Etappen: 6 Tage Die Müritz-Elde-Wasserstraße verbindet den Plauer See mit der Elbe. Auch für Sattelkapitäne ist die Fahrt entlang der blauen Allee ein spritziges Vergnügen. Zwischen dem Plauer See und einem der schönsten Flusstäler Europas träumt ein Land wie aus dem Bilderbuch - mit Fachwerkstädten, Dörfern, Burgen, Rapsfeldern, Seen und Wäldern.
Eldetal-Rundweg

Strecke
320,00 km

Kein Lärm, keine Hektik. Höchstens mal ein kleiner Stau, weil eine Entenfamilie den Weg kreuzt. Die Müritz-Elde-Wasserstraße ist die wohl geruhsamste Verkehrsader des Nordens und eine überaus erfrischende Reisebegleitung.
Die Fahrt ins Blaue beginnt in der Fachwerkstadt Parchim am Wockersee. Meter für Meter erobern die Radurlauber das Bilderbuchland mit Löwenzahnwiesen, Klatschmohnfeldern, Kühen und Kirschbäumen, sonnigen Hügeln und lichten Wäldern. Von Lübz aus geht es über die sanft gewellten Wiesen und Felder nach Plau am See. Malerische Gassen führen hinunter zum Plauer See, einen der größten Seen Deutschlands. In den Schilfgürteln verstecken sich niedliche Bootshäuser und idyllische Badestellen.
Überall Zeitzeugen der Eiszeit - ausgedehnten Heide- und Moorlandschaften mit Orchideen und Enzian. Fast von selbst rollen die Räder vorbei an den Ruhner Bergen, durch schattige Wälder hinunter nach Grabow - in die süße Heimat der Schokoküsse.
Auf der Fahrt durch die dünn besiedelte Landschaft geht es nach Lenzen mit einer uralten Burg. Vorbei an den 30 m aufgetürmten Binnenwanderdünen bei Klein Schmölen gelangt man nach Dömitz. Von der kolossalen Festung bietet sich ein atemberaubendes Panorama über den gewaltigen Strom auf eine der schönsten Flusslandschaften Europas.
Durch ein blau-grünes Labyrinth aus Wassergräben und Wiesen radeln die Urlauber in die Griese Gegend. Trotz ihres Namens überrascht das ehemalige Bergbaugebiet zwischen Alt Kaliß und Malliß mit herber Schönheit und ursprünglicher Natur.
Neustadt-Glewe mit Burg und Wehranlage wacht über das Tor zur "Lewitz". Im gleichnamigen europäischen Vogelschutzgebiet glänzen Hunderte kleiner Kanäle und Fischteiche, die gleichzeitig auch Heimat von Seeadler und Reiher sind. Am Wasserwanderrastplatz in Garwitz legt so mancher Radler eine Pause ein.
38 Ergebnisse

Jugendherberge Schwerin
- Waldschulweg, 19061 Schwerin
Besser könnte die Lage kaum sein: Der See samt Schloss liegt Ihnen zu Füßen, der Zoo gleich nebenan. Das Stadtzentrum und ein wunderschöner Sandstrand sind ruckzuck zu erreichen: Die Jugendherberge Schwerin liegt im Schlossgarten direkt am Steilufer über dem See - der ideale Startpunkt zu vielen spannenden Zielen.

Gästehaus22 - am Klostergarten
- Mühlenstrasse, 19217 Rehna
Eine der größten Klosteranlagen unseres Landes liegt im Herzen der kleinen Stadt Rehna. Das Besondere an unserem Gästehaus22 ist die wunderschöne Lage direkt am Klostergarten.

Wangeliner Garten
- Heute geöffnet
- Nachtkoppelweg, 19395 Wangelin
Beobachten - Begreifen - Staunen - Genießen im größter Heilkräutergarten Mecklenburgs. Neben Heilkräutern sind auch Duft-, Zauber- und Färbepflanzen anzutreffen, sowie ein Schmetterlingsgarten und ein typischer norddeutscher Bauerngarten. Im Gartencafé kann die Ernte des Gartens verkostet werden und Kinder können sich in der Spiellandschaft austoben.

VIELANKER Brauhaus
- Lindenplatz, 19303 Vielank
Brauerei * Hotel * Restaurant * Biergarten * Gewölbekeller * Brennerei * Festsaal * Wintergarten * Brauereiführungen * Auerochsensafari

Hotel Dömitzer Hafen
- Hafenplatz, 19303 Dömitz
Genießen Sie bei einen einzigartigen Ausblick über die Elbtalaue vom Panoramacafé in 40 m Höhe. Entspannen Sie bei frischem Kaffee und Kuchen und beobachten Sie den Schiffsverkehr und Vogelzug auf der Elbe. Auf Wunsch gibt es eine frische Brise inklusive.

Hotel Stadtkrug
- Apothekenstraße, 19370 Parchim
Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Campingplatz Am Wiesengrund
- Am Kanal, 19294 Malliss
Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

Pension "Am Schäferbrink"
- Schäferbrink, 19258 Boizenburg
Übernachten Sie bei uns in liebevoll eingerichteten, komfortablen Themenzimmern. Nach einer erholsamen Nacht erwartet Sie ein Frühstück mit Herz und unser kleiner Innenhof mit Zaubergärtchen lädt zum Verweilen ein. Wir sind Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein.

Birkenhof
- Dorfstraße, 23911 Kittlitz
Vergnügen Sie sich auf unserer großzügigen Hofanlage in ruhiger Dorflage mit großem Garten. Jeder findet seinen Platz - am Naturteich - auf dem Spielplatz - oder auf der Pferdeweide. In gemütlich und individuell eingerichteten Ferienwohnungen für 2 bis 10 Personen können Sie entspannen. Der Birkenhof ist ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren ins Biosphärenreservat Schaalsee. Wir freuen uns auf Sie!

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"
- Zur Schleuse, 19372 Garwitz
Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Hotel Schloss Neustadt-Glewe
- Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe
Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Bauernkate Klein Thurow
- Dorfstraße, 19205 Klein Thurow
Zu Gast im Idyll. Naturnaher Urlaub in der Biosphäre Schaalsee

Camping Sternberger Seenland
- Maikamp, 19406 Sternberg
Inmitten des Naturparks Sternberger Seenland finden Sie unseren Campingplatz in typisch mecklenburgischer Landschaft. Ob Familien, Hundebesitzer, ruhe- und naturliebende Wanderer oder aktive Senioren, auf unserem Campingplatz findet jeder Urlauber seine ganz spezielle Idylle und Erholung. Wir haben das richtige Angebot für Sie.

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"
- Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade
Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Ferienpark Mecklenburg
- Hauptstraße, 19372 Ziegendorf
Urlaubsparadies für Familien, Oma & Opa mit Enkeln und für alle Hundefreunde mit ihren Vierbeinern - nahe der Mecklenburgischen Seenplatte, mitten zwischen Hamburg und Berlin. Unser hauseigener See lädt zum Baden ein. Nicht nur an Regentagen locken Hallenbad und Sauna. Das Restaurant verwöhnt mit regionalen Angeboten.

Brocki´s Hotel Stadt Hamburg
- Lange Straße, 19370 Parchim
Herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel im Zentrum der romantischen Kreisstadt Parchim! Unmittelbar an der Eldeschleuse gelegen bietet das Traditionshotel in modernen und komfortablen Zimmern 30 Gästen eine gemütliche Unterkunft. Fragen Sie nach unseren verschiedenen Arrangements, es gibt viel in Parchim zu entdecken...

Trend HOTEL
- Plater Straße, 19079 Banzkow
Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Parkhotel Klüschenberg
- Klüschenberg, 19395 Plau am See
Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

Ferienpark Seehof
- Am Zeltplatz, 19069 Seehof bei Schwerin
Ausgezeichnet und klimaneutral erholen, direkt am Schweriner See. Beine hochlegen, die Seele baumeln lassen, endlich Urlaub machen! Nur 8km von Schwerin entfernt, inmitten eines Naturschutzgebietes, befindet sich das Gelände des Ferienparks Seehof mit KREATIV-Zentrum.

Gästehof Apolony
- Dorfstraße, 19217 Utecht
Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.

Gutshaus Barkow
- Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow
In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Wir verleihen Kanus und Fahrräder.

Hotel Reke
- Dammstraße, 19395 Plau am See
Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Aussichtsturm Plau am See
- Kalkofen, 19395 Plau am See
Der Leuchtturm begrüßt die Bootsfahrer bei ihrer Einfahrt vom Plauer See in die Müritz-Elde-Wasserstraße. Von seiner Aussichtsplattform in 8 Meter Höhe, bietet sich ein fantastischer Panoramablick über den Plauer See. Er gilt inzwischen als das beliebteste Fotomotiv bei den Gästen.

Altes Rathaus in Parchim
- Schuhmarkt, 19370 Parchim
Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

Burgmuseum Plau am See
- Burgplatz, 19395 Plau am See
Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Im ehemaligen Plauer Schloss bieten sich interessante Einblicke in die Geschichte, zudem befindet sich darin ein einzigartiges Heimat- und Technikmuseum.

Fischteiche in der Lewitz
- Dütschower Brücke, 19372 Dütschow
Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Fischerhafen Plau am See
- Am Kalkofen, 19395 Plau am See
Das Tor Zur Seenplatte - der Fischerhafen am Leuchtturm in Plau am See. Genießen Sie einen leckeren Fischimbiß, mieten Sie ein führerscheinfreies Boot oder wohnen in Sie in einer der besten Ferienwohnungen vor Ort.

AGRONEUM Alt Schwerin
- Achter de Isenbahn, 17214 Alt Schwerin
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide liegt das Museumsdorf Alt Schwerin. Bereits 1963 wurde dieses zu einem ganz besonderen, agrargeschichtlichen Dorf- und Freilichtmuseum - Landwirtschaftsgeschichte zum Erleben, Anfassen und Mitmachen.

Historische Ziegelei Benzin
- Ziegeleiweg, 19386 Kritzow OT Benzin
Zwischen Plau am See und Lübz im schönen Mecklenburg auf einer Anhöhe gelegen, liegt verschlafen und malerisch die Historische Ziegelei Benzin. Die letzte öffentlich zugängliche Ziegelei Mecklenburgs zu besichtigen, mit ihrem riesigen begehbaren Ringofen und einer noch funktonierenden Technik ist ein Erlebnis.

Burg Neustadt-Glewe
- Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe
Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

BÄRENWALD Müritz
- Heute geöffnet
- Am Bärenwald, 17209 Stuer
Im BÄRENWALD Müritz finden Braunbären, die aus schlechten Haltungen befreit wurden, ein naturnahes Zuhause. Das Bärenschutzzentrum setzt sich für Tier- und Naturschutz ein und rückt das Thema Nachhaltigkeit stark in den Fokus. Besucher erhalten auf einer Waldwanderung spannende Einblicke in das Leben der Braunbären, können bei Veranstaltungen in die Welt der heimischen Pflanzen und Tiere eintauchen und im Regionalshop und im hauseigenen BIO-Bistro lokale Produkte und Köstlichkeiten entdecken.

Festung Dömitz
- Auf der Festung, 19303 Dömitz
Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besucher das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Elbe-Schaalsee und die Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken.

Tourist Info Plau am See
- Heute geöffnet
- Burgplatz, 19395 Plau am See
Ihr kompetenter Partner für die Urlaubsplanung an Deutschlands siebtgrößtem See - dem Luftkurort und der Region am Plauer See.

Tourist - Information Dömitz
- Rathausplatz, 19303 Dömitz
Die Festungsstadt Dömitz liegt im Herzen des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft ELBE Mecklenburg-Vorpommern

Stadtinformation Parchim
- Blutstraße, 19370 Parchim
Gelegen an der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die schöne alte mecklenburgische Stadt mit ihren Backsteingebäuden und der Fachwerkkunst zu allen Jahreszeiten eine Reise wert. Die Stadtinformation unterstützt Sie bei der Unterkunftssuche, gibt Empfehlungen für Tagesprogramme und berät rund um die Stadt, Ausflugstipps und mehr.

Stadtinformation Lübz
- Am Markt, 19386 Lübz
Lübz ist eine charmante Kleinstadt mit historischem Stadtkern, einem Museum zum Anfassen und einem Planetarium zum Erleben. Im Stadtzentrum befindet sich das Stadtmuseum, die historische Wassermühle und der Wasserturm als Aussichtsturm.

Tourist-Information der Inselstadt Malchow
- Kirchenstraße, 17213 Malchow
Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

Stadtinformation Neustadt-Glewe
- Burg, 19306 Neustadt-Glewe
Stadtinformation auf Burg Neustadt-Glewe
Ihr Ziel:
Eldetal-Rundweg
Blutstraße 5
19370 Parchim
Eldetal-Rundweg
Blutstraße 5
19370 Parchim