Das Landschulmuseum in Göldenitz, © Landschulmuseum Göldenitz
Das Klassenzimmer, © Landschulmuseum Göldenitz
Eine historische Schulstunde mit diesem Lehrer erleben., © Landschulmuseum Göldenitz
Die Wohnung des Lehrers, © Landschulmuseum Göldenitz
Museen

Das Landschulmuseum Göldenitz ist eine original erhaltene Schule von 1880 und heute das tragende Schulmuseum im Land Mecklenburg-Vorpommern.

In den eindrucksvollen Gemäuern erleben Sie die Schulgeschichte im Lichte der vergangenen Jahrhunderte und eine "Nachsitzstunde" (nach Voranmeldung) wie zu Urgroßvaters Zeiten.

Die typische Einklassenschule um 1880 des damaligen Mecklenburg diente ihrer Bestimmung noch bis 1963 und beherbergt seit 1976

das Landschulmuseum Göldenitz mit

  • authentischer Lehrerwohnung ("Gute Stube", Kinderzimmer, Küche, Speisekamme)
  • dem originalen Klassenzimmer und
  • den zur damaligen Zeit typischen Außenanlagen.
  • Neben dem Bereich Schule schließt das bewahrte Kulturgut somit auch die Bereiche ländliches Leben, Familie, Arbeit und Freizeit ein.
  • Vielfältige Ausstellungen und Sammlungen (von der Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichtes, über die Landschule im 19. Jahrhundert, bis hin zur Schulgeschichte im Nationalsozialismus und der DDR),
  • informieren Sie über die Bedeutung der Bildung für den Menschen und über die Einflussnahme durch die Eliten und den Staat.
  • Das "Nachsitzen" - eine historische Unterrichtsstunde - und
  • Angebote zum traditionellen Handwerk, wie "Backtag", "Schmieden" und "Waschtag" sowie
  • die Mediaschauen "Das sprechende Klassenzimmer" und "Leben mit der Schule" machen Geschichte hautnah erlebbar. 

Für Gruppenfahrten, Einschulungsfeiern, Kindergeburtstage, Klassentreffen sowie Familien- und Firmenfeiern stellen wir Ihnen gern ein Programm (u.a. Führungen, Projekte, Nachsitzen, Mediaschauen und Kaffeegedeck) zusammen.

Wir haben für Sie geöffnet*:

April            
Mittwoch, Donnerstag, Samstag       10.00 – 16.00 Uhr
Dienstag, Freitag                   10.00 – 14.00 Uhr

Mai – September            
Mittwoch, Donnerstag, Samstag       10.00 -18.00 Uhr
Dienstag, Freitag                   10.00 – 16.00 Uhr

Oktober – 19. Dezember             
Mittwoch, Donnerstag, Samstag       10.00 – 16.00 Uhr
Dienstag, Freitag                   10.00 – 14.00 Uhr

* und nach Vereinbarung

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Landschulmuseum Göldenitz

Am See 7
18196 Göldenitz


info@landschulmuseum.de
+49 38208 264
http://landschulmuseum.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Landschulmuseum Göldenitz
Am See 7
18196 Göldenitz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • KAI40 Rooftop Bar, © Radisson Blu Hotel, Rostock

    KAI40 Rooftop Bar

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 18055 Rostock

    Willkommen über den Dächern der Stadt! Platz nehmen in den gemütlichen Lounge-Sesseln, einmal tief durchatmen und die Seele baumeln lassen. Liebevoll gesetzte Stilelemente von der Kaikante runden die Rooftop Bar ab und laden zum gemütlichen Verweilen ein.

    Weiterlesen: "KAI40 Rooftop Bar"
  • Einblick in die Parcours, © Tom Haagen

    Kletter- & Erlebniswald Schwaan

    • Heute geschlossen
    • Feldstraße, 18258 Schwaan

    KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

    Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
  • Blick durch die Allee zum Gutshaus Wesselstorf, © Andreas Knoll

    Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

    Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

    Tessiner Freizeitzentrum

    • Heute geschlossen
    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Außenansicht vom Braugasthaus "Zum alten Fritz" Rostock, © BgH Alter Fritz/M. Krüger

    Braugasthaus "Zum Alten Fritz"

    • Heute geöffnet
    • Warnowufer, 18057 Rostock

    Inmitten des Stadthafens gelegen und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, heißen wir Sie in unserem Braugasthaus "Zum alten Fritz" in Rostock täglich ab 11.00 Uhr zum geselligen Beisammensein recht herzlich willkommen.

    Weiterlesen: "Braugasthaus "Zum Alten Fritz""
  • Kunstmuseum Schwaan

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

    Das Kunstmuseum in der ehemaligen Wassermühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
  • Restaurant Außenansicht, © Inhaber

    Landhotel Rittmeister

    • Biestower Damm, 18059 Rostock

    Herzlich Willkommen im Landhotel zwischen Rostock und Warnemünde! Wohltuende Ruhe und Natur - sowie pulsierendes Stadtleben in Rostock. Gelassenheit und Entschleunigung - sowie mondänes Strandleben in Warnemünde.

    Weiterlesen: "Landhotel Rittmeister"
  • Kirchturm, © Frank Burger

    Kirche Schwaan

    • Schulstraße, 18258 Schwaan

    Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

    Weiterlesen: "Kirche Schwaan"
  • Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

    Herrenhaus Friedrichshof

    • Kastanienallee, 18299 Dolgen

    Das Herrenhaus ist ein familiengeführtes Hotel mit Restaurant, Jagdzimmer, Kellerbar und Sonnenterrasse. Es liegt in Einzellage am Hohen Sprenzer See in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"
  • Außenansicht des schmucken Gutshauses, © Gutshaus Klein Kussewitz

    Gutshaus Klein Kussewitz

    • Am Gutshaus, 18184 Klein Kussewitz

    Das liebevoll restaurierte Gutshaus Klein Kussewitz bietet den perfekten Rahmen für entspannte Tage in besonderem Ambiente und ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Durchatmen und Verweilen.

    Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
  • © Angelika Heim

    Rostocker Rathaus

    • Neuer Markt, 18055 Rostock

    Auf dem ehemaligen Marktplatz der Mittelstadt findet man heute Giebelhäuser, Möwenbrunnen mit griechischen Göttern und das Rathaus. Letzteres entstand um 1270 als zweigeschossiges Doppelgiebelhaus mit Gewölbekeller.

    Weiterlesen: "Rostocker Rathaus"
  • Das Geschäft in der Altstadt, © Bernsteinhaus

    Bernsteinhaus - Rostock

    • Wollenweberstraße, 18055 Rostock

    Spezialwerkstatt für Bernstein in der östlichen Altstadt Rostocks - exklusiver Unikatschmuck, Einzelanfertigungen, Schnitzereien, kleine Souvenirs, sowie individuelle, fachkundige Beratung

    Weiterlesen: "Bernsteinhaus - Rostock"
  • cafeshop especial, © TMV/Tiemann

    cafeshop especial

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 18055 Rostock

    Kaffee ist eines der faszinierendsten Getränke der Welt. Doch Kaffee ist nicht gleich Kaffee! Überzeugen Sie sich selbst davon in unserem cafeshop especial, dem Spezialitätengeschäft für Kaffee mit eigener Rösterei in Wismar und Rostock.

    Weiterlesen: "cafeshop especial"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen