Blick von der Müritz auf die St. Marien Kirche in Röbel/Müritz, © TMV/Krüger
St.-Marien-Kirche - Röbel/Müritz, © Stadt Röbel/Müritz
Kirchen

Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

Vieles deutet heute darauf hin, dass St. Marien auf dem ehemaligen Tempelberg der wendischen Müritzer erbaut wurde. Sie repräsentiert einen romanisch-gotischen Übergangsstil, erste Erweiterungen um das zuerst zweijochige Kirchenschiff erfolgten dann im 14. Jahrhundert. Damit ist dieses Röbeler Wahrzeichen eines der ältesten Backsteinbauten in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Ausschmückung des Chorgestühls, sowie die spätere hohe Dotierung der Marienkirche mit Ländereien, sind Hinweise auf einen fürstlichen Einfluss – die nicht sonderlich wohlhabenden Haushalte der Altröbeler Dienstleister hätten sich einen so teuren Backsteinbau alleine auch nicht leisten können. Durch die hohen Pachteinnahmen für ihr Land und die erhebliche finanzielle Unterstützung des Großherzogs von Mecklenburg als Erbnachfolger der Fürsten von Werle-Wenden konnte das Gotteshaus 1849-1851 umfangreich renoviert werden.

Durch die anhaltenden Bemühungen von Kirche, Stadt und Land ist die Marienkirche zu einem echten „Schmuckstück“ der Region geworden – ein Aufstieg des Turms offenbart die Weite des Landes… Genießen Sie den freien Ausblick!

Die St.-Marien-Kirche ist von Mai - September geöffnet, Besichtigung und Turmbesteigung möglich.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz

Straße der Deutschen Einheit 14
17207 Röbel/Müritz


+49 (0)39931 52685
https://www.mecklenburgische-seenplatte.de/reiseziele/marienkirche-roebel
Anreise

Ihr Ziel:
St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz
Straße der Deutschen Einheit 14
17207 Röbel/Müritz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Fleesensee BOWL

    • Teichgasse, 17213 Göhren-Lebbin

    Mit Ball und Pin zum Strike. Abgerundet mit Speis & Trank aus der MarktWirtschaft steht einem sportlichen Nachmittag oder Abend nichts mehr im Weg. Gut Holz!

    Weiterlesen: "Fleesensee BOWL"
  • Wassersport Fleesensee

    • Waldweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  • Fleesensee Rösterei & Backshop

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Genießen Sie frisch gebrühten Kaffee, Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Eis, frische Backwaren & viele weitere regionale Delikatessen.

    Weiterlesen: "Fleesensee Rösterei & Backshop"
  • Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin

    • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

    Ihre kompetente Anlaufstelle rund ums Fahrrad im Land Fleesensee, direkt am Marktplatz (saisonal). Der Weg ist das Ziel. Entspannt mit HarryHurtig.

    Weiterlesen: "Fahrradvermietung / Fahrradverleih Harry Hurtig in Göhren-Lebbin"
  • Hofladen Homuth

    • Untergöhrener Str., 17213 Göhren-Lebbin

    Hofladen Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe, soooo lecker!

    Weiterlesen: "Hofladen Homuth"
  • Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

    • 17213 Göhren-Lebbin

    Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

    Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
  • Schloss Retzow

    • Parkweg, 17248 Rechlin

    Ein Schloss in der Müritz-Region für Hochzeiten, traumhafte Feiern und stilvollen Landurlaub. 13 individuelle Ferien-Apartments sowie öffentliche Salons bilden eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit.

    Weiterlesen: "Schloss Retzow"
  • SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“

    • Am Busch, 17213 Göhren-Lebbin

    Die Marina liegt direkt am Fleesensee in Untergöhren mit rund 80 Dauer- und 20 Gastliegeplätzen sowie Fullservice rund ums Boot

    Weiterlesen: "SBS Yachthafenresort Fleesensee – „einfach anders“"
  • Müritz-Yacht-Management e.K.

    • Müritzstraße, 17248 Rechlin

    "Ihr starker Partner im Wassersport der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier im Zentrum der Seenplatte, in der südlichen Müritzregion, ist unser Zuhause. Unsere Philosophie ist es, dass sich unsere Chartergäste und unsere Kunden rundum sorglos und wohl fühlen und wir einen „Alles-aus-einer-Hand-Service“ bieten wollen.

    Weiterlesen: "Müritz-Yacht-Management e.K."
  • Yachtcharter Schulz

    • An der Reeck, 17192 Waren (Müritz)

    Yachtcharter Schulz bietet vom Bootsurlaub auf tausend Seen über Tagestouren bis zu Einwegtouren alles, was das Bootsurlauber-Herz begehrt.

    Weiterlesen: "Yachtcharter Schulz"
  • SeeWirtschaft - Die Top Location am Fleesensee

    • Strandweg, 17213 Göhren-Lebbin

    Restaurant, Biergarten, Veranstaltungen, Bootsvermietung, Liegeplätze und ein echter Geheimtipp rund um das Thema Angeln

    Weiterlesen: "SeeWirtschaft - Die Top Location am Fleesensee"
  • HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA

    • Zum Fleesensee, 17213 Göhren-Lebbin

    Erleben Sie kulinarischer Inspirationen in der "HofWirtschaft", getreu dem Motto: "Zuhause können Sie kochen, bei uns werden Speisen zelebriert". Das Fleesensee Resort & Spa Team freut sich darauf, Ihr Gastgeber sein zu können.

    Weiterlesen: "HofWirtschaft im Fleesensee Resort & SPA"
  • Campingplatz "Bolter Ufer" C15

    • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

    Willkommen auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C 15, im staatlich anerkannten Erholungsort Rechlin OT Boeker Mühle. Der Campingplatz mit einer Katamaran- und Surfmühle befindet direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes.

    Weiterlesen: "Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
  • St. Oberholz Retreat Woldzegarten

    • Walower Straße, 17209 Leizen

    Das St. Oberholz Retreat ist ein Hotel im mecklenburgischen Woldzegarten, rund anderthalb Stunden Autofahrt von Berlin und zwei von Hamburg entfernt. Betrieben wird das Haus von der St. Oberholz Gruppe aus Berlin.

    Weiterlesen: "St. Oberholz Retreat Woldzegarten"
  • Das Seehotel Schloss Klink liegt direkt an der Müritz, © Seehotel Schloss Klink

    Seehotel Schloss Klink

    • Schlossstraße, 17192 Klink

    Schloss Klink wurde 1898 in Anlehnung an die Loire-Schlösser im Neo-Renaissancestil errichtet. Einhundert Jahre nach seiner Erbauung öffnete das Schlosshotel Klink im Jahr 1998 seine Pforten. Zwei Jahre später wurde die Orangerie eröffnet.

    Weiterlesen: "Seehotel Schloss Klink"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen