Adulter Seeadler, © Kevin Hempel
Seeadler der landet, © Kevin Hempel
Seeadler im Landeanflug, © Kevin Hempel
Anbieter für geführte Wanderungen, Schönwetterangebote

Die Insel Rügen ist ein Paradies für Naturfotografen, Einheimische und Touristen gleichermaßen! Vogeltouren MV bietet unvergessliche Adlertouren, die speziell für Naturliebhaber und Fotografen konzipiert sind.

Adler Touren
Vogeltouren MV führt die Teilnehmer in die faszinierende Welt der majestätischen Seeadler - den wahren Königen der Lüfte. Die erfahrenen Guides bringen die Teilnehmer bei einer Adler-Tour zu den besten Beobachtungspunkten auf der Insel Rügen, um diese beeindruckenden Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen und fotografisch einfangen zu können.

Schreiadler Tour
Hier können Gäste die faszinierende Schönheit und Anmut der seltenen Schreiadler erleben, welcher stolz im Wappen von Mecklenburg-Vorpommern thront. Diese beeindruckenden Adler sind vom Aussterben bedroht und bieten eine einzigartige Gelegenheit, sie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Höhepunkte der Tour: Beobachtung der majestätischen Schreiadler hautnah in ihrer natürlichen Umgebung. Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Bedrohungen, mit denen diese faszinierenden Vögel konfrontiert sind und wie der Naturschutz zu ihrer Erhaltung beiträgt. Dabei entdecken sie die atemberaubende Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern, die Heimat vieler anderer seltener Tier- und Pflanzenarten ist und genießen informative und unterhaltsame Vorträge sowie Diskussionen mit Experten.

Hinweis: Da der Schutz der Schreiadler oberste Priorität hat, ist die Teilnehmerzahl begrenzt, um ihre Lebensräume nicht zu stören. Frühzeitig Plätze reservieren lohnt sich daher.
Um weitere Informationen zur Schreiadlertour zu erhalten und eine Teilnahme zu reservieren, sollten Interessierte den Veranstalter kontaktieren.

Preis pro Person: 45€

Seeadler-Fotoversteck
Ist es möglich, Seeadler aus ca. 20 – 40 Meter Entfernung zu fotografieren? Ganz klar ja! Mit meinem festen Fotoversteck steht dem nichts mehr im Wege.
Den Seeadler und viele andere scheue Tiere aus kurzer Distanz zu fotografieren, ist ein Traum für jeden Naturfotografen. Von Mitte September bis Mitte Januar kann täglich ein Fotohide gemietet werden, um dieses einmalige intensive Naturerlebnis mit freilebenden Tieren zu erleben.

Hinweis: Reservierungen werden nach Verfügbarkeit entgegengenommen. Buchungen bitte im Voraus, um Enttäuschungen zu vermeiden. Die Vermietung erfolgt nach den geltenden Naturschutzrichtlinien. WICHTIG! Bitte habt dafür Verständnis, dass eine Sichtung von Seeadlern nicht garantiert werden kann, da es sich um wildlebende Tiere handelt, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersehbar ist. Dennoch kann man optimistisch bleiben, da Kevin Hempel vor Ort seine langjährige Erfahrung mit Seeadlern einsetzen wird, um diesen Fotowunsch auch zu erfüllen. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist eine Kostenerstattung dennoch nicht möglich. Kostenpunkt: 70€ pro Person Tagesmiete, bei 2 Fotografen beträgt die Tagesmiete 50€ pro Person.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Vogeltouren MV

Karl Marx Straße 29
18439 Stralsund


kontakt@vogeltouren-mv.de
+49 15735402154
https://www.vogeltouren-mv.de
Anreise

Ihr Ziel:
Vogeltouren MV
Karl Marx Straße 29
18439 Stralsund



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Welterbe-Ausstellung

    • Heute geöffnet
    • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

    Die Ausstellung im sanierten Barockpalais informiert sowohl über die Welterbestadt Stralsund als auch über das Welterbeprogramm der UNESCO.

    Weiterlesen: "Welterbe-Ausstellung"
  • Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

    • Heute geöffnet
    • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

    Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen, z. B. Rügener Heilkreide-Seife, Shampooseife und Salzseife u.v.m. aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

    Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
  • MEERESMUSEUM Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Bielkenhagen, 18439 Stralsund

    Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

    Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
  • Außenansicht des OZEANEUMs von der Hafenseite aus, © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    OZEANEUM

    • Heute geöffnet
    • Hafenstraße, 18439 Stralsund

    Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

    Weiterlesen: "OZEANEUM"
  • Theater Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

    Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

    Weiterlesen: "Theater Stralsund"
  • Zoo Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

    Der größte Zoo in Vorpommern mit 800 Tieren in 120 Arten und Formen bietet eine "Reise durch die fantastische Welt der Tiere!" - vom Schimpansen bis zur Vogelspinne, vom Bauernhof bis in den Dschungel.

    Weiterlesen: "Zoo Stralsund"
  • Hauptbahnhof

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

    Neben der Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist der Bahnhof mit der in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle eine kleine Sehenswürdigkeit.

    Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
  • St. Nikolai Stralsund

    • Heute geöffnet
    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

    Weiterlesen: "St. Nikolai Stralsund"
  • Kniepertor

    • Knieperstraße, 18439 Stralsund

    Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

    Weiterlesen: "Kniepertor"
  • Mägdebrunnen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Fährstraße, 18439 Stralsund

    Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetails inspirier(t)en immer wieder zu verschiedenen Deutungen.

    Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
  • Marinemuseum

    • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

    Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

    Weiterlesen: "Marinemuseum"
  • Tastmodell Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Stralsund zum Anfassen - Das taktile Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Alten Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

    Weiterlesen: "Tastmodell Stralsund"
  • Rathaus Stralsund

    • Alter Markt, 18439 Stralsund

    Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

    Weiterlesen: "Rathaus Stralsund"
  • Sundpromenade

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Sundpromenade, 18435 Stralsund

    Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

    Weiterlesen: "Sundpromenade"
  • Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

    Hotel Baltic Stralsund

    • Frankendamm, 18439 Stralsund

    Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

    Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen