der Paulshöhe in Boltenhagen, dem Ende einer langen Düne, steht die Evangelische Kirche. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
Das Naturschutzgebiet "Fauler See" liegt am Küstensaum im Südwesten der Insel Poel. Vom Picknickplatz erstreckt sich nach langer Wanderung ein herrlicher Blick auf das Naturschutzgebiet.
Das Heimatmuseum Rerik wurde 1953 gegründet und befindet sich seit 1997 in der alten Schule, einem der ältesten Gebäude im Ostseebad. Hier wird die Entwicklung Reriks ab 1820 dokumentiert.
Die Klützer Mühle steht seit Jahrzehnten unter Denkmalschutz. Das markante Wahrzeichen gehört zu wichtigen kulturhistorischen Bausteinen im Zentrum des Klützer Winkels.
"Wissen, wo es herkommt!" Neben unserer Wurst und Fleisch von eigenen Tieren, die auf unserem Hof groß gezogen wurden, bieten wir Ihnen auch verschiedenste Produkte aus der Region an.
Schon die slawischen Erstsiedler nutzten die Insel als riesige Pferdekoppel. Auch heute ist Poel eine "Pferdeinsel". Wen wundert es da, dass das Gestüt der Familie Schulz weit über die Grenzen der Insel Poel bekannt ist.
Bio-Bauernhof „Hof Hoher Schönberg“ mit Acker-, Ölsaaten- und Gartenbau sowie Viehzucht, bewirtschaftet auf ökologische bzw. biologisch-dynamische, ursprüngliche, handwerkliche Weise und zum Teil nach historischem Vorbild (Museumsbauernhof). Besonderer Betriebszweig: eine Ölmühle. Wir verkaufen im eigenen Bio-Hofladen.
Ein lebendiges Geschichtsbild unserer Vorzeit wird mittels jungsteinzeitlicher Hausrekonstruktionen und mittelsteinzeitlichen Hütten präsentiert.
Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Ihnen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops
Die Mühle in Dorf Mecklenburg ist mit Reet gedeckt.
Die Schwedenköpfe sind die Wahrzeichen der Stadt und erinnern an die Zeit, in der Wismar schwedisch besetzt war.
Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.
Im "Inselstuw", einem Kunstgerwerbeladen und Galerie, präsentieren nationale sowie internationale Künstler ihre Werke.
Glücksfall für Mecklenburg: Zwischen 2003 und 2007 wurde die Sankt Laurentius Kirche in Kalkhorst im Klützer Winkel wieder instandgesetzt und zieht heute viele Besucher an.
Die Stadtkirche St. Nikolai in Grevesmühlen ist ursprünglich eine Backsteinkirche des Übergangsstils von der Romanik zur Gotik, die im Laufe der Jahrhunderte stark überformt wurde.
Am südlichen Ende des Salzhaffs bietet euch Boiensdorf bei Wind aus westlichen bis nordöstlichen Richtungen einen 200 Meter breiten Stehbereich. Und perfektes Glattwasser zum Üben und Tricksen gibt’s on top.
Vom Festland aus kommend, ist von Weitem schon die Inselkirche in Kirchdorf zu sehen - ein massiver Backsteinbau im romanisch-gotischen Baustil aus dem 13. Jahrhundert mit einem 47 m hohem Turm. Auffallend an ihm, die achtseitige Kirchturmspitze, die im Volksmund so genannte Bischoffsmütze, wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer solchen. Neben den Gottesdiensten steht die Kirche für Besichtigungen, Führungen und Konzerte zur Verfügung.
Die Einheimischen bewahren die Natur ihrer Insel und besonders die Salzwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.
Boltenhagens Strandbar direkt an der Seebrücke
Ölbilder, Acrylbilder, Aquarelle, realistisch und abstrakt
Das Tafelhuus in Wismar. Hier trifft Stil auf Geschmack.
Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.
Der Schlosswall der einstigen Festungsanlage der Insel Poel mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen, Märkte und als Freilichtbühne genutzt. Informationstafeln vermitteln viel Wissenswertes über die ehemalige Festung der Insel.
Einhusen ist ein allein stehendes altes Poeler Bauernhaus aus dem Jahre 1900.
Das Deutsche Haus in Rehna - ein ungewöhnliches Fachwerkhaus.
In Gollwitz steht ein altes Fischerboot und ist sehr anschaulich auf dem Land vor dem Dorfteich.
Nur 500 Meter vom Poeler Strandentfernt liegt das Gutshaus Kaltenhof. Es ist sehr stilvoll und gemütlich eingerichtet.
Die Johanniter-Kirche Groß Eichsen steht am Groß Eichsener See.
Der ca. 1 km außerhalb von Gollwitz stehende Leuchtturm bietet trotz seiner rustikalen Bauart einen schönen Anblick.
Südwestlich von Kirchdorf auf der Insel Poel befinden sich die Überreste einer Festung. Es handelte sich dabei um eine von 1614 bis 1619 erbaute zweiteilige Anlage, bestehend aus einem Wall um eine Kirche herum und der unmittelbar benachbarten sternförmigen Festung.
Von der Michelenburg im Dorf Mecklenburg ist nur noch der Burgwall ergalten.
Der um 1415 gebauten Dorfkirche wurde 2015 der Status der Radwegekirche verliehen. Geöffnet ist sie von Ostern bis zum Reformationstag von 08:00 bis 18:00 Uhr. Übernachtungsmöglichkeiten sind im benachbarten Freizeitheim vorhanden.
Fischimbiss "Zur Fischerkoppel": Verkauf von frischem Fisch, Fischbrötchen, Backfisch und Räucherfisch
Die Pfarrscheune befindet sich zwischen Dorfkirche und Pfarrhaus in Dorf Mecklenburg.
Reiten am Strand der Gemeinde Zierow.
Die Heimatstube Altenteilerkate wird vom Heimatverein Dassow e.V. betrieben.
Evangelische Kirche
Das Klanghaus Ilow wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben.
Historischer Wasserturm Wismar am Lindengarten
Das Gutshaus Mühlen Eichsen stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Spätklassizistisches Gutshaus nahe der Hansestadt Wismar
Das Schiff, der größte in Europa vorhandene Nachbau einer mittelalterlichen Kogge wird von Mitseglern für Tages- und Mehrtagestörns genutzt
Das Theater der Hansestadt Wismar besitzt 4 Spielstätten mit unterschiedlichem Charakter
Die Gerichtslaube Wismar befindet sich im Rathaus der Stadt.
Die Grevesmühlener Galerieholländermühle stammt aus dem Jahre 1878.
Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Alt Bukow.
Das ehemalige Großbauernhaus in Hallenhausform befindet sich in Pepelow.
Kirche Elmenhorst
Die Privatsammlung mit der Ausstellung "Seefahrt ist Not" zeigt viele Buddelschiffe, Schiffsmodelle, ein Kleinstplanetarium, alte maritime Geräte und Strandgut.
Die Mühle in Nantrow stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Schaumahlen in der Holländer-Windmühle, Herstellung von Backwaren im Lehmbackofen
Die Dorfkirche Goldebee ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Goldebee, einem Ortsteil von Benz.
Gutshaus Harkensee
Kirche Hornstorf
Das alte Betonschiff von Redentin ist ein, während des Zweiten Weltkrieges erbautes, Frachtmotorschiff aus Leichtbeton.
Feriendorf und Surfschule Pepelow GmbH
Sankt-Marien-Kirche Klütz
Kirchgemeinde Neuburg