Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.
Mecklenburgischer Seen-Rundweg

Strecke
265 km
Etappen
4
- Touren-Tipps: Naturpark Sternberger Seenlandschaft, zahlreiche Seen wie Klein Pritzer, Sternberger und Luckower See mit Badestellen, Freilichtmuseen in Torgelow
Bahnanbindung: Crivitz, Dorf Mecklenburg

Die Fahrt ins Blaue startet in Crivitz. Schon nach wenigen Kilometern glitzern der Pinnower See und kurz darauf der große Schweriner See. Herrliche Laubwälder reichen bis an das Ufer.
Lauschige Buchten laden zum Sprung in das kühlende Nass. Vom Vogelparadies Döpe an der Nordspitze des Sees führt der Weg nach Dorf Mecklenburg. Der einstigen slawischen Michelenburg verdankt das Land seinen Namen. Entlang an Wiesen und Feldern erreichen Radwanderer Neukloster, an dessen See Mönche vor langer Zeit ein Kloster bauten.
Zum Naturpark Sternberger Seenland gehören ca. 90 größere und kleinere Seen und zwei launische Flüsse. Wahre Abenteuerromantik verbreitet sich im Durchbruchstal der Warnow bei Groß Görnow und im altslawischen Tempelort Groß Raden, der zu den größten archäologischen Schätzen Deutschlands gehört. Durch die duftenden Kieferwälder des Naturparks Nossentiner/ Schwinzer Heide führt der Weg zum Kloster Dobbertin und an den Dobbertiner See.
Die dritte Etappe führt weiter durch den Naturpark nach Krakow und um den gleichnamigen See. Bis Seerahn reicht das Naturschutzgebiet Nebeldurchbruchstal und das Flüsschen ergießt sich hier in den Krakower See. Die Nebel ist das fischreichste und sauberste Fließgewässer in Mecklenburg-Vorpommern. Das Naturschutzgebiet Krakower Obersee mit seinen acht Inseln, flachen Buchten und tiefen Seebereichen bietet zahlreichen Vogelarten Lebensraum und Brutmöglichkeiten.
Auf der letzten Etappe lockt ein See nach dem anderen zu einem erfrischenden Bad. Hinter bewaldeten Hügeln wird die prächtige Stadtkirche von Sternberg sichtbar. Die schmalen Gassen des kleinen Städtchens verleihen einen Hauch von Mittelalter. Durch Wald und Flur geht es auf den letzten Kilometern. Unterwegs thront in Kaarz ein Märchenschloss inmitten des wunderschönen Landschaftsparks mit über 500 Jahre alten Eichen und exotischen Mammutbäumen.
23 Ergebnisse

Stadtkirche Crivitz
- Heute geschlossen
- Kirchenstraße, 19089 Crivitz
Mit ihrem 40 Meter hohen Turm prägt die Stadtkirche die Silhoutte der Stadt Crivitz. Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus Backstein gemauert und stammt vermutlich aus dem späten 14. Jahrhundert. Bemerkenswert sind das schöne Netzgewölbe des Chorraums und besondere Wandfresken aus der Entstehungszeit der Kirche und aus der Renaissance.

Naturparkzentrum Sternberger Seenland
- Am Markt, 19417 Warin
Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
- Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg
Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
- Kastanienallee, 19406 Groß Raden
Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Stadtkirche Krakow am See
- Wedenstraße, 18292 Krakow am See
Die Evangelische Kirche in Krakow am See befindet sich in der Altstadt direkt auf dem Marktplatz.

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus
- Mühlenstraße, 19406 Sternberg
Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park
- Am Kloster, 19399 Dobbertin
Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

Badeanstalt mit Bootsverleih Neuklostersee
- Am See, 23992 Neukloster
Der reizvolle Neuklostersee lädt mit großer Liegewiese, Spielplatz, Kiosk und Bootsverleih Einheimische und Gäste zum großen Badevergnügen ein. Hier finden Neuklosterseeläufe, Strandpartys und Schwimmwettbewerbe statt.

Schloss Alt Sammit
- Am Schloss, 18292 Alt Sammit
Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Schloss mit Park Kaarz
- Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz
Auf Reisen und doch wie zu Hause. Auf Schloss Kaarz sind Entschleunigung, Gemütlichkeit und Genuss die Wegweiser zum Glücklichsein. Hier kommt Ihr zur Ruhe, Eure Reise hat Euch dorthin geführt, wo weder Uhren noch Zeitdruck das Sagen haben.

Kloster Sonnenkamp
- Kirchstraße, 23992 Neukloster
Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

Rathaus Krakow am See
- Heute geschlossen
- Markt, 18292 Krakow am See
Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.

Museum Neukloster
- Kirchstraße, 23992 Neukloster
Das Museum Neukloster gehört zum Klosterhofensemble und zeigt neben ständig wechselnden Sonderausstellungen ab 2016 die Dauerausstellung "Neukloster/ Mecklenburg - 1170 bis in die Gegenwart - Eine Biografie".

Aussichtsturm Jörnberg
- Heute geöffnet
- Jörnbergweg, 18292 Krakow am See
Krakow am See ist durch den schlichten und imposanten Aussichtsturm auf der Halbinsel Jörnberg gut wahrnehmbar.

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
- Alte Crivitzer Landstraße, 19063 Schwerin
Im historischen Dorfensemble direkt am Schweriner See wandeln Besucher zwischen alten Bauernhäusern, Obstbäumen, Kräuterbeeten und durch den wiederhergestellten Garten eines Dorflehrers. Die museal eingerichteten Gebäude zeigen das Dorfleben im 19. Jahrhundert. In der Saison finden Märkte, Veranstaltungen mit traditioneller Musik, niederdeutsche Theatervorführungen, Seminare und Kinderferienprogramme statt.

Touristinformation Krakow am See
- Heute geschlossen
- Markt, 18292 Krakow am See
Der zweitälteste Luftkurort Mecklenburgs schmiegt sich unmittelbar an das Ufer eines der schönsten Seen des Landes.

Haus des Gastes Warin
- Am Markt, 19417 Warin
Im "Haus des Gastes" Warin befindet unter anderem die Touristinformation des Ortes.

Touristinformation Sternberg
- Am Markt, 19406 Sternberg am See
Sternberg - Staatlich anerkannter Erholungsort

Natur-Museum Goldberg und Touristinformation
- Heute geöffnet
- Müllerweg, 19399 Goldberg
Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

Tourist- und Kulturinformation Neukloster
- Hauptstraße, 23992 Neukloster
Die Tourist- und Kulturinformation der Stadt Neukloster bietet Auskunft und Informationsmaterial zu Gastgebern in der Region, Veranstaltungen, geführten Wanderungen, Freizeitaktivitäten u.v.m.

Campingplatz am Krakower See
- Heute geschlossen
- Windfang, 18292 Krakow am See
Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

Seehotel am Neuklostersee
- Seestraße, 23992 Nakenstorf
Idyllisch, direkt am Neuklostersee im Naturschutzgebiet Sternberger Seenland gelegen - Ostsee und Wismar dabei nur 25 Minuten entfernt.

slube am Krakower See
- Am Windfang, 18292 Krakow am See
Mit slube am Krakower See is bereits der vierte Standort eröffnet und eine weitere Übernachtungsmöglichkeit entlang des Berlin-Kopenhagen Radwegs.
Ihr Ziel:
Mecklenburgischer Seen-Rundweg
Stadtkirche Civitz
Kirchenstraße 2
19089 Crivitz
Mecklenburgischer Seen-Rundweg
Stadtkirche Civitz
Kirchenstraße 2
19089 Crivitz