Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

  • Jederzeit frei zugänglich

Gesteine verschiedenster Größen finden sich im Warnow-Durchbruchstal, © TMV
Original Regional, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

An den Hängen des Warnow-Durchbruchstals fallen an mehreren Stellen Geschiebe verschiedenster Größen auf. Das Repertoire reicht von Ansammlungen kleiner Geschiebe bis zu einzelnen großen Steinen, den sogenannten Findlingen. Sie stammen aus Skandinavien, wurden während der letzten Eiszeit mit den Gletschern transportiert und blieben während des Abschmelzens der Eismassen liegen. Informationstafeln informieren über Vorkommen, Nutzung, Verarbeitung und Bedeutung der Gesteine.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Findlinge im Warnow-Durchbruchstal

19406 Groß Görnow


Anreise

Ihr Ziel:
Findlinge im Warnow-Durchbruchstal
19406 Groß Görnow



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

222 Ergebnisse

Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

  • Lischow, 23974 Lischow

Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
Luftaufnahme Herrenhaus Levetzow, © Herrenhaus Levetzow / Bernd Lüskow

Herrenhaus Levetzow

  • Am Gutshaus, 23972 Lübow

Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
Schloss und Park Gamehl, © Schloss Gamehl / Torsten Schulz

Hotel Schloss Gamehl

  • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
Erleben Sie den Blick auf den Park und das Schlosshotel Wendorf selbst und persönlich, © Schlosshotel Wendorf

Schlosshotel Wendorf

  • Schlossallee, 19412 Wendorf

Ein kleines bisschen Schlossherr – das sind Sie während Ihres Aufenthaltes im schönen Schlosshotel Wendorf. Im idyllischen Örtchen Kuhlen-Wendorf liegt in typisch mecklenburgischer Landschaft inmitten prächtiger Alleen dieses entzückende Schloss. In diesem außergewöhnlichen Hotel finden Sie die Kombination aus Golf, Luxus und Genuss in ihrer edelsten Form.

Weiterlesen: "Schlosshotel Wendorf"
Außenansicht Stadtgeschichtliches Museum Schabbell, © Hansestadt Wismar, Foto Volster

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell

  • Heute geöffnet
  • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell"
Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
Außenansicht Gut Klein Nienhagen, © Gut Klein Nienhagen / Anne Karsten

Gut Klein Nienhagen

  • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"

Kunstmuseum Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow

  • Baustraße, 18273 Güstrow

Wir zeigen Gesehenes und Erfundenes aus allen Werkstätten: Malerei, Grafik, Textiles und Objekte. Figuren in der Vielfalt ihrer Gestalt zeugen von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausstellung regt zum Mitmachen an - Material steht bereit.

Weiterlesen: "Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow"

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Alter Hafen Wismar

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"

Dom Güstrow

  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Außenansicht Gutshaus Settin, © Resort Gut Settin

Gutshaus Settin am See

  • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
© Touristinformation Goldberg

Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

  • Heute geöffnet
  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtkirche Crivitz

  • Heute geschlossen
  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"
Schloss und Park Kaarz mit viel Freiraum, © Schloss Kaarz / Stefan von Stengel

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommen Sie zur Ruhe, Ihre Reise hat Sie dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

Gutshaus Woserin - Kunst am See

  • Am See, 19406 Woserin

Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

  • Heute geöffnet
  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"

Gut Hohen Luckow

  • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

Campingplatz am Krakower See

  • Heute geöffnet
  • Windfang, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
© TMV, Danny Gohlke

Welt-Erbe-Haus

  • Heute geöffnet
  • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

Naturdorf Eickhof

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18249 Eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"

Kletter- & Erlebniswald Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Feldstraße, 18258 Schwaan

KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© TMV, Danny Gohlke

Wismar, Heiligen-Geist-Kirche

  • Lübsche Str. 31/Ecke Neustadt, 23966 Wismar

Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.

Weiterlesen: "Wismar, Heiligen-Geist-Kirche"

Städtische Galerie Wollhalle

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle einzulagern. Heute befinden sich in der Wollhalle moderne Galerieräume im historischen Ambiente

Weiterlesen: "Städtische Galerie Wollhalle"
Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow, © Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

  • Nebelring, 18246 Bützow

Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"

Rathaus Güstrow

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heute geschlossen
  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
Store, © Erik Gross

Fischleder Concept Store

  • Heute geschlossen
  • Krämerstraße, 23966 Wismar

Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"

Kirche Schwaan

  • Schulstraße, 18258 Schwaan

Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

Weiterlesen: "Kirche Schwaan"

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
© Rainer Boldt

Stiftskirche Bützow

  • Kirchenplatz, 18246 Bützow

Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
© Schwaaner Fischwaren GmbH

Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren

  • Heute geschlossen
  • Niendorfer Chaussee, 18258 Schwaan

Fischdelikatessen werden in Schwaan seit mehr als 100 Jahren produziert. Ebenso selbst-verständlich wie das Know-how unserer Mitarbeiter ist die Verwendung ausschließlich hochwertiger Zutaten. Was bei uns in die Dose gelangt, hat Tradition und wird für Sie gern immer wieder neu erfunden.

Weiterlesen: "Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren"

Gutshaus Boitin

  • Hofstraße, 18249 Boitin

Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Krakower Floßfahrten, © Frank Tetmeyer

Krakower Floßtour

  • Windfang, 18292 Krakow am See

Flosstouren auf einem der schönsten und ruhigsten Seen in Deutschlands werden von den "Krakower Flosstouren" angeboten. Gleiten Sie mit den Floß über den Krakower See!

Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
Das Naturparkzentrum in Warin, © J. Lippke

Naturparkzentrum Sternberger Seenland

  • Heute geschlossen
  • Am Markt, 19417 Warin

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

Weiterlesen: "Naturparkzentrum Sternberger Seenland"

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"

Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox

  • Dorfstraße, 18258 Benitz

Frische Milch direkt am Hof zapfen und regionale Spezialitäten wie Wildfleisch und Honig aus der Regiobox probieren.

Weiterlesen: "Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox"

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
Die Außenansicht des Golchener Hofes., © Bauer Korl`s Golchener Hof

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"
Nur der 80 m hohe Kirchturm ist als weithin sichtbares Wahr- und Seezeichen erhalten geblieben, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Kirche St. Marien Wismar

  • Heute geöffnet
  • St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Wismar"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"
© Marina Nord

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Urlaubsgästen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"

Wassermühle Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

  • Am Kloster, 19399 Dobbertin

Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"

Schloss Bützow

  • Schlossplatz, 18246 Bützow

Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Weiterlesen: "Schloss Bützow"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
Mit dem Verein MP Horse Stables Dobbertin einen Wanderritt in der Gruppe genießen, © MP Horse Stables Dobbertin/ Maria Michaelis

MP Horse Stables Dobbertin

  • Schulstraße, 19399 Dobbertin

Mitten im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide gelegen, bieten wir unvergessliche Urlaubstage auf unserem Reiterhof.

Weiterlesen: "MP Horse Stables Dobbertin"
Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

Jagdschloss Bellin

  • Am Schloss, 18292 Bellin

Das Gutsensemble von Bellin zählt zu den wenigen, deren Geschlossenheit und historische Anlage erhalten blieb. Das neobarocke Jagdschloss ist heute ein Appartementhotel mit geräumigen exklusiven Zimmern.

Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
Aufregendes Klettern im Hochseilgarten Neukloster, © Tom Clauß

Schullandheim Sonnenkamp

  • Klosterhof, 23992 Neukloster

Im erlebnispädagogischen Schullandheim Sonnenkamp erwartet euch eine spannende Zeit. Baut als Team ein echtes Floß und fahrt damit auf den See. Und wenn ihr euch traut, balanciert in 10 Metern Höhe in unserem Hochseilgarten.

Weiterlesen: "Schullandheim Sonnenkamp"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"
Gestalten Sie ganz individuelle Kerzen, © Ferienpark Seehof

Wachswerkstatt Ferienpark Seehof

  • Am Zeltplatz, 19069 Seehof

Im großzügig ausgestatteten Kreativ-Zentrum des Ferienparks befinden sich eine Wachswerkstatt, eine Kinderspielbude und eine Hobbythek, die nicht nur bei schlechtem Wetter zu den verschiedensten Aktivitäten einladen.

Weiterlesen: "Wachswerkstatt Ferienpark Seehof"
Blick auf die Burg Trechow, © Frank Burger

Burg Kurzen Trechow

  • Am Speicher, 18246 Kurzen Trechow

Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.

Weiterlesen: "Burg Kurzen Trechow"
Kleine Produktauswahl, © Heike Voigt - Edle Tropfen Kräuterspezialitäten

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten

  • Püschower Straße, 18239 Heiligenhagen

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten ist eine Genuss Manufaktur, die Kräuter auf liebevolle Weise rein organisch im eigenen Garten anbaut und daraus köstliche, naturbelassene regionale Kräuterspezialitäten zaubert.

Weiterlesen: "Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten"
Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

Gutshotel Groß Breesen

  • Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen

Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
das Gutshaus Rosenhagen, © Frank Burger

Gutshaus Rosenhagen

  • Dorfstraße, 18239 Rosenhagen

Zum Gutshaus Rosenhagen gehören eine Gartenanlage mit historischen Rosen und Rhododendren sowie ein großer Park- und Angelsee.

Weiterlesen: "Gutshaus Rosenhagen"
Auf dem Hof Silberweide dem Alltag entfliehen, © Hof Silberweide/ Alrun Romanus

Hof Silberweide

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Abseits der Straßen liegt in Alleinlage Hof Silberweide. Für einen erfüllten Urlaub werden günstige Pauschalen für die ganze Familie angeboten, kombiniert mit Reiten, Kanutouren oder Segeltörns auf dem Plauer See.

Weiterlesen: "Hof Silberweide"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
Hoch zu Ross und quer durchs Gelände - beim Reit- und Fahrverein Strameuß kein Problem, © Reit- und Fahrverein Strameuß

Reit- und Fahrverein Strameuß

  • Dorfstraße, 23992 Strameuß

Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
Ansicht des Thomas Hof in Wendisch Waren, © Thomas Hof und Pferdehof Kusch/ Schmidt

Thomas - Hof

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Der Thomas Hof – Ihr Feriendomizil.Herzlich willkommen im idyllischen Wendisch Waren im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Thomas - Hof"
Ansicht vom Keezer See auf Gut Häven, © Gut Häven/ Michael Schwertner

Gut Häven

  • Hauptstraße, 19412 Häven

Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.

Weiterlesen: "Gut Häven"
Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

Haflinger Baumgarten

  • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Badescheune Seehotel am Neuklostersee, © Nalbach Architekten

Seehotel am Neuklostersee

  • Seestraße, 23992 Nakenstorf

Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"

Gestüt Ganschow

  • Gestüt, 18276 Ganschow

Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
der untere Teil der Giebelseite, © Frank Burger

Rühn, Klosterkirche

  • Heute geschlossen
  • Klosterhof, 18246 Rühn

Die Klosterkirche ist eine einschiffige Saalkirche.

Weiterlesen: "Rühn, Klosterkirche"
© Schloss Hasenwinkel

Schloss Hasenwinkel

  • Am Schlosspark, 19417 Hasenwinkel

Im Zentrum der Sternberger Seenlandschaft erwartet Sie ein idyllisches Kleinod mit herrschaftlichem Ambiente – Schloss Hasenwinkel, der ideale Ort zum Entspannen, Feiern oder Arbeiten.

Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
© TMV, Danny Gohlke

Stadtbibliothek im Zeughaus

  • Ulmenstr., 23966 Wismar

Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte

Weiterlesen: "Stadtbibliothek im Zeughaus"

Café Küpper

  • Domstraße, 18273 Güstrow

Seit 1852 bietet das kleine Cafè hausgebackene Kuchen, Torten und kleine Speisen. Das Café hat 36 Innenplätze und 36 Plätze im idyllischen Hofgarten.

Weiterlesen: "Café Küpper"

Wiener Cafè

  • Gleviner Straße, 18273 Güstrow

Tortenspezialitäten aus eigener Konditorei, historische Räume mit über 200 Jahre alten beachtlichen Stuckdecken. 50 Plätze stehen Ihnen dort zur Verfügung.

Weiterlesen: "Wiener Cafè"

Naturkost Himmel und Erde

  • Hageböcker Straße, 18273 Güstrow

Inmitten der Güstrower Innenstadt heißt Sie der Naturkostladen Himmel und Erde herzlich willkommen. Stöbern Sie durch das Vollsortiment des Ladens. Das Café des Hauses lädt zudem zum Plauschen ein.

Weiterlesen: "Naturkost Himmel und Erde"
Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

  • Lischow, 23974 Lischow

Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
Luftaufnahme Herrenhaus Levetzow, © Herrenhaus Levetzow / Bernd Lüskow

Herrenhaus Levetzow

  • Am Gutshaus, 23972 Lübow

Im Herrenhaus Levetzow dürfen Sie ein großzügiges Ambiente, in den Ferienwohnungen die Mischung aus Komfort, Moderne und dem „Alten“ erwarten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Levetzow"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
Schloss und Park Gamehl, © Schloss Gamehl / Torsten Schulz

Hotel Schloss Gamehl

  • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

Ruhe. Natur. Kultur. Vor den Toren Wismars. Einmal Gutsherr sein – das ist auf Schloss Gamehl möglich. 19 Zimmer und Suiten, jedes einzigartig, bieten Ihnen ein traditionelles Ambiente, aber modernen Komfort.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
Erleben Sie den Blick auf den Park und das Schlosshotel Wendorf selbst und persönlich, © Schlosshotel Wendorf

Schlosshotel Wendorf

  • Schlossallee, 19412 Wendorf

Ein kleines bisschen Schlossherr – das sind Sie während Ihres Aufenthaltes im schönen Schlosshotel Wendorf. Im idyllischen Örtchen Kuhlen-Wendorf liegt in typisch mecklenburgischer Landschaft inmitten prächtiger Alleen dieses entzückende Schloss. In diesem außergewöhnlichen Hotel finden Sie die Kombination aus Golf, Luxus und Genuss in ihrer edelsten Form.

Weiterlesen: "Schlosshotel Wendorf"
Außenansicht Stadtgeschichtliches Museum Schabbell, © Hansestadt Wismar, Foto Volster

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell

  • Heute geöffnet
  • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell"
Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
Außenansicht Gut Klein Nienhagen, © Gut Klein Nienhagen / Anne Karsten

Gut Klein Nienhagen

  • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"

Kunstmuseum Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow

  • Baustraße, 18273 Güstrow

Wir zeigen Gesehenes und Erfundenes aus allen Werkstätten: Malerei, Grafik, Textiles und Objekte. Figuren in der Vielfalt ihrer Gestalt zeugen von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausstellung regt zum Mitmachen an - Material steht bereit.

Weiterlesen: "Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow"

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Alter Hafen Wismar

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"

Dom Güstrow

  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Außenansicht Gutshaus Settin, © Resort Gut Settin

Gutshaus Settin am See

  • Crivitzer Strasse, 19089 Tramm OT Settin

Das Resort Gut Settin befindet sich in Alleinlage am See. Das Gutshaus in stilvollem Ambiente inklusive der 10 DZ steht den Gästen exklusiv zur Verfügung. Unter dem Motto "In der Ruhe ist die Kraft" ermöglicht es ein Runterkommen, ein konzentriertes, effizientes Arbeiten (Workation, Offsites...).

Weiterlesen: "Gutshaus Settin am See"

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
© Touristinformation Goldberg

Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

  • Heute geöffnet
  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtkirche Crivitz

  • Heute geschlossen
  • Kirchenstraße, 19089 Crivitz

Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Crivitz"
Schloss und Park Kaarz mit viel Freiraum, © Schloss Kaarz / Stefan von Stengel

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommen Sie zur Ruhe, Ihre Reise hat Sie dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

Gutshaus Woserin - Kunst am See

  • Am See, 19406 Woserin

Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

  • Heute geöffnet
  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"

Gut Hohen Luckow

  • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

Campingplatz am Krakower See

  • Heute geöffnet
  • Windfang, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
© TMV, Danny Gohlke

Welt-Erbe-Haus

  • Heute geöffnet
  • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

Naturdorf Eickhof

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18249 Eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"

Kletter- & Erlebniswald Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Feldstraße, 18258 Schwaan

KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© TMV, Danny Gohlke

Wismar, Heiligen-Geist-Kirche

  • Lübsche Str. 31/Ecke Neustadt, 23966 Wismar

Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.

Weiterlesen: "Wismar, Heiligen-Geist-Kirche"

Städtische Galerie Wollhalle

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle einzulagern. Heute befinden sich in der Wollhalle moderne Galerieräume im historischen Ambiente

Weiterlesen: "Städtische Galerie Wollhalle"
Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow, © Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

  • Nebelring, 18246 Bützow

Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"

Rathaus Güstrow

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heute geschlossen
  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
Store, © Erik Gross

Fischleder Concept Store

  • Heute geschlossen
  • Krämerstraße, 23966 Wismar

Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"

Kirche Schwaan

  • Schulstraße, 18258 Schwaan

Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

Weiterlesen: "Kirche Schwaan"

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
© Rainer Boldt

Stiftskirche Bützow

  • Kirchenplatz, 18246 Bützow

Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
© Schwaaner Fischwaren GmbH

Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren

  • Heute geschlossen
  • Niendorfer Chaussee, 18258 Schwaan

Fischdelikatessen werden in Schwaan seit mehr als 100 Jahren produziert. Ebenso selbst-verständlich wie das Know-how unserer Mitarbeiter ist die Verwendung ausschließlich hochwertiger Zutaten. Was bei uns in die Dose gelangt, hat Tradition und wird für Sie gern immer wieder neu erfunden.

Weiterlesen: "Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren"

Gutshaus Boitin

  • Hofstraße, 18249 Boitin

Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Krakower Floßfahrten, © Frank Tetmeyer

Krakower Floßtour

  • Windfang, 18292 Krakow am See

Flosstouren auf einem der schönsten und ruhigsten Seen in Deutschlands werden von den "Krakower Flosstouren" angeboten. Gleiten Sie mit den Floß über den Krakower See!

Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
Das Naturparkzentrum in Warin, © J. Lippke

Naturparkzentrum Sternberger Seenland

  • Heute geschlossen
  • Am Markt, 19417 Warin

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

Weiterlesen: "Naturparkzentrum Sternberger Seenland"

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"

Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox

  • Dorfstraße, 18258 Benitz

Frische Milch direkt am Hof zapfen und regionale Spezialitäten wie Wildfleisch und Honig aus der Regiobox probieren.

Weiterlesen: "Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox"

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
Die Außenansicht des Golchener Hofes., © Bauer Korl`s Golchener Hof

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"
Nur der 80 m hohe Kirchturm ist als weithin sichtbares Wahr- und Seezeichen erhalten geblieben, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Kirche St. Marien Wismar

  • Heute geöffnet
  • St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Wismar"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"
© Marina Nord

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Urlaubsgästen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"

Wassermühle Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

  • Am Kloster, 19399 Dobbertin

Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"

Schloss Bützow

  • Schlossplatz, 18246 Bützow

Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Weiterlesen: "Schloss Bützow"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
Mit dem Verein MP Horse Stables Dobbertin einen Wanderritt in der Gruppe genießen, © MP Horse Stables Dobbertin/ Maria Michaelis

MP Horse Stables Dobbertin

  • Schulstraße, 19399 Dobbertin

Mitten im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide gelegen, bieten wir unvergessliche Urlaubstage auf unserem Reiterhof.

Weiterlesen: "MP Horse Stables Dobbertin"
Hintere Ansicht des Jagdschlosses, © Jagdschloss Bellin

Jagdschloss Bellin

  • Am Schloss, 18292 Bellin

Das Gutsensemble von Bellin zählt zu den wenigen, deren Geschlossenheit und historische Anlage erhalten blieb. Das neobarocke Jagdschloss ist heute ein Appartementhotel mit geräumigen exklusiven Zimmern.

Weiterlesen: "Jagdschloss Bellin"
Aufregendes Klettern im Hochseilgarten Neukloster, © Tom Clauß

Schullandheim Sonnenkamp

  • Klosterhof, 23992 Neukloster

Im erlebnispädagogischen Schullandheim Sonnenkamp erwartet euch eine spannende Zeit. Baut als Team ein echtes Floß und fahrt damit auf den See. Und wenn ihr euch traut, balanciert in 10 Metern Höhe in unserem Hochseilgarten.

Weiterlesen: "Schullandheim Sonnenkamp"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"
Gestalten Sie ganz individuelle Kerzen, © Ferienpark Seehof

Wachswerkstatt Ferienpark Seehof

  • Am Zeltplatz, 19069 Seehof

Im großzügig ausgestatteten Kreativ-Zentrum des Ferienparks befinden sich eine Wachswerkstatt, eine Kinderspielbude und eine Hobbythek, die nicht nur bei schlechtem Wetter zu den verschiedensten Aktivitäten einladen.

Weiterlesen: "Wachswerkstatt Ferienpark Seehof"
Blick auf die Burg Trechow, © Frank Burger

Burg Kurzen Trechow

  • Am Speicher, 18246 Kurzen Trechow

Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.

Weiterlesen: "Burg Kurzen Trechow"
Kleine Produktauswahl, © Heike Voigt - Edle Tropfen Kräuterspezialitäten

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten

  • Püschower Straße, 18239 Heiligenhagen

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten ist eine Genuss Manufaktur, die Kräuter auf liebevolle Weise rein organisch im eigenen Garten anbaut und daraus köstliche, naturbelassene regionale Kräuterspezialitäten zaubert.

Weiterlesen: "Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten"
Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen

Gutshotel Groß Breesen

  • Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen

Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

Weiterlesen: "Gutshotel Groß Breesen"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
das Gutshaus Rosenhagen, © Frank Burger

Gutshaus Rosenhagen

  • Dorfstraße, 18239 Rosenhagen

Zum Gutshaus Rosenhagen gehören eine Gartenanlage mit historischen Rosen und Rhododendren sowie ein großer Park- und Angelsee.

Weiterlesen: "Gutshaus Rosenhagen"
Auf dem Hof Silberweide dem Alltag entfliehen, © Hof Silberweide/ Alrun Romanus

Hof Silberweide

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Abseits der Straßen liegt in Alleinlage Hof Silberweide. Für einen erfüllten Urlaub werden günstige Pauschalen für die ganze Familie angeboten, kombiniert mit Reiten, Kanutouren oder Segeltörns auf dem Plauer See.

Weiterlesen: "Hof Silberweide"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
Hoch zu Ross und quer durchs Gelände - beim Reit- und Fahrverein Strameuß kein Problem, © Reit- und Fahrverein Strameuß

Reit- und Fahrverein Strameuß

  • Dorfstraße, 23992 Strameuß

Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
Ansicht des Thomas Hof in Wendisch Waren, © Thomas Hof und Pferdehof Kusch/ Schmidt

Thomas - Hof

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Der Thomas Hof – Ihr Feriendomizil.Herzlich willkommen im idyllischen Wendisch Waren im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Thomas - Hof"
Ansicht vom Keezer See auf Gut Häven, © Gut Häven/ Michael Schwertner

Gut Häven

  • Hauptstraße, 19412 Häven

Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.

Weiterlesen: "Gut Häven"
Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

Haflinger Baumgarten

  • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Badescheune Seehotel am Neuklostersee, © Nalbach Architekten

Seehotel am Neuklostersee

  • Seestraße, 23992 Nakenstorf

Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"

Gestüt Ganschow

  • Gestüt, 18276 Ganschow

Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
der untere Teil der Giebelseite, © Frank Burger

Rühn, Klosterkirche

  • Heute geschlossen
  • Klosterhof, 18246 Rühn

Die Klosterkirche ist eine einschiffige Saalkirche.

Weiterlesen: "Rühn, Klosterkirche"
© Schloss Hasenwinkel

Schloss Hasenwinkel

  • Am Schlosspark, 19417 Hasenwinkel

Im Zentrum der Sternberger Seenlandschaft erwartet Sie ein idyllisches Kleinod mit herrschaftlichem Ambiente – Schloss Hasenwinkel, der ideale Ort zum Entspannen, Feiern oder Arbeiten.

Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
© TMV, Danny Gohlke

Stadtbibliothek im Zeughaus

  • Ulmenstr., 23966 Wismar

Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte

Weiterlesen: "Stadtbibliothek im Zeughaus"

Café Küpper

  • Domstraße, 18273 Güstrow

Seit 1852 bietet das kleine Cafè hausgebackene Kuchen, Torten und kleine Speisen. Das Café hat 36 Innenplätze und 36 Plätze im idyllischen Hofgarten.

Weiterlesen: "Café Küpper"

Wiener Cafè

  • Gleviner Straße, 18273 Güstrow

Tortenspezialitäten aus eigener Konditorei, historische Räume mit über 200 Jahre alten beachtlichen Stuckdecken. 50 Plätze stehen Ihnen dort zur Verfügung.

Weiterlesen: "Wiener Cafè"

Naturkost Himmel und Erde

  • Hageböcker Straße, 18273 Güstrow

Inmitten der Güstrower Innenstadt heißt Sie der Naturkostladen Himmel und Erde herzlich willkommen. Stöbern Sie durch das Vollsortiment des Ladens. Das Café des Hauses lädt zudem zum Plauschen ein.

Weiterlesen: "Naturkost Himmel und Erde"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen