Blick auf das Salzhaff, die Halbinsel Wustrow und die Ostsee vom Schmiedeberg aus, © Kurverwaltung Ostseebad Rerik
Blick auf die Ostsee und die Reriker Seebrücke, © Frank Burger
Aussichtspunkte

Der Schmiedeberg ist ein beliebter Aussichtspunkt am Strand von Rerik.

Stolz reckt sich der Schmiedeberg am Reriker Strand empor. Er ist der Rest eines alten slawischen Burgwalls aus dem 8. Jahrhundert. 1872 fiel ein großer Teil einer Sturmflut zum Opfer. Neben Kap Arkona ist der Schmiedeberg der einzig bekannte Burgwall unmittelbar an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Heute ist der Schmiedeberg ein beliebtes Aus­flugsziel. Besucher werden mit einem herrlichen Rundumblick über das Salzhaff, die Halbinsel Wustrow und die Ostsee belohnt. In einem kleinen luftigen Pavillon kann man sich von den Strapazen des Aufstiegs erholen und die Aussicht genießen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Schmiedeberg
18230 Rerik



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © TMV/Gohlke

    Mecklenburgische Bäderbahn Molli

    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

    Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
  • Blick von der Zufahrtsstraße auf das Herrenhaus, © Klaus-Dieter Bartsch

    Herrenhaus Blengow

    • Lindenallee, 18230 Blengow

    Ein ruhig gelegenes, denkmalgeschütztes, saniertes Herrenhaus als Urlaubs-Domizil in der Salzhaffregion. Erholsame und entspannte Ferien für Urlaubsgäste.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Blengow"
  • Jede Menge Spaß beim "Huckepack" Kitesurfen, © Oceanblue Watersports

    Oceanblue Watersports

    • Am Parkplatz, 18230 Rerik

    Unser größter Lohn ist deine Freude! Schnelle Lernerfolge am Kite, durch individuelle Betreuung.

    Weiterlesen: "Oceanblue Watersports"
  • Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow - Hier können Sie entspannen, © Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow/Schröder

    Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow

    • Lischow, 23974 Lischow

    Unweit der Hansestadt Wismar in herrlicher Natur liegt das Landgut - Lischow. Ferien mit vielen Pferden, Gänsen und Ziegen in einer geschlossenen Gutshofanlage mit einem großen Hofteich zum Angeln und einem idyllischen Park zum Erholen.

    Weiterlesen: "Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow"
  • Blick vom Park auf das Herrenhaus, © Herrenhaus Roggow

    Herrenhaus Roggow

    • Schlossstraße, 18230 Roggow

    Das Herrenhaus Roggow ist ideal für Ihre entspannte und inspirierende Auszeit am Meer. Ein familiär geführtes Haus, umgeben von einem weitläufigen Park mit kraftvollen, alten Bäumen. Wohlfühl-Urlaub durch zusätzliche bioenergetische Entspannungen, Yoga, Reiki und Massagen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Roggow"
  • Segeln mit dem Katamaran VIAMAR in Kühlungsborn, © VMO, Alexander Rudolph

    Katamaran Viamar

    • Holmblick, 18225 Kühlungsborn

    Segeln Sie mit dem Katamaran Viamar und erleben Sie die Faszination auf der Ostsee.

    Weiterlesen: "Katamaran Viamar"
  • © Ostrockmuseum Kröpelin

    Ostrockmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Querschnitt ostdeutscher Rockmusik- und Kulturgeschichte aus 40 Jahren DDR - Führungen auf Anfrage

    Weiterlesen: "Ostrockmuseum Kröpelin"
  • © VMO, Gohlke

    Stadtmuseum Kröpelin

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 18236 Kröpelin

    Treten Sie eine Reise in die Kröpeliner Vergangenheit an und erleben Sie, wie eine Siedlung zur Stadt wurde!

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Kröpelin"
  • Außenansicht Herrenhaus Büttelkow, © DOMUSImages

    Herrenhaus Büttelkow

    • Hof, 18230 Büttelkow

    Das Herrenhaus Büttelkow ist ein Haus mit Seele und Flair - und nicht zu weit entfernt vom Meer. Viel Natur, Bio und traumhaft gelegen, ein denkmalgeschütztes Kleinod mit einem besonderen Ambiente, das teilweise im Originalzustand erhalten ist.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Büttelkow"
  • Surfspot Kägsdorf

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18230 Kägsdorf

    Kägsdorf eignet sich zum Surften am besten bei Südwest. Dann weht der Wind sideshore und bringt bei Windstärken um 5 Beaufort eine ordentliche Welle mit. Da es in direkter Ufernähe ziemlich chaotisch zugeht, ist der Spot für Anfänger nur bedingt geeignet. Surfmobile kann man auf dem großen Parkplatz gleich hinter der Düne abstellen.

    Weiterlesen: "Surfspot Kägsdorf"
  • © TMV, Danny Gohlke

    Surfspot Pepelow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18233 Pepelow

    Der Spot am Salzhaff bietet Flachwasser deluxe! Parken kann man vor oder auf dem Campingplatz. Tageskarten gibt es an der Rezeption. Das Salzhaff ist sehr flach und der Stehbereich deshalb extrem groß. Gerade Windsurfer müssen bei Niedrigwasser weiter raus laufen, damit die Finne nicht unfreiwillig zum Anker wird. Von seiner besten Seite zeigt sich Pepelow bei Südwest bis Nord.

    Weiterlesen: "Surfspot Pepelow"
  • Surfspot Kühlungsborn

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18225 Kühlungsborn

    Bei starkem Wind aus West bis Nordost fordern in Kühlungsborn mächtige Wellen zum Kräftemessen heraus. Damit man im Sommer nicht den zahlreichen Sonnenanbetern in die Quere kommt, gibt es vor dem Anglersteig extra einen Sportstrand.

    Weiterlesen: "Surfspot Kühlungsborn"
  • Außenansicht, © TFK Jasmin Fernholz

    KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn

    • Heute geschlossen
    • Hermannstraße, 18225 Kühlungsborn

    Der Wikingerspaß für die ganze Familie - drinnen und draußen.

    Weiterlesen: "KÜBOLA - Freizeitpark Kühlungsborn"
  • Molli-Museum

    • Heute geöffnet
    • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

    Ein Museum in Kühlungsborn West, das der historischen Dampflok "Molli" gewidmet wurde.

    Weiterlesen: "Molli-Museum"
  • Kröpeliner Mühle, © D. Oberüber

    "Versenkbare" Mühle in Kröpelin

    • Schulstr., 18236 Kröpelin

    Die Kröpeliner Mühle ist eine Galerie-Holländer-Windmühle. Sie ist seit der Renovierung 2012 ein Kulturzentrum und wird vom Förderverein "Kröpeliner Mühle" e.V. für Veranstaltungen genutzt. Sie kann auch besichtigt werden.

    Weiterlesen: ""Versenkbare" Mühle in Kröpelin"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen