Rügen-Ferienhof: Frühstück auf der Terrasse, © Rügen-Ferienhof
Reiten, Ferienwohnungen, Reiterhöfe, familienfreundlich, Urlaub auf dem Lande, nachhaltig

Der Rügen-Ferienhof mit Reitschule befindet sich im Westen der Insel Rügen, auf der Halbinsel Lieschow, umgeben vom Wasser des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Ein Idyll für Naturliebhaber, Reiter, Angler, Radfahrer und Wanderer.

Im Westen der Insel Rügen, auf der Spitze der Halbinsel Lieschow, liegt der Rügen-Ferienhof in Alleinlage von drei Seiten vom Wasser des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft umgeben. Die Unterkunft in großen, hellen Ferienwohnungen mit freiem Blick ringsum, ausgezeichnet mit 4 und 5 Sternen macht Erholung möglich.
Neben Reitunterricht auf dem Reitplatz, für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, und Ausritten in die Umgebung, bieten wir auch Kontakt zu Pferden für kleinere Kinder an. Ab 2 Jahren können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen ein Pferd oder Pony von der Weide holen, es putzen und am Ende noch eine Runde Reiten, geführt von den Eltern. Wer nicht putzen will, leiht ein Pony aus und wird eine halbe oder ganze Stunde geführt.
Ab 6 Jahren (auch Erwachsene Reitanfänger) kann man sich für die Reitabzeichen RA 10 bis RA 8 anmelden. Für Anfänger beginnt der Unterricht an der Longe. Fortgeschrittene reiten frei auf dem Reitplatz.

Wer etwas anderes tun will, nutzt die Kinderfahrzeuge, den Spiel-, Grill- oder Bolzplatz, rudert eine Runde über den Bodden oder lässt sich bei einer Massage verwöhnen.

  • Longenstunde: Für Kinder ab 6 Jahren, Anfänger, Wiedereinsteiger und Späteinsteiger, 22,- € für 30 Minuten, 5-er Abo 100,- €
  • Gruppenunterricht: Reitunterricht ab 2 Personen für Kinder und Erwachsene, Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger und Späteinsteiger 18,- € für 45 Minuten, 5-er Abo 80,- €
  • Lehrgänge: Reitkurse für Kinder und Erwachsene für die Reitabzeichen RA 10, RA 9 und RA 8
  • Wanderreiten: Ausritte ab 2 Personen für fortgeschrittene Reiter 22,- € für 60 Minuten, 5-er Abo 100,- €, 2 ½  bis 3 - Stunden Ausritte nach Gingst oder Ummanz für geübte Reiter 50,- Euro ab 2 Personen (1 Person 60,- Euro)
    Erster Pferdekontakt (60 Minuten) für Anfänger und Nichtreiter ab 2 Jahren in Begleitung von Mama oder Papa sowie Eltern, die Pferde führen lernen wollen – langsame behutsame Annäherung an Pferde und Ponys - berühren - streicheln – führen - reiten. Unter Anleitung putzen Sie zusammen mit Ihrem Kind ein Pony. Anschließend  geht es auf den Reitplatz, wo die Kinder bei spielerischen Übungen die Bewegung des Ponys kennenlernen, dabei führen die Eltern das Pony.
    20,- Euro pro Kind und erwachsene Begleitperson(60 Minuten)
  • Ponyverleih: Pony ausleihen 8,- € für 30 Minuten, Pony von uns geführt 20,- € für 30 Minuten
  • Reitplatz: 20 x 40m mit Sand
  • Unterricht durch Fachpersonal: Trainer C Reiten
  • Schulpferde/Schulpony: 1 Warmblüter, 4 Haflinger, 2 Reitponys, 2 Shetlandpony
  • weitere Hoftiere: Katzen, Hofhund, Hasen, Hühner, Meerschweinchen, Ziegen, Mutterkühe mit Kälbchen
    Gastpferde sind willkommen (Preis auf Anfrage)
  • Besonderheiten: Für unsere kleinen Hausgäste findet am Montag, Mittwoch und Freitag um 9.00 Uhr kostenloses Ponyreiten statt.
  • Anreisebeschreibung: Anreise ist am einfachsten mit dem eigenen Auto oder mit der Bahn bis Bergen auf Rügen und dann mit dem Bus bis Lieschow, wo wir Sie abholen, oder mit dem Flugzeug bis Rostock-Laage von dort mit dem Busshuttle bis Bergen auf Rügen
  • Personen- und/oder Gepäcktransfer: Gegen Gebühr holen wir Sie am Bahnhof in Bergen auf Rügen ab
  • Unsere Angebote: Selbstgemachte Marmelade, Honig aus der Region, Eier, Sauna, Spielplatz, Kinderfahrzeuge, Fahrradverleih, Ruderboot, Kanu, Stand up Paddling, Massagen

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Ferienwohnung/-haus (DTV) von: 4 Sterne
  • qualitätsgeprüfte Ferienunterkünfte
  • deutschlandweiter Qualitätsstandard
  • Vergabe von bis zu fünf Sternen
Ferienwohnung/-haus (DTV) bis: 5 Sterne
  • qualitätsgeprüfte Ferienunterkünfte
  • deutschlandweiter Qualitätsstandard
  • Vergabe von bis zu fünf Sternen
LANDGRÜN
Anreise

Ihr Ziel:
Rügen-Ferienhof
Lieschow 26 a/b
18569 Ummanz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Außenansicht des OZEANEUMs von der Hafenseite aus, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • © Archiv Zoo Stralsund

    Zoo Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

    Der größte Zoo in Vorpommern mit 800 Tieren in 120 Arten und Formen bietet eine "Reise durch die fantastische Welt der Tiere!" - vom Schimpansen bis zur Vogelspinne, vom Bauernhof bis in den Dschungel.

    Weiterlesen: "Zoo Stralsund"
  • © TZ HST

    Hauptbahnhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

    Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

    Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
  • © TZ-HST

    Welterbe-Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

    Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

    Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
  • © SKF

    Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

    • Heute geöffnet
    • Katharinenberg, 18435 Stralsund

    Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

    Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
  • © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Katharinenberg, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von vier Standorten der Stiftung Deutsches Meeresmuseum.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • Gorch Fock I

    • Heute geöffnet
    • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

    In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

    Weiterlesen: "Gorch Fock I"
  • St. Nikolai Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

    Weiterlesen: "St. Nikolai Stralsund"
  • © TZ HST

    Kinderspielplatz Küsterbastion

    • Knieperwall, 18439 Stralsund

    Spielplatz mit Ausblick auf der Knieperteich. Von uns empfohlen für Kinder ab 1 Jahr.

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz Küsterbastion"
  • Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • Mägdebrunnen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

    Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
  • Kinderspielplatz Strandbad

    • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

    Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"
  • Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen