Frische Milch aus dem Automaten von 6:00 bis 24:00 Uhr.
Rinderzucht Augustin KG
Greifswalder Landstraße 1
17509 Kemnitz
Ihr Ziel:
Rinderzucht Augustin KG
Greifswalder Landstraße 1
17509 Kemnitz
239 Ergebnisse

Wassermühle Hanshagen
- Heute geöffnet
- Mühlenblick, 17509 Hanshagen
Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

Familientierpark Wolgast
- Am Tierpark, 17438 Wolgast
Herzlich willkommen im Tierpark Wolgast, Ihrem Familientierpark im Grünen. Genießen Sie die natürliche Atmosphäre und angenehme Ruhe unserer Parkanlage. Im kleinen Waldstück, dem Tannenkamp, am Rande der Residenzstadt Wolgast und direkt am Ostseeküsten Radweg freuen wir uns auf große und kleine Besucher.

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal
- Dorfstraße, 17391 Liepen
Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

LDTT - Pension Möhr
- Bluthslusterstraße, 17389 Anklam
Am Stadtrand von Anklam befindet sich der Hof LDTT mit Pension, der vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.

Hotel und Ferienwohnungen Postel
- Breite Straße, 17438 Wolgast
Kurz vor der Ferieninsel Usedom liegt unser innovatives Hotel, das POSTEL. Der 1884 erbaute Backsteinbau, früher kaiserliches Postamt, ist heute Urlaubsziel für diejenigen, die es originell und kreativ lieben. Mit 9 Zimmern, 3 Familienzimmern, 2 Ferienwohnungen und viel Freiraum bieten wir unsere individuelle Unterkunft an.

Abenteuer Flusslandschaft
- Werftstraße, 17389 Anklam
Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.

Der KulturKonsum
- Peenestraße, 17121 Loitz
Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

Usedom Bike-Hotel & Suites
- Hugo-Elsner-Straße, 17449 Karlshagen
Ankommen, Genießen und Erholen. Willkommen im ersten Fahrrad-Hotel (Bett&Bike) im Ostseebad Karlshagen direkt am Meer. Strandnah und ruhig gelegen.

Gutshaus Stolpe
- Peenstraße, 17391 Stolpe an der Peene
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
- Lange Straße, 17489 Greifswald
Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.

Milchtankstelle Marquardt, Rubenow
- Greifwalder Chaussee, 17509 Rubenow
Leckere Frischmilch zum selber Zapfen? Unsere Kuh-Milch-Tankstellen in Groß Ernsthof machen es möglich. Kommen Sie in den Hochgenuss von unserer tagesfrischen und unbehandelten Milch.

Hotel Anklamer Hof
- Pelzerstraße, 17389 Anklam
Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz
- Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz
Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Bootswerft Freest
- Dorfstraße, 17440 Freest
Die Bootswerft Freest ist aus der historischen Bootswerft Jarling hervorgegangen, die bereits seit 1889 bestand. Das Renovieren, Instandhalten und Modernisieren von traditionellen Schiffe und klassischer Yachten steht im Fokus der Bootswerft Freest.

HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde
- Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde
In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

Wasserschloss Quilow
- Quilow, 17390 Quilow
Eine kleine Perle an der Peene: Das Wasserschloss Quilow ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert.

Pommersches Landesmuseum
- Rakower Str., 17489 Greifswald
Im preisgekrönte Bauensemble des Pommerschen Landesmuseums sind zahlreiche sehenswerte Exponate verschiedener Epochen regionaler Geschichte ausgestellt. Als einer von vielen Höhepunkten können auf einer interaktiven Entdeckungsreise die Schätze der Universität Greifswald besichtigt werden.

Ernst-Moritz-Arndt-Haus
- Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz
Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

Hanseatischer Golfclub in Greifswald
- Golfpark, 17498 Greifswald-Wackerow
Vor der historischen Kulisse der alten Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt der 9-Loch-Storchenplatz des Hanseatischen Golfclubs e.V. in Greifswald.

Vorpommersche Landesbühne Anklam
- Leipziger Allee, 17389 Anklam
1949 hob sich im Theater Anklam der Vorhang für "Iphigenie auf Tauris", welches die allererste Spielzeit des kleinen Theaters im Schützenhaus eröffnete. Wohl kaum hätte damals jemand erwartet, dass aus dem kleinen Volkstheater einmal einer der vielseitigsten Kulturanbieter unseres Landes werden sollte.

Parkhotel Am Glienberg
- Waldstraße, 17454 Zinnowitz
Die ruhige Lage unseres 4-Sterne-Hotels nur wenige Schritte vom weitläufigen Ostseestrand und der Ortsmitte entfernt, verspricht ein hohes Maß an Komfort und Erholung.

Duft- und Tastgarten Papendorf
- Am Weiher, 17440 Lassan OT Papendorf
Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet. Während einer einstündigen fachkundigen Führung gehen wir auf Ihre Interessen ein und stellen Ihnen einzelne Pflanzen vor.

Ma Mer Massagepraxis
- Feldstraße, 17440 Lassan OT Pulow
In der Ma Mer Massagepraxis verweben sich Berührung und Klang auf besonderer Art. Martina Gläser-Böhme bietet Klangmassagen und verschiedene Massageformen mit Monochord auf Klangmöbel, Klangschalen und mehr an. In der eigenen Ferienwohnung können sie dazu eine Auszeit nehmen und in Klangferien diese Instrumente spielen lernen.

Hotels Asgard
- Dünenstr., 17454 Zinnowitz
Zimmer oder Apartments - hier ist für jeden was dabei. Direkt an der Strandpromenade gelegenes Hotel und Apartmenthaus mit eigenem Pool.

Kletterwald Greifswald
- Wolgaster Straße, 17491 Greifswald
Entspannung im Grünen - Der ökologisch nachhaltige Kletterwald bietet Spaß für die ganze Familie ohne Altersbeschränkung. Das umlaufende Sicherungssystem verhindert unbeabsichtigtes Entsichern technisch zuverlässig.

Bio am Hafen Greifswald
- Stralsunder Straße, 17489 Greifswald
Mit 300 m² und 7500 Artikeln größtes Bio-Fachgeschäft zwischen Rostock und Eberswalde. Hochwertiges Komplettangebot von Naturkost & Naturkosmetik, Demeter-Partner und zertifiziertes Mitglied im Bundesverband Naturkost & Naturwaren.

BALTIC SEA RESORT
- Hafenstraße, 17440 Kröslin
Eingebettet in unberührter Natur, vor den Toren der schönen Insel Usedom, befindet sich die Marina Kröslin, der einzige 5-Sterne-Yachthafen der Region. Die hochmoderne Anlage bietet eine Fülle attraktiver Möglichkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Bio Bistro Alte Sternwarte
- Martin-Luther-Straße, 17489 Greifswald
Willkommen im einzigen Bio Bistro in Greifswald. Frühstück, Mittagsimbiss, Flammkuchen! Alkoholfreie Erfrischungen, Kaffee und Tee. Vor Ort genießen oder to go. Besuchen Sie uns im Herzen der Stadt Greifswald.

Wildlife Usedom
- Wiesenweg, 17449 Trassenheide
Wildlife Usedom ist das innovative Naturerlebnis für die ganze Familie. Unser freundliches Team heißt alle Gäste herzlich willkommen auf einem Rundgang durch die Landschaften der fünf Kontinente.

Familien Wellness Hotel Seeklause
- Mölschower Weg, 17449 Ostseebad Trassenheide
Herzlich Willkommen im Familien Wellness Hotel Restaurant Seeklause. Urlaub für die ganze Familie zum Erholen, Erleben und Entspannen.

Golfpark Strelasund
- Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow
Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Segelschule Greifswald
- Yachtweg, 17493 Greifswald
Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.

Nikolaikirche Anklam
- Nikolaikirchstraße, 17389 Anklam
Die Nikolaikirche im Zentrum der Hansestadt Anklam, ganz in der Nähe der Peene, ist eines der wenigen erhaltenen Zeugen der Backsteingotik aus der 750 Jahre zurückliegenden Gründungszeit Anklams. Mit der Galerie der "Wappenfenster der Hanse" wird in der Nikolaikirche ein für Europa einzigartiges Denkmal geschaffen.

Caspar-David-Friedrich-Zentrum
- Lange Straße, 17489 Greifswald
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.

Christophorus Kirche Kröslin
- 17440 Kröslin
Der Ort Kröslin liegt direkt am Ostseeküsten Radweg und der Route der Norddeutschen Romantik mit Blick auf den Peenestrom und die Insel Usedom.

Stadtgeschichtliches Museum Kaffeemühle
- Heute geöffnet
- Rathausplatz, 17483 Wolgast
Das Wolgaster Stadtmuseum, von seinen Einwohnern auf Grund der Gebäudeform auch liebevoll "Kaffeemühle" genannt, beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte, die eng mit der Schifffahrt verbunden ist.

Inselhof VINETA
- Dorfstraße, 17459 Seebad Zempin
Ruhige Hotelanlage mit Wellness-Oase und tollem Restaurant mit der größten Terrasse direkt am Achterwasser. Ideal für Ihre Hochzeit oder Familienfeier, Familienurlaub oder Ausflug auf die Insel Usedom.

kitesafe.de
- Am Strandweg, 17509 Loissin
Ostseeurlaub mit Spaß und Action auf dem Wasser für die ganze Familie - willkommen bei kitesafe.de! Hier dreht sich alles um die Sportarten Kitesurfen, Stand-Up-Paddling/SUP und (SUP-)Yoga!

Surf- und Kitesurfschule Usedom
- Zeltplatzstr., 17449 Karlshagen
Kitesurfen lernen an der Ostsee auf Usedom und am Achterwasser. Wir haben das Glück in einem der größten Steh- und Lernreviere Deutschlands zu lehren und je nach Windrichtung auf mehrere Spots auszuweichen. Unsere Wassersportstation liegt an der Ostsee, auf der Sonneninsel Usedom, am Sportstrand.

Heimatmuseum Freest
- Dorfstraße, 17440 Freest
Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.

Sternwarte Greifswald
- Domstraße, 17489 Greifswald
Die Sternwarte Greifswald ist die größte Sternwarte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Begründer sind Andreas Mayer & Lambert Heinrich Röhl.

Historisches Rathaus Wolgast
- Rathausplatz, 17438 Wolgast
Das Historische Rathaus bildet den Kern der Wolgaster Altstadt auf mittelalterlichem Grundriss. Im Rathaus befindet sich im Erdgeschoss die Touristinformation Wolgast.

FRAMIKA-Ranch
- Am Kieshofer Moor, 17498 Groß Kieshof
Unweit der Hansestadt Greifswald im Ort Groß Kieshof befindet sich die Framika Ranch. Sie wird im Nebenerwerb betrieben und bietet eine Alternative zum üblichen Reithofbetrieb.

Ostseebühne Zinnowitz Vineta-Festspiele
- Seestraße, 17454 Zinnowitz
Seit 1997 zieht die Sage von der fantastischen, unsagbar reichen Stadt Vineta das Publikum in seinen Bann.

Kanuverleih Menzlin
- Menzlin, 17390 Ziethen
Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.

Caféteria im BBW Greifswald
- Pappelallee, 17489 Greifswald
Ausbildungscafé hinter dem Freizeitbad. Frisch und lecker: unser Mittagstisch von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr

Hotel Pension Weidehof
- Tannenkampweg, 17438 Wolgast
Hotel Pension in idyllischer Lage am Peenestrom. Reitunterricht/ Dressurausbildung/ Ausritte auf erstklassigen Schulpferden.

Keramik Töpferei Usedom
- Zinnowitzer Straße, 17449 Mölschow
Auf dem ca. 150-jährigen ehemaligen Büdnerhof finden Besucher die älteste Töpfer- und Keramik-Werkstatt der Insel Usedom sowie Atelier mit Skulpturengarten der Künstlerin Anette Schröder, gestaltet als naturnaher "Blauer Garten" mit Figuren, Objekten, Garten- und Gebrauchskeramik und lauschigen Gartenräumen zum Niederlassen.

Rathaus Greifswald
- Markt, 17489 Greifswald
Das Rathaus Greifswald stammt aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich im Zentrum der Hansestadt. In den Rathausarkaden befindet sich die Touristinformation der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Hotel Schloss Neetzow
- Am Schlosspark, 17391 Neetzow
Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.

Wittenberghof
- Ausbau, 18519 Sundhagen OT Stahlbrode
Willkommen auf dem Bauernhof vor den Toren zu Deutschlands größter Insel Rügen - Willkommen auf dem Wittenberghof!

Kapelle Stahlbrode
- Küstenweg, 18519 Reinberg
Die Kapelle in Stahlbrode wurde aus Backsteinen errichtet und in den letzten Jahren umfangreich saniert.

Marktplatz der Universität- und Hansestadt Greifswald
- Markt, 17489 Greifswald
Mit der Gründung des Klosters Hilda begann auch der Werdegang der Stadt Greifswald. 1248 wurde der Ort urkundlich erstmals erwähnt, 1250 erhielt dieser das Stadtrecht. Der Markt ist das Herzstück der historischen Altstadt. Caspar David Friedrich malte den Marktplatz mit der Ansicht der Ratsapotheke und einem Teil des Rathauses als Aquarell - zu sehen im Pommerschen Landesmuseum.

Russisches U-Boot U-461
- Haupthafen, 17449 Peenemünde
Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

Klosterruine Eldena
- Goethestraße, 17489 Greifswald
Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

Barockschloss Griebenow
- Schlossweg, 18516 Süderholz
Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.

Reit- und Fahrverein Daugzin e.V.,
- Daugzin, 17390 Rubkow
Ich biete Reitunterricht für Sattelanfänger (auch Voltigieren), Fortgeschrittene (im Dressur und Springen oder Freizeit) oder auch Behindertenreiten an, ebenso Korrekturberitt.

LandWert - Feines vom Hof
- LandWert Hof, 18519 Sundhagen OT Stahlbrode
Weit im Nordosten Deutschlands, am Greifswalder Bodden, gibt es noch genug Platz, guten Boden und frische Luft für ein ganz besonderes Konzept: den LandWert Hof in Stahlbrode vis-a-vis zur Insel Rügen. Seit 2008 wächst hier ein regionales Hofprojekt, das Urproduktion, Verarbeitung, Hofladen, Gastronomie und einen Schulbauernhof umfasst. Die Bio-Erzeugergemeinschaft glaubt daran, dass beste Lebensmittel mit viel Handarbeit und Geduld, aber umso weniger künstlicher Hilfsmittel entstehen!

Surfspot Loissin
- 17509 Loissin
Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

Waagebalken-Klappbrücke Wolgast
- Peenemünder Straße/ Straße der Freundschaft, 17438 Wolgast
Norddeutschlands größte Waagebalken-Klappbrücke führt über den Peenestrom zur Insel Usedom.

Putbus, Marstall
- Kastanienallee, 18581 Putbus
Der Marstall Putbus ist Veranstaltungsort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und des Festspielfrühlings Rügen.

Landgut Lüssow
- Hof, 17506 Lüssow
Auf einer angelegten Fläche von 1,7 Hektar der ehemaligen Gutsanlage in Lüssow bringen wir Ihnen die vorpommersche Landwirtschaft und das Landleben in Vorpommern aus dem 19. und 20. Jahrhundert näher.

Dom Greifswald
- Domstraße, 17489 Greifswald
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.

Ruine der ehem. Klosterkirche Stolpe
- Peenestraße, 17391 Stolpe/ a. Peene
Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.

Strand- und Wellnesshotel "Preussenhof"
- Dünenstraße, 17454 Zinnowitz
In schönster Lage, direkt an der Zinnowitzer Seebrücke und Strandpromenade, erstrahlt das Haus mit unverwechselbarem Charme der kaiserlichen Glanzzeiten.

Gutshaus Krimvitz
- Dorfstraße, 18581 Krimvitz auf Rügen
Das Gutshaus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und von einem kleinen gepflegten Park umgeben.

Insel Ruden
- 17440 Kröslin
Die Insel Ruden ist eine kleine Naturschutzinsel vor der nördlichen Küste von Usedom. Aufgrund der natürlich erhaltenen Flora und Fauna ist Ruden ein bleibendes Erlebnis vor allem für Naturfreunde.

Kapelle St. Jürgen
- Breite Straße, 17438 Wolgast
Die St. Jürgen Kapelle in Wolgast ist ein mittelalterliches Kirchengebäude, dass erstmals 1420 urkundlich erwähnt wurde.

Lohnmosterei Konrad
- Ausbau, 17391 Postlow
Genießen Sie Natur pur bei einem selbstgebackenen Stück Kuchen im Sommercafé oder mit einem selbst gepressten Saft aus unserem Hofladen!

Otto-Lilienthal-Museum
- Ellbogenstraße, 17389 Anklam
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Ernst-Moritz-Arndt-Museum
- An den Anlagen, 18574 Garz
Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum ist das älteste Museum der Insel Rügen.

Phänomenta
- Museumsstraße, 17449 Peenemünde
Die Phänomenta in Peenemünde lädt Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

Reiterhof Bebber Lubmin
- Lange Straße, 17509 Lubmin
Inmitten des kleinen Seebades Lubmin, unweit der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, befindet sich unser familiengeführter Reiterhof. Abseits von Lärm, Stress und Hektik, umgeben von gesunder Ostseeluft, bieten wir ein breites Angebot rund um das Thema Pferd. Am schönsten ist dabei ein Ausritt am Strand bei Sonnenuntergang, während man nur das Wasser und das Geräusch von Pferdehufen im Sand hört.

Möbel Krüger - Hofcafé
- Pasewalkerstraße, 17389 Anklam
Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders als man glaubt…

Stadtbäckerei Kühl - Der „Kornknacker“
- Zum Rauhen Berg, 18507 Grimmen
Die Stadtbäckerei Kühl ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation und hat seinen Ursprung in der Altstadt von Greifswald. Mittlerweile finden Sie Filialen an über 70 Standorten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Am Produktionsstandort in Grimmen wurde mit dem „Kornknacker“ ein gemütliches Bistro für Sie geschaffen. Neben dem Werksverkauf erwarten Sie hier ein vielfältiges Frühstücksangebot und ein täglich wechselnder Mittagstisch.

Dorfkirche Hanshagen
- Straße des Friedens, 17509 Hanshagen
Das gotische Kirchengebäude der Dorfkirche Hanshagen stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Arboretum der Universität Greifswald
- Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, 17489 Greifswald
Hier wird Wissen über Pflanzen anschaulich vermittelt. Lernen Sie die Vielfalt der Pflanzenwelt bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten und das Arboretum der Universität Greifswald kennen.

Dorfkirche Groß Kiesow
- Schulstraße, 17495 Groß Kiesow
Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.

Kirche Gristow
- Riemser Weg, 17498 Gristow
Die Dorfkirche Gristow in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Großsteingräber bei Neukamp
- 18581 Putbus
Zu den Großsteingräbern Krakvitz gehören unter anderem der "Teetsbusch" und der "Hexenbusch".

Himmel - Hügelgrab von Silmenitz
- 18574 Silmenitz
Nördlich des Dorfes Silmenitz befindet sich das Hügelgrab "Himmel" bewachsen mit knorrigen Eichen.

Wikingergräber "Altes Lager" Menzlin
- Unteres Peenetal und Peenehaff, 17390 Menzlin
Südlich von Menzlin befinden sich die historischen Wikingergräber. Hier befanden sich einst ein slawisches Siedlungsgebiet und ein wikingerzeitlicher Handelsplatz. Die eher als kriegerisches Volk bekannten Wikinger waren auch tüchtige Händler und Seefahrer, betrieben Handel an der gesamten Ostseeküste und hatten hervorragende Bootsbauer und geschickte Handwerker. Das ergaben die archäologischen Untersuchungen am einstigen Seehandelsplatz Menzlin bei Anklam.

Großsteingräber Bauer-Wehrland
- Zum Hünengrab, 17440 Bauer-Wehrland
Schon vor über 4000 Jahren wurde das Gebiet rund um den Ort Bauer-Wehrland besiedelt. Große Hügel- und Steingräber zeugen von längst vergangenen Zeiten.

Surf- und Kite-Spot Gahlkow
- Boddenweg, 17509 Gahlkow
Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

St. Marien Kirche Poseritz
- Lindenstraße, 18574 Poseritz
Die St. Marien Kirche in Poseritz ist die Pfarrkirche der evangelischen Kirchengemeinde Poseritz

Seebrücke Zinnowitz mit Tauchgondel
- An der Strandpromenade, 17454 Zinnowitz
Die Tauchgondel am Kopf der 315 Meter langen Seebrücke bietet Ihnen die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen.

St. Petri Kirche Garz
- Wendorfer Straße, 18574 Garz/ Rügen
Die über 600 Jahre alte Kirche St. Petri gilt als ältestes bauliches Zeugnis der Stadt Garz.

Die Welt steht Kopf
- Wiesenweg, 17449 Ostseebad Trassenheide
Ein Haus voller Überraschungen steht in Trassenheide. Es bietet garantiert Spaß für die ganze Familie und die Möglichkeit, Urlaubsfotos zu machen, die nicht jeder hat!

Kirche Zinnowitz
- Bergstraße, 17454 Zinnowitz
Die Kirche Zinnowitz wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Sie ist heute auch Veranstaltungsort für Konzerte.

Hotel Wreecher Hof
- Kastanienallee, 18581 Wreechen
In Putbus, zwischen dem Schlosspark und dem flachen Naturstrand des Greifswalder Boddens, versteckt sich das First-Class-Hotel für anspruchsvolle Reisende. Das Hoteldörfchen mit den 7 reetgedeckten Häusern liegt inmitten eines Biosphärenreservats und ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge auf Rügen.

Hotel Nordkap
- Strandstraße, 17449 Karlshagen
Das Hotel befindet sich zwischen dem idyllischen Yachthafen (ca. 1500m) und dem feinsandigen breiten Strand (ca. 700m) im schönen Ostseebad Karlshagen.

Insel Vilm
- 18581 Vilm
Vilm, die kleine nur wenige Hektar große Schwesterinsel von Rügen, ist bekannt für die knorrigen Eichen und Sonnenaufgänge, die schon Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge in ihren Bann zogen. Gemeinsam durchwanderten sie die Insel und berichteten Goethe in Briefen von deren Schönheit.

Museum Dampffährschiff - Einendeisenbahn-Dampffähre
- Museumshafen / Hafenstraße, 17438 Wolgast
Das 1890 gebaute Dampffährschiff "Stralsund" hat bis zu drei Personenwaggons mit ca. 300 Reisenden Platz geboten und wurde ursprünglich für die Verbindung Stralsund - Altefähr (Rügen) gebaut. Heute liegt die Fähre an ihrem letzten Einsatzort als Museumsschiff im Wolgaster Hafen und kann besichtigt werden.

Gutshaus Renz
- Renz, 18574 Renz
Das Gut befand sich bis ins 14. Jahrhundert im Besitz der Gebrüder von Platen, bis ins 18. Jahrhundert der Familie von Kahlden, nach 1749 wechselten die Besitzer häufig.

St. Laurentius Kirche (ev.)
- Dorfstraße, 18574 Zudar
Die St.-Laurentius-Kirche ist eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Vor 1370 war sie Wallfahrtskirche, da sie ein „wundertätiges“ Marienbild besaß.

Kirche Karlshagen
- Bahnhofstraße, 17449 Karlshagen
Die Kirche Karlshagen ist neben der Kirche Bansin der einzige Kirchenneubau des 20. Jahrhunderts auf der Insel Usedom.

Gutshaus Ziethen
- Dorfstraße, 17390 Ziethen
Nördlich von Anklam befindet sich der kleine Ort Ziethen. Das Gutshaus mit seinem Landschaftspark und den Wirtschaftsgebäuden wird heute teilweise von der Gemeinde genutzt und gepflegt.

Koeppenhaus
- Bahnhofstraße, 17489 Greifswald
Im Koeppenhaus Greifswald befindet sich ein Literaturzentrum, in dem vielfältige Veranstaltungen angeboten werden. In der Galerie gibt es Wechselausstellungen im literarischen Spannungsfeld und eine Kabinettausstellung zu Wolfgang Koeppen.

Surfspot Thiessow (Hauptspot)
- 18586 Thiessow
Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.

Surfspot Peenemünde
- 17449 Peenemünde
Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.