Etappen: 2 | In den Bergen der Mecklenburgischen Schweiz träumt ein Märchenschloss neben dem anderen. Sie stehen zwischen stattlichen Hügeln, verborgenen Tälern und romantischen Seen. Wildrosen und Apfelbäume säumen die Felder. Meterdicke Eichen wachen über blumenübersäte Wiesen. Dazwischen funkeln Bäche und Teiche mit Seerosen und Schwänen.
Schlösser-Rundweg

Strecke
135,00 km

Fast zu schön, um wahr zu sein, und nicht selten das Werk genialer Gartengestalter. Ihre traumhaften Landschaftsparks gehen oft nahtlos in die Natur über. Allein in dieser Region tragen zehn Anlagen die Handschrift des bedeutendsten Gartenarchitekten des Klassizismus, Peter Joseph Lenné, beispielhaft sind die Parks in Basedow und Remplin. Wachgeküsst aus ihrem Dornröschenschlaf beherbergen nun viele Herrensitze elegante Hotels und glanzvolle Konzertsäle. Die Gärten stehen für romantische Spaziergänge offen, häufig auch für Konzerte. Die größten Perlen in der herrschaftlichen Schatzkiste sind die Schlösser Teschow, Prebberede, Lelkendorf und Basedow. Hinzu kommen Dutzende Gutshäuser, in fast jedem Dorf eines.
Auf der zweiten Etappe umrunden die Radurlauber den Malchiner See. Hier setzt sich die Perlenkette geschichtsträchtiger Prachtbauten fort. So stammt die Wasserburg Ulrichshusen bereits aus der Renaissance, während Burg Schlitz und Schloss Schorssow besonders schöne Beispiele des Klassizismus sind. Blücherhof beweist sogar, dass sich Neobarock und Jugendstil ganz wunderbar mit russischer Folklore vertragen. Mittendrin ruht - völlig unbeeindruckt von Mode und Macht - der riesige, aber flache See. An seinen schilfbewachsenen Ufern türmte die letzte Eiszeit ein richtiges kleines Gebirge auf - die Schweiz des Nordens. Schon unsere Vorfahren schätzten die herausragenden Immobilien mit der guten Aussicht.
Zahlreiche Hügelgräber aus der Steinzeit und der slawische Ringwall auf einer Insel im Teterower See zeugen von der frühen Besiedlung dieser Region. Der Naturpark bietet vielen seltenen Pflanzen und Tieren Schutz. See-, Fisch- und Schreiadler brüten hier, mit etwas Glück entdeckt man Fischotter und Biber.
17 Ergebnisse

Gutshaus Zietlitz
- Serrahner Straße, 18292 Zietlitz
Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

Jugendherberge Teterow
- Am Seebahnhof, 17166 Teterow
Buchen Sie bei uns Ihr Rundum-Sorglos-Paket! Wir realisieren Ihnen Ihre Wünsche.Bei uns treffen Kinder garantiert andere Kinder und die entspannte Atmosphäre im Haus macht es den Gästen möglich die schönsten Tage im Jahr zu genießen.Die vielfältigen Ausflugs-, Freizeit- und Betätigungsmöglichkeiten sind ein Paradies für Jedermann.

Gutshotel Groß Breesen
- Groß Breesen, 18276 Zehna OT Groß Breesen
Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof
- Friedensstraße, 17179 Gnoien
In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

Jagdschloss Bellin
- Am Schloss, 18292 Bellin
Das Gutsensemble von Bellin zählt zu den wenigen, deren Geschlossenheit und historische Anlage erhalten blieb. Das neobarocke Jagdschloss ist heute ein Appartementhotel mit geräumigen exklusiven Zimmern.

Schloss Schwiessel
- Zum Park, 17168 Prebberede
Im Mecklenburger ParkLand: „As uns‘ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, ...“

Gutshaus Belitz
- Zum Gutshaus, 17168 Belitz
Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

Mühlenviertel Teterow
- Mühlenstraße, 17166 Teterow
Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Seeschloss Schorssow
- Am Haussee, 17166 Schorssow
Im Land der Hügel und alten Bäume, eingebettet im Naturpark Mecklenburgische Schweiz, liegt das Seeschloss Schorssow direkt am idyllischen Haussee. Eine angenehme Ruhe bewirkt der englische Landschaftspark, welcher wie eine Insel zwischen See und Bachläufen erscheint.

Schloss Ulrichshusen
- Seestraße, 17194 Ulrichshusen
Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

Kunstkapelle Remplin
- Schloßstraße, 17139 Malchin OT Remplin
Die Kunstkapelle Remplin ist zu finden in dem geschichtsträchtigen Dorf Remplin an der Bundesstraße 104 zwischen Teterow und Malchin.

Burgwallinsel im Teterower See
- Burgwallinsel, 17166 Teterow
Ehemalige slawische Siedlungsstätte, heute Naherholungsgebiet. Wurde 2010 von der UNESCO zum schützenswerten Kulturgut der Menschheit erklärt.

KFL-Halle Lelkendorf
- KFL-Halle, 17168 Lelkendorf
Im Gutsdorf direkt an der Auffahrtsallee zum Schloss gelegen befindet sich die ehemalige für landwirtschaftliche Zwecke genutzte Halle, inder sich Künstler Ateliers eingerichtet haben.

Wasserburg Liepen
- Liepen, 17139 Liepen
Die Wasserburg Liepen liegt auf einer Insel, die von einem idyllischen Park umgeben ist. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Graf Hahn erbaut, die auch heute wieder hier wohnt. Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann besichtigt werden

Gutsschmiede/ Gutsbackhaus in Teschow
- Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow
Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Schlosshotel Burg Schlitz
- Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin
"Der Ort an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Stadt Teterow
- Östliche Ringstraße, 17166 Teterow
Die Tourist-Information Teterow ist Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Urlaub in Teterow und Umgebung. Hier können Sie Quartiere buchen, es gibt Auskünfte, Informationsmaterial, diverse Rad- & Wanderkarten sowie Tickets für Veranstaltungen. Wir erstellen maßgeschneiderte Reiseprogramme, organisieren Führungen und Reisebegleitungen.
Ihr Ziel:
Schlösser-Rundweg
Tourist-Information Teterow
Östliche Ringstraße (Malchiner Tor) 105
17166 Teterow
Schlösser-Rundweg
Tourist-Information Teterow
Östliche Ringstraße (Malchiner Tor) 105
17166 Teterow