Etappen: 4 Tage Der wasserreichste Fluss Mecklenburg-Vorpommerns besticht durch seine Vielseitigkeit. Mal schlängelt sich die Warnow geruhsam durch Blumenwiesen und Auwälder, mal rauscht sie wie ein Gebirgsbach über große Findlinge und umgestürzte Bäume. Ein wildromantisches Abenteuer nicht nur für Radwanderer.
Warnowtal-Rundweg

Strecke
230,00 km

Gleich zu Beginn der Tour zeigt die Warnow ihre Wandlungsfähigkeit. Kurz vor ihrer Mündung, im Rostocker Stadthafen, können große Segelschiffe vor Anker gehen. Wenige Kilometer weiter fließt sie geruhsam durch Wiesen und Auwälder. Radwanderer folgen dem Fluss entlang dichter Schilfgürtel, durch ruhige Orte mit kleinen Dorfkirchen und schmucken Gutshäusern.
Im wildromantischen Warnow-Durchbruchstal tobt sich die Warnow richtig aus. Über große Findlinge und umgestürzte Bäume wird sie zum tosenden Bach. Weitere Abenteuer verspricht der altslawische Tempelort Groß Raden. Von weitem lädt die prächtige Sternberger Stadtkirche zu einem Besuch des Fachwerkstädtchens.
Im Naturpark Sternberger Seenland lockt ein See nach dem anderem zum Baden. Durch Wald und Flur führt der Weg nach Crivitz. Unterwegs thront ein weißes Märchenschloss auf einem Hügel im Landschaftspark von Kaarz. Nach wenigen Kilometern glitzern der Pinnower See und kurz darauf der südliche Teil des Schweriner Sees. Von Raben Steinfeld lohnt sich ein Abstecher in die nahe Landeshauptstadt. Am Ostufer des Schweriner Sees bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das prächtige Schweriner Residenzschloss.
Reizvoll und schön erleben Radwanderer die Fahrt zurück nach Sternberg. In ihrer natürlichen Pracht zeigen sich rauschende Laubwälder, stille Weiher und blumenübersäte Wiesen.
Die letzte Etappe folgt der Warnow flussabwärts zum romantischen Kloster Rühn, durch die Altstadtgassen von Bützow, nach Schwaan. Im 19. Jahrhundert gründeten hier Landschaftsmaler eine Künstlerkolonie. Blumenwiesen und Waldinseln säumen den weiteren Weg nach Rostock.
16 Ergebnisse

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
- Kastanienallee, 19406 Groß Raden
Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Rastplatz an der Warnowbrücke
- 19406 Groß Görnow
Die Brücke führt Sie im Naturschutzgebiet über die Warnow und verbindet Feucht- und Naturwiesen mit einem kleinen Rastplatz der zum Verweilen einlädt.

Wallanlagen Rostock
- 18055 Rostock
Die Wallanlagen wurden 1270 für die Stadtverteidigung angelegt. Die ehemals über 3 km lange Stadtmauer mit vielen Türmen und Wiekhäusern und 22 Toren auf stark unterschiedlichem Höhenniveau (30 m) wurde später zur Parkanlage umgestaltet.

Rostocker Rathaus
- Neuer Markt, 18055 Rostock
Auf dem ehemaligen Marktplatz der Mittelstadt findet man heute Giebelhäuser, Möwenbrunnen mit griechischen Göttern und das Rathaus. Letzteres entstand um 1270 als zweigeschossiges Doppelgiebelhaus mit Gewölbekeller.

Warnow-Holzbrücke bei Groß Görnow
- 19406 Groß Görnow
Auf der Holzbrücke überqueren Sie die Warnow bei dieser Rundtour durch das Warnow-Durchbruchstal.

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg
- Mühlenstraße, 19406 Sternberg
Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

Landschulmuseum Göldenitz
- Am See, 18196 Göldenitz
Das Landschulmuseum Göldenitz ist eine original erhaltene Schule von 1880 und heute das tragende Schulmuseum im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Kloster Rühn
- Klosterhof, 18246 Rühn
Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

Stadthafen Rostock
- Warnowufer, 18057 Rostock
Der Stadthafen am Ufer der Warnow mit Museums- und Seglerhafen ist beliebte Spaziermeile mit Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und großen Speichern. Hier konzentrierte sich bis zur Eröffnung des Seehafens 1960 der gesamte Güterumschlag.

Stadtkirche Crivitz
- Kirchenstraße, 19089 Crivitz
Evangelische Stadtkirche Crivitz

Kunstmuseum Schwaan
- Mühlenstraße, 18258 Schwaan
Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Touristinformation Sternberg
- Am Markt, 19406 Sternberg am See
Sternberg - Staatlich anerkannter Erholungsort

Tourist-Information Rostock
- Heute geöffnet
- Universitätsplatz, 18055 Rostock
Erster Anlaufpunkt für Touristen im Herzen Rostocks. Hier planen Sie Ihren Urlaub in Rostock und Warnemünde.

Little John Bikes Rostock
- Handwerkstraße, 18069 Rostock
Unter dem Motto BEGEISTERUNG ERFAHREN stellt sich der Fahrradhändler Little John Bikes mit einem speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichteten Servicepaket und einer erstklassigen Produktauswahl in den Dienst seiner Kunden und steht allen Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern mit einer großen Auswahl an Leihrädern zur Seite.

Kunstmuseum Schwaan
- Mühlenstraße, 18258 Schwaan
Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Bürger- und Tourismusbüro Bützow
- Markt, 18246 Bützow
Vermittlung von Ferienunterkünften, Prospekt- und Souvenirverkauf, Vermittlung von Stadtführungen durch die historische Altstadt und Führungen in die Region, Krummes Haus, Kunsthaus, Warnowschifffahrt, Miniaturstadt, Wasserwanderrastplatz, Freibad am Rühner See, Boots- und Fahrradverleih, Kartenvorverkauf.
Ihr Ziel:
Warnowtal-Rundweg
Rostocker Rathaus
Neuer Markt 1
18055 Rostock
Warnowtal-Rundweg
Rostocker Rathaus
Neuer Markt 1
18055 Rostock