Sie ist die populärste Vertreterin Preußens – und des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz: Königin Luise von Preußen. Die Tochter von Herzog Carl liebte die wunderschöne Parklandschaft um das Residenzschloss ihres Vaters in Neustrelitz. Hierher führte sie ihr letzter Familienbesuch, bevor sie am 19. Juli 1810, erst 34-jährig, in der nahen Sommerresidenz Schloss Hohenzieritz einer Krankheit erlag. Besuchen Sie zu Beginn Ihrer Radtour die Gedächtnishalle der Königin im Neustrelitzer Schlossgarten, wo sich die Marmorkopie einer Grabstatue von Christian Daniel Rauch befindet. Auf dem Weg nach Hohenzieritz begegnen Ihnen auch die Spuren der Eiszeit, die diese abwechslungsreiche Landschaft geprägt hat. Das Schloss Hohenzieritz beherbergt im Sterbezimmer der Königin, die Luisen-Gedenkstätte. Reizvoll ist der umgebende Landschaftspark nach englischem Vorbild. Auf der Königin-Luise-Route verläuft der Rückweg nach Neustrelitz entlang des letzten Weges der Königin, deren Sarg 1810 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung von Hohenzieritz nachBerlin-Charlottenburg überführt worden ist. Mehr über die Strelitzer Landesgeschichte erfahren Sie im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz.



