Etappen: 1 Tag Einmal die schöne Landeshauptstadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten und einen Tag in Schwerin auf dem Wasser verbringen. Mit Abstecher zum romantischen Schloss und auf den Schweriner Außensee lässt diese Tour keine Wünsche offen.
Stadtführung mit dem Floß
Strecke
20 km
Etappen
1 Tag
- Touren-Tipps: Residenzstadt Schwerin mit Innenstadt und Dom, Schloss mit Schlossgarten, Schweriner See und Ziegelsee
Bahnanbindung: Schwerin

Auch ohne Bootsführerschein können am Paulsdamm im Norden des Schweriner Innensees nach einer kurzen Einweisung die Leinen losgemacht werden. Von hier geht es zunächst durch den Langen Graben, der umgeben von Bäumen neben der Bundesstraße verläuft und das Floß wird auf den angrenzenden Ziegelsee gesteuert. Hervorragend zum Ankern oder um in einer der Buchten an Land zu gehen, denn das Stadtzentrum liegt nicht weit entfernt.
Mit beeindruckendem Ausblick auf den Schweriner Dom und den Pfaffenteich lässt es sich auf dem Floß fernab vom Getummel in der Stadt weiter über den Schweriner Innensee zum prächtigen Schloss der Residenzstadt treiben. Floßurlaub bedeutet nicht nur eintauchen in die Natur, sondern auch die Landeshauptstadt Schwerin mit ihren Sehenswürdigkeiten wunderbar von der Wasserseite aus zu entdecken.
Ein Blogbeitrag zur Tagestour
Zusätzliche Informationen, Geheimtipps und einen Überblick, der auf Ihr persönliches Urlaubserlebnis mit dem Floß in Schwerin einstimmen soll, finden Sie im Blogbeitrag "Floßurlaub in Schwerin" von MVnow.
8 Ergebnisse

Tourist-Information Schwerin
- Am Markt, 19055 Schwerin
Kostenfreie Vermittlung von Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Privatzimmern und Ferienwohnungen in und um Schwerin, Ticketvorverkauf und Organisation von Tagesprogrammen für Gruppen. Gerne organisieren wir für Sie auch ihre Kurzreise nach Schwerin, mit Rahmenprogramm und Übernachtung. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen auch gern Ihre Fragen vor Ort. Sie finden uns am Marktplatz direkt im Schweriner Rathaus.

Touristinformation des Tourismusvereins Schweriner Seenland
- Gallentiner Chaussee, 23996 Bad Kleinen
Ein Paradies für Wassersportfreunde und Naturliebhaber

Museum Schleifmühle Schwerin
- Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin
Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Schlossgarten und Burggarten Schwerin
- 19053 Schwerin
Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Schloss Schwerin
- Heute geschlossen
- Lennéstraße, 19053 Schwerin
»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis
- Heute geöffnet
- Am Dom, 19055 Schwerin
Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Schlosskirche Schwerin
- Lennéstraße, 19053 Schwerin
Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Schelfkirche Schwerin
- Lindenstraße, 19055 Schwerin
Sie ist eine seltene Schönheit - die einzige reine Barockkirche aus Backstein in der Region Westmecklenburg. Eine Baustil-Cousine des Michel in Hamburg. Sehenswert ist die Gruft der mecklenburgischen Herzöge. Die Kirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.
Ihr Ziel:
Stadtführung mit dem Floß
Paulsdamm 1
19055 Schwerin
Stadtführung mit dem Floß
Paulsdamm 1
19055 Schwerin