Herrenhaus-Rundweg

Schmuckstücke im Grünen

2021_Routenlogo_Herrenhaus-Rundweg, © TMV

Strecke

230 km

Etappen

4

Herrenhäuser auf zwei Rädern erleben, © 1000seen.de

Tourenverlauf

  • Güstrow-Information

    • Heute geöffnet
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Erleben Sie Momente voller beeindruckender Ansichten und einmaliger Sehenswürdigkeiten! Schloss, Dom, Ernst-Barlach-Museen, historischer Stadtkern, Markt mit Rathaus und Pfarrkirche, Stadtmuseum, Norddeutsches Krippenmuseum, Altstadtrundweg, Natur- und Umweltpark, Badeparadies OASE, Erholungsregion Inselsee/Heidberge - all das und noch vieles mehr können Sie in Güstrow auf sich wirken lassen.

    Weiterlesen: "Güstrow-Information"
  • Mühlenhaus Tessin

    • Alter Markt, 18195 Tessin

    Das Mühlenhaus in Tessin beherbergt heute die Stadtinformation.

    Weiterlesen: "Mühlenhaus Tessin"
  • Touristinformation Krakow am See

    • Heute geschlossen
    • Markt, 18292 Krakow am See

    Der zweitälteste Luftkurort Mecklenburgs schmiegt sich unmittelbar an das Ufer eines der schönsten Seen des Landes.

    Weiterlesen: "Touristinformation Krakow am See"
  • Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

    Fischerhof Krakow am See

    • Goetheallee, 18292 Krakow am See

    Ein idyllischer Fischerhof, direkt am Wasser und doch in der Stadt. Ein ideales Ausflugsziel für Fischliebhaber und Ruhesuchende. Genießen Sie den freien Blick auf den Krakower See bei einem Fischbrötchen und einem kühlen Getränk.

    Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"
  • Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

    Schloss Vietgest

    • Schloßstr., 18279 Vietgest

    Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  • Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

    FerienGut Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf OT Dalwitz

    Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

    Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
  • Das Gut Groß Wüstenfelde., © Rathert

    Gutshaus Groß Wüstenfelde

    • Am Wall, 17168 Groß Wüstenfelde

    Urlaub im historischen Gutshaus.

    Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
  • Zimmer, © Hotel_Am_Tierpark_J.Hertzsch

    Familienhotel am Tierpark

    • Verbindungschaussee, 18273 Güstrow

    Kurzurlaub und Urlaub mit der ganzen Familie in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre mit allen Extras, die einen angenehmen Urlaub versprechen. Besonders geeignet auch für Hundebesitzer!

    Weiterlesen: "Familienhotel am Tierpark"
  • Hotel & Restaurant am Schlosspark

    • Neuwieder Weg, 18273 Güstrow

    Hotel der Mittelklasse in bester Lage direkt am Güstrower Schloss.

    Weiterlesen: "Hotel & Restaurant am Schlosspark"
  • Herrenhaus Samow, © Herrenhaus Samow

    Herrenhaus Samow

    • Samow, 17179 Behren-Lüpchin

    Unser Herrenhaus Samow bietet Ihnen ein einzigartiges Ambiente und somit den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Samow"
  • Campingplatz am Krakower See

    • Heute geschlossen
    • Windfang, 18292 Krakow am See

    Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  • slube am Krakower See

    • Am Windfang, 18292 Krakow am See

    Mit slube am Krakower See is bereits der vierte Standort eröffnet und eine weitere Übernachtungsmöglichkeit entlang des Berlin-Kopenhagen Radwegs.

    Weiterlesen: "slube am Krakower See"
  • Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • © TMV/Gohlke

    Gutspark Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Selpin

    Ein heute noch bzw. wieder erlebbarer gestalterischer Höhepunkt ist die Sichtachse auf der Südseite des Hauses über den Teich auf eine Anhöhe, den sogenannten Schlossberg.

    Weiterlesen: "Gutspark Wesselstorf"
  • Vorderansicht des Gutshaus Alt Vorwerk, © Axel Thiessenhusen

    Gutshaus Alt Vorwerk

    • Alt Vorwerk, 17179 Boddin

    Ferien im Gutshaus Alt Vorwerk, das heißt Wohnen in historischem Ambiente. Komfortable und individuell geschnittene Wohnungen erwarten Sie. Im Pak laden die weiten Rasenflächen und die alten Bäume zum Verweilen ein!

    Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Die Rundtour ab Güstrow führt in vier Etappen zu prächtigen Schmuckstücken zwischen blühenden Wiesen und Feldern. Im Renaissance-Schloss in Güstrow residierten einst mecklenburgische Herzöge und sogar General Wallenstein.

Reizvoll und schön erleben Radwanderer die Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt. Durch Wald und Flur geht es in das kleine Städtchen Schwaan, wo es im 19. Jahrhundert eine bekannte Künstlerkolonie gab. Unterwegs lockt der Hohen Sprenzer See zu einem kühlenden Bad. Die Warnowauen und die Schutzgebiete Kösterbeck und Großes Moor bei Göldenitz versprechen großartige Naturbeobachtungen. Biber und Fischotter haben hier ihr zuhause. Vier wunderschöne Herrenhäuser krönen die Etappe bis Laage.

In Laage lädt der historische Wasserturm zu einem herrlichen Blick auf die Gegend ein. Malerisch schlängelt sich die Recknitz durch die Wiesen.
Praktisch in jedem Dorf thront ein Herrenhaus oft mit wunderschönen Landschaftsparks. In einigen finden im Sommer klassische Konzerte unterm Sternenhimmel statt.

Auf der dritten  Etappe glänzen die Dorfschönheiten um die Wette, mal nach englischem, mal nach französischem Vorbild, von Rosen umrankt oder in traumhaften Parks gelegen. Das waldreiche Durchbruchstal der Nebel ist ein Hochgenuss für Naturliebhaber.

Um den Krakower See erstreckt sich die vierte Etappe. Keins der Herrenhäuser dieser Region gleicht dem anderen. Das stilvolle Ambiente bietet heute den idealen Rahmen für einen besonderen Urlaub und sogar um den Bund des Lebens zu schließen. Der Luftkurort Krakow hat eine wunderschöne Promenade und eine gemütliche Altstadt zu bieten.

Auf dem Rundweg liegen Herrenhäuser in Groß Viegeln, Reez, Bandelstorf, Dolgen, Wardow, Spotendorf, Groß Ridsenow, Selpin, Vilz, Thelkow, Nustrow, Samow, Lühburg, Dalwitz, Alt Vorwerk, Poggelow, Tellow, Gottin, Warnkenhagen, Vietgest, Hoppenrade, Neu Sammit und Klein Grabow.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Güstrow, Schwaan, Laage

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Residenzstadt Güstrow mit Schloss, diverse Herrenhäuser mitten in der Natur gelegen mit schönen Parkanlagen

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Natur erleben am Schaalsee, © TMV/Roth

    Elbetal-Schaalsee-Rundweg

    Weiterlesen: "Elbetal-Schaalsee-Rundweg"
  2. Natur genießen in Krakow am See mit Blick aufs Wasser, © TMV/Gänsicke

    Mecklenburgischer Seen-Rundweg

    Weiterlesen: "Mecklenburgischer Seen-Rundweg"
  3. Radwandern auf Fischland-Darß-Zingst, © TMV/Gänsicke

    Fischland-Darß-Zingst-Rundweg

    Weiterlesen: "Fischland-Darß-Zingst-Rundweg"
1- 0 von 0