Töpferei Roswitha Ziethen, © Silke Voss
Ateliers und Werkstätten

In die opulenten Damen, die freudvoll von den Händen der einstigen Kunstlehrerin Roswitha Ziethen ins Leben gerufen wurden, verlieben sich viele auf den ersten Blick.

Kein Wunder, sind die tönernen Schönen doch ziemlich rund und sinnlich. Kokett schlagen sie die scheinbar weichen Schenkel übereinander und drehen lasziv das Sonnenschirmchen. 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Roswitha Ziethen
Ganschendorf 12
17111 Sarow



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

146 Ergebnisse

Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
© TVV/pocha.de

Gutshaus Wietzow

  • Wietzow, 17129 Daberkow

Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.

Weiterlesen: "Gutshaus Wietzow"
Ein Ort, an dem Gaumenfreuden gezaubert werden und Kochkurse stattfinden., © Pocha/Burwitz GbR

Schloss Schmarsow

  • Schmarsow, 17129 Kruckow

Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
Außenanblick Gutshaus Scharpzow, © Gutshaus Scharpzow

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"
Schloss Broock im Abendlicht, © Schloss Broock GmbH & Co. KG - Jan Fischer

Dorfladen Broock

  • Heute geöffnet
  • Gutshof Broock, 17129 Alt Alt Tellin

Nach Jahrzehnten ohne Konsum und Gaststätte in Broock, öffnet nun unser Dorfladen mit Café und Biergarten, am Rande des künftigen Kultur- und Tagungszentrums Schlossgut Broock und mitten im wunderschönen Tollensetal.

Weiterlesen: "Dorfladen Broock"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geschlossen
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
© Schloss Neetzow

Hotel Schloss Neetzow

  • Am Schlosspark, 17391 Neetzow

Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neetzow"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Franziskanerkloster Neubrandenburg, © Thomas Oppermann

Regionalmuseum Neubrandenburg

  • Heute geöffnet
  • Stargarder Straße, 17033 Neubrandenburg

Das Regionalmuseum Neubrandenburg (gegr. 1872) ist eines der ältesten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Regionalmuseum Neubrandenburg"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
© Silke Voß

Büdnerei Lehsten

  • Friedrich Griese-Strasse, 17219 Möllenhagen

Galeriecafé, Ferienwohnungen, Garten

Weiterlesen: "Büdnerei Lehsten"
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

  • Liepen, 17139 Liepen

Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"
Figur des Schriftstellers, © Tobias Kramer

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"
Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

Schloss und Gutsanlage Broock

  • Gutshof Broock, 17129 Alt Tellin

Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste in unserem neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.

Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
Logo Reitsportzentrum Sabine Bender, © Sabine Bender

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Ansicht der Reitpension Behrens, © ARTE Grafia

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"
Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
Farmer Steakhouse

Farmer Steakhouse - Basedow

  • Brauereiweg, 17139 Basedow

Der inmitten der bezaubernden Mecklenburgischen Schweiz gelegene Ort Basedow ist weithin bekannt durch das ehemalige Landgut und seine historisch wertvollen und sehenswerten Gebäude und Anlagen. Hier präsentiert sich das FARMER STEAKHOUSE als attraktive Stätte der Einkehr für Gäste aus nah und fern. In seiner Art ist es im ländlichen Bereich in ganz Mecklenburg-Vorpommern einmalig.

Weiterlesen: "Farmer Steakhouse - Basedow"
Herzlich willkommen im Zweiradmuseum M-V, © Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V.

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
© TMV/Gohlke

Welshof Schliemann

  • Dorfstr., 17139 Faulenrost

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
Ferienwohnung am Tollensetal, © Doreen Fink

Ferienwohnung am Tollensetal

  • Lange Str., 17089 Weltzin

Willkommen am Tollensetal - Unsere Ferienwohnung in der Vorpommerschen Flusslandschaft zwischen Tollense, Trebel und Peene gelegen, bietet dem Naturliebhaber ruhige und erholsame Urlaubstage. Weltzin ist ein kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn A20 entfernt.

Weiterlesen: "Ferienwohnung am Tollensetal"
Wildgehege auf 35 ha für Dam- und Rotwild, Tiere werden lebend weitervermarktet oder das Wildfleisch kann im hauseigenem Hofladen gekauft werden, © AG Chemnitz

Erdbeer- & Erlebnishof Chemnitz

  • Neubrandenburger Str., 17039 Blankenhof OT Chemnitz

Ein erlebnisreicher Ausflug für jung und alt! Platz zum Toben, Spielen, Grillen, Tiere streicheln und Ernten! Die Agrargesellschaft Chemnitz ist ein klassischer Mischbetrieb mit Ackerbau und Wildwirtschaft. Auf mehr als 2.000 ha Acker- und Grünlandflächen werden mit fachlichem Know-how und modernen Maschinen Feldwirtschaft sowie Tierzucht von Damm- und Rostwild, Milch- und Mutterkühen.

Weiterlesen: "Erdbeer- & Erlebnishof Chemnitz"
Die Hofansicht des Gutshauses Liepen, © Gutshaus Liepen, Stefan Wollert

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal

  • Dorfstraße, 17391 Liepen

Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

Weiterlesen: "Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal"
Führungen auf historischen Innenhöfe in Loitz, © Karin Heymann

Der KulturKonsum

  • Peenestraße, 17121 Loitz

Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

Weiterlesen: "Der KulturKonsum"
Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

Hof Henning

  • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

Weiterlesen: "Hof Henning"
Blick über den gedeckten Tisch zu den Hausbooten, © Orlowski

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Blick

Hotel-Restaurant Pommernland

  • Meisengrund, 17109 Demmin

Sehnen Sie sich auf Reisen auch nach dem magischen Moment der Ankunft & dem guten Gefühl Willkommen zu sein?Wir vom Hotel Pommernland laden Sie ein, unser Gast zu sein! Entdecken Sie den Reiz der Ostseenähe, schmecken Sie die gute Küche Pommerns, genießen Sie die frische Brise und erholen Sie sich nach einem langen Tag!

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Pommernland"
Schorrentin

Pfarrhaus Schorrentin

  • Schorrentin, 17154 Neukalen

Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
Porzellanerstellung, © Franz

Atelier für Porzellan und Keramik

  • Gnevezow, 17111 Borrentin

Das Porzellanatelier befindet sich im kleinen Dorf Gnevezow, an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern, unweit des Kummerower Sees. Hier entstehen seit Herbst 2014 Unikate und Kleinserien aus Porzellan.

Weiterlesen: "Atelier für Porzellan und Keramik"
Töpferei Tine und Jochen Löber, © Silke Voss

Tine und Jochen Löber

  • Neu Tellin, 17129 Alt Tellin

Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.

Weiterlesen: "Tine und Jochen Löber"
© M. Kiauka

Gaststätte und Pension Aalbude

  • Aalbude, 17159 Dargun

Unmittelbar an der Mündung des Kummerower Sees, direkt an der Peene, liegt das Ausflugsrestaurant Aalbude.Für Wassersportler wurde die Uferbefestigung mit einem langen Anlegesteg versehen. Hier können Motorsportboote und Segelboote direkt vor der Gaststätte anlegen & den Service genießen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension Aalbude"
Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

Kloster- und Schlossanlage Dargun

  • Schloss, 17159 Dargun

Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"

Klosterkirche Verchen

  • Pastorweg, 17111 Verchen

Schon im 13. Jahrhundert siedelte sich in der 1269 erbauten Klosterkirche St. Marien ein Benediktinerinnenkloster an. Etwa 300 Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel passiert...

Weiterlesen: "Klosterkirche Verchen"
Hofladen Obsthof Schönemeyer, © Obsthof Schönemeyer

Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn

  • Eschenhörn, 17179 Gnoien

Am besten kauft man direkt beim Erzeuger, das garantiert Frische und hohe Qualität.

Weiterlesen: "Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn"
Ruhige Sitzgelegenheit am Gartenteich, © Kevin Hager (Baumschule Hager)

Botanischer Garten der Baumschule Hager

  • Schulstraße, 17089 Bartow

Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.

Weiterlesen: "Botanischer Garten der Baumschule Hager"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Stadtkirche St. Nicolai Gützkow

  • Kirchstraße, 17506 Gützkow

Die Stadtkirche St. Nikolai befindet sich in Gützkow in Vorpommern. Sie besitzt eine neugotische Ausstattung.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Nicolai Gützkow"
Rathaus der Stadt Dargun, © Marlies Kiauka

Rathaus der Stadt Dargun

  • Platz des Friedens, 17159 Dargun

Das Darguner Rathaus ist seit 2006 ein moderner Verwaltungssitz mit Stadtbibliothek und Stadtarchiv.

Weiterlesen: "Rathaus der Stadt Dargun"
Pfarrkirche Dargun, © Marlies Kiauka

Pfarrkirche Dargun

  • Burgstraße, 17159 Dargun

Der fast 40 Meter hohe Kirchturm der Darguner Pfarrkirche grüßt schon von Weitem seine Gäste.

Weiterlesen: "Pfarrkirche Dargun"
Allee im Sonnenlicht, © Gutshaus Pohnstorf GbR

E-Bike MV - Station Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Pohnstorf

Die Höhenunterschiede in der Mecklenburgischen Schweiz sind mit bis zu 130 m durchaus anspruchsvoll. Genießen Sie deshalb Ihre Touren durch die urwüchsige Landschaft mit einem E-Bike. Diese können Sie online buchen.

Weiterlesen: "E-Bike MV - Station Pohnstorf"

Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli

  • Warsow 44, 17154 Neukalen

Hier befinden sich 17 gemütlich eingerichtete Zimmer mit separatem Bad (WC/ Dusche), Fernseher und Telefon. Weiterhin sorgt das reichhaltige Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag.

Weiterlesen: "Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli"
© Gemeinde Jürgenstorf

Kirche Jürgenstorf

  • Bei der Kirche, 17153 Stavenhagen

Die Jürgenstorfer Kirche ist von allen Straßen die in die Gemeinde führen gut zu sehen und nicht zu verkennen.

Weiterlesen: "Kirche Jürgenstorf"
Holzbildhauerin Christina Rode, © Silke Voss

Christina Rode

  • Am Tollensetal, 17129 Wietzow

Wietzow im Tollensetal ist ein Künstlerdorf an der Tollense. Kopfsteinpflaster, freundliche BlumenKaten, bemalte Briefkästen. Puppenspieler, Musiker, Maler, Lebenskünstler und eine großartige Holzbildhauerin sind hier zu Haus: Christina Rode.

Weiterlesen: "Christina Rode"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutshaus Nehringen

  • Nehringen, 18513 Grammendorf

Das Gutshaus Nehringen wurde 1714 erbaut. Im Gutspark befindet sich der Nehringer Fangelturm.

Weiterlesen: "Gutshaus Nehringen"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Schloss Pentin

  • Zum Bollwerk, 17506 Pentin

Das Schloss Pentin befindet sich in ruhiger Lage nahe der Peene. Es stehen 10 Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung. Wegen Umbau des Schlosses ist der Stellplatz jedoch zur Zeit geschlossen.

Weiterlesen: "Schloss Pentin"
Langschiff der Klosterkirche St. Marien, © Stadt Dargun

Klosterkirche St. Marien Dargun

  • 17159 Dargun

Die sanierte Klosterkirche St. Marien in der Kloster- und Schlossanlage Dargun ist Gotteshaus und Konzertsaal.

Weiterlesen: "Klosterkirche St. Marien Dargun"
Kirche, © G. Adolphi

Radwanderkirche Schorrentin

  • 17154 Schorrentin

Originelle Nachtruhe in einer 625 Jahre alten Kirche am Rande der Mecklenburgischen Schweiz

Weiterlesen: "Radwanderkirche Schorrentin"
© Tobias Kramer

Sternwarte Remplin

  • 17139 Remplin

Die Sternwarte Remplin ist der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs. Sie befindet sich im Schlosspark von Remplin. Die Sternwarte wurde 1793 von Friedrich II. von Hahn errichtet und bis 1805 als Observatorium genutzt. Die Teleskope gehörten seinerzeit zu den größten Europas.

Weiterlesen: "Sternwarte Remplin"

Naturerlebnispark Mühlenhagen

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 17089 Mühlenhagen

Der Naturerlebnispark Mühlenhagen ist zu jeder Zeit einen Ausflug wert. Die beschauliche vorpommersche Endmoränenlandschaft ist gekennzeichnet durch ihre sanften Hügel und Täler, in die sich unsere großzügigen Gehege einbetten. Hier können Sie bei ausgedehnten Spaziergängen Ruhe und Entspannung finden. Sie finden bei uns: einen Tierbestand an Wild- und Haustieren, einen Abenteuerspielplatz, Streichelgehege und eine Storchenschule.

Weiterlesen: "Naturerlebnispark Mühlenhagen"
Gutshofgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Landgut Lüssow

  • Hof, 17506 Lüssow

Auf einer angelegten Fläche von 1,7 Hektar der ehemaligen Gutsanlage in Lüssow bringen wir Ihnen die vorpommersche Landwirtschaft und das Landleben in Vorpommern aus dem 19. und 20. Jahrhundert näher.

Weiterlesen: "Landgut Lüssow"
Ein beliebter Treffpunkt bei Kunstfreunden: die Rempliner Kunstkapelle., © Thomas Koch

Kunstkapelle Remplin

  • Schloßstraße, 17139 Malchin OT Remplin

Die Kunstkapelle Remplin ist zu finden in dem geschichtsträchtigen Dorf Remplin an der Bundesstraße 104 zwischen Teterow und Malchin.

Weiterlesen: "Kunstkapelle Remplin"
St. Bartholomaei Kirche, © Hansestadt Demmin

St. Bartholomaei Kirche

  • Kirchplatz, 17109 Demmin

Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.

Weiterlesen: "St. Bartholomaei Kirche"
Abendstimmung an der Peene, © Mecklenburgische Seenplatte

kanuhaus

  • Meyenkrebs, 17109 Demmin

WasserWanderRastplatz mit Kanu-, Drachenboot-, Ruder/Motorboot- und Fahrradvermietung am Zusammenfluß von Peene, Trebel und Tollense Tourenberatung und -organisation, Materialtransport Tages- und Mehrtagesangebote für Singel, Familien, Gruppen und Schulklassen

Weiterlesen: "kanuhaus"

Schloss Bredenfelde

  • Dorfstraße, 17153 Bredenfelde

Schloss Bredenfelde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. 15 Gästezimmer, Festsaal, Kaminzimmer und Weingewölbe erwarten den Gast sowie Parklandschaft mit urwüchsigen Bäumen.Das Schloss ist ein auserlesenes Ambiente für Hochzeiten und Familienfeiern. Ab dem 1. Advent verwandelt es sich in das Weihnachtsschloss Bredenfelde.

Weiterlesen: "Schloss Bredenfelde"
Deutsches Haus

Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun

  • Schlossstraße, 17159 Dargun

Herzlich willkommen in unserem sympathischen Städtchen am Klostersee und in unserem gepflegten Hotel - Restaurant! Lassen Sie sich von uns mit gutbürgerlicher Küche und typischen Mecklenburger Spezialitäten verwöhnen! Beliebt sind auch unser Kuchenbüffet und köstliche Eisspezialitäten.

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun"

Schloss-Hotel Kittendorf

  • Dorfstraße, 17153 Kittendorf

Hotel, Restaurant und Cafe. Standesamt im Haus, Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art bis 80 Personen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Weiterlesen: "Schloss-Hotel Kittendorf"
Die Mühle, © Landurlaub MV

Mühlenhof Altkalen

  • Mühlenhof, 17179 Altkalen

Frischer Kuchen, selbst gebackenes Brot, Kaffee und natürlich das einzigartige Windmehl laden hierher ein.

Weiterlesen: "Mühlenhof Altkalen"
Holzklappbrücke, © Sabrina Wittkopf-Schade

Holzzugbrücke Nehringen

  • 18513 Nehringen

Die Holzzugbrücke in Nehringen führt über die Trebel und verbindet Mecklenburg und Vorpommern.

Weiterlesen: "Holzzugbrücke Nehringen"
Umgeben von hohen Eichen ein verwunschener Platz im Landgrabenthal, © Angelika Michaelis

Veste Landskron

  • 17391 Neuendorf B

Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler.

Weiterlesen: "Veste Landskron"
offene Landschaft, © Groh

Reiterhof Voss

  • Gielow Ausbau, 17139 Gielow

Fernab von Stadt und Getümmel können Sie auf unserem großzügigen Reiterhof in Alleinlage inmitten einer wunderschönen Wiesen- und Felderlandschaft Ihre Reitferien verbringen oder einfach Urlaub mit Ihrem Pferd machen. Wanderreiter sind uns herzlich willkommen!

Weiterlesen: "Reiterhof Voss"
Tor, © Wobau Demmin GmbH

Hanseviertel Demmin

  • Schiffsanleger, 17109 Demmin

Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.

Weiterlesen: "Hanseviertel Demmin"
Von hier aus genießen Sie einen wunderbaren Blick über den Kummerower See, © Ferienland Salem

Restaurant Arche Noah - Kolping Familienferienwerk

  • Am Hafen, 17139 Salem

Herzlich Willkommen im ehemaligen Fischerdorf Salem! Die Gaststätte "Arche Noah" versorgt Sie mit allem, was Leib und Seele zusammenhält.

Weiterlesen: "Restaurant Arche Noah - Kolping Familienferienwerk"
Blick über den Kummerower See, © Groh

Loterianda-Bauernhof

  • Meesiger Damm, 17111 Sommersdorf

Mit traumhaftem Blick auf den Kummerower See können Sie bei uns Ihren Urlaub verbringen oder als Wanderreiter Station machen. Der Reitplatz ist drainiert und kann ganzjährig genutzt werden. Auch ein Flutstrahler ist vorhanden. Wir bieten Pferdeboxen an oder einen Platz auf der Weide.

Weiterlesen: "Loterianda-Bauernhof"
Gutshaus, © Domäne Fürstenhof

Domäne / Gutshaus Fürstenhof

  • Fürstenhof, 17179 Finkenthal

Gutshaus-Ferienwohnungen / Domäne Fürstenhof

Weiterlesen: "Domäne / Gutshaus Fürstenhof"
© Marén Wortmann

Hofscheune Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Frische, regionale Produkte in einmaliger Atmosphäre

Weiterlesen: "Hofscheune Barlin"
© gutshaeuser.de

Barockschloss Gützkow

  • Dorfstraße, 17091 Gützkow

Der eingeschossige barocke Putzbau mit 15 Achsen und ausgebautem Mansarddach wurde 1777 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Barockschloss Gützkow"

Museum Alte Stadtmühle

  • Heute geschlossen
  • Goethestraße 5, 17139 Malchin

Das Stadtmuseum bietet seinen Gästen im Erdgeschoss Bilder des Malchiner Malers Prof. Fritz Greve, Ausstellung über Siegfried Marcus, Vorstellung des Schmiedehandwerkes, Dokumentation Malchiner Böttcherei Meysahn

Weiterlesen: "Museum Alte Stadtmühle"
Außenansicht des Kirchturms, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kapelle in Bretwisch

  • Bretwischer Hauptstraße, 18516 Bretwisch/ Süderholz

Erste Nennung des Ortes 1232. Die neogotische Kapelle wurde 1852 erbaut. Der Kirchhof mit Backsteinportal und der umgebenden Mauer wurde um 1500 angelegt. An der Stelle der heutigen Kapelle stand zuvor eine Dorfkirche.

Weiterlesen: "Kapelle in Bretwisch"
© Silke Voss

Schlosskirche Ivenack

  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Ivenack hat viel zu bieten: uralte Eichenriesen, von denen einer Deutschlands ältester sein soll; einen Kletter-Ausflug 20 Meter hoch in die Wipfel der Bäume, dazwischen seit der Barockzeit Wild und einen hübschen rotweißen Pavillon, der sich hervorragend als Café mit Dachterrasse eignen würde.

Weiterlesen: "Schlosskirche Ivenack"
Teilansicht des Turms, © Sabrina Wittkopf-Schade

Fangelturm Nehringen

  • 18513 Nehringen

Der Fangelturm in Nehringen gehörte einst zu den eindrucksvollsten Burganlagen Vorpommerns.

Weiterlesen: "Fangelturm Nehringen"
frisches Quellwasser

die echte Schnursteinquelle - Lelkendorf

  • 17168 Lelkendorf (siehe Markierung in der Karte)

Unweit der Gemeinde Lelkendorf erreichen Sie zu Fuß mitten im Wald nach Überquerung zweier Brücken die Quelle. Ein Erlebnis für Groß und Klein!

Weiterlesen: "die echte Schnursteinquelle - Lelkendorf"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kirche St. Andreas Nehringen

  • 18513 Nehringen

Die Kirche St. Andreas in Nehringen befindet sich zwischen Tribsees und Demmin.

Weiterlesen: "Kirche St. Andreas Nehringen"
Anne-Katrin Altwein: Allonge. Marmor. Atelier ARQUOIA Ausstellung und Skulpturengarten in Ivenack, © Foto: Raphael Wolf

Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten

  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Mehr als 100, teils wechselnde Kunstobjekte innen und im Freiraum ergänzen den Einblick in das Atelier ARQUOIA.

Weiterlesen: "Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten"
Indoor-Spielplatz "kunti-bunt" in Neubrandenburg, © kunti-bunt

Indoor-Spielplatz kunti-bunt

  • Baumwallsweg, 17034 Neubrandenburg

Riesiger Indoor-Spielplatz mit Kartbahn, Mega-Trampolin, Riesen-Wabbelberg, Mega-Schnappi, Riesen-Klettergerüst, Kleinkindbereich

Weiterlesen: "Indoor-Spielplatz kunti-bunt"
© Kultur-Transit 96 e.V.

Burg Klempenow

  • Klempenow, 17089 Breest

Die Burganlage Klempenow ist die einzig erhaltene Niederungsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydenbreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs erbaut und erlebte in den darauf folgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.

Weiterlesen: "Burg Klempenow"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Margarethenkirche Glewitz

  • Dorfstraße, 18513 Glewitz

Die Margarethenkirche in Glewitz, zwischen Grimmen und Demmin gelegen, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Besonderheit ist ein gotischer Malerfries.

Weiterlesen: "Margarethenkirche Glewitz"
Gesicherte Burgruine "Haus Demmin", © Hansestadt Demmin

Haus Demmin

  • Markt, 17109 Demmin

"Haus Demmin" bezeichnet die Ruinen einer pommerschen Burg und eines benachbarten Herrenhauses, die sich am Zusammenfluss von Peene und Tollense, auf einer völlig isolierten, aber natürlichen Erhöhung befinden.

Weiterlesen: "Haus Demmin"
Demmin - Denkmal des II. Pommerschen Ulanenregimentes Nr. 9, © Hansestadt Demmin

Ulanendenkmal

  • Sandbergtannen, 17109 Demmin

1924 wurde am Westhang der Demminer Tannen das Ulanendenkmal mit einem Reiterstandbild eines Ulanen mit der Lanze feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Ulanendenkmal"
Katholische Kirche, © Hansestadt Demmin

Katholische Kirche Demmin

  • Reiferstraße, 17109 Demmin

Die Mitte des 19. Jh. gegründete katholische Kirchgemeinde ließ 1914/15 das Gotteshaus nach Entwürfen des Berliner Architekten J. Welz erbauen.

Weiterlesen: "Katholische Kirche Demmin"
© Axel Thiessenhusen

Gutshaus Pinnow

  • Dorfstraße, 17139 Pinnow

Das schlichte, zweigeschossige Herrenhaus mit 9 Achsen und Satteldach wurde Ende des 18. Jh. erbaut und um 1840 nochmals verändert. An der Hofseite fällt ein großes Lünettenfenster auf. Auf der Parkseite ist die Mitte des Hauses nur mit einem flachen Mittelrisalit betont, vor dem eine zweiläufige Freitreppe in den Park führt.

Weiterlesen: "Gutshaus Pinnow"
© Gut Pohnstorf

Gutshaus Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Alt-Sührkow

Ein ganzes Gutshaus für Sie allein

Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"
Luisentor mit Pulverturm, © Hansestadt Demmin

Luisentor

  • Markt, 17109 Demmin

Das Luisentor ist das einzig erhaltene Stadttor in Demmin.

Weiterlesen: "Luisentor"
© TMV/Gohlke

Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen

  • Seestraße, 17111 Verchen

Entdecken Sie eine europaweit einzigartige Flusslandschaft mit einer riesigen Artenvielfalt im Herzen von Mecklenburg–Vorpommern - das Peenetal. Die Peene, der „Amazonas des Nordens“, ist ein wildromantischer Fluss inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes und fließt vom Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See durch eine urwüchsige Moorlandschaft bis zum Peenestrom. Durch die vielfältigen Angebote von Abenteuer Peenetal können Sie diese Natur hautnah erleben.

Weiterlesen: "Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen"
© Gabriele Lenkeit

Gutshaus Bobbin

  • Bobbin, 17179 Bobbin

Das Atelier im Gutshaus Bobbin wird von Gabriele Lenkeit betrieben.

Weiterlesen: "Gutshaus Bobbin"
Dorfkirche, © PEK Sebastian Kühl

Dorfkirche Kummerow

  • Dorfstr., 17139 Kummerow

Mittelalterliche Kirche mit reicher Barockausstattung

Weiterlesen: "Dorfkirche Kummerow"
Luplower Kräutergärtnerei, © Silke Voss

Luplower Kräutergärtnerei

  • Voßfelder Str., 17091 Luplow

Grüne Vanitas-Stilleben mitten in Arkadien

Weiterlesen: "Luplower Kräutergärtnerei"
Gutshaus Sommersdorf, © A.Groh

Gutshaus Sommersdorf

  • Schlossplatz, 17111 Sommersdorf

Das Gutshaus in Sommersdorf, ehemals Alt-Sommersdorf, liegt inmitten der reizvollen Wald-, Wiesen- und Seenlandschaft rund um den Kummerower See.

Weiterlesen: "Gutshaus Sommersdorf"
Großer Stein von Altentreptow, © TMV/Gohlke

Großer Stein von Altentreptow

  • Kastanienallee, 17087 Altentreptow

Der rund 450 Tonnen schwere Koloss ist mit einer Länge von 8 m und einer Höhe von 5 m der zweitgrößte Findling Deutschlands und 2 Milliarden Jahre alt.

Weiterlesen: "Großer Stein von Altentreptow"

Walderlebnispfad im Darguner Erholungswald

  • Nähe Strandbad, 17159 Dargun

Frischling Scrofi lädt in sein Reich ein

Weiterlesen: "Walderlebnispfad im Darguner Erholungswald"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Dorfkirche Behrenhoff

  • Dorfstraße, 17498 Behrenhoff

Die Dorfkirche Behrenhoff in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Behrenhoff"
© Christin Drühl

Schloss Basedow

  • Dorfstraße, 17139 Basedow

Die unregelmäßige Dreiflügelanlage wurde vom 16. bis 19. Jh. auf den Resten einer mittelalterlichen Burganlage errichtet. Im 19. Jh. ließ der Erbmarschall Graf Hahn das Schloss vom Berliner Architekten Stüler umgestalten. 1891 kamen in Teilen Neorenaissanceformen hinzu. Besonders bemerkenswert sind die Terrakotta-Portraits auf der Fassade. Der größte Landschaftspark im Lande (200 ha) wurde von Peter Joseph Lenné Mitte des 19. Jh. angelegt. Schloss und Nebengebäude werden zu einer Hotelferienanlage umgebaut.

Weiterlesen: "Schloss Basedow"
© Friedrich Diestelmeier

Gutspark Alt Plestlin

  • Alt Plestlin, 17129 Bentzin

Gutspark Alt Plestlin an der Peene zwischen Jarmen und Loitz

Weiterlesen: "Gutspark Alt Plestlin"
Gutshof, Luftbild, © K-H. Bauer

Gutshaus Alt Plestlin

  • Alt Plestlin, 17129 Bentzin

Übernachtung, Frühstück, Feierlichkeiten

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Plestlin"
Schloss, © Levetzow

KFL-Halle Lelkendorf

  • KFL-Halle, 17168 Lelkendorf

Im Gutsdorf direkt an der Auffahrtsallee zum Schloss gelegen befindet sich die ehemalige für landwirtschaftliche Zwecke genutzte Halle, inder sich Künstler Ateliers eingerichtet haben.

Weiterlesen: "KFL-Halle Lelkendorf"
Disco im historischen Fachwerkgebäude

Diskothek Erlebniswelt Neukalen

  • Straße des Friedens, 17154 Neukalen

Hier ist immer etwas Los...! Musik, Cocktails, Events, VIP´s -Seien Sie mit dabei

Weiterlesen: "Diskothek Erlebniswelt Neukalen"

St. Johannis Neubrandenburg

  • 2. Ringstraße, 17033 Neubrandenburg

Während im 13. Jh. die Stadtkirche St. Marien gebaut wurde, entstand gleichzeitig ein zweites kirchliches Zentrum: Das Franziskanerkloster. Dazu gehörte eine schlichte Klosterkirche aus Feldsteinen, die Anfang des 14. Jahrhunderts erweitert wurde - die heutige St. Johannis Kirche. Nach der Zerstörung der Marienkirche 1945 ist die Johanniskirche zur Hauptkirche geworden. Ihren jetzigen Zustand erhielt sie durch zwei größere Bauphasen im 19. und 20. Jahrhundert.

Weiterlesen: "St. Johannis Neubrandenburg"
Wanderreiten, © Bombis

Herberge für Wanderreiter bei den 1000jährigen Eichen

  • Klockow, 17153 Stavenhagen

Ganz in der Nähe des Nationalen Naturmonumentes den Ivenacker Eichen bieten wir Ihnen eine Herberge auf unserem privaten Bauernhof. Ihre Pferde können Sie auf der Koppel oder in Boxen unetrbringen. Für Sie stehen private Gästezimmer mit WC/Bad zur Verfügung oder Sie betten sich im Stall/Heu an der SEite Ihres Pferdes. Rau- und Kraftfutter sowie Einstreu ist vorhanden.

Weiterlesen: "Herberge für Wanderreiter bei den 1000jährigen Eichen"
© TMV/D. Gohlke

Milchhof Alt Sührkow

  • Schlossstraße, 17166 Alt Sührkow

Landwirtschaftlicher Betrieb mit Hofladen und Hofrestaurant im Gutshaus

Weiterlesen: "Milchhof Alt Sührkow"
Blick auf den Marcus-Platz und das Malchiner Rathaus, © Monika Kröger

Rathaus Malchin

  • Am Markt, 17139 Malchin

1927 wurde das neue Rathaus eingeweiht, nachdem das alte Gebäude 1925 abgebrannt war.

Weiterlesen: "Rathaus Malchin"

Pfarrkirche St. Marien Loitz

  • Marktstrasse, 17121 Loitz

Die Sankt-Marien-Kirche Loitz ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude in Loitz.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Loitz"
Kummerower See

Fischerei Salem

  • Dorfstraße, 17139 Salem

Verkauf von Angelkarten und frischem geräucherten Fisch - hm, lecker!

Weiterlesen: "Fischerei Salem"

Windmühle Altkalen

  • Mühlenhof, 17179 Altkalen

Detlef Preuß

Weiterlesen: "Windmühle Altkalen"

Kirche St. Jürgen in Loitz

  • 17121 Loitz

Die Lutherkirche ist ein Kirchengebäude in Loitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie gehört zur Kirchengemeinde St. Marien Loitz des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises.

Weiterlesen: "Kirche St. Jürgen in Loitz"
Blick in den Hofladen, © Sabrina Wittkopf-Schade

Straußenfarm Owstin

  • Gut Owstin, 17506 Owstin

Die Straußenfarm befindet sich auf Gut Owstin in Vorpommern. Zucht von Straußenfleisch nach ökologischen Grundsätzen und Verkauf im Gutsladen.

Weiterlesen: "Straußenfarm Owstin"
Demmins Wasserturm an den Tannen wurde 1978 in eine Astronomiestation umgebaut, © 1000seen.de

Astronomiestation Demmin

  • An den Tannen, 17109 Demmin

Planetarium und Sternwarte in der Hansestadt Demmin

Weiterlesen: "Astronomiestation Demmin"
Stadtpark Marienhain, © Hansestadt Demmin

Stadtpark Marienhain

  • Marienhain, 17109 Demmin

Stadtpark Marienhain mit Pavillon für kleine Ausstellungen in Demmin.

Weiterlesen: "Stadtpark Marienhain"
© Christin Drühl

Kunstschloss Wrodow

  • Joseph-Beuys-Weg, 17091 Wrodow

Vom ursprünglichen Haus stammt der 9-achsige Mittelteil, der wohl bereits im 18. Jh. erbaut wurde. Das 19. Jh. brachte dem Haus dann erhebliche Umbauten und Erweiterungen. Zum einen entstand der über zwei Geschosse gehende Saal, im für die damalige Zeit typischen Tudorstil und zum anderen der eingeschossige Südflügel ebenfalls in Tudorgotik. Gekrönt wird alles durch den mächtigen, zinnenbewehrten Turm. Im Kontrast zum weißen Haus besteht der Turm im oberen Teil aus roten Ziegeln.

Weiterlesen: "Kunstschloss Wrodow"

Kirche Gielow

  • Straße der Einheit, 17139 Gielow

Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Der Westturm stammt aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Kirche wurde 1897/1898 zu einer kreuzförmigen Anlage erweitert.

Weiterlesen: "Kirche Gielow"

Hafengaststätte Malchin

  • Industriegelände, 17139 Malchin

Die reetgedeckte Hafengaststätte mit integrierter Ferienwohnung und einer einladenden Außenterrasse runden das Flair des Hafens ab.

Weiterlesen: "Hafengaststätte Malchin"

Wasserskiseilbahn Neubrandenburg

  • Reitbahnweg, 17034 Neubrandenburg

Die Wasserskiseilbahn Neubrandenburg ist immer ein Tagesausflug wert. Spielplatz, Badestrand, Beachvolleyball und Actionsport auf dem Wasser werden angeboten. Wo der feste Boden aufhört, da fängt der Spaß erst an. Wasserskifahren kann jeder. Und wer es nicht kann, kann es bei uns lernen.

Weiterlesen: "Wasserskiseilbahn Neubrandenburg"

Welshof - Fischerei Schliemann

  • Dorfstraße, 17139 Faulenrost

Der Welshof ist ein traditioneller Familienbetrieb seit 1935 mit Fischgaststätte, Fischräucherei und -verkauf.

Weiterlesen: "Welshof - Fischerei Schliemann"

Gutshaus Groß Markow

  • 17168 Groß Markow

Ein Aufenthalt im Gutshaus Groß Markow ist die Entscheidung gegen die ständig steigende Banalisierung und Vermassung der Urlaubszeit. Dieses Anwesen zu restaurieren war mit erheblicher Arbeit und Kosten verbunden — immer noch ist seine behutsame, zeitgerechte Erhaltung äußerst aufwändig. Mit Ihrem Aufenthalt tragen Sie dazu bei, dass wir hierzu auch in Zukunft in der Lage sein werden. In diesem Geist sind auch die Frauenkirche in Dresden, das Berliner Schloss und weitere Kulturdenkmäler wieder aufgebaut worden. Ein Urlaub im Gutshaus bzw. in einem Schloss ist ein unvergleichliches Erlebnis.

Weiterlesen: "Gutshaus Groß Markow"

Burg Spantekow

  • Burgstraße, 17392 Spantekow

Bedeutendste noch erhaltene Wasserfestung Norddeutschlands aus der Renaissancezeit. 1258 gelangte die Burg in den Besitz der Familie von Schwerin. Nach einer sehr bewegten Geschichte mit Höhen und Tiefen erfolgte der Rückkauf der Burg durch Kaspar Freiherr von Harnier. Er ist der vom letzten Herrn auf Spantekow (sein Großvater Hans Bone von Schwerin, bis 1945) bestimmte Erbe.

Weiterlesen: "Burg Spantekow"
© TMV/D. Gohlke

Mausoleum Pohnstorf

  • Pohnstorf 17, 17166 Pohnstorf

Mausoleum Pohnstorf

Weiterlesen: "Mausoleum Pohnstorf"
© Sven Geißler

Schloss Ivenack

  • Am Schloss, 17153 Ivenack

Das Schloss stammt in seinem älteren, mittleren Teil aus dem 16. Jahrhundert – dem Klosterbau. Eine erste Erweiterung fand 1709 und nach Übergang auf die Reichsgrafen v. Plessen um 1750 statt. Auch der halbkreisförmige Marstall, die Orangerie, das Teehaus und die Kirche stammen aus dieser Zeit. Um 1810 wurde das Schloss nochmals um zwei Flügel erweitert. Seit 2016 wird es denkmalgerecht saniert. Die 1000-jährigen Ivenacker Eichen im ehemaligen Tierpark sind das erste nationale Naturmonument Deutschlands.

Weiterlesen: "Schloss Ivenack"

Eisenbahnmuseum und Verein Bahnhof Neukalen

  • Bahnhof, 17154 Neukalen

Auf Schienen ins Museum: Das Eisenbahnmuseum Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz liegt an einer Draisinenstrecke, die von Dargun nach Salem führt. Hier lohnt ein Ausstieg, denn das Museum beherbergt eine Ausstellung, die die Entwicklung der Berufsbekleidung der Eisenbahner aus mehreren Jahrhunderten zeigt. Kaffee und Kuchen, sowie einen leckeren Imbiss können Sie im Café in historischen Eisenbahnwaggons genießen.

Weiterlesen: "Eisenbahnmuseum und Verein Bahnhof Neukalen"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Feldsteinkirche Japenzin

  • 17392 Japenzin

Die Feldsteinkirche Japenzin stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Japenzin"
Blick auf den Turm der Groß Bisdorfer Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Dorfkirche Groß Bisdorf

  • An der Kirche, 18516 Groß Bisdorf

Die Dorfkirche in Groß Bisdorf stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Bisdorf"
© Christin Drühl

Schloss Varchentin

  • Zum großen See, 17192 Varchentin

1847 errichtete der Schweizer Baumeister Meuron das gewaltige Herrenhaus im Stile der englischen Tudorgotik für den Hamburger Kaufmann Jenisch. Die Hoffront ist 3- und die Parkseite im Mittelteil sogar 4-geschossig. Ein linker Seitenflügel wurde später angebaut. Ein großer doppelseitiger Kamin und eine imposante Holztreppe blieben bauzeitlich erhalten. Ein großer Lennepark zieht sich bis zum Varchentiner See. im Park befindet sich ein Mausoleum.

Weiterlesen: "Schloss Varchentin"
Gutshaus Kuntzow, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutshaus Kuntzow

  • Peenestraße, 17506 Kuntzow

Das Gutshaus Kuntzow wurde um 1900 erbaut.

Weiterlesen: "Gutshaus Kuntzow"

Café am Markt

  • Malchiner Straße 9, 17153 Stavenhagen

Direkt im Herzen Stavenhagen befindet sich das Restaurant "Café am Markt"

Weiterlesen: "Café am Markt"

Kirche Rosenow

  • Kastorfer Weg / Schulstraße, 17091 Rosenow

Die Kirche in Rosenow wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaut.

Weiterlesen: "Kirche Rosenow"

Großsteingrab Basedow 2

  • 17139 Basedow

Das Großsteingrab liegt im Park nördlich des Schlosses Basedow. Zu sehen sind einige Trag- und drei Decksteine, die in der Kammer liegen.

Weiterlesen: "Großsteingrab Basedow 2"

Guenter Kaden

  • An der Hufe, 17139 Wendischhagen

Atelierhaus An der Hufe (Sabine Naumann und Günter Kaden)

Weiterlesen: "Guenter Kaden"

Bootsvermietung Jarmen

  • Lindenstr., 17126 Jarmen

Verleih von Kanus und Kajaks für das Revier: Peene und Kummerower See.

Weiterlesen: "Bootsvermietung Jarmen"

Dorfkirche Liepen

  • Dorfstraße, 17391 Liepen

Dorfkirche Liepen

Weiterlesen: "Dorfkirche Liepen"

St. Marien Kirche

  • 17126 Jarmen

Pfarrkirche St. Marien Jarmen

Weiterlesen: "St. Marien Kirche"

Großsteingrab Basedow 1

  • 17139 Basedow

Großsteingrab Basedow 1

Weiterlesen: "Großsteingrab Basedow 1"

Heimatstube Nehringen

  • Dorfstraße 25, 18513 Nehringen

Heimatstube Nehringen (im Pfarrwitwenhaus)

Weiterlesen: "Heimatstube Nehringen"
Parkgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Landschaftspark Behrenhoff

  • Dorfstraße, 17498 Behrenhoff

Englischer Landschaftspark nach P.J. Lenné

Weiterlesen: "Landschaftspark Behrenhoff"
Außenansicht des Schlosses Lüssow, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Lüssow

  • Alte Dorfstraße, 17506 Lüssow

Das Schloss Lüssow wurde im 19. Jahrhundert erbaut.

Weiterlesen: "Schloss Lüssow"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Dorfkirche Rakow

  • Klein Rakow, 18516 Rakow

Die Dorfkirche in Rakow stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde überwiegend aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Dorfkirche Rakow"
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
© TVV/pocha.de

Gutshaus Wietzow

  • Wietzow, 17129 Daberkow

Gutshaus Wietzow, ein wunderschön im Tollensetal gelegenes neogotisch überformtes Herrenhaus, wurde erstmal um 1620 erwähnt und kam im 17. Jahrhundert an die Familie von Blücher, später dann an die Familie von Linden. Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen.

Weiterlesen: "Gutshaus Wietzow"
Ein Ort, an dem Gaumenfreuden gezaubert werden und Kochkurse stattfinden., © Pocha/Burwitz GbR

Schloss Schmarsow

  • Schmarsow, 17129 Kruckow

Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.

Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
das Gutshaus, © Annkatrin Rabe

Gutshaus Wolkwitz

  • Gutshaus, 17111 Borrentin

Landschaftlich hübsch eingebettet in die sanft hügelige Umgebung des Kummerower Sees liegt das Gutshaus Wolkwitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Wolkwitz"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
Außenanblick Gutshaus Scharpzow, © Gutshaus Scharpzow

Gutshaus Scharpzow

  • Scharpzower Dorfstraße, 17139 Malchin

Romantischen Gutspark in Scharpzow inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit individuell eingerichteten Zelt-Suiten im historischen Stil für Glamping sowie Ort für Work-Retreats und Seminare & Events.

Weiterlesen: "Gutshaus Scharpzow"
Schloss Broock im Abendlicht, © Schloss Broock GmbH & Co. KG - Jan Fischer

Dorfladen Broock

  • Heute geöffnet
  • Gutshof Broock, 17129 Alt Alt Tellin

Nach Jahrzehnten ohne Konsum und Gaststätte in Broock, öffnet nun unser Dorfladen mit Café und Biergarten, am Rande des künftigen Kultur- und Tagungszentrums Schlossgut Broock und mitten im wunderschönen Tollensetal.

Weiterlesen: "Dorfladen Broock"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Ivenacker Eichen im Dunst, © TMV/ Thomas Grundner

Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen

  • Heute geöffnet
  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Zum Ivenacker Tiergarten gehören die 1.000-jährigen Ivenacker Eichen. Sie sind kultur- und naturhistorischer Höhepunkt des Gebietes.

Weiterlesen: "Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geschlossen
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
© Schloss Neetzow

Hotel Schloss Neetzow

  • Am Schlosspark, 17391 Neetzow

Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neetzow"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Franziskanerkloster Neubrandenburg, © Thomas Oppermann

Regionalmuseum Neubrandenburg

  • Heute geöffnet
  • Stargarder Straße, 17033 Neubrandenburg

Das Regionalmuseum Neubrandenburg (gegr. 1872) ist eines der ältesten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Regionalmuseum Neubrandenburg"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
© Flussentdecker

Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

  • Loitzer Str., 17109 Demmin

Mit dem Hausboot oder Boot über die Peene fahren und die Natur genießen.

Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
© Silke Voß

Büdnerei Lehsten

  • Friedrich Griese-Strasse, 17219 Möllenhagen

Galeriecafé, Ferienwohnungen, Garten

Weiterlesen: "Büdnerei Lehsten"
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

  • Liepen, 17139 Liepen

Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

SeenLandAgentour - Basis Salem

  • Am Hafen, 17139 Salem

Lernen Sie mit uns das 1x1 des Segelns von der Pike auf kennen - egal ob groß oder klein - hier ist für alle was dabei. Kanufahren, Klassenfahrten und Teamevents - können wir auch!

Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geöffnet
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
© Bootsfahrschule Ostseewassersport Poseidon

Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon

  • Mozartstraße, 17109 Demmin

Die Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon bietet eine professionelle Ausbildung zum Bootsführerschein an. Die Praxisausbildung für den Bootsführerschein Motor beträgt hierbei fünf Stunden und ist die einzige Ausbildungsstätte in Mecklenburg-Vorpommern, die diese lange fünf Stunden Praxisausbildung anbietet.

Weiterlesen: "Bootsfahrschule - Ostseewassersport - Poseidon"
Figur des Schriftstellers, © Tobias Kramer

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

  • Markt, 17153 Stavenhagen

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 - 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Literaturmuseum"
© Christa Labouvie

Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz

  • Mühlentorvorstadt, 17121 Loitz

Entdecken Sie das Amazonas-Camp, ein bestens ausgestatteter Campingplatz, idyllisch gelegen inmitten des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal.

Weiterlesen: "Camping- und Wohnmobilstellplatz Amazonascamp Loitz"
Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

Schloss und Gutsanlage Broock

  • Gutshof Broock, 17129 Alt Tellin

Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut. Seit Mai 2023 werden unsere Gäste in unserem neuen Dorfladen mit Café-Bistro und Biergarten bewirtet.

Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
Logo Reitsportzentrum Sabine Bender, © Sabine Bender

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Ansicht der Reitpension Behrens, © ARTE Grafia

Reitpension A. Behrens

  • Remlin, 17168 Schwasdorf

Erleben Sie mit Ihrer Familie einen Landurlaub der besonderen Art und entdecken Sie zu Fuss oder hoch zu Ross die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Trainieren Sie Ihre Pferde, nehmen Sie an Jagdritten teil, erkunden Sie die Umgebung oder lassen Sie einfach die Seele baumeln.

Weiterlesen: "Reitpension A. Behrens"
Untere Terrasse, © Märchengarten GbR

Märchengarten Brasserie und Dorfladen

  • Dorfstraße, 17153 Grammentin

Die Brasserie bietet italienische Küche in wunderschönem Ambiente drinnen oder draußen auf einer grünen Terrasse mit Blick auf den Sonnuntergang hinter dem Kummerower See.

Weiterlesen: "Märchengarten Brasserie und Dorfladen"
Farmer Steakhouse

Farmer Steakhouse - Basedow

  • Brauereiweg, 17139 Basedow

Der inmitten der bezaubernden Mecklenburgischen Schweiz gelegene Ort Basedow ist weithin bekannt durch das ehemalige Landgut und seine historisch wertvollen und sehenswerten Gebäude und Anlagen. Hier präsentiert sich das FARMER STEAKHOUSE als attraktive Stätte der Einkehr für Gäste aus nah und fern. In seiner Art ist es im ländlichen Bereich in ganz Mecklenburg-Vorpommern einmalig.

Weiterlesen: "Farmer Steakhouse - Basedow"
Herzlich willkommen im Zweiradmuseum M-V, © Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V.

Zweiradmuseum M-V

  • Hofweg, 17153 Jürgenstorf

Faszination DDR Zweirad - auf 300m² Ausstellungsfläche können Zweiradfans eine Vielzahl an Sport -und Rennmaschinen sowie Sonderfahrzeuge begutachten

Weiterlesen: "Zweiradmuseum M-V"
Laden in der Schaumanufaktur, © Papadoxx-Fotografie GbR

Jolu Naturkosmetik

  • Demminer Straße, 17159 Dargun

In einer der schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns finden Sie im Einklang mit der Natur hergestellte Kosmetik aus allen regionalen Schätzen, die unser Land zu bieten hat. Die Verwöhn- und Pflegeprodukte können vor Ort in der Kosmetikmanufaktur erworben oder ganz gemütlich über den Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Jolu Naturkosmetik"
© TMV/Gohlke

Welshof Schliemann

  • Dorfstr., 17139 Faulenrost

Mecklenburgs erste Erbhoffischerei bietet seit vier Generationen Fisch. Neben dem gemütlichen Restaurant "Zum Fischer Fritz" können Sie im Hofladen Frisch- und Räucherfisch kaufen oder in der in Ferienwohnung nächtigen..

Weiterlesen: "Welshof Schliemann"
Ferienwohnung am Tollensetal, © Doreen Fink

Ferienwohnung am Tollensetal

  • Lange Str., 17089 Weltzin

Willkommen am Tollensetal - Unsere Ferienwohnung in der Vorpommerschen Flusslandschaft zwischen Tollense, Trebel und Peene gelegen, bietet dem Naturliebhaber ruhige und erholsame Urlaubstage. Weltzin ist ein kleiner Ort zwischen Burow und Altentreptow ca. 1,5 km von der L35 und 10 km von der Autobahn A20 entfernt.

Weiterlesen: "Ferienwohnung am Tollensetal"
Wildgehege auf 35 ha für Dam- und Rotwild, Tiere werden lebend weitervermarktet oder das Wildfleisch kann im hauseigenem Hofladen gekauft werden, © AG Chemnitz

Erdbeer- & Erlebnishof Chemnitz

  • Neubrandenburger Str., 17039 Blankenhof OT Chemnitz

Ein erlebnisreicher Ausflug für jung und alt! Platz zum Toben, Spielen, Grillen, Tiere streicheln und Ernten! Die Agrargesellschaft Chemnitz ist ein klassischer Mischbetrieb mit Ackerbau und Wildwirtschaft. Auf mehr als 2.000 ha Acker- und Grünlandflächen werden mit fachlichem Know-how und modernen Maschinen Feldwirtschaft sowie Tierzucht von Damm- und Rostwild, Milch- und Mutterkühen.

Weiterlesen: "Erdbeer- & Erlebnishof Chemnitz"
Die Hofansicht des Gutshauses Liepen, © Gutshaus Liepen, Stefan Wollert

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal

  • Dorfstraße, 17391 Liepen

Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

Weiterlesen: "Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal"
Führungen auf historischen Innenhöfe in Loitz, © Karin Heymann

Der KulturKonsum

  • Peenestraße, 17121 Loitz

Kunst und Kultur in Loitz, einem kleinem Städtchen an der Peene. Mit dem KulturKonsum entstand nicht nur ein Treffpunkt des Heimatvereines sondern auch der Einwohner der umliegenden Dörfern.

Weiterlesen: "Der KulturKonsum"
Hof Henning im Tollenseetal anlässlich der Ehrung von Rocco Henning, © Volkert Tauchnitz

Hof Henning

  • Sternfeld, 17111 Hohenmocker

Der Hof Henning - im Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Greifswald gelegen - ist eine renommierte Deckstationen mit Privathengsten in Mecklenburg-Vorpommern. Viele unserer Pferde präsentieren wir mit Erfolg auf Leistungsveranstaltungen des Landes.

Weiterlesen: "Hof Henning"
Blick über den gedeckten Tisch zu den Hausbooten, © Orlowski

Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen

  • Am Hafen, 17154 Neukalen

Am idyllischen Hafen in Neukalen können Sie hier im Restaurant und auf der Terrasse Köstliches genießen!

Weiterlesen: "Restaurant und Herberge Am Hafen - Neukalen"
Trebeltal- Alpacas, © Anne Häusler

Trebeltal- Alpacas

  • Dorow, 18513 Grammendorf

Bei uns finden Sie alles zum Thema Alpakazucht, Alpaka- Bettwaren, Alpaka- Teppiche, Alpaka- Kleidung und weitere Alpaka- Produkte sowie Alpaka- Wanderungen.

Weiterlesen: "Trebeltal- Alpacas"
Blick

Hotel-Restaurant Pommernland

  • Meisengrund, 17109 Demmin

Sehnen Sie sich auf Reisen auch nach dem magischen Moment der Ankunft & dem guten Gefühl Willkommen zu sein?Wir vom Hotel Pommernland laden Sie ein, unser Gast zu sein! Entdecken Sie den Reiz der Ostseenähe, schmecken Sie die gute Küche Pommerns, genießen Sie die frische Brise und erholen Sie sich nach einem langen Tag!

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Pommernland"
Schorrentin

Pfarrhaus Schorrentin

  • Schorrentin, 17154 Neukalen

Der ideale Ort, um sich ohne Stress zu entspannen, ohne Durchgangsstrasse, somit kein Verkehrslärm. Großer Garten mir großen Bestand an Bäumen und Gehölzinseln. Reichlich Platz zum Entspannen in natürlicher Umgebung.

Weiterlesen: "Pfarrhaus Schorrentin"
Porzellanerstellung, © Franz

Atelier für Porzellan und Keramik

  • Gnevezow, 17111 Borrentin

Das Porzellanatelier befindet sich im kleinen Dorf Gnevezow, an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern, unweit des Kummerower Sees. Hier entstehen seit Herbst 2014 Unikate und Kleinserien aus Porzellan.

Weiterlesen: "Atelier für Porzellan und Keramik"
Töpferei Tine und Jochen Löber, © Silke Voss

Tine und Jochen Löber

  • Neu Tellin, 17129 Alt Tellin

Glücklich fern ab vom Ahrenshooper Touristenrummel wohnt das Ehepaar Löber am Ende eines Weges, der in einen grünen Töpferhof bei Neu Tellin mündet.

Weiterlesen: "Tine und Jochen Löber"
© M. Kiauka

Gaststätte und Pension Aalbude

  • Aalbude, 17159 Dargun

Unmittelbar an der Mündung des Kummerower Sees, direkt an der Peene, liegt das Ausflugsrestaurant Aalbude.Für Wassersportler wurde die Uferbefestigung mit einem langen Anlegesteg versehen. Hier können Motorsportboote und Segelboote direkt vor der Gaststätte anlegen & den Service genießen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension Aalbude"
Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

Kloster- und Schlossanlage Dargun

  • Schloss, 17159 Dargun

Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"

Klosterkirche Verchen

  • Pastorweg, 17111 Verchen

Schon im 13. Jahrhundert siedelte sich in der 1269 erbauten Klosterkirche St. Marien ein Benediktinerinnenkloster an. Etwa 300 Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel passiert...

Weiterlesen: "Klosterkirche Verchen"
Hofladen Obsthof Schönemeyer, © Obsthof Schönemeyer

Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn

  • Eschenhörn, 17179 Gnoien

Am besten kauft man direkt beim Erzeuger, das garantiert Frische und hohe Qualität.

Weiterlesen: "Hofladen Obsthof Schönemeyer in Gnoien Eschenhörn"
Ruhige Sitzgelegenheit am Gartenteich, © Kevin Hager (Baumschule Hager)

Botanischer Garten der Baumschule Hager

  • Schulstraße, 17089 Bartow

Der Botanische Garten inmitten der Baumschule Hager in Bartow bietet von März bis November für Urlauber und speziell für Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel. Wer die ländliche Idylle bevorzugt und ein ruhiges Plätzchen weitab vom Alltagsstress sucht, ist hier mit Sicherheit gut aufgehoben.

Weiterlesen: "Botanischer Garten der Baumschule Hager"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Stadtkirche St. Nicolai Gützkow

  • Kirchstraße, 17506 Gützkow

Die Stadtkirche St. Nikolai befindet sich in Gützkow in Vorpommern. Sie besitzt eine neugotische Ausstattung.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Nicolai Gützkow"
Rathaus der Stadt Dargun, © Marlies Kiauka

Rathaus der Stadt Dargun

  • Platz des Friedens, 17159 Dargun

Das Darguner Rathaus ist seit 2006 ein moderner Verwaltungssitz mit Stadtbibliothek und Stadtarchiv.

Weiterlesen: "Rathaus der Stadt Dargun"
Pfarrkirche Dargun, © Marlies Kiauka

Pfarrkirche Dargun

  • Burgstraße, 17159 Dargun

Der fast 40 Meter hohe Kirchturm der Darguner Pfarrkirche grüßt schon von Weitem seine Gäste.

Weiterlesen: "Pfarrkirche Dargun"
Allee im Sonnenlicht, © Gutshaus Pohnstorf GbR

E-Bike MV - Station Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Pohnstorf

Die Höhenunterschiede in der Mecklenburgischen Schweiz sind mit bis zu 130 m durchaus anspruchsvoll. Genießen Sie deshalb Ihre Touren durch die urwüchsige Landschaft mit einem E-Bike. Diese können Sie online buchen.

Weiterlesen: "E-Bike MV - Station Pohnstorf"

Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli

  • Warsow 44, 17154 Neukalen

Hier befinden sich 17 gemütlich eingerichtete Zimmer mit separatem Bad (WC/ Dusche), Fernseher und Telefon. Weiterhin sorgt das reichhaltige Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag.

Weiterlesen: "Hotel-Pension Moll und Gaststätte Bei Molli"
© Gemeinde Jürgenstorf

Kirche Jürgenstorf

  • Bei der Kirche, 17153 Stavenhagen

Die Jürgenstorfer Kirche ist von allen Straßen die in die Gemeinde führen gut zu sehen und nicht zu verkennen.

Weiterlesen: "Kirche Jürgenstorf"
Holzbildhauerin Christina Rode, © Silke Voss

Christina Rode

  • Am Tollensetal, 17129 Wietzow

Wietzow im Tollensetal ist ein Künstlerdorf an der Tollense. Kopfsteinpflaster, freundliche BlumenKaten, bemalte Briefkästen. Puppenspieler, Musiker, Maler, Lebenskünstler und eine großartige Holzbildhauerin sind hier zu Haus: Christina Rode.

Weiterlesen: "Christina Rode"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutshaus Nehringen

  • Nehringen, 18513 Grammendorf

Das Gutshaus Nehringen wurde 1714 erbaut. Im Gutspark befindet sich der Nehringer Fangelturm.

Weiterlesen: "Gutshaus Nehringen"
© Tourismusverband Vorpommern e.V.

Schloss Pentin

  • Zum Bollwerk, 17506 Pentin

Das Schloss Pentin befindet sich in ruhiger Lage nahe der Peene. Es stehen 10 Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung. Wegen Umbau des Schlosses ist der Stellplatz jedoch zur Zeit geschlossen.

Weiterlesen: "Schloss Pentin"
Langschiff der Klosterkirche St. Marien, © Stadt Dargun

Klosterkirche St. Marien Dargun

  • 17159 Dargun

Die sanierte Klosterkirche St. Marien in der Kloster- und Schlossanlage Dargun ist Gotteshaus und Konzertsaal.

Weiterlesen: "Klosterkirche St. Marien Dargun"
Kirche, © G. Adolphi

Radwanderkirche Schorrentin

  • 17154 Schorrentin

Originelle Nachtruhe in einer 625 Jahre alten Kirche am Rande der Mecklenburgischen Schweiz

Weiterlesen: "Radwanderkirche Schorrentin"
© Tobias Kramer

Sternwarte Remplin

  • 17139 Remplin

Die Sternwarte Remplin ist der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs. Sie befindet sich im Schlosspark von Remplin. Die Sternwarte wurde 1793 von Friedrich II. von Hahn errichtet und bis 1805 als Observatorium genutzt. Die Teleskope gehörten seinerzeit zu den größten Europas.

Weiterlesen: "Sternwarte Remplin"

Naturerlebnispark Mühlenhagen

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 17089 Mühlenhagen

Der Naturerlebnispark Mühlenhagen ist zu jeder Zeit einen Ausflug wert. Die beschauliche vorpommersche Endmoränenlandschaft ist gekennzeichnet durch ihre sanften Hügel und Täler, in die sich unsere großzügigen Gehege einbetten. Hier können Sie bei ausgedehnten Spaziergängen Ruhe und Entspannung finden. Sie finden bei uns: einen Tierbestand an Wild- und Haustieren, einen Abenteuerspielplatz, Streichelgehege und eine Storchenschule.

Weiterlesen: "Naturerlebnispark Mühlenhagen"
Gutshofgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Landgut Lüssow

  • Hof, 17506 Lüssow

Auf einer angelegten Fläche von 1,7 Hektar der ehemaligen Gutsanlage in Lüssow bringen wir Ihnen die vorpommersche Landwirtschaft und das Landleben in Vorpommern aus dem 19. und 20. Jahrhundert näher.

Weiterlesen: "Landgut Lüssow"
Ein beliebter Treffpunkt bei Kunstfreunden: die Rempliner Kunstkapelle., © Thomas Koch

Kunstkapelle Remplin

  • Schloßstraße, 17139 Malchin OT Remplin

Die Kunstkapelle Remplin ist zu finden in dem geschichtsträchtigen Dorf Remplin an der Bundesstraße 104 zwischen Teterow und Malchin.

Weiterlesen: "Kunstkapelle Remplin"
St. Bartholomaei Kirche, © Hansestadt Demmin

St. Bartholomaei Kirche

  • Kirchplatz, 17109 Demmin

Schon von weitem grüßt der Turm der St. Bartholomaei Kirche in der Hansestadt Demmin die Gäste. Mit dem Bau der Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts oder Anfang des 14. Jahrhunderts begonnen.

Weiterlesen: "St. Bartholomaei Kirche"
Abendstimmung an der Peene, © Mecklenburgische Seenplatte

kanuhaus

  • Meyenkrebs, 17109 Demmin

WasserWanderRastplatz mit Kanu-, Drachenboot-, Ruder/Motorboot- und Fahrradvermietung am Zusammenfluß von Peene, Trebel und Tollense Tourenberatung und -organisation, Materialtransport Tages- und Mehrtagesangebote für Singel, Familien, Gruppen und Schulklassen

Weiterlesen: "kanuhaus"

Schloss Bredenfelde

  • Dorfstraße, 17153 Bredenfelde

Schloss Bredenfelde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. 15 Gästezimmer, Festsaal, Kaminzimmer und Weingewölbe erwarten den Gast sowie Parklandschaft mit urwüchsigen Bäumen.Das Schloss ist ein auserlesenes Ambiente für Hochzeiten und Familienfeiern. Ab dem 1. Advent verwandelt es sich in das Weihnachtsschloss Bredenfelde.

Weiterlesen: "Schloss Bredenfelde"
Deutsches Haus

Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun

  • Schlossstraße, 17159 Dargun

Herzlich willkommen in unserem sympathischen Städtchen am Klostersee und in unserem gepflegten Hotel - Restaurant! Lassen Sie sich von uns mit gutbürgerlicher Küche und typischen Mecklenburger Spezialitäten verwöhnen! Beliebt sind auch unser Kuchenbüffet und köstliche Eisspezialitäten.

Weiterlesen: "Hotel-Restaurant Deutsches Haus - Dargun"

Schloss-Hotel Kittendorf

  • Dorfstraße, 17153 Kittendorf

Hotel, Restaurant und Cafe. Standesamt im Haus, Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art bis 80 Personen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Weiterlesen: "Schloss-Hotel Kittendorf"
Die Mühle, © Landurlaub MV

Mühlenhof Altkalen

  • Mühlenhof, 17179 Altkalen

Frischer Kuchen, selbst gebackenes Brot, Kaffee und natürlich das einzigartige Windmehl laden hierher ein.

Weiterlesen: "Mühlenhof Altkalen"
Holzklappbrücke, © Sabrina Wittkopf-Schade

Holzzugbrücke Nehringen

  • 18513 Nehringen

Die Holzzugbrücke in Nehringen führt über die Trebel und verbindet Mecklenburg und Vorpommern.

Weiterlesen: "Holzzugbrücke Nehringen"
Umgeben von hohen Eichen ein verwunschener Platz im Landgrabenthal, © Angelika Michaelis

Veste Landskron

  • 17391 Neuendorf B

Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler.

Weiterlesen: "Veste Landskron"
offene Landschaft, © Groh

Reiterhof Voss

  • Gielow Ausbau, 17139 Gielow

Fernab von Stadt und Getümmel können Sie auf unserem großzügigen Reiterhof in Alleinlage inmitten einer wunderschönen Wiesen- und Felderlandschaft Ihre Reitferien verbringen oder einfach Urlaub mit Ihrem Pferd machen. Wanderreiter sind uns herzlich willkommen!

Weiterlesen: "Reiterhof Voss"
Tor, © Wobau Demmin GmbH

Hanseviertel Demmin

  • Schiffsanleger, 17109 Demmin

Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Mittelalters.

Weiterlesen: "Hanseviertel Demmin"
Von hier aus genießen Sie einen wunderbaren Blick über den Kummerower See, © Ferienland Salem

Restaurant Arche Noah - Kolping Familienferienwerk

  • Am Hafen, 17139 Salem

Herzlich Willkommen im ehemaligen Fischerdorf Salem! Die Gaststätte "Arche Noah" versorgt Sie mit allem, was Leib und Seele zusammenhält.

Weiterlesen: "Restaurant Arche Noah - Kolping Familienferienwerk"
Blick über den Kummerower See, © Groh

Loterianda-Bauernhof

  • Meesiger Damm, 17111 Sommersdorf

Mit traumhaftem Blick auf den Kummerower See können Sie bei uns Ihren Urlaub verbringen oder als Wanderreiter Station machen. Der Reitplatz ist drainiert und kann ganzjährig genutzt werden. Auch ein Flutstrahler ist vorhanden. Wir bieten Pferdeboxen an oder einen Platz auf der Weide.

Weiterlesen: "Loterianda-Bauernhof"
Gutshaus, © Domäne Fürstenhof

Domäne / Gutshaus Fürstenhof

  • Fürstenhof, 17179 Finkenthal

Gutshaus-Ferienwohnungen / Domäne Fürstenhof

Weiterlesen: "Domäne / Gutshaus Fürstenhof"
© Marén Wortmann

Hofscheune Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Frische, regionale Produkte in einmaliger Atmosphäre

Weiterlesen: "Hofscheune Barlin"
© gutshaeuser.de

Barockschloss Gützkow

  • Dorfstraße, 17091 Gützkow

Der eingeschossige barocke Putzbau mit 15 Achsen und ausgebautem Mansarddach wurde 1777 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Barockschloss Gützkow"

Museum Alte Stadtmühle

  • Heute geschlossen
  • Goethestraße 5, 17139 Malchin

Das Stadtmuseum bietet seinen Gästen im Erdgeschoss Bilder des Malchiner Malers Prof. Fritz Greve, Ausstellung über Siegfried Marcus, Vorstellung des Schmiedehandwerkes, Dokumentation Malchiner Böttcherei Meysahn

Weiterlesen: "Museum Alte Stadtmühle"
Außenansicht des Kirchturms, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kapelle in Bretwisch

  • Bretwischer Hauptstraße, 18516 Bretwisch/ Süderholz

Erste Nennung des Ortes 1232. Die neogotische Kapelle wurde 1852 erbaut. Der Kirchhof mit Backsteinportal und der umgebenden Mauer wurde um 1500 angelegt. An der Stelle der heutigen Kapelle stand zuvor eine Dorfkirche.

Weiterlesen: "Kapelle in Bretwisch"
© Silke Voss

Schlosskirche Ivenack

  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Ivenack hat viel zu bieten: uralte Eichenriesen, von denen einer Deutschlands ältester sein soll; einen Kletter-Ausflug 20 Meter hoch in die Wipfel der Bäume, dazwischen seit der Barockzeit Wild und einen hübschen rotweißen Pavillon, der sich hervorragend als Café mit Dachterrasse eignen würde.

Weiterlesen: "Schlosskirche Ivenack"
Teilansicht des Turms, © Sabrina Wittkopf-Schade

Fangelturm Nehringen

  • 18513 Nehringen

Der Fangelturm in Nehringen gehörte einst zu den eindrucksvollsten Burganlagen Vorpommerns.

Weiterlesen: "Fangelturm Nehringen"
frisches Quellwasser

die echte Schnursteinquelle - Lelkendorf

  • 17168 Lelkendorf (siehe Markierung in der Karte)

Unweit der Gemeinde Lelkendorf erreichen Sie zu Fuß mitten im Wald nach Überquerung zweier Brücken die Quelle. Ein Erlebnis für Groß und Klein!

Weiterlesen: "die echte Schnursteinquelle - Lelkendorf"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kirche St. Andreas Nehringen

  • 18513 Nehringen

Die Kirche St. Andreas in Nehringen befindet sich zwischen Tribsees und Demmin.

Weiterlesen: "Kirche St. Andreas Nehringen"
Anne-Katrin Altwein: Allonge. Marmor. Atelier ARQUOIA Ausstellung und Skulpturengarten in Ivenack, © Foto: Raphael Wolf

Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten

  • Eichenallee, 17153 Ivenack

Mehr als 100, teils wechselnde Kunstobjekte innen und im Freiraum ergänzen den Einblick in das Atelier ARQUOIA.

Weiterlesen: "Atelier ARQUOIA - Ausstellung und Skulpturengarten"
Indoor-Spielplatz "kunti-bunt" in Neubrandenburg, © kunti-bunt

Indoor-Spielplatz kunti-bunt

  • Baumwallsweg, 17034 Neubrandenburg

Riesiger Indoor-Spielplatz mit Kartbahn, Mega-Trampolin, Riesen-Wabbelberg, Mega-Schnappi, Riesen-Klettergerüst, Kleinkindbereich

Weiterlesen: "Indoor-Spielplatz kunti-bunt"
© Kultur-Transit 96 e.V.

Burg Klempenow

  • Klempenow, 17089 Breest

Die Burganlage Klempenow ist die einzig erhaltene Niederungsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydenbreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs erbaut und erlebte in den darauf folgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.

Weiterlesen: "Burg Klempenow"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Margarethenkirche Glewitz

  • Dorfstraße, 18513 Glewitz

Die Margarethenkirche in Glewitz, zwischen Grimmen und Demmin gelegen, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Besonderheit ist ein gotischer Malerfries.

Weiterlesen: "Margarethenkirche Glewitz"
Gesicherte Burgruine "Haus Demmin", © Hansestadt Demmin

Haus Demmin

  • Markt, 17109 Demmin

"Haus Demmin" bezeichnet die Ruinen einer pommerschen Burg und eines benachbarten Herrenhauses, die sich am Zusammenfluss von Peene und Tollense, auf einer völlig isolierten, aber natürlichen Erhöhung befinden.

Weiterlesen: "Haus Demmin"
Demmin - Denkmal des II. Pommerschen Ulanenregimentes Nr. 9, © Hansestadt Demmin

Ulanendenkmal

  • Sandbergtannen, 17109 Demmin

1924 wurde am Westhang der Demminer Tannen das Ulanendenkmal mit einem Reiterstandbild eines Ulanen mit der Lanze feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Ulanendenkmal"
Katholische Kirche, © Hansestadt Demmin

Katholische Kirche Demmin

  • Reiferstraße, 17109 Demmin

Die Mitte des 19. Jh. gegründete katholische Kirchgemeinde ließ 1914/15 das Gotteshaus nach Entwürfen des Berliner Architekten J. Welz erbauen.

Weiterlesen: "Katholische Kirche Demmin"
© Axel Thiessenhusen

Gutshaus Pinnow

  • Dorfstraße, 17139 Pinnow

Das schlichte, zweigeschossige Herrenhaus mit 9 Achsen und Satteldach wurde Ende des 18. Jh. erbaut und um 1840 nochmals verändert. An der Hofseite fällt ein großes Lünettenfenster auf. Auf der Parkseite ist die Mitte des Hauses nur mit einem flachen Mittelrisalit betont, vor dem eine zweiläufige Freitreppe in den Park führt.

Weiterlesen: "Gutshaus Pinnow"
© Gut Pohnstorf

Gutshaus Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Alt-Sührkow

Ein ganzes Gutshaus für Sie allein

Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"
Luisentor mit Pulverturm, © Hansestadt Demmin

Luisentor

  • Markt, 17109 Demmin

Das Luisentor ist das einzig erhaltene Stadttor in Demmin.

Weiterlesen: "Luisentor"
© TMV/Gohlke

Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen

  • Seestraße, 17111 Verchen

Entdecken Sie eine europaweit einzigartige Flusslandschaft mit einer riesigen Artenvielfalt im Herzen von Mecklenburg–Vorpommern - das Peenetal. Die Peene, der „Amazonas des Nordens“, ist ein wildromantischer Fluss inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes und fließt vom Naturpark Mecklenburgische Schweiz & Kummerower See durch eine urwüchsige Moorlandschaft bis zum Peenestrom. Durch die vielfältigen Angebote von Abenteuer Peenetal können Sie diese Natur hautnah erleben.

Weiterlesen: "Abenteuer Peenetal - Kanustation & Naturparkinfo Verchen"
© Gabriele Lenkeit

Gutshaus Bobbin

  • Bobbin, 17179 Bobbin

Das Atelier im Gutshaus Bobbin wird von Gabriele Lenkeit betrieben.

Weiterlesen: "Gutshaus Bobbin"
Dorfkirche, © PEK Sebastian Kühl

Dorfkirche Kummerow

  • Dorfstr., 17139 Kummerow

Mittelalterliche Kirche mit reicher Barockausstattung

Weiterlesen: "Dorfkirche Kummerow"
Luplower Kräutergärtnerei, © Silke Voss

Luplower Kräutergärtnerei

  • Voßfelder Str., 17091 Luplow

Grüne Vanitas-Stilleben mitten in Arkadien

Weiterlesen: "Luplower Kräutergärtnerei"
Gutshaus Sommersdorf, © A.Groh

Gutshaus Sommersdorf

  • Schlossplatz, 17111 Sommersdorf

Das Gutshaus in Sommersdorf, ehemals Alt-Sommersdorf, liegt inmitten der reizvollen Wald-, Wiesen- und Seenlandschaft rund um den Kummerower See.

Weiterlesen: "Gutshaus Sommersdorf"
Großer Stein von Altentreptow, © TMV/Gohlke

Großer Stein von Altentreptow

  • Kastanienallee, 17087 Altentreptow

Der rund 450 Tonnen schwere Koloss ist mit einer Länge von 8 m und einer Höhe von 5 m der zweitgrößte Findling Deutschlands und 2 Milliarden Jahre alt.

Weiterlesen: "Großer Stein von Altentreptow"

Walderlebnispfad im Darguner Erholungswald

  • Nähe Strandbad, 17159 Dargun

Frischling Scrofi lädt in sein Reich ein

Weiterlesen: "Walderlebnispfad im Darguner Erholungswald"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Dorfkirche Behrenhoff

  • Dorfstraße, 17498 Behrenhoff

Die Dorfkirche Behrenhoff in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Behrenhoff"
© Christin Drühl

Schloss Basedow

  • Dorfstraße, 17139 Basedow

Die unregelmäßige Dreiflügelanlage wurde vom 16. bis 19. Jh. auf den Resten einer mittelalterlichen Burganlage errichtet. Im 19. Jh. ließ der Erbmarschall Graf Hahn das Schloss vom Berliner Architekten Stüler umgestalten. 1891 kamen in Teilen Neorenaissanceformen hinzu. Besonders bemerkenswert sind die Terrakotta-Portraits auf der Fassade. Der größte Landschaftspark im Lande (200 ha) wurde von Peter Joseph Lenné Mitte des 19. Jh. angelegt. Schloss und Nebengebäude werden zu einer Hotelferienanlage umgebaut.

Weiterlesen: "Schloss Basedow"
© Friedrich Diestelmeier

Gutspark Alt Plestlin

  • Alt Plestlin, 17129 Bentzin

Gutspark Alt Plestlin an der Peene zwischen Jarmen und Loitz

Weiterlesen: "Gutspark Alt Plestlin"
Gutshof, Luftbild, © K-H. Bauer

Gutshaus Alt Plestlin

  • Alt Plestlin, 17129 Bentzin

Übernachtung, Frühstück, Feierlichkeiten

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Plestlin"
Schloss, © Levetzow

KFL-Halle Lelkendorf

  • KFL-Halle, 17168 Lelkendorf

Im Gutsdorf direkt an der Auffahrtsallee zum Schloss gelegen befindet sich die ehemalige für landwirtschaftliche Zwecke genutzte Halle, inder sich Künstler Ateliers eingerichtet haben.

Weiterlesen: "KFL-Halle Lelkendorf"
Disco im historischen Fachwerkgebäude

Diskothek Erlebniswelt Neukalen

  • Straße des Friedens, 17154 Neukalen

Hier ist immer etwas Los...! Musik, Cocktails, Events, VIP´s -Seien Sie mit dabei

Weiterlesen: "Diskothek Erlebniswelt Neukalen"

St. Johannis Neubrandenburg

  • 2. Ringstraße, 17033 Neubrandenburg

Während im 13. Jh. die Stadtkirche St. Marien gebaut wurde, entstand gleichzeitig ein zweites kirchliches Zentrum: Das Franziskanerkloster. Dazu gehörte eine schlichte Klosterkirche aus Feldsteinen, die Anfang des 14. Jahrhunderts erweitert wurde - die heutige St. Johannis Kirche. Nach der Zerstörung der Marienkirche 1945 ist die Johanniskirche zur Hauptkirche geworden. Ihren jetzigen Zustand erhielt sie durch zwei größere Bauphasen im 19. und 20. Jahrhundert.

Weiterlesen: "St. Johannis Neubrandenburg"
Wanderreiten, © Bombis

Herberge für Wanderreiter bei den 1000jährigen Eichen

  • Klockow, 17153 Stavenhagen

Ganz in der Nähe des Nationalen Naturmonumentes den Ivenacker Eichen bieten wir Ihnen eine Herberge auf unserem privaten Bauernhof. Ihre Pferde können Sie auf der Koppel oder in Boxen unetrbringen. Für Sie stehen private Gästezimmer mit WC/Bad zur Verfügung oder Sie betten sich im Stall/Heu an der SEite Ihres Pferdes. Rau- und Kraftfutter sowie Einstreu ist vorhanden.

Weiterlesen: "Herberge für Wanderreiter bei den 1000jährigen Eichen"
© TMV/D. Gohlke

Milchhof Alt Sührkow

  • Schlossstraße, 17166 Alt Sührkow

Landwirtschaftlicher Betrieb mit Hofladen und Hofrestaurant im Gutshaus

Weiterlesen: "Milchhof Alt Sührkow"
Blick auf den Marcus-Platz und das Malchiner Rathaus, © Monika Kröger

Rathaus Malchin

  • Am Markt, 17139 Malchin

1927 wurde das neue Rathaus eingeweiht, nachdem das alte Gebäude 1925 abgebrannt war.

Weiterlesen: "Rathaus Malchin"

Pfarrkirche St. Marien Loitz

  • Marktstrasse, 17121 Loitz

Die Sankt-Marien-Kirche Loitz ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude in Loitz.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Loitz"
Kummerower See

Fischerei Salem

  • Dorfstraße, 17139 Salem

Verkauf von Angelkarten und frischem geräucherten Fisch - hm, lecker!

Weiterlesen: "Fischerei Salem"

Windmühle Altkalen

  • Mühlenhof, 17179 Altkalen

Detlef Preuß

Weiterlesen: "Windmühle Altkalen"

Kirche St. Jürgen in Loitz

  • 17121 Loitz

Die Lutherkirche ist ein Kirchengebäude in Loitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie gehört zur Kirchengemeinde St. Marien Loitz des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises.

Weiterlesen: "Kirche St. Jürgen in Loitz"
Blick in den Hofladen, © Sabrina Wittkopf-Schade

Straußenfarm Owstin

  • Gut Owstin, 17506 Owstin

Die Straußenfarm befindet sich auf Gut Owstin in Vorpommern. Zucht von Straußenfleisch nach ökologischen Grundsätzen und Verkauf im Gutsladen.

Weiterlesen: "Straußenfarm Owstin"
Demmins Wasserturm an den Tannen wurde 1978 in eine Astronomiestation umgebaut, © 1000seen.de

Astronomiestation Demmin

  • An den Tannen, 17109 Demmin

Planetarium und Sternwarte in der Hansestadt Demmin

Weiterlesen: "Astronomiestation Demmin"
Stadtpark Marienhain, © Hansestadt Demmin

Stadtpark Marienhain

  • Marienhain, 17109 Demmin

Stadtpark Marienhain mit Pavillon für kleine Ausstellungen in Demmin.

Weiterlesen: "Stadtpark Marienhain"
© Christin Drühl

Kunstschloss Wrodow

  • Joseph-Beuys-Weg, 17091 Wrodow

Vom ursprünglichen Haus stammt der 9-achsige Mittelteil, der wohl bereits im 18. Jh. erbaut wurde. Das 19. Jh. brachte dem Haus dann erhebliche Umbauten und Erweiterungen. Zum einen entstand der über zwei Geschosse gehende Saal, im für die damalige Zeit typischen Tudorstil und zum anderen der eingeschossige Südflügel ebenfalls in Tudorgotik. Gekrönt wird alles durch den mächtigen, zinnenbewehrten Turm. Im Kontrast zum weißen Haus besteht der Turm im oberen Teil aus roten Ziegeln.

Weiterlesen: "Kunstschloss Wrodow"

Kirche Gielow

  • Straße der Einheit, 17139 Gielow

Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Der Westturm stammt aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Kirche wurde 1897/1898 zu einer kreuzförmigen Anlage erweitert.

Weiterlesen: "Kirche Gielow"

Hafengaststätte Malchin

  • Industriegelände, 17139 Malchin

Die reetgedeckte Hafengaststätte mit integrierter Ferienwohnung und einer einladenden Außenterrasse runden das Flair des Hafens ab.

Weiterlesen: "Hafengaststätte Malchin"

Wasserskiseilbahn Neubrandenburg

  • Reitbahnweg, 17034 Neubrandenburg

Die Wasserskiseilbahn Neubrandenburg ist immer ein Tagesausflug wert. Spielplatz, Badestrand, Beachvolleyball und Actionsport auf dem Wasser werden angeboten. Wo der feste Boden aufhört, da fängt der Spaß erst an. Wasserskifahren kann jeder. Und wer es nicht kann, kann es bei uns lernen.

Weiterlesen: "Wasserskiseilbahn Neubrandenburg"

Welshof - Fischerei Schliemann

  • Dorfstraße, 17139 Faulenrost

Der Welshof ist ein traditioneller Familienbetrieb seit 1935 mit Fischgaststätte, Fischräucherei und -verkauf.

Weiterlesen: "Welshof - Fischerei Schliemann"

Gutshaus Groß Markow

  • 17168 Groß Markow

Ein Aufenthalt im Gutshaus Groß Markow ist die Entscheidung gegen die ständig steigende Banalisierung und Vermassung der Urlaubszeit. Dieses Anwesen zu restaurieren war mit erheblicher Arbeit und Kosten verbunden — immer noch ist seine behutsame, zeitgerechte Erhaltung äußerst aufwändig. Mit Ihrem Aufenthalt tragen Sie dazu bei, dass wir hierzu auch in Zukunft in der Lage sein werden. In diesem Geist sind auch die Frauenkirche in Dresden, das Berliner Schloss und weitere Kulturdenkmäler wieder aufgebaut worden. Ein Urlaub im Gutshaus bzw. in einem Schloss ist ein unvergleichliches Erlebnis.

Weiterlesen: "Gutshaus Groß Markow"

Burg Spantekow

  • Burgstraße, 17392 Spantekow

Bedeutendste noch erhaltene Wasserfestung Norddeutschlands aus der Renaissancezeit. 1258 gelangte die Burg in den Besitz der Familie von Schwerin. Nach einer sehr bewegten Geschichte mit Höhen und Tiefen erfolgte der Rückkauf der Burg durch Kaspar Freiherr von Harnier. Er ist der vom letzten Herrn auf Spantekow (sein Großvater Hans Bone von Schwerin, bis 1945) bestimmte Erbe.

Weiterlesen: "Burg Spantekow"
© TMV/D. Gohlke

Mausoleum Pohnstorf

  • Pohnstorf 17, 17166 Pohnstorf

Mausoleum Pohnstorf

Weiterlesen: "Mausoleum Pohnstorf"
© Sven Geißler

Schloss Ivenack

  • Am Schloss, 17153 Ivenack

Das Schloss stammt in seinem älteren, mittleren Teil aus dem 16. Jahrhundert – dem Klosterbau. Eine erste Erweiterung fand 1709 und nach Übergang auf die Reichsgrafen v. Plessen um 1750 statt. Auch der halbkreisförmige Marstall, die Orangerie, das Teehaus und die Kirche stammen aus dieser Zeit. Um 1810 wurde das Schloss nochmals um zwei Flügel erweitert. Seit 2016 wird es denkmalgerecht saniert. Die 1000-jährigen Ivenacker Eichen im ehemaligen Tierpark sind das erste nationale Naturmonument Deutschlands.

Weiterlesen: "Schloss Ivenack"

Eisenbahnmuseum und Verein Bahnhof Neukalen

  • Bahnhof, 17154 Neukalen

Auf Schienen ins Museum: Das Eisenbahnmuseum Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz liegt an einer Draisinenstrecke, die von Dargun nach Salem führt. Hier lohnt ein Ausstieg, denn das Museum beherbergt eine Ausstellung, die die Entwicklung der Berufsbekleidung der Eisenbahner aus mehreren Jahrhunderten zeigt. Kaffee und Kuchen, sowie einen leckeren Imbiss können Sie im Café in historischen Eisenbahnwaggons genießen.

Weiterlesen: "Eisenbahnmuseum und Verein Bahnhof Neukalen"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Feldsteinkirche Japenzin

  • 17392 Japenzin

Die Feldsteinkirche Japenzin stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Japenzin"
Blick auf den Turm der Groß Bisdorfer Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Dorfkirche Groß Bisdorf

  • An der Kirche, 18516 Groß Bisdorf

Die Dorfkirche in Groß Bisdorf stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Bisdorf"
© Christin Drühl

Schloss Varchentin

  • Zum großen See, 17192 Varchentin

1847 errichtete der Schweizer Baumeister Meuron das gewaltige Herrenhaus im Stile der englischen Tudorgotik für den Hamburger Kaufmann Jenisch. Die Hoffront ist 3- und die Parkseite im Mittelteil sogar 4-geschossig. Ein linker Seitenflügel wurde später angebaut. Ein großer doppelseitiger Kamin und eine imposante Holztreppe blieben bauzeitlich erhalten. Ein großer Lennepark zieht sich bis zum Varchentiner See. im Park befindet sich ein Mausoleum.

Weiterlesen: "Schloss Varchentin"
Gutshaus Kuntzow, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutshaus Kuntzow

  • Peenestraße, 17506 Kuntzow

Das Gutshaus Kuntzow wurde um 1900 erbaut.

Weiterlesen: "Gutshaus Kuntzow"

Café am Markt

  • Malchiner Straße 9, 17153 Stavenhagen

Direkt im Herzen Stavenhagen befindet sich das Restaurant "Café am Markt"

Weiterlesen: "Café am Markt"

Kirche Rosenow

  • Kastorfer Weg / Schulstraße, 17091 Rosenow

Die Kirche in Rosenow wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaut.

Weiterlesen: "Kirche Rosenow"

Großsteingrab Basedow 2

  • 17139 Basedow

Das Großsteingrab liegt im Park nördlich des Schlosses Basedow. Zu sehen sind einige Trag- und drei Decksteine, die in der Kammer liegen.

Weiterlesen: "Großsteingrab Basedow 2"

Guenter Kaden

  • An der Hufe, 17139 Wendischhagen

Atelierhaus An der Hufe (Sabine Naumann und Günter Kaden)

Weiterlesen: "Guenter Kaden"

Bootsvermietung Jarmen

  • Lindenstr., 17126 Jarmen

Verleih von Kanus und Kajaks für das Revier: Peene und Kummerower See.

Weiterlesen: "Bootsvermietung Jarmen"

Dorfkirche Liepen

  • Dorfstraße, 17391 Liepen

Dorfkirche Liepen

Weiterlesen: "Dorfkirche Liepen"

St. Marien Kirche

  • 17126 Jarmen

Pfarrkirche St. Marien Jarmen

Weiterlesen: "St. Marien Kirche"

Großsteingrab Basedow 1

  • 17139 Basedow

Großsteingrab Basedow 1

Weiterlesen: "Großsteingrab Basedow 1"

Heimatstube Nehringen

  • Dorfstraße 25, 18513 Nehringen

Heimatstube Nehringen (im Pfarrwitwenhaus)

Weiterlesen: "Heimatstube Nehringen"
Parkgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Landschaftspark Behrenhoff

  • Dorfstraße, 17498 Behrenhoff

Englischer Landschaftspark nach P.J. Lenné

Weiterlesen: "Landschaftspark Behrenhoff"
Außenansicht des Schlosses Lüssow, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Lüssow

  • Alte Dorfstraße, 17506 Lüssow

Das Schloss Lüssow wurde im 19. Jahrhundert erbaut.

Weiterlesen: "Schloss Lüssow"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Dorfkirche Rakow

  • Klein Rakow, 18516 Rakow

Die Dorfkirche in Rakow stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde überwiegend aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Dorfkirche Rakow"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen