Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter
Hofladen der Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter:Heil- und Gewürzpflanzen (Bio), Schaugarten
Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter
Hofladen der Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter:Heil- und Gewürzpflanzen (Bio), Schaugarten
Weitenhäger Landweg 2
17498 Guest
Ihr Ziel:
Kräutergärtnerei Gottschling
Weitenhäger Landweg 2
17498 Guest
Eingebettet in unberührter Natur, vor den Toren der schönen Insel Usedom, befindet sich die Marina Kröslin, der einzige 5-Sterne-Yachthafen der Region. Die hochmoderne Anlage bietet eine Fülle attraktiver Möglichkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.
Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.
Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.
Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.
Herzlich willkommen im Tierpark Wolgast, Ihrem Familientierpark im Grünen. Genießen Sie die natürliche Atmosphäre und angenehme Ruhe unserer Parkanlage. Im kleinen Waldstück, dem Tannenkamp, am Rande der Residenzstadt Wolgast und direkt am Ostseeküsten Radweg freuen wir uns auf große und kleine Besucher.
Nach Jahrzehnten ohne Konsum und Gaststätte in Broock, öffnet nun unser Dorfladen mit Café und Biergarten, am Rande des künftigen Kultur- und Tagungszentrums Schlossgut Broock und mitten im wunderschönen Tollensetal.
Der "Wald der Sinne" ist ein interaktiver Erlebnis-Lernpfad mit vielen Stationen.
Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.
Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.
Bei Nautic-VR kann man zusammen mit seinen Freunden die Virtuelle Realität erkunden! Also Brillen auf und los geht es!
An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.
Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.
Kitesurfen lernen an der Ostsee auf Usedom und am Achterwasser. Wir haben das Glück in einem der größten Steh- und Lernreviere Deutschlands zu lehren und je nach Windrichtung auf mehrere Spots auszuweichen. Unsere Wassersportstation liegt an der Ostsee, auf der Sonneninsel Usedom, am Sportstrand.
Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.
Regionalladen WOLFGRAMM bringt die Vielfalt aus der Region zusammen.
Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.
Mit der Gründung des Klosters Hilda begann auch der Werdegang der Stadt Greifswald. 1248 wurde der Ort urkundlich erstmals erwähnt, 1250 erhielt dieser das Stadtrecht. Der Markt ist das Herzstück der historischen Altstadt. Caspar David Friedrich malte den Marktplatz mit der Ansicht der Ratsapotheke und einem Teil des Rathauses als Aquarell - zu sehen im Pommerschen Landesmuseum.
Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.
Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.
Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.
Vulkan, Superrutsche, Kinderkarussel, Gruselkabinett, Kettcars, Trampolinanlage, Westernfahrt u.v.m
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal
Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.
Einstiger Standort des Herzogsschlosses.
Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.
Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.
Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.
1949 hob sich im Theater Anklam der Vorhang für "Iphigenie auf Tauris", welches die allererste Spielzeit des kleinen Theaters im Schützenhaus eröffnete. Wohl kaum hätte damals jemand erwartet, dass aus dem kleinen Volkstheater einmal einer der vielseitigsten Kulturanbieter unseres Landes werden sollte.
Das geringe Platzangebot macht Lütow zu einem reinen Windsurfrevier. Der Spot funktioniert besonders gut bei Wind aus süd- bis nordwestlichen Richtungen.
Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste in unserem neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.
Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.
Bei knackigem Wind aus Nord bis Südost sorgt Karlshagen bei Wellenfans für eine Endorphin-Flut. Da der feine Sandstrand und das klare Ostseewasser aber auch Badegäste glücklich machen, müsst ihr in der Hochsaison den Schwimmbereich beachten.
Ein Revier ohne Schnickschnack. Schon die Anfahrt über den holprigen Feldweg ist ein echtes Abenteuer. Aber der Mut wird belohnt. Bei Wind aus Nordost bis Süd ist Rosengarten ein echter Top-Spot. Dann könnt ihr kilometerlange Schläge parallel zum naturbelassenen Ufer fahren und habt dabei fast immer stehtiefes Wasser unterm Board.
Auf der kleinen Insel Riems zwischen Greifswald und Stralsund befindet sich eins der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchen. Hier wird z. B. auch zur Vogelgrippe geforscht. "UNS Riems" ist ein Veterinärhistorisches Regionalmuseum und widmet sich den Anfängen der Forschung durch den Gründer Friedrich Loeffler.
Egal, ob ein Segeltörn nach Norwegen, Rügen, Bornholm oder Kopenhagen, AbenteuerSegeln zeigt dir mit einer seinen modernen und sicheren Segelyachten die schönsten Orte auf dem europäischen Nordmeer und der Ostsee. Für Tagesgäste werden verschiedene Segeltörns in Greifswald angeboten, die definitiv für ein unvergessliches Erlebnis im schönsten Segelrevier Deutschlands sorgen.
Die Kanustation Anklam bietet neben dem Tagesverleih von Kanus und führerscheinfreien Motorbooten auch geführte Tagesausflüge im Solarkatamaran sowie Kanureisen an. Diese tragen so viel versprechende Namen wie Wikingertour, Peenesafari oder Hansetour. Auch kombinierte Kanu-Bike-Touren sind im Angebot.
Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.
Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.
Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde.
Optimale Windrichtung für den Wellen-Spot ist Ost. Dann bauen sich an den zahlreichen Sandbänken kleine, steile Rampen auf, die sich schön abreiten lassen.
Maritime Leidenschaft und persönliches Engagement: Als Mitgliedshafen des der Marina Network Association stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Mit 160 Liegeplätzen, sechs Hausbooten und einer ganz persönlichen Note präsentiert sich der Usedomer Hafen umgeben von einer unberührten Natur.
Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet. Während einer einstündigen fachkundigen Führung gehen wir auf Ihre Interessen ein und stellen Ihnen einzelne Pflanzen vor.
Willkommen im einzigen Bio Bistro in Greifswald. Frühstück, Mittagsimbiss, Flammkuchen! Alkoholfreie Erfrischungen, Kaffee und Tee. Vor Ort genießen oder to go. Besuchen Sie uns im Herzen der Stadt Greifswald.
Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.
Mit 300 m² und 7500 Artikeln größtes Bio-Fachgeschäft zwischen Rostock und Eberswalde. Hochwertiges Komplettangebot von Naturkost & Naturkosmetik, Demeter-Partner und zertifiziertes Mitglied im Bundesverband Naturkost & Naturwaren.
Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.
Entspannung im Grünen - Der ökologisch nachhaltige Kletterwald bietet Spaß für die ganze Familie ohne Altersbeschränkung. Das umlaufende Sicherungssystem verhindert unbeabsichtigtes Entsichern technisch zuverlässig.
Herzlich Willkommen im Familien Wellness Hotel Restaurant Seeklause. Urlaub für die ganze Familie zum Erholen, Erleben und Entspannen.
Erlebe Gutes aus Vorpommern. Unter dem Motto „Hej, Guter Geschmack!“ hat das Team des Projekts „Vorpommern Connect“ und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald einen Regionalladen mit Café im Koeppenhaus in Greifswald initiiert.
Kurz vor der Ferieninsel Usedom liegt unser innovatives Hotel, das POSTEL. Der 1884 erbaute Backsteinbau, früher kaiserliches Postamt, ist heute Urlaubsziel für diejenigen, die es originell und kreativ lieben. Mit 9 Zimmern, 3 Familienzimmern, 2 Ferienwohnungen und viel Freiraum bieten wir unsere individuelle Unterkunft an.
Am Stadtrand von Anklam befindet sich der Hof LDTT mit Pension, der vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.
Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert auf einer Anhöhe mit Blick über den Peene-Strom zur Insel Usedom.
In der Lassaner Altstadt, nahe dem Hafen, liegt die Ackerbürgerei. Rund um ein geschlossenes Gartengrundstück befinden sich in zwei Häusern 6 freundliche Zimmer und 7 Ferienwohnungen für Singles, kleine und große Familien, eine Sauna sowie eine klitzekleine Gaststätte mit pfiffigen regionalen und vegetarischen Gerichten. Gern servieren wir Ihnen dort auch das Frühstück (Buffet).
Ankommen, Genießen und Erholen. Willkommen im ersten Fahrrad-Hotel (Bett&Bike) im Ostseebad Karlshagen direkt am Meer. Strandnah und ruhig gelegen.
Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.
Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.
Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.
Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.
Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.
Leckere Frischmilch zum selber Zapfen? Unsere Kuh-Milch-Tankstellen in Groß Ernsthof machen es möglich. Kommen Sie in den Hochgenuss von unserer tagesfrischen und unbehandelten Milch.
Der Ort Kröslin liegt direkt am Ostseeküsten Radweg und der Route der Norddeutschen Romantik mit Blick auf den Peenestrom und die Insel Usedom.
Bei südlichen und südwestlichen Winden ist Ludwigsburg erste Wahl in der direkten Umgebung von Greifswald – und auch die einzige. Für den etwas böigen Wind entschädigt der Spot mit einem großen Stehrevier und massig Platz zum Aufbauen.
Das Wolgaster Stadtmuseum, von seinen Einwohnern auf Grund der Gebäudeform auch liebevoll "Kaffeemühle" genannt, beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte, die eng mit der Schifffahrt verbunden ist.
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.
In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.
Die Sternwarte Greifswald ist die größte Sternwarte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Begründer sind Andreas Mayer & Lambert Heinrich Röhl.
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.
Die Wiecker Holzklappbrücke verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klappbrücke führt über den Fluss Ryck. Der Fluss mündet in die Dänische Wiek, einen Teil des Greifswalder Boddens. Die Brücke ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugänglich und wird nur bei Bedarf geöffnet. Während des ca. 10-minütigen Brückenzuges können Interessierte die Funktionsweise des alten Denkmals beobachten.
Ein Haus voller Überraschungen steht in Trassenheide. Es bietet garantiert Spaß für die ganze Familie und die Möglichkeit, Urlaubsfotos zu machen, die nicht jeder hat!
Erstmals erwähnt im Jahre 1267 und einst der Ort, an der die früher nur schwer zu passierende Trebel inmitten von sumpfigen Wiesen und Moorgebieten eine sehr günstige Übergangsstelle bot, ist Grimmen in einer reizvollen Landschaft heute die Stadt, die mit ihrer zentralen Lage Lebensimpulse für die gesamte Region gibt.
Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.
Hotel Pension in idyllischer Lage am Peenestrom. Reitunterricht/ Dressurausbildung/ Ausritte auf erstklassigen Schulpferden.
Die Bootswerft Freest ist aus der historischen Bootswerft Jarling hervorgegangen, die bereits seit 1889 bestand. Das Renovieren, Instandhalten und Modernisieren von traditionellen Schiffe und klassischer Yachten steht im Fokus der Bootswerft Freest.
Tagestouren auf und um Usedom, einzigartige Natur – Erlebnis rund um Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten der Region mit Vollverpflegung im Land Rover Defender.
Die Stadtkirche St. Nikolai befindet sich in Gützkow in Vorpommern. Sie besitzt eine neugotische Ausstattung.
Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.
Das Historische Rathaus bildet den Kern der Wolgaster Altstadt auf mittelalterlichem Grundriss. Im Rathaus befindet sich im Erdgeschoss die Touristinformation Wolgast.
Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.
Das Museum Rungehaus ist das Geburtshaus der Malers und Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810). Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik.
Auf dem ca. 150-jährigen ehemaligen Büdnerhof finden Besucher die älteste Töpfer- und Keramik-Werkstatt der Insel Usedom sowie Atelier mit Skulpturengarten der Künstlerin Anette Schröder, gestaltet als naturnaher "Blauer Garten" mit Figuren, Objekten, Garten- und Gebrauchskeramik und lauschigen Gartenräumen zum Niederlassen.
Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.
Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.
Ausbildungscafé hinter dem Freizeitbad. Frisch und lecker: unser Mittagstisch von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr
Vor der historischen Kulisse der alten Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt der 9-Loch-Storchenplatz des Hanseatischen Golfclubs e.V. in Greifswald.
Das Rathaus Greifswald stammt aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich im Zentrum der Hansestadt. In den Rathausarkaden befindet sich die Touristinformation der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in Pommern und zählt zu den schönsten in Norddeutschlands.
Ostseeurlaub mit Spaß und Action auf dem Wasser für die ganze Familie - willkommen bei kitesafe.de! Hier dreht sich alles um die Sportarten Kitesurfen, Stand-Up-Paddling/SUP und (SUP-)Yoga!
Eine kleine Perle an der Peene: Das Wasserschloss Quilow ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert.
Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.
Unweit der Hansestadt Greifswald im Ort Groß Kieshof befindet sich die Framika Ranch. Sie wird im Nebenerwerb betrieben und bietet eine Alternative zum üblichen Reithofbetrieb.
Wildlife Usedom ist das innovative Naturerlebnis für die ganze Familie. Unser freundliches Team heißt alle Gäste herzlich willkommen auf einem Rundgang durch die Landschaften der fünf Kontinente.
Willkommen auf dem Bauernhof vor den Toren zu Deutschlands größter Insel Rügen - Willkommen auf dem Wittenberghof!
Der Kräutergarten Pommerland liegt in Pulow in Vorpommern.
In der Ma Mer Massagepraxis verweben sich Berührung und Klang auf besonderer Art. Martina Gläser-Böhme bietet Klangmassagen und verschiedene Massageformen mit Monochord auf Klangmöbel, Klangschalen und mehr an. In der eigenen Ferienwohnung können sie dazu eine Auszeit nehmen und in Klangferien diese Instrumente spielen lernen.
Die Ostsee-Kiteschule befindet sich direkt am Waldrand vor der Marina in Lubmin.
Die Johanniskirche Wusterhusen in Vorpommern stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Der Vater des Heimatdichters Karl-Gottlieb Lappe war hier Pfarrer. Eine Ausstellung zu Lappe gibt es im Pfarrhaus gegenüber der Kirche. Caspar David Friedrich vermerkte den Ort Wusterhusen aus seiner Zeichnung "Blick von der Südküste Rügens" Hier ist die Spitze des Kirchturms zu sehen.
Das 1890 gebaute Dampffährschiff "Stralsund" hat bis zu drei Personenwaggons mit ca. 300 Reisenden Platz geboten und wurde ursprünglich für die Verbindung Stralsund - Altefähr (Rügen) gebaut. Heute liegt die Fähre an ihrem letzten Einsatzort als Museumsschiff im Wolgaster Hafen und kann besichtigt werden.