Das Naturparkzentrum in Warin, © J. Lippke
Ausstellungen und Galerien, Anbieter für geführte Wanderungen, Nationalpark- und Naturschutzzentren

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Große Faszination übt der Naturpark Sternberger Seenland wegen seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt aus. Der 2005 ausgewiesene und 540 Quadratkilometer große Naturpark wird durch tief eingeschnittene Durchbruchstäler an der Warnow, viele Seen und ausgedehnte Wälder geprägt.

Die reizvolle Landschaft des Naturparks Sternberger Seenland ist ein kleines Paradies für Flora, Fauna und Mensch. Hier kann man vielerorts den Biber antreffen, der seine stattlichen Burgen an Warnow und umliegenden Seen baut, aber auch Fischotter, Seeadler und Kraniche sind hier zu Hause. Mehrere Orchideenarten und andere seltene Pflanzen findet man in den Naturschutzgebieten des Naturparks, so z.B. vom Aussterben bedrohte salzliebende Pflanzenarten, die in der größten Binnensalzwiese des Landes bei Sülten vorkommen.

Besucher des Naturparkzentrums können einen so genannten Entdeckerrucksack ausleihen. Darin finden sie ein Fernglas, eine Lupe, ein Bandmaß, Naturbestimmungsbücher und ein Sitzkissen. Damit sind sie bestens gerüstet für die Wanderung um den Glammsee. Geführte naturkundliche Wanderungen finden Sie im Internet, z. B. mit der Naturführerin auf Biberführung rund um das Glasermoor bei Kritzow.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Naturparkzentrum Naturpark Sternberger Seenland Warin

Am Markt 1
19417 Warin


info-ssl@lung.mv-regierung.de
+49 38482 235270
http://www.naturpark-sternberger-seenland.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Naturparkzentrum Naturpark Sternberger Seenland Warin
Am Markt 1
19417 Warin



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Heute, 28.05.2023geschlossen
Gültig ab 01. Februar bis 30. April
Montag 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Mai bis 30. September
Montag 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Oktober bis 31. Oktober
Montag 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

300 Ergebnisse

Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - Wir sind einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
Außenansicht Hotel Schloss Gamehl, © Schloss Gamehl GmbH & Co KG

Hotel Schloss Gamehl

  • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

Hotel Schloss Gamehl liegt vor den Toren Wismars inmitten der reizvollen Landschaft Mecklenburgs. Genießen Sie Ruhe und Entspannung bei modernem Komfort.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
Das Staatliche Museum Schwerin ist auch für Blinde und Sehgeschädigte ein Erlebnis, © Foto: G. Bröcker, Staatliches Museum Schwerin

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"
phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

  • Lischow, 23974 Lischow

Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
Erleben Sie den Blick auf den Park und das Schlosshotel Wendorf selbst und persönlich, © Schlosshotel Wendorf

Schlosshotel Wendorf

  • Schlossallee, 19412 Wendorf

Ein kleines bisschen Schlossherr – das sind Sie während Ihres Aufenthaltes im schönen Schlosshotel Wendorf. Im idyllischen Örtchen Kuhlen-Wendorf liegt in typisch mecklenburgischer Landschaft inmitten prächtiger Alleen dieses entzückende Schloss. In diesem außergewöhnlichen Hotel finden Sie die Kombination aus Golf, Luxus und Genuss in ihrer edelsten Form.

Weiterlesen: "Schlosshotel Wendorf"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
© Easyjump

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"
Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

Gut Hohen Luckow

  • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Alter Hafen Wismar

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"

Gutshaus Neuhof

  • Neuhof, 23999 Neuhof

In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
Schloss Kaarz, © Stefan von Stengel

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Das Schloss Kaarz ist ein von einem Schlosspark umgebenes bezauberndes Kleinod in der Liebschaft Mecklenburg. Das Partnerhotel von WINSTONgolf beherbergt 22 individuelle Zimmer, Suiten und Appartements.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
Sternenblick, © Gutshaus Manderow

Gutshaus Manderow

  • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Außenansicht Stadtgeschichtliches Museum Schabbell, © Hansestadt Wismar, Foto Volster

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell

  • Heute geöffnet
  • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

Naturdorf Eickhof

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18249 Eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
© TMV, Danny Gohlke

Welt-Erbe-Haus

  • Heute geöffnet
  • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"
Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

Gutshaus Boitin

  • Hofstraße, 18249 Boitin

Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"
© TMV, Danny Gohlke

Wismar, Heiligen-Geist-Kirche

  • Lübsche Str. 31/Ecke Neustadt, 23966 Wismar

Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.

Weiterlesen: "Wismar, Heiligen-Geist-Kirche"
© MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
Store, © Erik Gross

Fischleder Concept Store

  • Heute geschlossen
  • Krämerstraße, 23966 Wismar

Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"
Blick in die Dauerausstellung, © Foto: J. Lehmmann, Stiftung Mecklenburg

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"
© Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
© Rainer Boldt

Stiftskirche Bützow

  • Kirchenplatz, 18246 Bützow

Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Zierow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23968 Zierow

Nur wenige Kilometer westlich von Wismar findet ihr in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtet bitte auf die ausgewiesene Surfzone.

Weiterlesen: "Surfspot Zierow"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Pepelow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18233 Pepelow

Der Spot am Salzhaff bietet Flachwasser deluxe! Parken könnt ihr vor oder auf dem Campingplatz. Tageskarten gibt es an der Rezeption. Das Salzhaff ist sehr flach und der Stehbereich deshalb extrem groß. Gerade Windsurfer müssen bei Niedrigwasser weiter raus laufen, damit die Finne nicht unfreiwillig zum Anker wird. Von seiner besten Seite zeigt sich Pepelow bei Südwest bis Nord.

Weiterlesen: "Surfspot Pepelow"
Gebäude der Kücken-Stiftung am Pfaffenteich in Schwerin., © Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin

Kücken-Stiftung

  • Friedrichsstraße, 19055 Schwerin

Das repräsentative klassizistische Gebäude am Südufer des Pfaffenteichs wurde zum Ende der 1860er Jahre errichtet. Komponist Friedrich-Wilhelm Kücken begründete hier die namensgebende Stiftung, die bis 1939 mittellose Musiker unterstütze. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Restaurant, sowie das Landesstudio des ZDF.

Weiterlesen: "Kücken-Stiftung"
Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, © U. Rathke

Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus

  • Am Park, 23936 Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Urlaubsgästen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"
Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow, © Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

  • Nebelring, 18246 Bützow

Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Gesteine verschiedenster Größen finden sich im Warnow-Durchbruchstal, © TMV

Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19406 Groß Görnow

Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

Weiterlesen: "Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow"
© Stadtmarkenting Schwerin / Foto@AndreasDuerst/STUDIO 301

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin

  • Bornhövdestraße, 19053 Schwerin

Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Weiterlesen: "Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin"
© Stadtgeschichts- und Museumsverein Schwerin e.V.; Dr. Holger Martens

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Die Mühle liegt am Rande des herrschaftlichen Schlossparkes und ist in Funktion und wird museal genutzt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und den Lebensbedingungen der Tagelöhner und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"
Das Schloss Wiligrad wurde im Stil der Neorenaissance errichtet., © TMV/ Gohlke

Schloss Wiligrad

  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Das ehemalige herzogliche Residenzschloss mit dem umgebenden Schlosspark und dem historischen Gutsensemble ist einer der schönsten Orte am Schweriner See. Besonders sehenswert ist die Kunstausstellung im Schloss. Mit seiner Lage auf einem Steilufer direkt am See gilt es als Geheimtipp für Ausflüge insbesondere im Herbst und im Frühjahr zur Rhododronblüte. In der alten Gärtnerei befinden sich ein Hofladen und ein beliebtes Hofcafé.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"
© Dschungelschute

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
© Schweriner Kletterwald

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
Nur der 80 m hohe Kirchturm ist als weithin sichtbares Wahr- und Seezeichen erhalten geblieben, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Kirche St. Marien Wismar

  • Heute geöffnet
  • St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Wismar"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"
© Marina Nord

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
die Wassermühle Bützow von der Straßenseite aus, © Frank Burger

Wassermühle Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"
Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"
© Schlosspark Center Schwerin

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
Salzhaff, © surflocal.de

Surfspot Boiensdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23974 Boiensdorf

Am südlichen Ende des Salzhaffs bietet euch Boiensdorf bei Wind aus westlichen bis nordöstlichen Richtungen einen 200 Meter breiten Stehbereich. Und perfektes Glattwasser zum Üben und Tricksen gibt’s on top.

Weiterlesen: "Surfspot Boiensdorf"
© Ilka Eis_Tommy Hetzel

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"
Blick in den Bereich Kleinfahrzeuge und Anhänger, © Uwe Rosenfeld

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"
Paddeln auf der Mildenitz, © Kanucamp Borkow

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
Diesellokomotive 118, © MEF, Klaus-Dieter Voß

Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum

  • Zum Bahnhof, 19053 Schwerin

Das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte und zur Entwicklung des Transportsystems Eisenbahn.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum"
© Restaurant Lukas

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"
Die derzeitige Form erhielt das Schloss nach einem Umbau 1910/11., © Frank Burger

Schloss Bützow

  • Schlossplatz, 18246 Bützow

Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Weiterlesen: "Schloss Bützow"
Blick auf die Burg Trechow, © Frank Burger

Burg Kurzen Trechow

  • Am Speicher, 18246 Kurzen Trechow

Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.

Weiterlesen: "Burg Kurzen Trechow"
das Gutshaus Rosenhagen, © Frank Burger

Gutshaus Rosenhagen

  • Dorfstraße, 18239 Rosenhagen

Zum Gutshaus Rosenhagen gehören eine Gartenanlage mit historischen Rosen und Rhododendren sowie ein großer Park- und Angelsee.

Weiterlesen: "Gutshaus Rosenhagen"
Badescheune Seehotel am Neuklostersee, © Nalbach Architekten

Seehotel am Neuklostersee

  • Seestraße, 23992 Nakenstorf

Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"
Ansicht vom Keezer See auf Gut Häven, © Gut Häven/ Michael Schwertner

Gut Häven

  • Hauptstraße, 19412 Häven

Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.

Weiterlesen: "Gut Häven"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
Frühling auf dem Hof Medewege, © Hofladen Medewege/Teresa Dannert

Hofladen Medewege

  • Hauptstraße, 19055 Schwerin

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

Weiterlesen: "Hofladen Medewege"
Das Gutshaus Groß Siemen, © Frank Burger

Rosenpark Groß Siemen

  • An der Sieme, 18236 Groß Siemen

Der Duft der Rosen - über 3.000 Rosen blühen im Rosenpark Groß Siemen in der Mecklenburgischen Schweiz. Er schließt sich an das Gutshaus an, das bereits Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals Erwähnung fand.

Weiterlesen: "Rosenpark Groß Siemen"
Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

Gestüt Ganschow

  • Gestüt, 18276 Ganschow

Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
Die Außenansicht des Golchener Hofes., © Bauer Korl`s Golchener Hof

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"
© Wiebke Haas

Gut Alt Farpen

  • Lindenweg, 23974 Alt Farpen

...der Natur so nah! Verleben Sie erholsame Stunden auf dem Land, in der Nähe der Ostsee. Auf unserem Pferdegestüt erleben Sie Pferde hautnah und lassen Sie sich von unserem jahreszeitlichen wechselnden Rosen- und Staudengarten begeistern.

Weiterlesen: "Gut Alt Farpen"
Hoch zu Ross und quer durchs Gelände - beim Reit- und Fahrverein Strameuß kein Problem, © Reit- und Fahrverein Strameuß

Reit- und Fahrverein Strameuß

  • Dorfstraße, 23992 Strameuß

Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
"Urlaub ist ein kurzer Genuss, aber eine lange Erinnerung.", © Rudi's Kate

Rudi’s Kate

  • An der Sieme, 18236 Groß Siemen

Ist die Stadt manchmal zu schnell, zu laut und zu aufregend? Möchten Sie ausspannen, die Seele baumeln lassen? In Rudi´s Kate können Sie dem Stress entfliehen ...

Weiterlesen: "Rudi’s Kate"
Entspannte Stunden im Gastraum des Gasthofs "Zum Fäßchen", © Gasthof & Pension "Zum Fäßchen" / Wilken

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
Pferdehof Schwalbennest: Ansicht unseres kleinen, familiär geführten Reiterhofes in Jörnstorf, wo Sie und Ihre Haustiere herzlich willkommen sind., © Pferdehof Schwalbennest/ Rauth

Reithof Schwalbennest

  • Feldstraße, 18230 Biendorf

Urlaub mit Pferden unterm Reetdach - Reiten und Ausreiten in familiärer Atmosphäre

Weiterlesen: "Reithof Schwalbennest"
Hotel Außenansicht, © Martina Lux-Grella

Hotel & Restaurant Niederländischer Hof

  • Alexandrinenstraße, 19055 Schwerin

Schweriner Traditionshotel im Herzen der Stadt Schwerin direkt am Pfaffenteich. Erleben Sie Kunst, Kultur und Natur.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Niederländischer Hof"
Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

Haflinger Baumgarten

  • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Blütenpracht, © Bischoff

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

  • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform im Aufbau mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
© Hotel

InterCity Hotel Schwerin

  • Grunthalplatz, 19053 Schwerin

Schwerin ist nicht nur die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch die älteste Stadt des Landes und eine Perle mit ihrem wunderschönen Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss. Erkunden Sie Schwerin und die Mecklenburgische Seenplatte vom Hotel aus und genießen Sie Ihren Aufenthalt.

Weiterlesen: "InterCity Hotel Schwerin"
© Hof Denissen

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"
© TMV, Danny Gohlke

Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

  • Am Brink, 18233 Neubukow

Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" können Besucher der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
Aufregendes Klettern im Hochseilgarten Neukloster, © Tom Clauß

Schullandheim Sonnenkamp

  • Klosterhof, 23992 Neukloster

Im erlebnispädagogischen Schullandheim Sonnenkamp erwartet euch eine spannende Zeit. Baut als Team ein echtes Floß und fahrt damit auf den See. Und wenn ihr euch traut, balanciert in 10 Metern Höhe in unserem Hochseilgarten.

Weiterlesen: "Schullandheim Sonnenkamp"
Die Auffahrt zum Gutshaus Klein Nienhagen, © Ferien & Pferdehof Gut Klein Nienhagen

Gut Klein Nienhagen

  • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"
Kleine Produktauswahl, © Heike Voigt - Edle Tropfen Kräuterspezialitäten

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten

  • Püschower Straße, 18239 Heiligenhagen

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten ist eine Genuss Manufaktur, die Kräuter auf liebevolle Weise rein organisch im eigenen Garten anbaut und daraus köstliche, naturbelassene regionale Kräuterspezialitäten zaubert.

Weiterlesen: "Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten"
Der Camping- und Friesenhof Kukuk bietet individuellen Campingsurlaub mit Reiterferien, © Camping- und Friesenhof Kukuk/ Gerhard Anton

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
Strandkörbe zur Besinnung, © Hotel Speicher am Ziegelsee

Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

  • Speicherstraße, 19055 Schwerin

Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"
der untere Teil der Giebelseite, © Frank Burger

Rühn, Klosterkirche

  • Heute geschlossen
  • Klosterhof, 18246 Rühn

Die Klosterkirche ist eine einschiffige Saalkirche.

Weiterlesen: "Rühn, Klosterkirche"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
Ankunft bei uns auf dem Gut, © Gut Settin am See

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - Wir sind einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
Außenansicht Hotel Schloss Gamehl, © Schloss Gamehl GmbH & Co KG

Hotel Schloss Gamehl

  • Dorfstraße, 23970 Benz/Ot Gamehl

Hotel Schloss Gamehl liegt vor den Toren Wismars inmitten der reizvollen Landschaft Mecklenburgs. Genießen Sie Ruhe und Entspannung bei modernem Komfort.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Gamehl"
Hausansicht Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
Das Staatliche Museum Schwerin ist auch für Blinde und Sehgeschädigte ein Erlebnis, © Foto: G. Bröcker, Staatliches Museum Schwerin

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"
phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV, © Technisches Landesmuseum MV

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum

  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf rund 3.500 Quadratmetern die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns und gliedert sich nach den Elementen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE.

Weiterlesen: "phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum"
Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

  • Lischow, 23974 Lischow

Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
Erleben Sie den Blick auf den Park und das Schlosshotel Wendorf selbst und persönlich, © Schlosshotel Wendorf

Schlosshotel Wendorf

  • Schlossallee, 19412 Wendorf

Ein kleines bisschen Schlossherr – das sind Sie während Ihres Aufenthaltes im schönen Schlosshotel Wendorf. Im idyllischen Örtchen Kuhlen-Wendorf liegt in typisch mecklenburgischer Landschaft inmitten prächtiger Alleen dieses entzückende Schloss. In diesem außergewöhnlichen Hotel finden Sie die Kombination aus Golf, Luxus und Genuss in ihrer edelsten Form.

Weiterlesen: "Schlosshotel Wendorf"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
© Easyjump

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"
Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

Gut Hohen Luckow

  • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
Ein Highlight der Hansestadt - Der Alte Hafen Wismars, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Alter Hafen Wismar

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.

Weiterlesen: "Alter Hafen Wismar"
DieTurmseite im Westen., © Frank Burger

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"

Gutshaus Neuhof

  • Neuhof, 23999 Neuhof

In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden. In komfortabel ausgestatteten Ferienwohnungen, die mit Liebe eingerichtet sind, genießen Urlaubsgäste pures Inselfeeling.

Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
Schloss Kaarz, © Stefan von Stengel

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Das Schloss Kaarz ist ein von einem Schlosspark umgebenes bezauberndes Kleinod in der Liebschaft Mecklenburg. Das Partnerhotel von WINSTONgolf beherbergt 22 individuelle Zimmer, Suiten und Appartements.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
Sternenblick, © Gutshaus Manderow

Gutshaus Manderow

  • Alt Jassewitzer Straße, 23968 Hohenkirchen

Wohlfühlen wie bei Freunden! Das Gutshaus Manderow vor den Toren Wismars im Klützer Winkel wird behutsam ins Leben zurück geholt und bietet individuelle Gästezimmer im Stil der Goldenen 1920er Jahre.

Weiterlesen: "Gutshaus Manderow"
Das Gutshaus mit seinem großzügigen gepflegten, ruhigen Gutspark-Gelände., © Kloster Gut Saunstorf

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Außenansicht Stadtgeschichtliches Museum Schabbell, © Hansestadt Wismar, Foto Volster

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell

  • Heute geöffnet
  • Schweinsbrücke, 23966 Wismar

Das „Schabbell“, eines der frühesten Renaissancebauten im Ostseeraum, das benachbarte Gebäude an der Schweinsbrücke 6 und die dazugehörigen Höfe wurden im Dezember 2017 nach einer umfangreichen und behutsamen Sanierung wieder eröffnet und dienen nun als Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell"
Außenansicht Schloss Basthorst, © Hotel Schloss Basthorst

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

Naturdorf Eickhof

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18249 Eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
© TMV, Danny Gohlke

Welt-Erbe-Haus

  • Heute geöffnet
  • Lübsche Straße, 23966 Hansestadt Wismar

Das Besucherzentrum ist das dritte seiner Art in Deutschland nach Regensburg und Stralsund. Rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Welterbetag, dem 1. Juni 2014, wurde auch der repräsentative Tapetensaal samt der ringsum verlaufenden Panorama-Bilder wieder hergerichtet.

Weiterlesen: "Welt-Erbe-Haus"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
Außenansicht St. Georgen-Kirche, © TZ Wismar, Anibal Trejo

St. Georgen-Kirche

  • Heute geöffnet
  • St.-Georgen-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jhd. Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation.

Weiterlesen: "St. Georgen-Kirche"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"
Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

Gutshaus Boitin

  • Hofstraße, 18249 Boitin

Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"
© TMV, Danny Gohlke

Wismar, Heiligen-Geist-Kirche

  • Lübsche Str. 31/Ecke Neustadt, 23966 Wismar

Die rechteckige, gotische Saalkirche entstand in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert unter Einbeziehung einiger Teile aus dem Vorgängerbau.

Weiterlesen: "Wismar, Heiligen-Geist-Kirche"
© MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
Store, © Erik Gross

Fischleder Concept Store

  • Heute geschlossen
  • Krämerstraße, 23966 Wismar

Lachs, Aal, Scholle und Barsch wird hier nicht auf dem Teller serviert. Im einzigen Fischleder Store Deutschlands entsteht daraus Gold- und Silberschmuck sowie Handtaschen Gürtel und Portemonnaies

Weiterlesen: "Fischleder Concept Store"
Blick in die Dauerausstellung, © Foto: J. Lehmmann, Stiftung Mecklenburg

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"
© Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
© Rainer Boldt

Stiftskirche Bützow

  • Kirchenplatz, 18246 Bützow

Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Zierow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23968 Zierow

Nur wenige Kilometer westlich von Wismar findet ihr in Zierow ein Flachwasser-Revier für Wind aus Nordwest bis Nordost. Und sogar einen Campingplatz gibt es hier. Achtet bitte auf die ausgewiesene Surfzone.

Weiterlesen: "Surfspot Zierow"
© TMV, Danny Gohlke

Surfspot Pepelow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18233 Pepelow

Der Spot am Salzhaff bietet Flachwasser deluxe! Parken könnt ihr vor oder auf dem Campingplatz. Tageskarten gibt es an der Rezeption. Das Salzhaff ist sehr flach und der Stehbereich deshalb extrem groß. Gerade Windsurfer müssen bei Niedrigwasser weiter raus laufen, damit die Finne nicht unfreiwillig zum Anker wird. Von seiner besten Seite zeigt sich Pepelow bei Südwest bis Nord.

Weiterlesen: "Surfspot Pepelow"
Gebäude der Kücken-Stiftung am Pfaffenteich in Schwerin., © Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin

Kücken-Stiftung

  • Friedrichsstraße, 19055 Schwerin

Das repräsentative klassizistische Gebäude am Südufer des Pfaffenteichs wurde zum Ende der 1860er Jahre errichtet. Komponist Friedrich-Wilhelm Kücken begründete hier die namensgebende Stiftung, die bis 1939 mittellose Musiker unterstütze. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Restaurant, sowie das Landesstudio des ZDF.

Weiterlesen: "Kücken-Stiftung"
Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, © U. Rathke

Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus

  • Am Park, 23936 Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Urlaubsgästen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"
Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow, © Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

  • Nebelring, 18246 Bützow

Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Gesteine verschiedenster Größen finden sich im Warnow-Durchbruchstal, © TMV

Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19406 Groß Görnow

Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

Weiterlesen: "Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow"
© Stadtmarkenting Schwerin / Foto@AndreasDuerst/STUDIO 301

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin

  • Bornhövdestraße, 19053 Schwerin

Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Weiterlesen: "Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin"
© Stadtgeschichts- und Museumsverein Schwerin e.V.; Dr. Holger Martens

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Die Mühle liegt am Rande des herrschaftlichen Schlossparkes und ist in Funktion und wird museal genutzt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und den Lebensbedingungen der Tagelöhner und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"
Das Schloss Wiligrad wurde im Stil der Neorenaissance errichtet., © TMV/ Gohlke

Schloss Wiligrad

  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Das ehemalige herzogliche Residenzschloss mit dem umgebenden Schlosspark und dem historischen Gutsensemble ist einer der schönsten Orte am Schweriner See. Besonders sehenswert ist die Kunstausstellung im Schloss. Mit seiner Lage auf einem Steilufer direkt am See gilt es als Geheimtipp für Ausflüge insbesondere im Herbst und im Frühjahr zur Rhododronblüte. In der alten Gärtnerei befinden sich ein Hofladen und ein beliebtes Hofcafé.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"
© Dschungelschute

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
© Schweriner Kletterwald

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
Nur der 80 m hohe Kirchturm ist als weithin sichtbares Wahr- und Seezeichen erhalten geblieben, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Kirche St. Marien Wismar

  • Heute geöffnet
  • St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Die St. Marien Kirche in Wismar ist ein Meisterwerk sakraler Backsteingotik.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Wismar"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"
© Marina Nord

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
die Wassermühle Bützow von der Straßenseite aus, © Frank Burger

Wassermühle Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"
Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"
© Schlosspark Center Schwerin

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
Salzhaff, © surflocal.de

Surfspot Boiensdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 23974 Boiensdorf

Am südlichen Ende des Salzhaffs bietet euch Boiensdorf bei Wind aus westlichen bis nordöstlichen Richtungen einen 200 Meter breiten Stehbereich. Und perfektes Glattwasser zum Üben und Tricksen gibt’s on top.

Weiterlesen: "Surfspot Boiensdorf"
© Ilka Eis_Tommy Hetzel

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"
Blick in den Bereich Kleinfahrzeuge und Anhänger, © Uwe Rosenfeld

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"
Paddeln auf der Mildenitz, © Kanucamp Borkow

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
Diesellokomotive 118, © MEF, Klaus-Dieter Voß

Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum

  • Zum Bahnhof, 19053 Schwerin

Das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte und zur Entwicklung des Transportsystems Eisenbahn.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum"
© Restaurant Lukas

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"
Die derzeitige Form erhielt das Schloss nach einem Umbau 1910/11., © Frank Burger

Schloss Bützow

  • Schlossplatz, 18246 Bützow

Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Weiterlesen: "Schloss Bützow"
Blick auf die Burg Trechow, © Frank Burger

Burg Kurzen Trechow

  • Am Speicher, 18246 Kurzen Trechow

Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.

Weiterlesen: "Burg Kurzen Trechow"
das Gutshaus Rosenhagen, © Frank Burger

Gutshaus Rosenhagen

  • Dorfstraße, 18239 Rosenhagen

Zum Gutshaus Rosenhagen gehören eine Gartenanlage mit historischen Rosen und Rhododendren sowie ein großer Park- und Angelsee.

Weiterlesen: "Gutshaus Rosenhagen"
Badescheune Seehotel am Neuklostersee, © Nalbach Architekten

Seehotel am Neuklostersee

  • Seestraße, 23992 Nakenstorf

Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"
Ansicht vom Keezer See auf Gut Häven, © Gut Häven/ Michael Schwertner

Gut Häven

  • Hauptstraße, 19412 Häven

Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.

Weiterlesen: "Gut Häven"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
Frühling auf dem Hof Medewege, © Hofladen Medewege/Teresa Dannert

Hofladen Medewege

  • Hauptstraße, 19055 Schwerin

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

Weiterlesen: "Hofladen Medewege"
Das Gutshaus Groß Siemen, © Frank Burger

Rosenpark Groß Siemen

  • An der Sieme, 18236 Groß Siemen

Der Duft der Rosen - über 3.000 Rosen blühen im Rosenpark Groß Siemen in der Mecklenburgischen Schweiz. Er schließt sich an das Gutshaus an, das bereits Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals Erwähnung fand.

Weiterlesen: "Rosenpark Groß Siemen"
Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

Gestüt Ganschow

  • Gestüt, 18276 Ganschow

Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
Die Außenansicht des Golchener Hofes., © Bauer Korl`s Golchener Hof

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"
© Wiebke Haas

Gut Alt Farpen

  • Lindenweg, 23974 Alt Farpen

...der Natur so nah! Verleben Sie erholsame Stunden auf dem Land, in der Nähe der Ostsee. Auf unserem Pferdegestüt erleben Sie Pferde hautnah und lassen Sie sich von unserem jahreszeitlichen wechselnden Rosen- und Staudengarten begeistern.

Weiterlesen: "Gut Alt Farpen"
Hoch zu Ross und quer durchs Gelände - beim Reit- und Fahrverein Strameuß kein Problem, © Reit- und Fahrverein Strameuß

Reit- und Fahrverein Strameuß

  • Dorfstraße, 23992 Strameuß

Der Reit- und Fahrverein Strameuß ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Freunde des Reitsports - Anfänger und Fortgeschrittene - sind herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir betreute Reitferien, inklusive Vollverpflegung und Unterkunft an.

Weiterlesen: "Reit- und Fahrverein Strameuß"
Zum Verkauf stehen regionale Produkte wie Eier, Obst und Gemüse sowie Sanddornprodukte bereit, © TMV/Trampnau

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"
Café HerzensGUT - das zauberhafte Häuschen mit der blauen Tür., © Thomas Mandt

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"
© Reitverein Hubertus

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"
Spaß im Wasser, © Ferienpark Retgendorf

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"
© K.-G. Haustein / Amt Crivitz

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"
"Urlaub ist ein kurzer Genuss, aber eine lange Erinnerung.", © Rudi's Kate

Rudi’s Kate

  • An der Sieme, 18236 Groß Siemen

Ist die Stadt manchmal zu schnell, zu laut und zu aufregend? Möchten Sie ausspannen, die Seele baumeln lassen? In Rudi´s Kate können Sie dem Stress entfliehen ...

Weiterlesen: "Rudi’s Kate"
Entspannte Stunden im Gastraum des Gasthofs "Zum Fäßchen", © Gasthof & Pension "Zum Fäßchen" / Wilken

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""
Pferdehof Schwalbennest: Ansicht unseres kleinen, familiär geführten Reiterhofes in Jörnstorf, wo Sie und Ihre Haustiere herzlich willkommen sind., © Pferdehof Schwalbennest/ Rauth

Reithof Schwalbennest

  • Feldstraße, 18230 Biendorf

Urlaub mit Pferden unterm Reetdach - Reiten und Ausreiten in familiärer Atmosphäre

Weiterlesen: "Reithof Schwalbennest"
Hotel Außenansicht, © Martina Lux-Grella

Hotel & Restaurant Niederländischer Hof

  • Alexandrinenstraße, 19055 Schwerin

Schweriner Traditionshotel im Herzen der Stadt Schwerin direkt am Pfaffenteich. Erleben Sie Kunst, Kultur und Natur.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Niederländischer Hof"
Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

Haflinger Baumgarten

  • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
© Ulis Kinderland e.V.

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Blütenpracht, © Bischoff

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

  • Zur Wiek, 23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz

Bunter Wildkräuterschaugarten in Mandalaform im Aufbau mit eigenem Hofladen, Bistro & Café und Seminarbetrieb.

Weiterlesen: "Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz"
© Hotel

InterCity Hotel Schwerin

  • Grunthalplatz, 19053 Schwerin

Schwerin ist nicht nur die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch die älteste Stadt des Landes und eine Perle mit ihrem wunderschönen Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss. Erkunden Sie Schwerin und die Mecklenburgische Seenplatte vom Hotel aus und genießen Sie Ihren Aufenthalt.

Weiterlesen: "InterCity Hotel Schwerin"
© Hof Denissen

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"
© TMV, Danny Gohlke

Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte

  • Am Brink, 18233 Neubukow

Heinrich Schliemanns "Traum von Troja" können Besucher der Gedenkstätte in Neubukow zwischen Wismar und Bad Doberan nachempfinden. Sie liegt gleich neben der Kirche Neubukow.

Weiterlesen: "Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte"
Aufregendes Klettern im Hochseilgarten Neukloster, © Tom Clauß

Schullandheim Sonnenkamp

  • Klosterhof, 23992 Neukloster

Im erlebnispädagogischen Schullandheim Sonnenkamp erwartet euch eine spannende Zeit. Baut als Team ein echtes Floß und fahrt damit auf den See. Und wenn ihr euch traut, balanciert in 10 Metern Höhe in unserem Hochseilgarten.

Weiterlesen: "Schullandheim Sonnenkamp"
Die Auffahrt zum Gutshaus Klein Nienhagen, © Ferien & Pferdehof Gut Klein Nienhagen

Gut Klein Nienhagen

  • Ahornallee, 18236 Kröpelin OT Klein Nienhagen

Die historische Gutshofanlage Klein Nienhagen, in Ostseenähe zwischen Rostock und Wismar gelegen, bietet in liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen Landurlaub nach Maß.

Weiterlesen: "Gut Klein Nienhagen"
Kleine Produktauswahl, © Heike Voigt - Edle Tropfen Kräuterspezialitäten

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten

  • Püschower Straße, 18239 Heiligenhagen

Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten ist eine Genuss Manufaktur, die Kräuter auf liebevolle Weise rein organisch im eigenen Garten anbaut und daraus köstliche, naturbelassene regionale Kräuterspezialitäten zaubert.

Weiterlesen: "Edle Tropfen - Kräuterspezialitäten"
Der Camping- und Friesenhof Kukuk bietet individuellen Campingsurlaub mit Reiterferien, © Camping- und Friesenhof Kukuk/ Gerhard Anton

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
Strandkörbe zur Besinnung, © Hotel Speicher am Ziegelsee

Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

  • Speicherstraße, 19055 Schwerin

Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"
der untere Teil der Giebelseite, © Frank Burger

Rühn, Klosterkirche

  • Heute geschlossen
  • Klosterhof, 18246 Rühn

Die Klosterkirche ist eine einschiffige Saalkirche.

Weiterlesen: "Rühn, Klosterkirche"
© KRÄUTERBOX myteatime.de

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen