Klostergebäude mit Schänke, © Frank Burger
Klostergebäude, © Frank Burger
Klostergebäude mit Linde, © Frank Burger
Cafés, Original Regional, Historische Bauwerke, Kirchen

Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

Das Kloster Rühn war 1232 durch Bischof Brunward von Schwerin als zweites Frauenkloster des Landes gegründet worden, nachdem ein erster Versuch in Bützow fehlschlug. Seine Zurordnung zu einem Orden ist nicht gesichert, allgemein wird es als Zisterzienserinnenkloster bezeichnet. Die mittelalterliche Anlage ist in ihren Strukturen noch gut erhalten. Derzeit wird das Kloster schrittweise durch den Eigentümer (Klosterverein Rühn e.V.) denkmalgerecht saniert. Im Kloster gibt es ein gemütliches Café im Klosterladen mit Kaminofen und regionalen Köstlichkeiten. Direkt vor Ort erfolgt die Herstellung von Ölen, Essigen und Senfen. Außerdem werden Räumlichkeiten für Hochzeiten etc. vermietet und es finden Klosterführungen und zahlreiche Veranstaltungen, u.a. der Historische Klostermarkt Anfang Mai, das Apfel- und Lichterfest Anfang Oktober und der Adventsmarkt am Dritten Advent statt. Der Klosterladen ist ganzjährig täglich geöffnet

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Kloster Rühn
Klosterhof 1
18246 Rühn



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

2 Ergebnisse
  • © Sandra Erdmann

    C O U N T R Y K I N G

    • Termin: 04.04.25
    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Kloster Rühn Im ehemaligen Dormitorium (beheizter Saal)

    Weiterlesen: "C O U N T R Y K I N G"
  • © Heidrun Ehlers

    Patchwork, Keramik und Grafik, Textielen

    • Nächster Termin: 07.06.25
    • Alle Termine: 07.06.25 bis 08.06.25
    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Heidrun Ehlers und Sigrid Rohde: Patchworkarbeiten, Inge Katzer: Keramik-Unikate und Grafiken, Christel Lübbe: Textilarbeiten.

    Weiterlesen: "Patchwork, Keramik und Grafik, Textielen"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

    Naturdorf Eickhof

    • Heute geschlossen
    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

    Haflinger Baumgarten

    • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

    Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

    Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
  • Klimawald Bützow, © Landesforst MV

    Klimawald Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tarnower Chaussee, 18246 Bützow

    Zahlreiche Einwohner, Gäste und Unternehmen aus dem Raum Rostock und Bützow haben sich für die Errichtung dieses zukünftigen Klimawaldes engagiert. Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt. Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern (Hagebutte, Schlehe und anderen).

    Weiterlesen: "Klimawald Bützow"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Heimatmuseum Sternberg

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten Haus der Stadt Sternberg. In insgesamt 14 Ausstellungsräumen wird hier unter anderem die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dargestellt.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
  • © Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

    Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

    Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
  • © Rainer Boldt

    Stiftskirche Bützow

    • Kirchenplatz, 18246 Bützow

    Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

    Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
  • © Gerhard Güthoff

    Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff

    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.

    Weiterlesen: "Atelier und Skulpturengarten Eva Güthoff"
  • Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

    Gutshaus Boitin

    • Hofstraße, 18249 Boitin

    Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

    Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
  • Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow, © Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

    Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

    • Nebelring, 18246 Bützow

    Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

    Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
  • Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

    Gutshaus Diedrichshof

    • Diedrichshof, 18249 Warnow

    Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

    Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
  • die Wassermühle Bützow von der Straßenseite aus, © Frank Burger

    Wassermühle Bützow

    • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

    Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

    Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"
  • Gesteine verschiedenster Größen finden sich im Warnow-Durchbruchstal, © TMV

    Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 19406 Groß Görnow

    Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

    Weiterlesen: "Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow"
  • Die derzeitige Form erhielt das Schloss nach einem Umbau 1910/11., © Frank Burger

    Schloss Bützow

    • Schlossplatz, 18246 Bützow

    Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

    Weiterlesen: "Schloss Bützow"
  • Reit- und Fahrverein Strameuß

    • Dorfstraße, 23992 Strameuß

    Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

    Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"
  • Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

    Gestüt Ganschow

    • Gestüt, 18276 Ganschow

    Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

    Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen