Rostocker Heide für Handbikes
Die Tagestour durch die Rostocker Heide hat so einiges zu bieten. Ob Natur pur im Küstenwald oder hier und da ein kleines Abenteuer am Wegesrand – bei dieser Tour ist alles dabei.
Kaum eine Stadt in Deutschland verfügt über ein so riesiges Waldgebiet wie Rostock mit der „Rostocker Heide“. Nicht gleich an die Lüneburger Heide denken, Heidekraut sucht man hier vergeblich. Wer tief schnuppert, der riecht den Mix aus Wald- und Seeluft und freut sich auf die Fahrt über schattige Waldwege durch Deutschlands größten Küstenwald. Die Tour besteht aus Asphalt, Waldwegen, Wegen mit Kies und wassergebundener Decke. Von Graal-Müritz aus geht’s nach Klockenhagen – ein Ort mit mecklenburgischer Tradition und Geschichte.
Die nächste Station ist Gelbensande. Prächtig steht mitten im Wald das Jagdschloss, welches Mecklenburger Großherzogen lange als Sommerresidenz diente. Ein kleiner Geheimtipp ist Meyers Hausstelle. Als ehemalige Zollstation und Forsthof erwartet heute ein Waldcafé mit Biergarten und kleinem Restaurant seine Gäste.
Einige Kilometer weiter empfängt der typische Geruch von Holzteer der historischen Teerschwelerei am Forst- und Köhlerhof Wiethagen seine Gäste. Dort startet der für alle geeignete Entdeckerpfad „Biologische Vielfalt“. Der 2,8 km lange Rundweg mit zehn Stationen kann um acht Kilometer bis zur Ostsee verlängert werden und bietet dann weitere fünf Stationen.
Lust auf weitere Abenteuer? In der Kerzenscheune Rövershagen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Kerzenscheune ist stufenfrei zugänglich und bietet ein WC für Menschen mit Behinderung. Auch Karls barrierefreies Erlebnisdorf ist ein origineller Ort für fröhliche Stunden.
Download (70.11 kB)GPX-Datei Handbike Rostocker Heide
Toureninfo
- Länge der Tour: ca. 25 km
- Etappen: 1 Tag
- Anreise: mit dem Zug nach Graal-Müritz, Rövershagen, Gelbensande oder mit dem eigenem PKW