Der Bauernmarkt mit unzähligen Produkten und Spezialitäten aus der Region, © Alte Pommernkate GmbH
Täglich gibt es im Hof-Café ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, © Alte Pommernkate GmbH
Schoko-Nudeln gehören zu den Lieblingsnudeln der Rügen-Nudel-Fans, © Alte Pommernkate GmbH
Fast täglich räuchern wir auf Buchenholz in unseren eigenen Räucheröfen, © pocha.de
Cafés, Hofläden, Original Regional, Urlaub auf dem Lande

Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Seit 2003 öffnet unser Bauernmarkt fast täglich seine Tore. Aus einem alten Sägewerk entwickelte sich Jahr für Jahr ein immer größerer und umfangreicherer Markt für regionale Produkte und Spezialitäten. Unser Ziel war und ist es den kleinen regionalen Erzeugern eine Plattform zur Vermarktung ihrer Qualitätsprodukte zu geben. Somit sind zum größten Anbieter regionaler Produkte in Vorpommern gewachsen und freuen uns über immer weitere Neuzugänge. Damit bieten wir eine Vielfalt an Milch-, Fleisch- und Getreideprodukten, Säften, Weinen, Bier und Spirituosen, Süßwaren, Öl und Essig, Gewürzen, Backwaren, Tee, Kaffee, Kosmetik u.v.m. Im Dachgeschoss finden sich Kunsthandwerk, Malereien und ein großes Bücherparadies.
An den großen Bauernmarkt schließt sich das Hof-Café an. Dort findet Ihr morgens Brot und Brötchen, sowie ein ausgewogenes Frühstücksbuffet täglich von 7-11 Uhr. Zur Mittagszeit könnt ihr unter anderem unsere eigenen Nudeln aus den Mittagsgerichten auswählen und probieren. Die Backstube zaubert hausgemachte Kuchen und Torten nur mit natürlichen Zutaten für Euch. In der Rügener Nudel-Werft könnt Ihr dabei zuschauen, wie die köstlichen Teigwaren produziert werden und aus einem Sortiment von über 60 Nudelsorten die Wahl für das nächste Mittagessen zu Hause treffen. In der Fischräucherei gibt es Stärkung in Form von frisch geräuchertem Fisch aus den eigenen Räucheröfen – das Fischbrötchen fehlt natürlich auf der Insel auch nicht. Saisonal gesellt sich besonders für unsere kleinen Gäste der Hof-Grill zum Speisenangebot hinzu.
Wir freuen uns auf jeden einzelnen Besucher bei uns in der Alten Pommernkate!

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Partner Biosphärenreservat Südost-Rügen
Kontakt

Rügener Bauernmarkt & Café Alte Pommernkate

Hauptstraße 2a
18573 Rambin


info@altepommernkate.de
+49 (0)38306 62630
http://www.altepommernkate.de
Anreise

Ihr Ziel:
Rügener Bauernmarkt & Café Alte Pommernkate
Hauptstraße 2a
18573 Rambin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Eingang zum MEERESMUSEUM, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • Klimawald Dreschvitz

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Heide, 18573 Dreschvitz

    Eine Baumpflanzaktion im Herbst 2023 war der Beginn zur Entwicklung eines neuen Waldes in Dreschvitz. Dieser fünfte Klimawald auf der Insel Rügen wird in den nächsten einhundert Jahren ca. 755 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden.

    Weiterlesen: "Klimawald Dreschvitz"
  • © Tourismuszentrale Stralsund

    Mägdebrunnen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

    Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
  • © TZ HST

    Tastmodell Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Stralsund zum Anfassen - Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

    Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
  • © pixelio.de / Luczyk

    Kniepertor

    • Knieperstraße, 18439 Stralsund

    Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

    Weiterlesen: "Kniepertor"
  • Klimawald Haidhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18569 Haidhof

    Der Klimawald Haidhof wird auf einer Fläche von knapp einem Hektar durch Roteichen, Esskastanien und Baumhasel in Verbindung mit verschiedenen Waldrandgehölzen gebildet. Bei mehreren Pflanzaktionen im Herbst seit dem Jahr 2011 konnten Gäste und Einwohner bei Kinderspielen, Lagerfeuer und Wildbratwurst mit Förstern und Waldaktionären ins Gespräch über die Klimawälder auf der Insel Rügen kommen.

    Weiterlesen: "Klimawald Haidhof"
  • © Kredl / TZ HST

    Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • Ernst-Moritz-Arndt-Haus

    • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

    Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

    Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
  • Hotel Baltic Stralsund

    • Frankendamm, 18439 Stralsund

    Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

    Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
  • Außenansicht des OZEANEUMs von der Hafenseite aus, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • © TZ-HST

    Welterbe-Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

    Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

    Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
  • © SKF

    Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

    • Heute geöffnet
    • Katharinenberg, 18435 Stralsund

    Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

    Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
  • Zoo Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

    Der größte Zoo in Vorpommern mit 800 Tieren in 120 Arten und Formen bietet eine "Reise durch die fantastische Welt der Tiere!" - vom Schimpansen bis zur Vogelspinne, vom Bauernhof bis in den Dschungel.

    Weiterlesen: "Zoo Stralsund"
  • © TZ HST

    Hauptbahnhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

    Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

    Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
  • Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

    Gut Üselitz

    • Üselitz, 18574 Poseritz

    Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen