Blick auf den Hafen von Altefähr von oben, © Eigenbetrieb Hafen- und Tourismuswirtschaft Altefähr
Beratung in maritimer Atmosphäre in der Tourist-Information Altefähr, © Eigenbetrieb Hafen- und Tourismuswirtschaft Altefähr
Herzlich willkommen in der Tourist-Information in Altefähr, © Eigenbetrieb Hafen- und Tourismuswirtschaft Altefähr
Tourist-Infos und Welcome-Center, Fahrradservicestellen, Hundestrände, Häfen und Marinas, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter, familienfreundlich, barrierefrei

Das Seebad Altefähr liegt im Südwesten der Insel Rügen und ist eines von acht Seebädern Deutschlands größter Insel. Mit bezauberndem Blick auf Stralsund bietet Altefähr mit Tradition und Charme Erlebnisse für Angler, Segler,Wanderer... Naturliebhaber.

Im August 2016 wurde Altefähr mit dem Titel „Seebad“ geschmückt. Der kleine Ort am Strelasund hat bereits seit dem 13. Jahrhundert durch die Fährverbindung zum Festland eine besondere Bedeutung für die Insel Rügen. Im 19. Jahrhundert bereits als Seebad mit Damen- und Herrenbad beworben, präsentiert sich der einzige Rügener Badestrand in Südausrichtung mit barrierefreien Bademöglichkeiten, Kinderspielplatz und stilistischen Sonnenliegen, die zum Verweilen einladen.

Mehr als 20 Liegeplätze im Sportboothafen bieten Wasserwanderern eine gute Möglichkeit für einen Zwischenstopp auf dem Strelasund und eine beeindruckende Sicht auf die alte Hansestadt Stralsund.

Öffnungszeiten (Mai - September)
Mo - Fr 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sa + So 09:30 Uhr - 14:00 Uhr

Öffnungszeiten (Oktober - März)
Mo - Fr 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Sa + So geschlossen

Weihnachtsfeiertage 25. - 26. Dezember und Neujahr 01. Januar -  geschlossen
Heilig Abend 24.12. und Silvester 31. Dezember 10:00 - 14:00 Uhr -  geöffnet
 

Information und Service:

  • Informationen über Altefähr, Stralsund und die Insel Rügen
  • Beratung rund um Urlaub und Tipps zu Veranstaltungen und Ausflügen auf der Insel Rügen
  • Zimmervermittlung
  • Ticketvorverkauf für die Weiße Flotte, Störtebeker Festspiele, Ozeaneum, Kirchensommer Altefähr, usw., zum Teil vergünstigt mit Kurkarte
  • Reservix Ticketportal Vorverkaufsstelle
  • Broschüren, Stadtpläne und Kartenmaterial zu Wander-, Wasser- oder Radwegen
  • Touristenfischereischein und Angelerlaubnis
  • Vermittlung Leihfahrräder
  • Buchung Grillplatz oder Feuerstelle (Bereitstellung Feuerholz möglich) für ein ganz persönliches Event am nahegelegenen Strand
  • Souvenirs, Postkarten, Reiseführer, Dorfzeitung „Der Fährmann“
  • Buchung Langzeitparkplatz für Radwanderer, sowie Parkmöglichkeit für Bootstrailer
  • Kostenfreie Akku-Ladestation für E-Bikes
  • Kartenzahlung möglich

Anfahrt/ Parken
Die Tourist-Information befindet sich direkt im Hafen von Altefähr. 20 Parkplätze sowie 2 Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es „Am Kurpark“ (KfZ, Bootstrailer, Bus- und Motorradparkplatz).

Anfahrt mit dem Auto
Von der A20 kommend auf der B96n, dem Rügenzubringer, überquert man die Rügenbrücke. Die 1. Abfahrt auf der Insel Rügen ist Altefähr.

Mit dem Schiff
Die Personenfähre zwischen der Hansestadt Stralsund und Altefähr auf Rügen ist eine tolle Attraktion und bietet eine etwas andere Anreisemöglichkeit. Mehr Informationen unter www.weisse-flotte.de.

Mit dem Bus
Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um mit dem Bus Altefähr zu besuchen. Linie 41 ab Bergen oder Linie 30 von Serams über Putbus, Bergen, Garz nach Stralsund. Die Linie 1 verkehrt mehrmals täglich zwischen Stralsund und Altefähr.

Mit dem Zug
Der Regionalexpress Rostock - Sassnitz verkehrt zweistündlich und macht Halt in Altefähr. Auch der Regionalexpress von Stralsund nach Binz hält in Altefähr.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

TOURIST-Information Seebad Altefähr

Am Fährberg 9
18573 Altefähr


tourismusinformation@altefaehr.de
+49 38306 75037
http://www.altefaehr.de/
Anreise

Ihr Ziel:
TOURIST-Information Seebad Altefähr
Am Fährberg 9
18573 Altefähr



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Gönnen Sie sich und Ihrer Haut diese besondere Pflege und spüren Sie die revitalisierende Wirkung auf Körper und Geist., © B. Ziolkowski

    Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

    • Heute geschlossen
    • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

    Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen, z. B. Rügener Heilkreide-Seife, Shampooseife und Salzseife u.v.m. aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

    Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
  • Eingang zum MEERESMUSEUM, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • © Tourismuszentrale Stralsund

    Mägdebrunnen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

    Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
  • © Kredl / TZ HST

    Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • © TZ-HST

    Welterbe-Ausstellung

    • Heute geschlossen
    • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

    Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

    Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
  • OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

    Hotel Baltic Stralsund

    • Frankendamm, 18439 Stralsund

    Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

    Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
  • © Archiv Zoo Stralsund

    Zoo Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

    Der größte Zoo in Vorpommern mit 800 Tieren in 120 Arten und Formen bietet eine "Reise durch die fantastische Welt der Tiere!" - vom Schimpansen bis zur Vogelspinne, vom Bauernhof bis in den Dschungel.

    Weiterlesen: "Zoo Stralsund"
  • © SKF

    Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

    • Heute geschlossen
    • Katharinenberg, 18435 Stralsund

    Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

    Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
  • © TZ HST

    Hauptbahnhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

    Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

    Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
  • Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

    Gut Üselitz

    • Üselitz, 18574 Poseritz

    Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

    Weiterlesen: "Gut Üselitz"
  • © HANSESTADT Stralsund l Pressestelle

    Gorch Fock I

    • Heute geöffnet
    • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

    In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

    Weiterlesen: "Gorch Fock I"
  • © TMV/Tiemann

    St. Nikolai Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

    Weiterlesen: "St. Nikolai Stralsund"
  • © TZ HST

    Kronlastadiebastion

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

    Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

    Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
  • © TZ HST

    Tastmodell Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Stralsund zum Anfassen - Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

    Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen