Unmittelbar am See liegt der Ferienpark Mecklenburg, © Ferienpark Mecklenburg
Ferienparks + -anlagen, Ferienwohnungen, familienfreundlich, Urlaub auf dem Lande, nachhaltig

Urlaubsparadies für Familien, Oma & Opa mit Enkeln und für alle Hundefreunde mit ihren Vierbeinern - nahe der Mecklenburgischen Seenplatte, mitten zwischen Hamburg und Berlin. Unser hauseigener See lädt zum Baden ein. Nicht nur an Regentagen locken Hallenbad und Sauna. Das Restaurant verwöhnt mit regionalen Angeboten.

Der Ferienpark Mecklenburg ist Ihr Ort zum Entspannen und bietet gleichzeitig die perfekte Basis für Tagesausflüge in ganz Mecklenburg. Entdecken Sie unsere Seen- und Parklandschaft.

Helle und gemütliche Wohnungen mit:

  • Fliesenböden
  • einer komplett eingerichteten Kitchenette
  • Satelitten-TV

Viele Wohnungen haben einen tolle Ausblick auf unseren See und verfügen über Terrasse oder Balkon. Langeweile gibt es bei uns nicht!

Für Wasserfreunde und Sonnenanbeter:

  • Sportbegeisterte erfreuen sich an unserem Tennisplatz
  • Beach-Volleyballfeld sowie Bocciabahn 
  • Fahrradverleihdervice
  • Badehaus - Tauchen Sie ein ins kühle Nass des Swimmingpools und nutzen Sie Massagedüsen, Gegenstromanlage und Sprudelbank
  • Sauna

Unsere kleinen Gäste können sich bei uns nach Herzenslust austoben:

  • für wilde Fahrten auf dem Gelände stehen verschiedene Fahrgeräte, Kettcars etc. bereit
  • Planschen im See, Spielen am Strand, auf der Fußballwiese oder unserem Spielplatz führen schnell zu neuen Freundschaften
  • Kicker, Spiel- und Bastelraum mit Tischtennisplatte warten auf euch.

Gehört ein Kleinkind zur Familie? Dann helfen wir mit einem Babyphone oder einem erfahren Babysitter weiter. Gerne stellen wir auch ein Kinderbett und Hochstühle zur Verfügung.

Tierisch gut haben es bei uns auch die Vierbeiner. Sie sind im gesamten Ferienpark willkommen und können auf der Hundewiese auch ohne Leine spielen oder an der Hundebadestelle ein Bad nehmen.

 

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Bett & Bike
Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Ferienpark Mecklenburg
Hauptstraße 23
19372 Ziegendorf



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

114 Ergebnisse

© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter

  • Schulstraße, 19386 Lübz

Die Stadtmarina Lübz bietet eine Hausbootvermietung, einen Yachtcharter, einen Bootsverleih, Liegeplätze und Vieles mehr, um Ihren Wünschen nachzukommen.

Weiterlesen: "Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter"

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"

Camping und Bootshafen Eldena

  • Am Bootshafen, 19288 Eldena

"Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"

Orangerie Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"

kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

  • Dorfring, 19372 Pampin

Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
Einmalige Schlossanlage in Passow, © Manuela Engel-Dahan

Schloss Passow

  • Am Schloß, 19386 Passow

Das heutige Schloss Passow wurde 1830 nach dem Vorbild des Palladianismus, im Stil römischer Villen umgebaut und ist, mit viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und Eingangshalle mit umlaufender Rotunde im Obergeschoss, bis heute in ganz Norddeutschland einmalig.

Weiterlesen: "Schloss Passow"

Schloss Ludwigslust

  • Heute geöffnet
  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"

Schlosspark Ludwigslust

  • Vorübergehend geschlossen
  • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Aktuell laufen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit entlang der Hauptwege wiederherzustellen. Schlossmuseum, Café und das Rasenparterre sind zugänglich.

Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
© TMV/Gohlke

Altes Rathaus in Parchim

  • Schuhmarkt, 19370 Parchim

Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
© Stadt Parchim

Bartholomäuskapelle Parchim

  • Mittelstraße, 19370 Parchim

Die Bartholomäuskapelle stammt aus dem Jahr 1349. Heute beherbergt sie ein Vereinshaus der evangelischen Kirche.

Weiterlesen: "Bartholomäuskapelle Parchim"

Ludwigsluster Schlosscafé

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
© Axel Schott

Stadtmuseum Parchim

  • Heute geöffnet
  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
© Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer in Meck-Pomm

  • Heute geöffnet
  • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"

Sanddorn Storchennest

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Säfte, Aufstriche, Alkoholisches, Naschereien: Die Produktpalette der Ludwigsluster Sanddorn Storchennest GmbH, die das Vitaminwunder Sanddorn bis nach Japan exportiert, ist vielfältig. Alle Produkte, einige davon auch in Bio-Qualität, können im Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Sanddorn Storchennest"

Rathaus Ludwigslust

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

Weiterlesen: "Rathaus Ludwigslust"

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"

Hof Denissen

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

Weiterlesen: "Hof Denissen"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"

Natureum Ludwigslust

  • Schloßfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das "Natureum am Schloss Ludwigslust". Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.

Weiterlesen: "Natureum Ludwigslust"

Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Pfarrkirche St. Marien Parchim

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"
© Stadt Parchim / Steffen Struck

KULTURMÜHLE PARCHIM

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach.

Weiterlesen: "KULTURMÜHLE PARCHIM"

Hotel Stadt Hamburg

  • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""

Barockes Rathaus Grabow

  • Am Markt, 19300 Grabow

1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"

Waldreiteroase

  • Ruhner Bergstr., 19372 Ziegendorf

Wir bieten Ihnen fern ab von Stress und Hektik des Alltags Ferienwohnungen, Hofcafe mit Veranstaltungsraum, Pensionspferdeboxen, Dressurausbildungsstall, Reitunterricht.

Weiterlesen: "Waldreiteroase"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
© Hotel Stadtkrug

Hotel Stadtkrug

  • Apothekenstraße, 19370 Parchim

Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Bio Erlebnishof Grittel

  • Am Ring, 19294 Grittel

Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"

Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""

Hotel de Weimar

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

Weiterlesen: "Hotel de Weimar"

Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

  • Ludwigsluster Str., 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin"

Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust"

Hotel Erbprinz

  • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
Landhaus Polak, © Polak

Landhaus & Imkerei Polak

  • Schulstraße, 19386 Kreien

Wo Mensch und Natur im Einklang sind! Auf unserem Hof mit Gastboxen für Pferde, Bio-Imkerei und 2 Ferienwohnungen laden wir Sie zu einem Urlaub in der Natur ein.

Weiterlesen: "Landhaus & Imkerei Polak"

Reitstall Albrecht

  • Eichenallee, 19288 Techentin

In unmittelbarer Nähe zur Lewitz, am Rande von Ludwigslust, werden seit über zehn Jahren die Lewitzer-Ponys gezüchtet. Als bodenständige, gutmütige,charakterfeste Ponys sind sie zuverlässige Freizeitpartner und vielseitig einsetzbare Familienpferde, die sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen: "Reitstall Albrecht"

Stadtkirche Ludwigslust

  • Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust

Absolut ungewöhnlich für mecklenburgische Verhältnisse ist die "tempelartige" Stadtkirche von Ludwigslust. Sehr sehenswert sind nicht nur das kolossale Altargemälde zweier Künstler des Barock und die Prachtempore für hohe Herrschaften. Die Kirche kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Stadtkirche Ludwigslust"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"
Hofeigene Produkte: Joghurt, Quark, Vorzugsmilch, Brot und Brötchen aus dem Holzofen, © Cafè 7

Café 7 - Hofladen & Kulturcafé

  • 19376 Drenkow

Das Café 7 ist ein buntes Bio-Kultucafé und der Hofladen des SiebenGiebelHofes. Hier kann man sich nach dem Genuss der italienischen Kaffeespezialitäten und dem selbstgebeackenem Kuchen die Taschen mit den Hofprodukten vollhauen: Vorzugsmilch, Joghurt, Käse, Quark, Wurst, Fleisch und Holzofenbrot. NAturkostwaren sind auch im Angebot.

Weiterlesen: "Café 7 - Hofladen & Kulturcafé"

Braumanufaktur Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, Führungen, Verkostungen und Events.

Weiterlesen: "Braumanufaktur Ludwigslust"
© MV Foto e.V. Fotografin: Christine Jörss-Munzlinger

Kay Gundlack Schuhmanufaktur

  • Neuer Markt, 19370 Parchim

In der alten Tuchmacher- und Schuhmacher-Stadt Parchim findet Kay Gundlack die Ruhe und Inspiration, die er braucht, um seine Maßschuhe zu kreieren.

Weiterlesen: "Kay Gundlack Schuhmanufaktur"

Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.

Weiterlesen: "Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen"

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Am 27. August 1813 wurde der Dichter Carl Theodor Körner, der als Freiwilliger des Lützower Freikorps gegen Napoleon kämpfte und dabei sein Leben verlor, in Wöbbelin beigesetzt. Die Mahn- und Gedenkstätten erinnern an das Leben des bekannten Schriftstellers und Patrioten.

Weiterlesen: "Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin"
© Stadt Parchim

Parchimer Wallanlagen

  • Am Wallhotel, 19370 Parchim

Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

Weiterlesen: "Parchimer Wallanlagen"
Die reetgedeckte Seemannsscheune wird zum Lehmmuseum, © FAL e.V.

Lehmmuseum Gnevsdorf

  • Steinstr., 19395 Gnevsdorf

Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.

Weiterlesen: "Lehmmuseum Gnevsdorf"

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

In der Nähe von Wöbbelin, an der Landstraße nach Ludwigslust, wurde während des Zweiten Weltkrieges ein Konzentrationslager errichtet. Das Außenlager des KZ Neuengamme bestand nur zehn Wochen, vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945.

Weiterlesen: "Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin"

Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

In Nähe der alten Burg, an einem westlichen Seitenarm der Elde, ließ 1618/19 Herzog Adolf Friedrich I. ein neues Schloss für Neustadt-Glewe bauen. Dieses sollte künftig an Stelle der Burg den mecklenburgischen Herzögen als Nebenresidenz dienen.

Weiterlesen: "Schloss Neustadt-Glewe"
© Stadt Parchim

Pfarrkirche St. Georgen Parchim

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Beeindruckend erhebt sich der Turm von St. Georg über Fachwerkgassen und Giebelhäuser aus dem Mittelalter. Die Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert beherbergt u.a. eine kunstgeschichtlich bedeutende Innenausstattung.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Georgen Parchim"
© Stadt Parchim

Moltke Gedächtnisstätte Parchim

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das Geburtshaus des preußischen Generalfeldmarschalls Helmuth von Moltke präsentiert eine interessante Sammlung über die militärischen, wissenschaftlichen und literarischen Leistungen des Parchimers.

Weiterlesen: "Moltke Gedächtnisstätte Parchim"
Historische Amtstube, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Stadtmuseum Amtsturm Lübz

  • Am Markt, 19386 Lübz

Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland - erbaut vor über 700 Jahren. Der Charme und die Besonderheit der Lübzer Altstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, liegen in der Geschlossenheit ihres gut erhaltenen historischen Grundrisses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Amtsturm Lübz"

Johannes-Gillhoff-Stuv

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Der niederdeutsche Schriftsteller, Lehrer und Volkskünstler Johannes Gillhoff wurde 1861 in Glaisin geboren. In der Johannes-Gillhoff-Stuv wird das Leben und Schaffen des Autors, der durch seinen Briefroman "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" bekannt wurde, in einer ständigen Ausstellung dokumentiert.

Weiterlesen: "Johannes-Gillhoff-Stuv"

Louisen-Mausoleum Ludwigslust

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im Schlosspark von Ludwigslust befindet sich das Louisen-Mausoleum, das Herzog Friedrich Franz I. für die 1808 verstorbene Herzogin Luise errichten ließ. Der neoklassizistische Bau wurde 1809 bis 1810 errichtet. Neben Herzogin Luise sind dort acht weitere Mitglieder der herzoglichen Familie beigesetzt.

Weiterlesen: "Louisen-Mausoleum Ludwigslust"

Grotte im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlosspark Ludwigslust, 19288 Ludwigslust

Im Stil einer mittelalterlichen Burgruine wurde 1788 im Schlosspark von Ludwigslust eine künstliche Grotte errichtet. Diese dient auch heute noch zu verschiedenen Anlässen als romantische Kulisse.

Weiterlesen: "Grotte im Schlosspark Ludwigslust"

Dorfatelier Jante

  • Lindenallee, 19288 Warlow

In der Hofgalerie werden neue und alte Ölgemälde und Bleistiftzeichnungen, die Alltagsszenarien und Stillleben gezeigt.

Weiterlesen: "Dorfatelier Jante"

Lehrerseminar Ludwigslust

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Das wohl imposanteste Bauwerk in der Ludwigsluster Kanalstraße ist die Nr. 26. Dieses Gebäude ließ Hofbaumeister Georg Friedrich Groß in den Jahren 1829/30 für das sogenannte "Lehrerseminar" errichten.

Weiterlesen: "Lehrerseminar Ludwigslust"

Hechtsforthschleuse

  • Hechtsforthschleuse, 19300 Grabow

Mitten im Wald, etwa fünf Kilometer nordöstlich der Stadt Grabow, befindet sich an der Müritz-Elde-Wasserstraße die Hechtsforthschleuse. Diese hat sich schon vor Jahren in den Ruhestand verabschiedet und dient heute lediglich Wohnzwecken.

Weiterlesen: "Hechtsforthschleuse"

Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow

  • Am Pferdemarkt, 19300 Grabow

In der Grabower Altstadt, auf einer Insel zwischen der Elde und dem Mühlengraben, befindet sich eine Ansammlung von Klinkerbauten - der ehemalige Bolbrüggesche Mühlenbetrieb. Er gehört zu den größten Mühlenkomplexen Mecklenburg-Vorpommerns und ist für Technikbegeisterte als Baudenkmal immer einen Besuch wert.

Weiterlesen: "Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow"
Ziegeleigebäude, © Historische Ziegelei Benzin

Historische Ziegelei Benzin

  • Ziegeleiweg, 19386 Kritzow OT Benzin

Zwischen Plau am See und Lübz im schönen Mecklenburg auf einer Anhöhe gelegen, liegt verschlafen und malerisch die Historische Ziegelei Benzin. Die letzte öffentlich zugängliche Ziegelei Mecklenburgs zu besichtigen, mit ihrem riesigen begehbaren Ringofen und einer noch funktonierenden Technik ist ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Historische Ziegelei Benzin"
© Stadt Parchim

Park "Alter Friedhof"

  • Friedhofsweg, 19370 Parchim

Der "Alte Friedhof" ist eine Garten- und Parkanlage am Rande der Altstadt von Parchim. Mit der besonderen Gestaltung in Form eines regelmäßigen Achteckes, wiederhergestellten Sichtachsen, einigen erhaltenen historischen Grabmälern und einer großen Vielfalt an Bäumen und Sträuchern ist der "Alte Friedhof" ein bedeutendes Gartendenkmal und eine schöne Parkanlage, die zum Spazieren einlädt.

Weiterlesen: "Park "Alter Friedhof""

Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust

  • Am Bassin, 19288 Ludwigslust

Zu Ehren der Opfer des Naziregimes wurde 1951 am Bassin ein Denkmal aus Sandstein mit einem umlaufenden Relief errichtet. Dieses befindet sich in der Sichtachse zwischen Schloss und Stadtkirche und wurde entworfen vom Ludwigsluster Grafiker und Maler Herbert Bartholomäus.

Weiterlesen: "Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust"

Rathaus Neustadt-Glewe

  • Markt, 19306 Neustadt-Glewe

Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.

Weiterlesen: "Rathaus Neustadt-Glewe"

Forstscheune Bahlenhüschen

  • Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen

Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Weiterlesen: "Forstscheune Bahlenhüschen"

Die größten Douglasien Mitteleuropas

  • 19370 Parchim

Südlich von Parchim steht der massenreichste Douglasienbestand Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurde dieser in Nordamerika beheimatete Nadelbaum erstmalig hier gepflanzt. Durch günstige Wachstumsbedingungen überragen die Douglasien mit ihrer Höhe von 58 Metern sogar die St. Georgen- und St. Marien-Kirche von Parchim.

Weiterlesen: "Die größten Douglasien Mitteleuropas"

Räuber-Vieting-Höhle

  • 19370 Parchim

Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
© Meyn-Pflanzen

Meyn-Pflanzen

  • Parchimer Chaussee, 19372 Rom

Lassen Sie sich verzaubern! In Rom - im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – erwartet Sie auf einer Fläche von 40.000 m² ein prachtvolles Blumenmeer.

Weiterlesen: "Meyn-Pflanzen"

Museum Grabow

  • Marktstraße, 19300 Grabow

Es wurde 1934 gegründet und befindet sich heute im Geburtshaus des beliebten Grabower Schaumkusses.

Weiterlesen: "Museum Grabow"

Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

  • Friedensstraße, 19288 Kummer

Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"

Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe

  • Kirchplatz, 19306 Neustadt-Glewe

Aus Backstein, einschiffig und ohne Turm: Die frühgotische Kirche wurde über die Jahrhunderte vielfach umgestaltet. 2018 erfolgten umfangreiche Sanierungen an Gewölbe, Wänden und Fenstern im Innenraum.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe"

Dorfkirche Matzlow

  • An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz

Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Weiterlesen: "Dorfkirche Matzlow"

Reitende Alexandrine

  • Alexandrinenplatz, 19288 Ludwigslust

Im 200. Jahr ihres Geburtstages ist Alexandrine, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, wieder nach Ludwigslust zurück gekehrt. Auf einem Pferd reitend steht sie seit 2003 auf dem Platz, der seit mehr als 150 Jahren ihren Namen trägt.

Weiterlesen: "Reitende Alexandrine"

Dorfkirche Alt Damerow

  • Ringstraße, 19374 Alt Damerow

Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Weiterlesen: "Dorfkirche Alt Damerow"

Technikum Neustadt-Glewe

  • Ludwigsluster Straße, 19306 Neustadt-Glewe

Bereits 1882 wurde in Neustadt-Glewe ein Technikum eröffnet. Die Technische Mittelschule für das Baugewerk sowie für den Maschinen- und Mühlenbau befand sich allerdings zunächst auf der historischen Burg. Am 4. November 1890 wurde das neue Technikum in der Ludwigsluster Straße feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Technikum Neustadt-Glewe"

Windmühle Kummer

  • Mühlenbergstraße, 19288 Kummer

Obwohl die Mühle von Kummer das höchste Gebäude im Ort ist, muss man schon etwas genauer hinsehen, um diese zu entdecken. Sie liegt etwas abseits der Hauptstraßen, gut versteckt hinter riesigen Bäumen und wird deshalb von Durchreisenden oft gar nicht wahrgenommen.

Weiterlesen: "Windmühle Kummer"
Planetarium mit Sternwarte, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"

Stadthalle Parchim

  • Putlitzer Straße, 19370 Parchim

Konzerte, Theater, Show, Unterhaltung, Messen, Kongresse, Tagungen und Ausstellungen.

Weiterlesen: "Stadthalle Parchim"
© Jan Jochmann

Café & Pension "Am Brunnen"

  • Am Brunnen, 19370 Parchim

Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""

Bootshafen Neustadt-Glewe

  • Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"

Dorfkirche Raduhn

  • 19374 Raduhn

Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

Weiterlesen: "Dorfkirche Raduhn"
© TMV/Quad - Bike & Fun

Quads - Bike & Fun

  • Lindenweg, 19376 Klein Pankow

Quadvermietung mit geführten Touren in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Quads - Bike & Fun"

Dorfkirche Goldenstädt

  • 19079 Goldenstädt

Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Weiterlesen: "Dorfkirche Goldenstädt"

Dorfkirche Klinken

  • 19374 Klinken

Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Weiterlesen: "Dorfkirche Klinken"

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"

Hof Hoop

  • Heute geschlossen
  • Bliesenhorst, 19288 Niendorf-Weselsdorf

Im Hofladen von Hof Hoop wird Geflügel aus Freilandhaltung, Wurst- und Fleisch, Wild, Konfitüren, Honig, Säfte und Obst und Gemüse angeboten. Alljährlich am 2. Advent findet zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Weiterlesen: "Hof Hoop"

Fahrradhaus Winkelmann

  • Lindenstraße, 19288 Ludwigslust

Fahrradverleih (auch E-Bikes), Fahrradreparatur, Ersatzteile, Bekleidung, Zubehör

Weiterlesen: "Fahrradhaus Winkelmann"

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"

Stadtkirche St. Georg

  • Kirchenplatz, 19300 Grabow

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Grabow

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Georg"

Kutsch- und Kremserfahrten Mock

  • Eichenallee, 19288 Glaisin

Hochzeitsfahrten, Sonnenaufgangs- & Mondscheinfahrten, Stadtrundfahrten, Schlittenfahrten, Ferienwohnung

Weiterlesen: "Kutsch- und Kremserfahrten Mock"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"

Elkes und Clauses Castle

  • Lenzener Straße, 19294 Stuck

Bei uns ist jeder willkommen. Wir bieten in einer einmaligen Landschaft fast unendliche Möglichkeiten um einen Wander- und Ausritt auf eigene Faust oder geführt zu bewältigen. Reitkarten für unterschiedliche Streckenlängen von 8 bis 160 km erhalten Sie bei uns oder Sie reiten auf den ausgezeichneten Strecken. Boxen, Paddocks und Ferienwohnungen erwarten Sie direkt am Hof. Auch Radfahrer haben viele Möglichkeiten z.B. am Kanal nach Dömnitz, Ludwigslust oder Lenzen zu radeln.

Weiterlesen: "Elkes und Clauses Castle"
© Ulrich Debler

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"

Hochzeitshof Glaisin

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Brautmode, Herrenanzüge und vieles weitere, das man für die Hochzeit benötigt. Auch Trauringe können Sie sich hier fertigen lassen.

Weiterlesen: "Hochzeitshof Glaisin"

Kanu- und Kajakverleih Grabow

  • Blievenstorfer Weg, 19300 Grabow

Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.

Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"

Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Pralinen, Tee und Feinkost in großer Auswahl finden Sie bei Prill's Köstlichkeiten im Herzen von Ludwigslust!

Weiterlesen: "Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft"

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
© Stadt Parchim

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"

Grabower Küßchen Werksverkauf

  • Kiebitzweg, 19300 Grabow

Erwerben Sie die leckeren Grabower Küßchen direkt aus dem Werksverkauf.

Weiterlesen: "Grabower Küßchen Werksverkauf"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Gaststätte zum Kegler

  • Juri-Gagarin-Ring, 19370 Parchim

Gaststätte zum Kegler

Weiterlesen: "Gaststätte zum Kegler"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter

  • Schulstraße, 19386 Lübz

Die Stadtmarina Lübz bietet eine Hausbootvermietung, einen Yachtcharter, einen Bootsverleih, Liegeplätze und Vieles mehr, um Ihren Wünschen nachzukommen.

Weiterlesen: "Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter"

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"

Camping und Bootshafen Eldena

  • Am Bootshafen, 19288 Eldena

"Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"

Orangerie Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"

kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie

  • Dorfring, 19372 Pampin

Der Skulpturenpark ist „ein Ort der Inspiration“. Er bietet auf ca 7500 qm mehr als 70 Objekte/Installationen namhafter zeitgenössischer Künstler. Aktuelle Ausstellungen in Galerien und Park ergänzen die Sammlung.

Weiterlesen: "kulturforum Pampin - Skulpturenpark, Kunsthalle, Galerie"
Einmalige Schlossanlage in Passow, © Manuela Engel-Dahan

Schloss Passow

  • Am Schloß, 19386 Passow

Das heutige Schloss Passow wurde 1830 nach dem Vorbild des Palladianismus, im Stil römischer Villen umgebaut und ist, mit viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und Eingangshalle mit umlaufender Rotunde im Obergeschoss, bis heute in ganz Norddeutschland einmalig.

Weiterlesen: "Schloss Passow"

Schloss Ludwigslust

  • Heute geöffnet
  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"

Schlosspark Ludwigslust

  • Vorübergehend geschlossen
  • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Aktuell laufen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit entlang der Hauptwege wiederherzustellen. Schlossmuseum, Café und das Rasenparterre sind zugänglich.

Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"
© TMV/Gohlke

Altes Rathaus in Parchim

  • Schuhmarkt, 19370 Parchim

Das eindrucksvolle Parchimer Rathaus mit einem einzigartigen Rathauskeller stammt mit seiner Kernsubstanz aus dem 14. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Altes Rathaus in Parchim"
© Stadt Parchim

Bartholomäuskapelle Parchim

  • Mittelstraße, 19370 Parchim

Die Bartholomäuskapelle stammt aus dem Jahr 1349. Heute beherbergt sie ein Vereinshaus der evangelischen Kirche.

Weiterlesen: "Bartholomäuskapelle Parchim"

Ludwigsluster Schlosscafé

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
© Axel Schott

Stadtmuseum Parchim

  • Heute geöffnet
  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Erleben Sie die Stadtgeschichte in der Parchimer Kulturmühle direkt am Stadthafen auf neue interaktive Weise mit Mitmachelementen zum Sehen, Riechen, Hören, Ausprobieren und Erleben.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Parchim"

Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schloßallee, 19306 Friedrichsmoor

In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Friedrichsmoor - Sagenhafte Lewitz"
© Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer in Meck-Pomm

  • Heute geöffnet
  • Ziegenmarkt, 19386 Lübz

Sie wollten schon immer mal eine Runde mit einem Quad drehen. Oder die Eskimorolle mit dem Kajak ausprobieren. Oder einfach einen entspannten Urlaub verbringen, ohne sich um alles kümmern zu müssen. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir organisieren alles, vom Sonntagsspaziergang bis zum Survivaltrip, und auch die passende Unterkunft dazu.

Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"

Sanddorn Storchennest

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Säfte, Aufstriche, Alkoholisches, Naschereien: Die Produktpalette der Ludwigsluster Sanddorn Storchennest GmbH, die das Vitaminwunder Sanddorn bis nach Japan exportiert, ist vielfältig. Alle Produkte, einige davon auch in Bio-Qualität, können im Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Sanddorn Storchennest"

Rathaus Ludwigslust

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

Weiterlesen: "Rathaus Ludwigslust"

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"

Hof Denissen

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

Weiterlesen: "Hof Denissen"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

  • Fischerdamm, 19370 Parchim

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der "Gelben Welle" ausgezeichnet

Weiterlesen: "Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm"

Natureum Ludwigslust

  • Schloßfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das "Natureum am Schloss Ludwigslust". Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.

Weiterlesen: "Natureum Ludwigslust"

Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Pfarrkirche St. Marien Parchim

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Die Silhouette der Stadt Parchim in der Region Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von der St. Marienkirche, ein eindrucksvolles Beispiel spätromanischer Kirchenbauten Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Parchim"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"
© Stadt Parchim / Steffen Struck

KULTURMÜHLE PARCHIM

  • Mühlenstraße, 19370 Parchim

Theater-Museum - Ein Ort der Vielfalt, der Kultur und der Jugend, gebündelt unter einem Dach.

Weiterlesen: "KULTURMÜHLE PARCHIM"

Hotel Stadt Hamburg

  • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""

Barockes Rathaus Grabow

  • Am Markt, 19300 Grabow

1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"

Waldreiteroase

  • Ruhner Bergstr., 19372 Ziegendorf

Wir bieten Ihnen fern ab von Stress und Hektik des Alltags Ferienwohnungen, Hofcafe mit Veranstaltungsraum, Pensionspferdeboxen, Dressurausbildungsstall, Reitunterricht.

Weiterlesen: "Waldreiteroase"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
© Hotel Stadtkrug

Hotel Stadtkrug

  • Apothekenstraße, 19370 Parchim

Direkt im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich unser seit 1939 familiär geführtes Hotel.

Weiterlesen: "Hotel Stadtkrug"

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Bio Erlebnishof Grittel

  • Am Ring, 19294 Grittel

Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"

Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""

Hotel de Weimar

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

Weiterlesen: "Hotel de Weimar"

Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

  • Ludwigsluster Str., 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin"

Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust"

Hotel Erbprinz

  • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
Landhaus Polak, © Polak

Landhaus & Imkerei Polak

  • Schulstraße, 19386 Kreien

Wo Mensch und Natur im Einklang sind! Auf unserem Hof mit Gastboxen für Pferde, Bio-Imkerei und 2 Ferienwohnungen laden wir Sie zu einem Urlaub in der Natur ein.

Weiterlesen: "Landhaus & Imkerei Polak"

Reitstall Albrecht

  • Eichenallee, 19288 Techentin

In unmittelbarer Nähe zur Lewitz, am Rande von Ludwigslust, werden seit über zehn Jahren die Lewitzer-Ponys gezüchtet. Als bodenständige, gutmütige,charakterfeste Ponys sind sie zuverlässige Freizeitpartner und vielseitig einsetzbare Familienpferde, die sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen: "Reitstall Albrecht"

Stadtkirche Ludwigslust

  • Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust

Absolut ungewöhnlich für mecklenburgische Verhältnisse ist die "tempelartige" Stadtkirche von Ludwigslust. Sehr sehenswert sind nicht nur das kolossale Altargemälde zweier Künstler des Barock und die Prachtempore für hohe Herrschaften. Die Kirche kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Stadtkirche Ludwigslust"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"
Hofeigene Produkte: Joghurt, Quark, Vorzugsmilch, Brot und Brötchen aus dem Holzofen, © Cafè 7

Café 7 - Hofladen & Kulturcafé

  • 19376 Drenkow

Das Café 7 ist ein buntes Bio-Kultucafé und der Hofladen des SiebenGiebelHofes. Hier kann man sich nach dem Genuss der italienischen Kaffeespezialitäten und dem selbstgebeackenem Kuchen die Taschen mit den Hofprodukten vollhauen: Vorzugsmilch, Joghurt, Käse, Quark, Wurst, Fleisch und Holzofenbrot. NAturkostwaren sind auch im Angebot.

Weiterlesen: "Café 7 - Hofladen & Kulturcafé"

Braumanufaktur Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, Führungen, Verkostungen und Events.

Weiterlesen: "Braumanufaktur Ludwigslust"
© MV Foto e.V. Fotografin: Christine Jörss-Munzlinger

Kay Gundlack Schuhmanufaktur

  • Neuer Markt, 19370 Parchim

In der alten Tuchmacher- und Schuhmacher-Stadt Parchim findet Kay Gundlack die Ruhe und Inspiration, die er braucht, um seine Maßschuhe zu kreieren.

Weiterlesen: "Kay Gundlack Schuhmanufaktur"

Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.

Weiterlesen: "Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen"

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Am 27. August 1813 wurde der Dichter Carl Theodor Körner, der als Freiwilliger des Lützower Freikorps gegen Napoleon kämpfte und dabei sein Leben verlor, in Wöbbelin beigesetzt. Die Mahn- und Gedenkstätten erinnern an das Leben des bekannten Schriftstellers und Patrioten.

Weiterlesen: "Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin"
© Stadt Parchim

Parchimer Wallanlagen

  • Am Wallhotel, 19370 Parchim

Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.

Weiterlesen: "Parchimer Wallanlagen"
Die reetgedeckte Seemannsscheune wird zum Lehmmuseum, © FAL e.V.

Lehmmuseum Gnevsdorf

  • Steinstr., 19395 Gnevsdorf

Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.

Weiterlesen: "Lehmmuseum Gnevsdorf"

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

In der Nähe von Wöbbelin, an der Landstraße nach Ludwigslust, wurde während des Zweiten Weltkrieges ein Konzentrationslager errichtet. Das Außenlager des KZ Neuengamme bestand nur zehn Wochen, vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945.

Weiterlesen: "Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin"

Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

In Nähe der alten Burg, an einem westlichen Seitenarm der Elde, ließ 1618/19 Herzog Adolf Friedrich I. ein neues Schloss für Neustadt-Glewe bauen. Dieses sollte künftig an Stelle der Burg den mecklenburgischen Herzögen als Nebenresidenz dienen.

Weiterlesen: "Schloss Neustadt-Glewe"
© Stadt Parchim

Pfarrkirche St. Georgen Parchim

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Beeindruckend erhebt sich der Turm von St. Georg über Fachwerkgassen und Giebelhäuser aus dem Mittelalter. Die Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert beherbergt u.a. eine kunstgeschichtlich bedeutende Innenausstattung.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Georgen Parchim"
© Stadt Parchim

Moltke Gedächtnisstätte Parchim

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das Geburtshaus des preußischen Generalfeldmarschalls Helmuth von Moltke präsentiert eine interessante Sammlung über die militärischen, wissenschaftlichen und literarischen Leistungen des Parchimers.

Weiterlesen: "Moltke Gedächtnisstätte Parchim"
Historische Amtstube, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Stadtmuseum Amtsturm Lübz

  • Am Markt, 19386 Lübz

Der Amtsturm ist einer der am besten erhaltenen Wehrtürme in Deutschland - erbaut vor über 700 Jahren. Der Charme und die Besonderheit der Lübzer Altstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße, liegen in der Geschlossenheit ihres gut erhaltenen historischen Grundrisses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Amtsturm Lübz"

Johannes-Gillhoff-Stuv

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Der niederdeutsche Schriftsteller, Lehrer und Volkskünstler Johannes Gillhoff wurde 1861 in Glaisin geboren. In der Johannes-Gillhoff-Stuv wird das Leben und Schaffen des Autors, der durch seinen Briefroman "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" bekannt wurde, in einer ständigen Ausstellung dokumentiert.

Weiterlesen: "Johannes-Gillhoff-Stuv"

Louisen-Mausoleum Ludwigslust

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im Schlosspark von Ludwigslust befindet sich das Louisen-Mausoleum, das Herzog Friedrich Franz I. für die 1808 verstorbene Herzogin Luise errichten ließ. Der neoklassizistische Bau wurde 1809 bis 1810 errichtet. Neben Herzogin Luise sind dort acht weitere Mitglieder der herzoglichen Familie beigesetzt.

Weiterlesen: "Louisen-Mausoleum Ludwigslust"

Grotte im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlosspark Ludwigslust, 19288 Ludwigslust

Im Stil einer mittelalterlichen Burgruine wurde 1788 im Schlosspark von Ludwigslust eine künstliche Grotte errichtet. Diese dient auch heute noch zu verschiedenen Anlässen als romantische Kulisse.

Weiterlesen: "Grotte im Schlosspark Ludwigslust"

Dorfatelier Jante

  • Lindenallee, 19288 Warlow

In der Hofgalerie werden neue und alte Ölgemälde und Bleistiftzeichnungen, die Alltagsszenarien und Stillleben gezeigt.

Weiterlesen: "Dorfatelier Jante"

Lehrerseminar Ludwigslust

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Das wohl imposanteste Bauwerk in der Ludwigsluster Kanalstraße ist die Nr. 26. Dieses Gebäude ließ Hofbaumeister Georg Friedrich Groß in den Jahren 1829/30 für das sogenannte "Lehrerseminar" errichten.

Weiterlesen: "Lehrerseminar Ludwigslust"

Hechtsforthschleuse

  • Hechtsforthschleuse, 19300 Grabow

Mitten im Wald, etwa fünf Kilometer nordöstlich der Stadt Grabow, befindet sich an der Müritz-Elde-Wasserstraße die Hechtsforthschleuse. Diese hat sich schon vor Jahren in den Ruhestand verabschiedet und dient heute lediglich Wohnzwecken.

Weiterlesen: "Hechtsforthschleuse"

Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow

  • Am Pferdemarkt, 19300 Grabow

In der Grabower Altstadt, auf einer Insel zwischen der Elde und dem Mühlengraben, befindet sich eine Ansammlung von Klinkerbauten - der ehemalige Bolbrüggesche Mühlenbetrieb. Er gehört zu den größten Mühlenkomplexen Mecklenburg-Vorpommerns und ist für Technikbegeisterte als Baudenkmal immer einen Besuch wert.

Weiterlesen: "Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow"
Ziegeleigebäude, © Historische Ziegelei Benzin

Historische Ziegelei Benzin

  • Ziegeleiweg, 19386 Kritzow OT Benzin

Zwischen Plau am See und Lübz im schönen Mecklenburg auf einer Anhöhe gelegen, liegt verschlafen und malerisch die Historische Ziegelei Benzin. Die letzte öffentlich zugängliche Ziegelei Mecklenburgs zu besichtigen, mit ihrem riesigen begehbaren Ringofen und einer noch funktonierenden Technik ist ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Historische Ziegelei Benzin"
© Stadt Parchim

Park "Alter Friedhof"

  • Friedhofsweg, 19370 Parchim

Der "Alte Friedhof" ist eine Garten- und Parkanlage am Rande der Altstadt von Parchim. Mit der besonderen Gestaltung in Form eines regelmäßigen Achteckes, wiederhergestellten Sichtachsen, einigen erhaltenen historischen Grabmälern und einer großen Vielfalt an Bäumen und Sträuchern ist der "Alte Friedhof" ein bedeutendes Gartendenkmal und eine schöne Parkanlage, die zum Spazieren einlädt.

Weiterlesen: "Park "Alter Friedhof""

Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust

  • Am Bassin, 19288 Ludwigslust

Zu Ehren der Opfer des Naziregimes wurde 1951 am Bassin ein Denkmal aus Sandstein mit einem umlaufenden Relief errichtet. Dieses befindet sich in der Sichtachse zwischen Schloss und Stadtkirche und wurde entworfen vom Ludwigsluster Grafiker und Maler Herbert Bartholomäus.

Weiterlesen: "Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust"

Rathaus Neustadt-Glewe

  • Markt, 19306 Neustadt-Glewe

Die Stadt Neustadt-Glewe wurde erstmals 1248 erwähnt und kann, neben der bekannten Neustädter Burg, auch mit einer historischen Altstadt aufwarten, die durch Fachwerkbauten geprägt ist. Ein besonderer Glanzpunkt ist dabei das barocke Rathaus, das 1806 fertiggestellt und 1996 umfassend saniert wurde.

Weiterlesen: "Rathaus Neustadt-Glewe"

Forstscheune Bahlenhüschen

  • Zum Forsthof, 19089 Bahlenhüschen

Im Lewitz-Örtchen Bahlenhüschen wurde eine alte Forstscheune liebevoll rekonstruiert. Für zahlreiche Veranstaltungen öffnen sich für Besucher regelmäßig die Scheunentore.

Weiterlesen: "Forstscheune Bahlenhüschen"

Die größten Douglasien Mitteleuropas

  • 19370 Parchim

Südlich von Parchim steht der massenreichste Douglasienbestand Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurde dieser in Nordamerika beheimatete Nadelbaum erstmalig hier gepflanzt. Durch günstige Wachstumsbedingungen überragen die Douglasien mit ihrer Höhe von 58 Metern sogar die St. Georgen- und St. Marien-Kirche von Parchim.

Weiterlesen: "Die größten Douglasien Mitteleuropas"

Räuber-Vieting-Höhle

  • 19370 Parchim

Im heutigen Naturschutzgebiet Sonnenberg sorgte einst Räuber Vieting für Angst und Schrecken. Seine Höhle und weitere Spuren aus dieser Zeit sind noch heute zu besichtigen.

Weiterlesen: "Räuber-Vieting-Höhle"
© Meyn-Pflanzen

Meyn-Pflanzen

  • Parchimer Chaussee, 19372 Rom

Lassen Sie sich verzaubern! In Rom - im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – erwartet Sie auf einer Fläche von 40.000 m² ein prachtvolles Blumenmeer.

Weiterlesen: "Meyn-Pflanzen"

Museum Grabow

  • Marktstraße, 19300 Grabow

Es wurde 1934 gegründet und befindet sich heute im Geburtshaus des beliebten Grabower Schaumkusses.

Weiterlesen: "Museum Grabow"

Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

  • Friedensstraße, 19288 Kummer

Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"

Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe

  • Kirchplatz, 19306 Neustadt-Glewe

Aus Backstein, einschiffig und ohne Turm: Die frühgotische Kirche wurde über die Jahrhunderte vielfach umgestaltet. 2018 erfolgten umfangreiche Sanierungen an Gewölbe, Wänden und Fenstern im Innenraum.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Neustadt-Glewe"

Dorfkirche Matzlow

  • An der Elde, 19372 Matzlow-Garwitz

Dorfkirche aus dem späten 18. Jahrhundert mit charakteristischen Glockenturm und geschnitzter Innenausstattung durch Laienkünstlerin.

Weiterlesen: "Dorfkirche Matzlow"

Reitende Alexandrine

  • Alexandrinenplatz, 19288 Ludwigslust

Im 200. Jahr ihres Geburtstages ist Alexandrine, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, wieder nach Ludwigslust zurück gekehrt. Auf einem Pferd reitend steht sie seit 2003 auf dem Platz, der seit mehr als 150 Jahren ihren Namen trägt.

Weiterlesen: "Reitende Alexandrine"

Dorfkirche Alt Damerow

  • Ringstraße, 19374 Alt Damerow

Die kleine rechteckige Fachwerkkirche in der Dorfmitte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Agrarfreilichtmuseum Pingelhof. Sie wurde wahrscheinlich nach dem Dreißigjährigen Krieg und noch vor 1700 erbaut. Auf dem Friedhof der Dorfkirche Alt Damerow liegen die Mitglieder der Familie Pingel begraben, die den Pingelhof, heute ein Museum, einst als echten Bauernhof betrieben.

Weiterlesen: "Dorfkirche Alt Damerow"

Technikum Neustadt-Glewe

  • Ludwigsluster Straße, 19306 Neustadt-Glewe

Bereits 1882 wurde in Neustadt-Glewe ein Technikum eröffnet. Die Technische Mittelschule für das Baugewerk sowie für den Maschinen- und Mühlenbau befand sich allerdings zunächst auf der historischen Burg. Am 4. November 1890 wurde das neue Technikum in der Ludwigsluster Straße feierlich eingeweiht.

Weiterlesen: "Technikum Neustadt-Glewe"

Windmühle Kummer

  • Mühlenbergstraße, 19288 Kummer

Obwohl die Mühle von Kummer das höchste Gebäude im Ort ist, muss man schon etwas genauer hinsehen, um diese zu entdecken. Sie liegt etwas abseits der Hauptstraßen, gut versteckt hinter riesigen Bäumen und wird deshalb von Durchreisenden oft gar nicht wahrgenommen.

Weiterlesen: "Windmühle Kummer"
Planetarium mit Sternwarte, © Maik Senkbeil, Stadt Lübz

Planetarium Lübz

  • Neuer Teich, 19386 Lübz

Seit 1980 verfügt die Stadt Lübz über ein Planetarium, das nicht nur den Schulen der Region, sondern auch Urlaubern und allen interessierten Menschen offen steht.

Weiterlesen: "Planetarium Lübz"

Stadthalle Parchim

  • Putlitzer Straße, 19370 Parchim

Konzerte, Theater, Show, Unterhaltung, Messen, Kongresse, Tagungen und Ausstellungen.

Weiterlesen: "Stadthalle Parchim"
© Jan Jochmann

Café & Pension "Am Brunnen"

  • Am Brunnen, 19370 Parchim

Unsere Pension liegt direkt am Eldeufer.

Weiterlesen: "Café & Pension "Am Brunnen""

Bootshafen Neustadt-Glewe

  • Am Schlossgarten, 19306 Neustadt-Glewe

Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih

Weiterlesen: "Bootshafen Neustadt-Glewe"

Dorfkirche Raduhn

  • 19374 Raduhn

Die Dorfkirche Raduhn ist eine Mischung aus alt und neu und besticht durch einen charakteristischen Stufen-Giebel.

Weiterlesen: "Dorfkirche Raduhn"
© TMV/Quad - Bike & Fun

Quads - Bike & Fun

  • Lindenweg, 19376 Klein Pankow

Quadvermietung mit geführten Touren in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Quads - Bike & Fun"

Dorfkirche Goldenstädt

  • 19079 Goldenstädt

Die Dorfkirche liegt direkt im Dorfzentrum von Goldenstädt und ist das älteste Gotteshaus in der Umgebung.

Weiterlesen: "Dorfkirche Goldenstädt"

Dorfkirche Klinken

  • 19374 Klinken

Die kleine Kirche am Ortsrand beherbergt das Orgel-Meisterstück Johann Heinrich Runges.

Weiterlesen: "Dorfkirche Klinken"

Dorfkirche Domsühl

  • 19374 Domsühl

Verputzter Feldsteinbau zwischen uralten Eichen, der im Inneren mit barocken Malereien verziert ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Domsühl"

Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin

  • Kastanienallee, 19374 Severin

Hofladen und Landputenspeicher

Weiterlesen: "Mecklenburger Landpute - Hofladen Severin"

Hof Hoop

  • Heute geschlossen
  • Bliesenhorst, 19288 Niendorf-Weselsdorf

Im Hofladen von Hof Hoop wird Geflügel aus Freilandhaltung, Wurst- und Fleisch, Wild, Konfitüren, Honig, Säfte und Obst und Gemüse angeboten. Alljährlich am 2. Advent findet zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Weiterlesen: "Hof Hoop"

Fahrradhaus Winkelmann

  • Lindenstraße, 19288 Ludwigslust

Fahrradverleih (auch E-Bikes), Fahrradreparatur, Ersatzteile, Bekleidung, Zubehör

Weiterlesen: "Fahrradhaus Winkelmann"

Schloss Frauenmark

  • Am Schloss, 19374 Frauenmark

Unser Tipp: Teekultur im Schloss Frauenmark. Schloss Frauenmark ist ein Refugium für Individualisten, die schöne, opulente Einrichtungen schätzen. Neben den 14 Zimmern und Suiten stehen diverse Räume zur persönlichen Nutzung frei wie die Kaminhalle, Restaurant Claude Monet, Weinstube, Bar Florence, Bibliothek, Chambre Separée, Tee-Salon und Tee-Shop. Alle Räume sind unterschiedlich und opulent ausgestattet. Heiraten im Schloss ist möglich.

Weiterlesen: "Schloss Frauenmark"

Stadtkirche St. Georg

  • Kirchenplatz, 19300 Grabow

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Grabow

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Georg"

Kutsch- und Kremserfahrten Mock

  • Eichenallee, 19288 Glaisin

Hochzeitsfahrten, Sonnenaufgangs- & Mondscheinfahrten, Stadtrundfahrten, Schlittenfahrten, Ferienwohnung

Weiterlesen: "Kutsch- und Kremserfahrten Mock"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"

Elkes und Clauses Castle

  • Lenzener Straße, 19294 Stuck

Bei uns ist jeder willkommen. Wir bieten in einer einmaligen Landschaft fast unendliche Möglichkeiten um einen Wander- und Ausritt auf eigene Faust oder geführt zu bewältigen. Reitkarten für unterschiedliche Streckenlängen von 8 bis 160 km erhalten Sie bei uns oder Sie reiten auf den ausgezeichneten Strecken. Boxen, Paddocks und Ferienwohnungen erwarten Sie direkt am Hof. Auch Radfahrer haben viele Möglichkeiten z.B. am Kanal nach Dömnitz, Ludwigslust oder Lenzen zu radeln.

Weiterlesen: "Elkes und Clauses Castle"
© Ulrich Debler

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"

Hochzeitshof Glaisin

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Brautmode, Herrenanzüge und vieles weitere, das man für die Hochzeit benötigt. Auch Trauringe können Sie sich hier fertigen lassen.

Weiterlesen: "Hochzeitshof Glaisin"

Kanu- und Kajakverleih Grabow

  • Blievenstorfer Weg, 19300 Grabow

Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.

Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"

Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Pralinen, Tee und Feinkost in großer Auswahl finden Sie bei Prill's Köstlichkeiten im Herzen von Ludwigslust!

Weiterlesen: "Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft"

Teufelsbackofen - Hünengrab

  • 19374 Neu Ruthenbeck

Teufelsbackofen - Hünengrab

Weiterlesen: "Teufelsbackofen - Hünengrab"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
© Stadt Parchim

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"

Grabower Küßchen Werksverkauf

  • Kiebitzweg, 19300 Grabow

Erwerben Sie die leckeren Grabower Küßchen direkt aus dem Werksverkauf.

Weiterlesen: "Grabower Küßchen Werksverkauf"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Gaststätte zum Kegler

  • Juri-Gagarin-Ring, 19370 Parchim

Gaststätte zum Kegler

Weiterlesen: "Gaststätte zum Kegler"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen