Marstall Putbus, © TMV/Gohlke
Marstall Putbus, © Tourismuszentrale Rügen
Marstall Putbus, © Tourismuszentrale Rügen
Historische Bauwerke

Der Marstall Putbus ist Veranstaltungsort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und des Festspielfrühlings Rügen.

Der Marstall wurde 1821 bis 1824 anstelle eines alten Reitstalls erbaut und diente bis zur Einweihung des Putbusser Theaters als Sommertheater. Auch heute dient der Marstall wieder als öffentliche Spielstätte und beherbergt den vermutlich größten Veranstaltungssaal der Insel Rügen, es finden bis zu 650 Personen bei Veranstaltungen darin Platz.

Wissenswertes

Kontakt

Marstall Putbus

Park 1
18581 Putbus


Anreise

Ihr Ziel:
Marstall Putbus
Park 1
18581 Putbus



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Veranstaltungen

3 Ergebnisse
  • © Dr. Bittner

    Musikalisches Picknick im Park

    • Nächster Termin: 21.07.25
    • Alle Termine: 02.06.25 bis 25.08.25
    • Park, 18581 Putbus

    Kostenlose Musikveranstaltung, jeden Montag von 17:30 bis 19:30 zwischen Juni und August im Putbusser Landschaftspark an den Schlossterrassen.

    Weiterlesen: "Musikalisches Picknick im Park"
  • © Matthes Trettin

    4. Sinfoniekonzert des Rügener Inselorchesters

    • Termin: 09.08.25
    • Park, 18581 Putbus

    Bereits im vierten Sommer in Folge findet sich in Putbus das Rügener Inselorchester (RIO) mit rund 60 Musikerinnen und Musikern zusammen. Erneut unter der Leitung des aus Neuseeland stammenden Dirigenten Kerry Jago präsentiert das Projektorchester hochkarätige Werke der sinfonischen Orchesterliteratur. In diesem Jahr stehen mit „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ von Modest Mussorgski und der 4. Sinfonie von Pjotr Iljitsch Tschaikowski zwei besonders bekannte Stücke auf dem Programm. Weniger bekannt, aber nicht minder spannend ist das erst 1951 komponierte Konzert für Horn und Orchester von Reinhold Glière. Als Solist wird Emanuel Jean-Petit-Matile die spieltechnischen Finessen seines Instruments zum Erklingen bringen. Die Konzerte finden im Marstall Putbus statt. Der Eintritt ist jeweils frei, Spenden werden erbeten. Weitere Infos unter www.inselorchester.de

    Weiterlesen: "4. Sinfoniekonzert des Rügener Inselorchesters"
  • © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

    Woche der Nachhaltigkeit 2025: MARKT DER NACHHALTIGEN ALTERNATIVEN

    • Nächster Termin: 26.09.25
    • Alle Termine: 26.09.25 bis 27.09.25
    • Park, 18581 Putbus

    Marktveranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltigen Konsum.

    Weiterlesen: "Woche der Nachhaltigkeit 2025: MARKT DER NACHHALTIGEN ALTERNATIVEN"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • A-ROSA Kurhaus Binz

    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Sie müssen nicht weit reisen, um das Besondere zu finden - direkt an der Strandpromenade und ihrer berühmten Seebrücke empfängt Sie das A-ROSA Kurhaus Binz, das Sie von Spitzengastronomie, stilvollem Ambiente und einem Wohlfühl-Wellnessbereich schwärmen lässt und modernen Komfort mit traditionellem Charme verbindet.

    Weiterlesen: "A-ROSA Kurhaus Binz"
  • Naturerbe Zentrum Rügen

    • Heute geöffnet
    • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

    Natur entdecken in luftiger Höhe. Der unter ressourcenschonender Bauweise errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel Rügen. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums lassen sich die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vielfältig entdecken.

    Weiterlesen: "Naturerbe Zentrum Rügen"
  • Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • © TMV/Gohlke

    Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • Störtebeker Brennerei

    • Heute geöffnet
    • Alt Reddevitz, 18586 Alt Reddevitz

    In der Störtebeker Brennerei auf dem Rügener Mönchgut können Sie in die Welt der Störtebeker Single Malt Whiskys eintauchen. Bei Verkostungen, Führungen und beim Stöbern im Showroom erleben Sie die handwerkliche Herstellung der Spirituosen hautnah.

    Weiterlesen: "Störtebeker Brennerei"
  • Parkhotel Rügen

    • Stralsunder Chaussee, 18528 Bergen auf Rügen

    Das moderne und komfortable Parkhotel Rügen bietet alles, was man für einen entspannten und erholsamen Urlaub braucht. Durch die zentrale Lage in Bergen auf Rügen, lassen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel bequem erkunden.

    Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
  • Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

    • Heute geöffnet
    • Binzer Straße, 18528 Zirkow

    Rügens beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Manufakturen-Markt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

    Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Zirkow"
  • Erlebniswelt Rugard

    • Heute geöffnet
    • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

    Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

    Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
  • Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

    Gut Üselitz

    • Üselitz, 18574 Poseritz

    Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  • Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

    Gutshaus Krimvitz

    • Krimvitz, 18581 Putbus

    Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

    Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
  • Klimawald Sehlen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Grüner Weg, 18528 Sehlen

    Der dritte Klimawald auf Rügen wurde mit einer Pflanzaktion am 20. Oktober 2018 offiziell eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von ca. einem Hektar wurden in nachfolgenden drei Jahren schrittweise Linde, Flatterulme und Waldrandgehölze gepflanzt.

    Weiterlesen: "Klimawald Sehlen"
  • Hafen Lauterbach

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18581 Lauterbach

    Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

    Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
  • Gutshaus des Gut Rosengarten, © Gut Rosengarten

    Gut Rosengarten

    • Rosengarten, 18574 Garz/Rügen

    Am Rande der Boddenlandschaft bei Garz befindet sich das historische Gut Rosengarten – einen Ort zum Durchatmen, Entdecken und Begegnen.

    Weiterlesen: "Gut Rosengarten"
  • Waldbühne Rügen

    • Rugardweg, 18523 Bergen auf Rügen

    OPEN AIR-Konzerte, Shows und Events. Steil abfeiern, tanzen, singen, genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Es gibt nichts, was man bei uns nicht machen kann - auf der Waldbühne Rügen, der wohl schönsten Freilichtbühne im Norden!

    Weiterlesen: "Waldbühne Rügen"
  • © TMV/Gohlke

    Stadtmuseum Bergen

    • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

    Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen befindet sich in einem der sorgfältig restaurierten Gebäude des ehemaligen Klosterhofes.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Bergen"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen