Nashörner, © © Roeder
Erlebnisübernachtung im Baumhaus, © Zoo Schwerin
Schaufütterung von den Pinguinen, © Zoo Schwerin/Erika Hellmich
Tiere ganz nah erleben, © Zoo Schwerin/Erika Hellmich
Amur-Tiger ganz entspannt im Zoo Schwerin, © Erhard Heiden
Zoos, Tierparks und Gehege, familienfreundlich, barrierefrei

Auf ca. 24 ha erstreckt sich die Fläche des Zoologischen Garten Schwerins eingebettet zwischen den Schweriner Seen. Naturnahe Anlagen und Freigehege bieten den 135 verschiedenen Tierarten Bewegungsfreiheit und Versteckmöglichkeiten. Erleben Sie den Wandel zum Artenschutz-Zoo mit und erfahren Sie, was Zoos für den Erhalt der Artenvielfalt leisten.

Im Zentrum des Zoos befindet sich eine 3 ha große Teichanlage. Hier leben nicht nur Kubaflamingos und Rosapelikane, sondern auch wilde Moorenten, Reiherenten und Eisvögel. Ein Highlight stellt die 8.000 m2 große Nashornanlage dar. Die 3 Südlichen Breitmaulnashörner leben hier mit Grevyzebras, Afrikanische Zwergziegen und Helmperlhühnern zusammen. Gegenüber, direkt am Eingang des Zoos, werden die Besucher von den höchsten Zoobewohnern, den Rothschildgiraffen begrüßt. Bei tropischen Temperaturen können im Humboldthaus Tiere aus Südamerika bewundert werden. Springtamarine, Goldkopflöwenäffchen und Zweifingerfaultiere bewegen sich dort frei.

Im großen Aquarium schwimmen beeindruckende Fische wie Belem-Süßwasserrochen und Arowanas, während sich im Becken nebenan ca. 500 der beliebten Roten Neons tummeln. Als einziger Zoo in Norddeutschland kann man in Schwerin Große Ameisenbären sehen. Sie teilen sich ihre Außenanlage mit den selten gezeigten Darwin-Nandus.

Um bedrohte Vögel geht es in der Themenvoliere Asien. Der Zoo Schwerin beteiligt sich an der Kampagne des Europäischen Zooverbandes zum Schutz asiatischer Singvögel. In der Asienvoliere kann man Bartlett-Dolchstichtauben, Omeibunthäherlinge und Java-Reisfinken beim emsigen Treiben beobachten. Nebenan wohnen die ebenfalls stark bedrohten Balistare.

Für die kleinen Zoobesucher sind überall im Zoo Spielplätze zum Toben zu finden. Auf dem Zoobauernhof kann man bedrohten Haustieren wie Deutschen Sattelschweinen, Rauhwolligen Pommerschen Landschafe und Thüringer Waldziegen ganz nah kommen. Im Forschercamp kann man sich unter einem Mikroskop anschauen, welche kleinen Wasserlebewesen in der Teichanlage zu finden sind. In der Waldschule dreht sich alles um den Lebensraum Wald. Der Bienenlehrpfad informiert über die Honigbiene. Diese Lernorte sind nicht nur für Kinder interessant. Der Zoo Schwerin wurde vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit dem Siegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ zertifiziert.

Wer den Zoo einmal ganz besonders erleben möchte, verbringt eine Nacht in unserem Baumhaus, inmitten von Pekaris, Nasenbären und Rückenstreifenkapuzinern. Bis zu 6 Personen finden in den drei gemütlichen Schlafräumen Platz. Auf einer Abendsafari kann man die abendlichen Rituale der Tiere hautnah miterleben. Sogar Heiraten ist im Zoo Schwerin möglich.
Besuchen Sie uns.

Wissenswertes

Bewertungen
QMF - Erlebnispartner
Kontakt

Zoologischer Garten Schwerin

Waldschulweg 1
19061 Schwerin


info@zoo-schwerin.de
+49 (0)385 3955110
https://www.zoo-schwerin.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Zoologischer Garten Schwerin
Waldschulweg 1
19061 Schwerin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Hotel Schloss Basthorst

    • Schlossstraße, 19089 Basthorst

    Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

    Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"
  • Café HerzensGUT

    • Heute geschlossen
    • An der Warnow, 19065 Gneven

    Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

    Weiterlesen: "Café HerzensGUT"
  • Co-Working Café tisch

    • Heute geöffnet
    • Wittenburger Str., 19053 Schwerin

    W-Lan, Kaffee, Snacks, Events, Workshops, Business Punk, Treffen, Tischtennis, Spaß - Schwerins erstes Co-Working Café bietet für jeden etwas.

    Weiterlesen: "Co-Working Café tisch"
  • Landhaus Schwerin Pension & Café

    • An der Chaussee, 19055 Schwerin

    Charmantes Fachwerkhaus am Stadtrand von Schwerin mit gemütlicher Pension und Cafébetrieb – ideal für eine entspannte Auszeit oder einen Zwischenstopp auf der Radreise rund um die Schweriner Seen. Im Café werden hausgemachte Kuchen und Kaffeespezialitäten angeboten.

    Weiterlesen: "Landhaus Schwerin Pension & Café"
  • Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

    • Heute geschlossen
    • Alte Crivitzer Landstraße, 19063 Schwerin

    Im historischen Dorfensemble direkt am Schweriner See wandeln Besucher zwischen alten Bauernhäusern, Obstbäumen, Kräuterbeeten und durch den wiederhergestellten Garten eines Dorflehrers. Die museal eingerichteten Gebäude zeigen das Dorfleben im 19. Jahrhundert.

    Weiterlesen: "Freilichtmuseum Schwerin-Mueß"
  • Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

    Schloss Schwerin

    • Heute geschlossen
    • Lennéstraße, 19053 Schwerin

    »Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

    Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
  • Gut Vorbeck

    • An der Warnow, 19065 Vorbeck

    Im verträumten Vorbeck, am Ufer der Warnow, nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erwartet euch die entspannte Atmosphäre des Golfhotels GUT VORBECK. Mit bequemen Sofas und Kamin im Foyer, liebevoll gestalteten Zimmern, gemütlichem Café und schönem Reitstall. Euer Golfherz wird hier höherschlagen, denn die preisgekrönte 45-Loch-Anlage WINSTONgolf liegt nur eine Schlagweite entfernt.

    Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
  • Hofladen Medewege

    • Heute geöffnet
    • Hauptstraße, 19055 Schwerin

    Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

    Weiterlesen: "Hofladen Medewege"
  • Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

    • Crivitzer Straße, 19089 Settin

    Gut Settin am See - einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann ist man hier genau richtig. Die Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

    Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"
  • Staatliches Museum Schwerin

    • Vorübergehend geschlossen
    • Alter Garten, 19055 Schwerin

    In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

    Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"
  • Easyjump Trampolinpark

    • Heute geschlossen
    • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

    Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

    Weiterlesen: "Easyjump Trampolinpark"
  • Klimawald Herren Steinfeld

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Zur Schafskoppel, 19071 Herren Steinfeld

    Etwa 5 km nordwestlich von Schwerin liegt dieser Klimawald von fast 7 Hektar Größe, für den im Herbst 2014 in einer ersten Pflanzaktion rund 2.000 junge Traubeneichen in die Erde gebracht wurden. Inzwischen ist die Fläche vollständig bepflanzt und zeigt ein gesundes, dynamisches Wachstum der jungen Bäume.

    Weiterlesen: "Klimawald Herren Steinfeld"
  • Villen an der Werderstraße

    • Werderstraße, 19055 Schwerin

    Die Annastraße in Schwerin, zwischen 1862 und 1866 erbaut, präsentiert eine Reihe neorenaissancistischer Villen, die als Residenz für Adelsfamilien und wohlhabende Bürger dienten. Die malerischen Fassaden orientieren sich an der Formensprache des Residenzschlosses und bieten großzügige Innenhöfe sowie elegante Wintergärten.

    Weiterlesen: "Villen an der Werderstraße"
  • Arsenal

    • Alexandrinenstraße, 19055 Schwerin

    Das großherzogliche Arsenal am Südwestufer des Pfaffenteichs in Schwerin, erbaut zwischen 1840 und 1844, ist ein imposantes Beispiel der Tudor-Gotik. Es dient heute als Sitz des Innenministeriums des Landes und verbindet die historische Architektur mit einer zentralen Lage am Wasser.

    Weiterlesen: "Arsenal"
  • Altes Palais

    • Schloßstraße, 19053 Schwerin

    Das Alte Palais liegt am Alten Garten, an der Ecke zur Schlossstraße, und orientiert sich mit der Ostfassade in Richtung des Schlosses. Das Alte Palais, auch Alexandrinenpalais oder Erbprinzenpalais genannt, stellt auf Grund seiner höfischen Nutzung seit 1801 einen wichtigen Bestandteil des Schweriner Residenzensembles dar.

    Weiterlesen: "Altes Palais"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen