Waldmuseum Lüttenhagen, © Landesforst
Museen

Das Waldmuseum Lütt Holhus ist ein kleines Walderlebniszentrum zum Anfassen und vermittelt Interessantes und Wissenswertes zu heimischen Wäldern mit ihrer Flora und Fauna.

Das kleine Walderlebniszentrum bietet seinen Besuchern Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt unserer Wälder. Durch eigenes Ausprobieren, riechen, hören und fühlen bleiben viele Dinge besser im Gedächtnis und können im Wald eventuell wieder oder neu entdeckt werden. Gelegenheit dazu bieten die Waldapotheke, Geräusch- und Fühlboxen, ein "begehbarer Fuchsbau" und anderes. Über eine Kamera hat man die Möglichkeit, das auf dem Forsthof lebende Storchenpaar bei der Brut und Aufzucht der Jungen zu beobachten. Auf dem Außengelände sind eine Harzerhütte, ein Holzhauerwagen und eine Mini-Baumschule zu besichtigen. Das Museum ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Heiligen Hallen und dem Paradiesgarten. Führungen sind nach Absprache möglich.
Ergänzt wird das Angebot des Museums durch wechselnde Sonderausstellungen, einen Mini-Shop mit Büchern, Karten, Andenken und Wildprodukten sowie einen Kunstautomaten.

Öffnungszeiten:
Mai - Sept. 10.00 -16.00 Uhr, Montag Ruhetag; Okt. + April 13.00 - 16.00 Uhr So./Mo. Ruhetag; Eintritt: 2,00 €/ 1,00€

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Waldmuseum Lütt Holthus

OT Lüttenhagen, Forsthof 2
17258 Feldberger Seenlandschaft


luettenhagen@lfoa-mv.de
039831-59125
http://www.luettenhagen.wald-mv.de
Anreise

Ihr Ziel:
Waldmuseum Lütt Holthus
OT Lüttenhagen, Forsthof 2
17258 Feldberger Seenlandschaft



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Veranstaltungen

1 Ergebnis
  • © Naturpark Feldberger Seenlandschaft M. Wyczinski

    Vom forstlichen Paradiesgarten zum Buchenurwald

    • Nächster Termin: 05.06.25
    • Alle Termine: 05.06.25 bis 11.09.25
    • OT Lüttenhagen, Forsthof, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Wandern Sie durch die Heiligen Hallen, den ältesten Buchenbestand Deutschlands, und erleben Sie die Entwicklung eines Waldes, der aus der Nutzung genommen ist. Die Wanderungen werden von den Mitarbeiter*innen des Naturparks Feldberger Seenlandschaft sowie des Forstamtes Lüttenhagen durchgeführt.

    Weiterlesen: "Vom forstlichen Paradiesgarten zum Buchenurwald"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Fährstation und idealer Ausgangspunkt für Wasserwanderer, © Felix Gaensicke

    Luzinfähre & Bootsverleih

    • An der Fähre, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Rufen Sie "Fährmann hol över" - und der Fährmann Tom bringt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer mit einer der letzten handbetriebenen Seilfähren Europas über den Schmalen Luzin sicher ans andere Ufer.

    Weiterlesen: "Luzinfähre & Bootsverleih"
  • © TMV/Gohlke

    Naturparkausstellung zum Naturpark "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes

    • Heute geöffnet
    • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Im südöstlichen Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen den Städten Fürstenberg, Woldegk und Neustrelitz befindet sich der 36.000 Hektar große Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Neben zahlreichen Seen und Kesselmooren sind hier mit etwas Glück See- und Fischadler oder Biber zu bewundern.

    Weiterlesen: "Naturparkausstellung zum Naturpark "Feldberger Seenlandschaft" im Haus des Gastes"
  • Kurpark mit Kneippanlage

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Strelitzer Strasse, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Zentral im Ort Feldberg gelegen, entstand auf dem Areal des alten Stadtparks in den letzten Jahren ein neuer Kurpark: Ein Park, den man mit allen Sinnen entdecken kann. Entweder man promeniert direkt am Ufer des Haussees oder erkundet die Kneippanlagen und entspannt anschließend im Gräserlabyrinth.

    Weiterlesen: "Kurpark mit Kneippanlage"
  • © Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

    Hans-Fallada-Museum Carwitz

    • Heute geöffnet
    • OT Carwitz, Zum Bohnenwerder, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Hans-Fallada-Museum bietet in seinen neun Ausstellungsräumen und im großen Garten Einblicke in die Lebenswirklichkeit des Erzählers, der von 1933 bis 1944 das Haus bewohnte. Ganzjährig finden Führungen, Lesungen, Vorträge und Literarische Spaziergänge statt. Audioführungen, Hörstationen und Filme zu Falladas Leben vervollständigen das Angebot.

    Weiterlesen: "Hans-Fallada-Museum Carwitz"
  • © Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

    Kirche Wittenhagen

    • 17258 Wittenhagen

    Die jetzige Kirche stammt aus dem Jahre 1758. Sie besteht aus geschlagenen Felsen. 1,60 m stark ist das sogenannte Zyklopenmauerwerk. Das Besondere dieser Kirche ist ihr Grundriss als regelmäßiges Achteck mit einem Innendurchmesser von 10,25 m.

    Weiterlesen: "Kirche Wittenhagen"
  • Alte Schule Fürstenhagen

    • OT Fürstenhagen, Zur Alten Schule, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Zuhause für Feinschmecker! Wir betreiben seit 2010 die renommierte Sternegastronomie Alte Schule. Unser Haus zeichnet sich durch regionale Sterneküche und familiäre Gastlichkeit aus. Neben den gut ausgestatteten Hotelzimmern im Landhausstil bieten wir ebenfalls modern eingerichtete Räume für Tagungen und Seminare.

    Weiterlesen: "Alte Schule Fürstenhagen"
  • Drostenhaus Feldberg

    • Amtsplatz, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Herrenhaus mit Ferienwohnungen für 2 bis 8 Personen und Doppelzimmern liegt auf einer ruhigen Halbinsel am Ortsrand. Es bietet eine großzügige Freianlage mit Badestelle, Liegewiese, Sitzgruppen, Grillplatz und See-Sauna. Frühstück möglich.

    Weiterlesen: "Drostenhaus Feldberg"
  • Altes Zollhaus - Romantischer Seegasthof und Hotel

    • OT Feldberg, Am Erddamm, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das 'Alte Zollhaus' ist ein romantischer Seegasthof & Hotel mitten im wunderschönen Naturpark Feldberger Seenlandschaft.

    Weiterlesen: "Altes Zollhaus - Romantischer Seegasthof und Hotel"
  • Wagenburg, © Planwagencamping/Köster

    Planwagencamping & Ferienbauernhof

    • Am Nationalpark, 17237 Grünow

    Planwagentrekkingtouren und Planwagencamp für Kinder- und Jugengruppen sowie Familienkomfortable FeWos auf aktivem Bauernhof am Rande des Müritz Nationalparks

    Weiterlesen: "Planwagencamping & Ferienbauernhof"
  • Waldhotel & Restaurant Stieglitzenkrug

    • OT Feldberg, Schlichter Damm, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das Waldhotel Stieglitzenkrug mit seinen 53 Betten befindet sich in ruhiger Waldlage am Feldberger Ortsrand, oberhalb des Haussees. Es ist Ausgangspunkt für verschiedene Nordic Walking- und Wandertouren. Unsere Küche bietet neben gutbürgerlichen Gerichten auch Mecklenburger Spezialitäten.

    Weiterlesen: "Waldhotel & Restaurant Stieglitzenkrug"
  • KulturGutLeben

    • Quadenschönfeld Bahnhof, 17237 Möllenbeck

    Unser kleines Naturparadies mit derzeit 21 Betten ist genau das richtige für alle, die Ruhe und Natur suchen. Unser KULTURGUTLEBEN liegt von Feldern umgeben in der Nähe der schönen Feldberger Seenlandschaft und lädt ein zum Seele baumeln lassen sowie zu inspirierter kreativer Arbeit.

    Weiterlesen: "KulturGutLeben"
  • Kräuterhof "Liebstöckel"

    • Lindenallee, 17258 Koldenhof

    Auf dem Kräuterhof Liebstöckel in der Feldberger Seenlandschaft können Sie an verschiedenen Naturerlebnissen teilhaben.

    Weiterlesen: "Kräuterhof "Liebstöckel""
  • Carwitz Eck

    • OT Carwitz, Carwitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Herzlich willkommen in unserem familiär geführten, gemütlichem Restaurant mit Sonnenterrasse in der Nähe des Hans-Fallada-Hauses.

    Weiterlesen: "Carwitz Eck"
  • Mecklenburger Fischstübchen - Gaststätte und Ferienhäuser

    • OT Feldberg, Amtsplatz, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Wir betreiben ein kleines, gemütliches Fischrestaurant mit eigener Räucherei und bieten Ihnen mit unseren kinderfreundlichen Ferienhäusern Urlaub in gesunder Natur.

    Weiterlesen: "Mecklenburger Fischstübchen - Gaststätte und Ferienhäuser"
  • PUPPENTHEATER FINGERLEICHT

    • Carwitzer Straße, 17258 Carwitz

    Nur hereinspaziert! Auf dem wundersamen Ole Pfarrhof machen wir ganz viel Theater für kleine und große Menschen ab drei Jahren. Von Mai bis September. Wir, das sind die Fingerleichten Puppen, Figuren und Dinge, und unsere Prinzipalin, die Puppenspielerin Katharina Fial.

    Weiterlesen: "PUPPENTHEATER FINGERLEICHT"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen