Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz
Restaurants / Gaststätten, Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser, Anbieter von Kutsch- / Kremserfahrten, Reiten, Ferienwohnungen, Reiterhöfe, nachhaltig

Ein Urlaub auf FerienGut Dalwitz beschert seinen Gästen Souvenirs der ganz besonderen Art – und jede Menge Inhalt für den Sehnsuchtskoffer z. B. an das Summen der Bienen im üppigen Bauerngarten, an das Klappern der Störche, das Hufgetrappel auf dem alten Kopfsteinpflaster, an den weiten Blick beim Ausritt durch die Natur.....

Das FerienGut Dalwitz ist ein riesengroßer Abenteuerspielplatz und zwar nicht nur für die Kleinen: Wo sonst können sich die Gäste wie echte Cowboys fühlen und zu Pferde beim Ein- und Umtreiben der Rinder helfen? Für die weniger Geübten stehen auf dem zum Gut gehörigen Zuchtbetrieb „La Primera“ echte südamerikanische Criollopferde für das Westernreiten nach Gaucho-Art bereit. Derweil findet der ambitionierte Reiternachwuchs sein Glück im stundenlangen Striegeln und Streicheln oder beim Reitunterricht. Vielen kleinen Gästen reicht es aber schon, dass sie ungehemmt übers Gelände toben dürfen.

So charmante Namen wie „Hofmeisterwohnung“ oder „Jägerkate“ legen Zeugnis ab von der einstigen Nutzung der mittlerweile denkmalgeschützten Bauten, in denen die Ferienwohnungen untergebracht sind. Liebevoll renoviert und im Landhausstil gehalten, zeigt sich bei der Einrichtung eindeutig die Handschrift der Gutsherrin Lucy von Bassewitz und ihre uruguayische Herkunft, ein Hauch „Estancia“ verströmt südamerikanisches Flair in den hellen und individuell möblierten Räumen. Der Umgang auf FerienGut Dalwitz ist unkompliziert und familiär. Besonders beliebt ist der „Asado“, das im Sommer bei gutem Wetter stattfindende Grillfest, das Lucy von Bassewitz ebenfalls aus ihrer Heimat mit nach Mecklenburg gebracht hat. Ein anderer Treffpunkt ist die „Remise“, das Hofrestaurant im alten Pferdestall.

Gut Dalwitz ist ein landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb. Ackerbau und Viehzucht sind keine Urlaubskulisse, sondern der Mittelpunkt eines ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftssystems. Die Gäste haben die Möglichkeit, einen modernen Gutshof kennenzulernen, der komplett auf Chemie und Gentechnik verzichtet.

  • Longenstunde: geeignet für alle Altersgruppen, 20 €/30 min
  • Einzelunterricht: bis Kl. M, für alle Reiter, 30 - 40 €/ 45 min
  • Gruppenunterricht: bis Kl. M, Dressur und Springen, max. 4 Pers., ab 18 €/45 min/Person
  • Westernreiten: für Freizeitreiter, ab 18 €/45 min/Person
  • Wanderreiten: Tagesritte für sattelfeste Reiter mit Berittführer, 80 €/Person inkl. Picknick
  • Ausbildung: Anreiten junger Pferde 525 €/Monat inkl. Pensionsbox
  • Korrektur von Pferden: Preis 525 €/Monat inkl. Pensionsbox
  • Besonderheiten: Wöchentliches Jagdtraining mit den Hunden der Mecklenburger Meute
  • Reithalle: 40 x  20 m, Sandboden
  • Reitplatz: Reitplatz mit Hindernissen, 40 x 80 m, Sandboden, Trailplatz Rasen
  • Unterricht durch Fachpersonal: Pferdewirtschaftsmeister und Pferdewirte, Trainer B, Reiten, Leistungssport
  • Schulpferde/Schulponys: 30 Pferde von 100 bis 178 cm, Criollos, Warmblut, Welshponys
  • Leihpferde/Leihponys: 3, 164 cm, Jagdpferde
  • Gastpferdeboxen im Stall: 4-15 je nach Jahreszeit, 3,5 x 4m, 20 €/Tag
  • Futter für Gastpferde: Fütterung 2 x tgl. mit Rau- und Kraftfutter, Selbsttränken
  • offizielle Reit- & Fahrwege: Reitwegenetz um Gut Dalwitz, 5 Geländerouten mit bis zu 25 km zu den einzelnen umliegenden Gutshäusern
  • Anreisebeschreibung: Wenn Sie von Hamburg kommen: A20 Lübeck Richtung Stralsund, und bei der Ausfahrt Tessin, links Richtung Gnoien, hinter dem Ort Basse, rechts Richtung Walkendorf, hinter Walkendorf kommen Sie nach Dalwitz. Wenn Sie von Berlin kommen: A19 Berlin Richtung Rostock, Abfahrt Glasewitz, Rechts Richtung Plaaz Sie fahren weiter bis Sie zu einer T-Kreuzung kommen mit der B108, dann Rechts und sofort links in Neu Heinde, nach 80 Meter, links Richtung Prebberede. In Prebberede wieder links bis Dalwitz.
  • Personen- und/oder Gepäcktransfer: Transfer vom Flughafen Laage, Bahnhof Laage, Tessin, Gnoien und Rostock
  • Unsere Angebote: Hofladen mit Hofeigenen Produkten, wie z.B. Bio-Fleisch, Wild, Eingemachtes, Honig, Literatur, Hofführungen für Hausgäste kostenfrei nach Vereinbarung, Hausgarten zum Beernten

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

FerienGut Dalwitz

Dalwitz 46
17179 Walkendorf OT Dalwitz


post@gutdalwitz.de
+49 39972 56140
http://www.feriengutdalwitz.de/
Anreise

Ihr Ziel:
FerienGut Dalwitz
Dalwitz 46
17179 Walkendorf OT Dalwitz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

308 Ergebnisse

Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

Schloss Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Tulpendesign, © KERAMIK ton-studio-m-1/Marquardt

KERAMIK ton-studio-m-1

  • Heute geöffnet
  • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Weiterlesen: "KERAMIK ton-studio-m-1"
Erbaut 1869 im Neo-gothischen Thudor Stil, entworfen von Heinrich Thormann, © Kleine-Mölle

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Jugendgästehaus "Graureiher", © Jugendgästehaus "Graureiher"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
© Familie Burmester

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

Gutshaus Altbauhof Dargun

  • Altbauhof, 17159 Dargun

Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
Franz Bunke, Landweg, © Kunstmuseum Schwaan

Kunstmuseum Schwaan

  • Heute geschlossen
  • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Herrenhaus Vogelsang / DOMUS Images Alexander Rudolph

Herrenhaus Vogelsang

  • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
© Gut Gremmelin

Gut Gremmelin

  • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

Schloß Vietgest

  • Schloßstr., 18279 Vietgest

Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

Weiterlesen: "Schloß Vietgest"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

Schloss Semlow

  • Parkstraße, 18334 Semlow

Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Weiterlesen: "Schloss Semlow"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

  • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut, seither immer weiter renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
© Wiebke Hörring

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow

  • Baustraße, 18273 Güstrow

Wir zeigen Gesehenes und Erfundenes aus allen Werkstätten: Malerei, Grafik, Textiles und Objekte. Figuren in der Vielfalt ihrer Gestalt zeugen von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausstellung regt zum Mitmachen an - Material steht bereit.

Weiterlesen: "Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow"
© Christoph Nahr

Dom Güstrow

  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"
Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Der LADEN wurde am 1. April 2018 eröffnet. Wir vermarkten hier Bio- und regionale, gesunde Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

Marlower Kanu- und Bootsverleih

  • Heute geöffnet
  • Försterei, 18334 Semlow

Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
Das Restaurant in Dettmannsdorf, © Das Restaurant

Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

Weiterlesen: "Das Restaurant"
Salzmuseum, © Sabine Maus

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geschlossen
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"
Kunsthaus Lisa im Hundertwasser-Stil, © Anja Röhl

Kunsthaus Lisa

  • Heute geschlossen
  • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

Kloster- und Schlossanlage Dargun

  • Schloss, 17159 Dargun

Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
Schloss und Schlossgarten Güstrow, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
Außenansicht des schmucken Gutshauses, © Gutshaus Klein Kussewitz

Gutshaus Klein Kussewitz

  • Am Gutshaus, 18184 Klein Kussewitz

Das liebevoll restaurierte Gutshaus Klein Kussewitz bietet den perfekten Rahmen für entspannte Tage in besonderem Ambiente und ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Durchatmen und Verweilen.

Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

Herrenhaus Friedrichshof

  • Kastanienallee, 18299 Dolgen

Das Herrenhaus ist ein familiengeführtes Hotel mit Restaurant, Jagdzimmer, Kellerbar und Sonnenterrasse. Es liegt in Einzellage am Hohen Sprenzer See in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz.

Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"
© Melanie Rehm

Der Reitladen

  • Heute geschlossen
  • Rostocker Landstr., 18184 Neu Pastow

Gern begrüße ich Sie zu einem entspannten Einkaufsbummel in meinem gemütlichen Reitsportfachgeschäft direkt vor den Toren von Rostock. Genießen Sie es, sich in meinem umfangreichen Sortiment für Reiter und Pferd umzusehen und die eine oder andere Sache zu entdecken, die Sie gern für sich erwerben können.

Weiterlesen: "Der Reitladen"
MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

MV-Kunst Galerie

  • Heute geöffnet
  • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

In der MV-Kunst Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine, sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
Einblick in die Parcours, © Tom Haagen

Kletter- & Erlebniswald Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Feldstraße, 18258 Schwaan

KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

  • Heute geöffnet
  • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Mareike Wendel-Bigalke

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
Städtische Galerie Wollhalle, © André Hamann

Städtische Galerie Wollhalle

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle einzulagern. Heute befinden sich in der Wollhalle moderne Galerieräume im historischen Ambiente

Weiterlesen: "Städtische Galerie Wollhalle"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade, © Christoph Nahr

Rathaus Güstrow

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann

Kräuterhof Carlsthal

  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heute geschlossen
  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geschlossen
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
Kirchturm, © Frank Burger

Kirche Schwaan

  • Schulstraße, 18258 Schwaan

Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

Weiterlesen: "Kirche Schwaan"
© TMV/Gohlke

Landschaftspark Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.

Weiterlesen: "Landschaftspark Burg Schlitz"
Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
© Jana Koch

Restaurant Stadtmühle Teterow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Weiterlesen: "Restaurant Stadtmühle Teterow"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geöffnet
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
Das Gut Groß Wüstenfelde., © Rathert

Gutshaus Groß Wüstenfelde

  • Am Wall, 17168 Groß Wüstenfelde

Urlaub im historischen Gutshaus.

Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
© Schwaaner Fischwaren GmbH

Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren

  • Heute geöffnet
  • Niendorfer Chaussee, 18258 Schwaan

Fischdelikatessen werden in Schwaan seit mehr als 100 Jahren produziert. Ebenso selbst-verständlich wie das Know-how unserer Mitarbeiter ist die Verwendung ausschließlich hochwertiger Zutaten. Was bei uns in die Dose gelangt, hat Tradition und wird für Sie gern immer wieder neu erfunden.

Weiterlesen: "Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren"
Kunsthof Gresenhorst, © Hans-Jörg Peters

Kunsthof Gresenhorst

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
Die Kirche von der Südseite fotografiert., © Frank Burger

Kirche Kessin

  • Neubrandenburger Straße, 18196 Kessin

Die Kirche Kessin liegt im Landkreis Rostock und gehört zur evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Kessin.

Weiterlesen: "Kirche Kessin"
© Gut Pohnstorf

Gutshaus Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Alt-Sührkow

Ein ganzes Gutshaus für Sie allein

Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"
© TMV/Gohlke

Gutshaus Landsdorf

  • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Gulliver im miniland M-V - so klein ist die Welt! Durch Mecklenburg-Vorpommern an einem Tag..., © gemeinnützige AFW GmbH/miniland MV

miniland MV - Modell- und Landschaftspark

  • Schlager Straße, 18196 Göldenitz

miniland Mecklenburg-Vorpommern - so klein ist die Welt! Ein Naherholungszentrum? Ein Park? Eine Architekturausstellung? Ein Museum? Oder von allem etwas? In jedem Fall ein Ort zum Erleben, Verweilen, Entspannen, Lernen und Staunen. Täglich ab 10 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Objekt zur Verfügung.

Weiterlesen: "miniland MV - Modell- und Landschaftspark"
Logo Reitsportzentrum Sabine Bender, © Sabine Bender

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"
Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

  • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
Spezielle Strandausritte, © Gestüt Nordvorpommern/Kurp

Gestüt Nordvorpommern

  • Birkenweg, 18337 Marlow - Kloster Wulfshagen

Eines der größten Aufzucht- und Ausbildungsgestüte Deutschlands und einer der besten Schulpferdebetriebe in der Region, mit dem Angebot von Unterricht für alle Alters- und Leistungsstufen, verbunden mit geführten Ausritten. Individuelle Förderung nach Problemschwerpunkten. Reitabzeichenseminare und Abnahmen.

Weiterlesen: "Gestüt Nordvorpommern"
Gutshof Alt-Guthendorf Park, © Gutshof Alt Guthendorf/Topp

Gutshof Alt Guthendorf

  • Am Park, 18337 Marlow

Im liebevoll restaurierten Gutshaus von 1796 können Sie ruhige Tage in einem Appartement für zwei Personen oder einer Ferienwohnung für zwei bis vier Personen in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Gemeinschaftsraum kann bei Bedarf gebucht werden. Das Gutshaus ist umgeben von einem traumhaft schönen Garten. Hier erleben Sie Landlust pur.

Weiterlesen: "Gutshof Alt Guthendorf"
Eine Reise in die Vergangenheit..., © Stadt Marlow

Heimatstube Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Weiterlesen: "Heimatstube Marlow"
Der Agrarbetrieb Groß Grenz in Benitz, © TMV/Thomas Ulrich

Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox

  • Dorfstraße, 18258 Benitz

Frische Milch direkt am Hof zapfen und regionale Spezialitäten wie Wildfleisch und Honig aus der Regiobox probieren.

Weiterlesen: "Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox"
Luftbild vom Recknitztal-Hotel-Marlow, © Recknitztal-Hotel Marlow

Recknitztal-Hotel Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.

Weiterlesen: "Recknitztal-Hotel Marlow"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Panzerdenkmal in Lalendorf - russischer Panzer des Typs T-34, © B. Fischer

Panzerdenkmal Lalendorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18279 Lalendorf

Zum 30. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wurde das Panzerdenkmal errichtet. Der aufgestellte russische Panzer des Typs T-34 war 1945 an den Kämpfen um Berlin beteiligt. Nach einer Bürgerbefragung sprach sich der Gemeinderat am 20. Oktober 1992 für den Erhalt des Denkmals aus. Das Denkmal ist das letzte seiner Art in MV.

Weiterlesen: "Panzerdenkmal Lalendorf"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
© TMV, Danny Gohlke

Herrenhaus Reez

  • Am Hof, 18196 Reez

Auf den schönsten Rad- und Wanderrouten entlang der Warnow mit ihren Durchbruchstälern, angrenzenden Wiesen und Wäldern erreicht man den Ort Reez, der 1283 erstmals in einem Rostocker Kämmereiregister genannt wird.

Weiterlesen: "Herrenhaus Reez"
Schmugglerkahn in Marlow, © M. Hagemann

Schmugglerkahn in Marlow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Buchenweg, 18337 Marlow

Schmuggel an der Alten Salzstraße

Weiterlesen: "Schmugglerkahn in Marlow"
Das Hauptgebäude frontal fotografiert., © Frank Burger

Gutshaus Dummerstorf

  • Hof, 18196 Dummerstorf

Das Gutshaus Dummerstorf ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern und steht unter Denkmalschutz.

Weiterlesen: "Gutshaus Dummerstorf"
Außenansicht des Ausstellungswaagons im Malmstroem-Museum, © Malmström-Museum

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"
© Historisches Wasserkraftwerk

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
Frühling auf dem Eselhof, © Eselhof Schlage

Eselhof Schlage

  • Am Obstgarten, 18196 Schlage

Nicht weit von der Hansestadt Rostock entfernt ist in wenigen Jahren auf einem 3,3ha großen Gelände einer ehemaligen Obstanlage eine attraktive, beliebte und weit über die Region hinaus bekannte Stätte für Bildung, Freizeit und Erholung mit hohem Standard entstanden. Ständig wird erweitert und Neues geschaffen.

Weiterlesen: "Eselhof Schlage"
östliche Ansicht der Kirche, © Lutz Werner

Feldsteinkirche Semlow

  • An der Kirche, 18334 Semlow

Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Semlow"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
© Cavalan

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Willkommen auf der Cavalan Ranch inmitten der Mecklenburgischen Pampa mit argentinischem Lebensgefühl! Gelegen zwischen Wiesen und Wäldern gibt es hier Ausritte im Western-Stil für alle Niveaus, stilvolle Unterkünfte in der Ferienwohnung und Glamping-Zelten, sowie eine Event-Location für Feiern im rustikal-schicken Ambiente.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
Die Feldsteinkirche Kölzow gehört zu den ältesten Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern., © Lutz Werner

Dorfkirche Kölzow

  • Bei der Kirche, 18334 Kölzow

Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kölzow"
© Steffen Goitzsche

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geschlossen
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
Eingangsbereich mit Sicht auf die Kirche, © Lutz Werner

Kirche Eixen

  • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Kirche Eixen"
Bäckerei Stern, © Bäckerei & Konditorei Stern

Bäckerei und Konditorei Stern

  • Hauptstr., 18299 Laage

Wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen und stellen für Sie Backwaren nach alter Handwerkskunst her.Wir backen jeden Tag frisch, bei uns gibt es keine Fertigprodukte zum Aufbacken.

Weiterlesen: "Bäckerei und Konditorei Stern"
Wasserwanderrastplatz Marlow - Übernachtung im Zelt - Imbiss, © H. Stypmann

Wasserwanderrastplatz Marlow

  • Försterei, 18334 Semlow

Der Wasserwanderrastplatz Marlow liegt ca. 1 km außerhalb der Stadt Marlow direkt an der Recknitzbrücke der L18 zwischen Marlow und Semlow. Er bietet Rast- und Zeltmöglichkeiten, ein behindertengerechtes WC und auch der Einstieg zu den Booten ist über eine rollstuhlfahrertaugliche Rampe möglich.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Marlow"
Luftbild Seeschloss Schorssow, © Seeschloss Schorssow

Seeschloss Schorssow

  • Am Haussee, 17166 Schorssow

Im Land der Hügel und alten Bäume, eingebettet im Naturpark Mecklenburgische Schweiz, liegt das Seeschloss Schorssow direkt am idyllischen Haussee. Eine angenehme Ruhe bewirkt der englische Landschaftspark, welcher wie eine Insel zwischen See und Bachläufen erscheint.

Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
Auswahl an frischem Obst und Gemüse, © Biofrisch Nordost

Biofrisch Nordost

  • Am Storchennest, 18184 Teschendorf

Der Hofladen in Teschendorf bietet eine große Vielfalt regional erzeugter Bio-Lebensmittel. In ländlicher Atmosphäre können Sie entspannt einkaufen, auf der Wiese am Laden noch einen Bio-Kaffee der benachbarten Kaffee-Rösterei genießen oder einen kleinen Spaziergang durch die Feldmark unternehmen.

Weiterlesen: "Biofrisch Nordost"
Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

Alte Schule Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"
Willkommen bei Familie Becker!, © Landurlaub M-V

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

Schloss Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Tulpendesign, © KERAMIK ton-studio-m-1/Marquardt

KERAMIK ton-studio-m-1

  • Heute geöffnet
  • Butzebarg, 18337 Fahrenhaupt

Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Weiterlesen: "KERAMIK ton-studio-m-1"
Erbaut 1869 im Neo-gothischen Thudor Stil, entworfen von Heinrich Thormann, © Kleine-Mölle

Herrenhaus Viecheln

  • Schloßstr., 17179 Viecheln

Wilhelm Blohm (Blohm&Voss) lies 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann das Herrenhaus im neo-gothischen Tudor-Stil entwerfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
Jugendgästehaus "Graureiher", © Jugendgästehaus "Graureiher"

Jugendgästehaus "Graureiher"

  • Nehringen, 18513 Grammendorf OT Nehringen

Willkommen in Nehringen im wunderschönen Trebeltal! Die Trebel ist der 75 km lange Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Pommern.

Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
© Familie Burmester

Gutshaus Stubbendorf

  • Dorfstraße, 18195 Stubbendorf

Unsere komfortablen Ferienwohnungen sind ideal für alle, die in Mecklenburg etwas Besonderes suchen: ein Mix aus Ursprünglichkeit in der Natur, Schönheit und Atmosphäre in einem typischen alten Gutshaus - ein Rahmen, der zu vielfältigen Aktivitäten und zur Entschleunigung gleichermaßen einlädt.

Weiterlesen: "Gutshaus Stubbendorf"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
Tasserburg Turow, © Anna Barkow

Wasserburg Turow

  • Turow, 18513 Glewitz

Inmitten unberührter Natur liegt die historische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Genießen Sie gesunden Urlaub und besuchen Sie Workshops zum Thema Garten und alternativem Lebensstil. Hier kommen Sie zur Ruhe und finden Entspannung.

Weiterlesen: "Wasserburg Turow"
Außenansicht Gutshaus Altbauhof, © Gutshaus Altbauhof

Gutshaus Altbauhof Dargun

  • Altbauhof, 17159 Dargun

Wunderbare Ferienwohnungen mit Weitblick, romantischem Garten, Sauna sowie Kunstkurse (Radierung) für Erholungssuchende, Kunstinteressierte, Künstler oder einfach Menschen mit Lust auf einen Urlaub fernab der Pauschalreise.

Weiterlesen: "Gutshaus Altbauhof Dargun"
Willkommen im Gutshaus Ehmkendorf!, © Levke Adomeit

Gutshaus Ehmkendorf

  • Ehmkendorf, 18195 Stubbendorf

Als letztes Haus im Dorf - am Rand des Recknitztals - liegt das Gutshaus Ehmkendorf. Ein wunderbarer Rückzugsort für Familien, Gruppen und Seminare im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns

Weiterlesen: "Gutshaus Ehmkendorf"
Franz Bunke, Landweg, © Kunstmuseum Schwaan

Kunstmuseum Schwaan

  • Heute geschlossen
  • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Herrenhaus Vogelsang / DOMUS Images Alexander Rudolph

Herrenhaus Vogelsang

  • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
© Gut Gremmelin

Gut Gremmelin

  • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

Schloß Vietgest

  • Schloßstr., 18279 Vietgest

Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

Weiterlesen: "Schloß Vietgest"
© TMV/D. Gohlke

Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Gutshofallee, 17166 Teterow / Teschow

Die alte Schmiede und das Backhaus sind Teile der ehemaligen Gutsanlage, die von 1835 bis 1945 im Besitz der Familie von Blücher war.

Weiterlesen: "Gutsschmiede und Gutsbackhaus in Teschow"
Gartenansicht von Schloss Semlow, © Schloss Semlow A. Hantke

Schloss Semlow

  • Parkstraße, 18334 Semlow

Das Herrenhaus wurde von Carl von Behr-Negendank in Auftrag gegeben und vom Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel um das Jahr 1825 errichtet. Um das Jahr 1850 wurde das Schloss durch den Anbau einer Orangerie und eines zweistöckigen Wohnbereichs erweitert. Umgeben ist das Schloss mit einem 21 ha großen wunderschönen Park.

Weiterlesen: "Schloss Semlow"
Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

Kinder- und Jugendhotel Verchen

  • Kirchstraße, 17111 Verchen

Klassenfahrten, Gruppen- und Vereinsreisen, das Jugendhotel bietet Erholung, Sport und Spaß pur! Die einzigartige Flusslandschaft und der Kummerower See landen zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Das Kinder- & Jugendhotel Verchen im ehemaligen Klostergemäuer bietet jede Menge kind- & jugendgerechte Räumlichkeiten.

Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

Tessiner Freizeitzentrum

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
Unser Schloss in Duckwitz - wir freuen uns auf Sie!, © Ferien am Schloss Duckwitz

Ferien am Schloss in Duckwitz

  • Duckwitz, 17179 Duckwitz

Familienurlaub direkt am See - reiten, baden, angeln - Kinder werden es lieben - und ihre Eltern auch. Entspannen… wenn die Kinder beschäftigt und glücklich sind – erst dann beginnt für die Eltern der Urlaub …

Weiterlesen: "Ferien am Schloss in Duckwitz"
Gutshaus Neu Wendorf, © Hans-Hellmuth Eben

Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf

  • Am Gutshaus, 18190 Sanitz OT Neu Wendorf

Moderne Tradition trifft Gastlichkeit. Die um 1805 erbaute Gutsanlage am Rande der Rostocker Heide wurde von Familie Eben im Jahre 1992 liebevoll zu einer Hotel-Pension umgebaut, seither immer weiter renoviert und ausgebaut.

Weiterlesen: "Hotel Pension Gutshaus Neu Wendorf"
© Wiebke Hörring

Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow

  • Baustraße, 18273 Güstrow

Wir zeigen Gesehenes und Erfundenes aus allen Werkstätten: Malerei, Grafik, Textiles und Objekte. Figuren in der Vielfalt ihrer Gestalt zeugen von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausstellung regt zum Mitmachen an - Material steht bereit.

Weiterlesen: "Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow"
© Christoph Nahr

Dom Güstrow

  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"
Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Das Sortiment im LADEN: Bio- und andere gesunde Produkte aus der Region, © Kölzower Hirschagrten

Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Der LADEN wurde am 1. April 2018 eröffnet. Wir vermarkten hier Bio- und regionale, gesunde Produkte. Uns geht es um die Stärkung kleiner Produzenten und eine gesunde Ernährung.

Weiterlesen: "Kölzower Hirschgarten - Wild & Regionales: Der LADEN"
Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

Marlower Kanu- und Bootsverleih

  • Heute geöffnet
  • Försterei, 18334 Semlow

Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
Das Restaurant in Dettmannsdorf, © Das Restaurant

Das Restaurant

  • Heute geöffnet
  • Rostocker Str., 18334 Dettmannsdorf

Regionale Küche. Eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht. Klassische Lieblingsgerichte neu interpretiert. Und vor allem: Viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Herzlich Willkommen!

Weiterlesen: "Das Restaurant"
Salzmuseum, © Sabine Maus

Salzmuseum Bad Sülze

  • Heute geschlossen
  • Saline, 18334 Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Weiterlesen: "Salzmuseum Bad Sülze"
Kunsthaus Lisa im Hundertwasser-Stil, © Anja Röhl

Kunsthaus Lisa

  • Heute geschlossen
  • Pappelweg, 18337 Neu Guthendorf

Das Kunsthaus Lisa ist eine im Hundertwasserstil gestaltete alte Kate, die sich vor allem der Kunst von Frauen widmet. Frauenkunst ist oftmals unterrepräsentiert und wir wollen daher mit einem speziellen Angebot von Frauenkunst aufwarten.

Weiterlesen: "Kunsthaus Lisa"
Klosterkirche St. Marien, © burgentourist.de

Kloster- und Schlossanlage Dargun

  • Schloss, 17159 Dargun

Aushängeschild der Stadt Dargun und Anziehungspunkt für viele Besucher sind die mächtigen Mauern der Kloster- und Schlossanlage.

Weiterlesen: "Kloster- und Schlossanlage Dargun"
Schloss und Schlossgarten Güstrow, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
Bahnhof Dargun Außenansicht, © BAHNHOF Dargun

BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS

  • Bahnhofstr., 17159 Dargun

Dieses wunderschöne Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1907 wurde liebevoll renoviert und restauriert. Schon viele Jahre wird der Bahnhof als Pension & Café betrieben.

Weiterlesen: "BAHNHOF Dargun - CAFÉ || B&B || EVENTS"
Außenansicht des schmucken Gutshauses, © Gutshaus Klein Kussewitz

Gutshaus Klein Kussewitz

  • Am Gutshaus, 18184 Klein Kussewitz

Das liebevoll restaurierte Gutshaus Klein Kussewitz bietet den perfekten Rahmen für entspannte Tage in besonderem Ambiente und ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Durchatmen und Verweilen.

Weiterlesen: "Gutshaus Klein Kussewitz"
Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

Herrenhaus Friedrichshof

  • Kastanienallee, 18299 Dolgen

Das Herrenhaus ist ein familiengeführtes Hotel mit Restaurant, Jagdzimmer, Kellerbar und Sonnenterrasse. Es liegt in Einzellage am Hohen Sprenzer See in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz.

Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"
© Melanie Rehm

Der Reitladen

  • Heute geschlossen
  • Rostocker Landstr., 18184 Neu Pastow

Gern begrüße ich Sie zu einem entspannten Einkaufsbummel in meinem gemütlichen Reitsportfachgeschäft direkt vor den Toren von Rostock. Genießen Sie es, sich in meinem umfangreichen Sortiment für Reiter und Pferd umzusehen und die eine oder andere Sache zu entdecken, die Sie gern für sich erwerben können.

Weiterlesen: "Der Reitladen"
MV-Kunst Galerie, © Wolfgang Hube

MV-Kunst Galerie

  • Heute geöffnet
  • Krähenberger Holz, 18337 Marlow

In der MV-Kunst Galerie stellen die autodidakten Künstler Wolfgang Hube und Kathy H-Teufel ihre in den verschiedensten Techniken angefertigten Gemälde, bemalte Straußeneier und Steine, sowie Schmuckgegenstände aus. In der Malwerkstatt können Gäste auch selbst aktiv werden. Eine Galeriebesichtigung mit Führung ist kostenlos.

Weiterlesen: "MV-Kunst Galerie"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
Gutshaus Bassendorf im Trebeltal, © DOMUSImages

Gutshaus Bassendorf

  • Bassendorf, 18513 Deyelsdorf

Charmanter Herrensitz im Ostsee-Hinterland mit einfachen Gästezimmern. Der Garten des Gutshauses im Barocken Stil lässt den Blick frei in die Natur.

Weiterlesen: "Gutshaus Bassendorf"
Einblick in die Parcours, © Tom Haagen

Kletter- & Erlebniswald Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Feldstraße, 18258 Schwaan

KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

Naturfreibad "Tessiner Südsee"

  • Heute geöffnet
  • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
Café und Restaurant café-wunder-bar, © Sabine Maus

Restaurant café-wunder-bar

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 18334 Bad Sülze

Östlich von Rostock, zwischen den Hansestädten Stralsund und Greifswald, liegt das Restaurant café-wunder-bar in Bad Sülze, direkt am Markt, im ältesten Kurort Norddeutschlands. Auf unserer Außenterrasse können Sie bei Kaffee- und Eisspezialitäten die Ruhe im Grünen und den Ausblick auf die Stadtkirche von 1362 genießen

Weiterlesen: "Restaurant café-wunder-bar"
Brauhaus "Zur alten Fassfabrik", © Recknitztal-Hotel Marlow

Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei

  • Heute geöffnet
  • Carl-Kossow-Str., 18337 Marlow

Sie möchten unser eigens hergestelltes Marlower Bier probieren? Oder raffinierte Fleisch- und Fischgerichte oder Burger? Unser Brauhaus direkt am Recknitztal-Hotel Marlow hat täglich für Sie geöffnet.

Weiterlesen: "Brauhaus "Zur alten Fassfabrik" & Marlower Brauerei"
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Mareike Wendel-Bigalke

Trebel Café

  • Heute geöffnet
  • Karl-Marx-Str., 18465 Tribsees

Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu selbstgebackenen Kuchen und Torten, Kaffee und Cappuccino oder einem leckeren Getränk Ihrer Wahl ein!

Weiterlesen: "Trebel Café"
Städtische Galerie Wollhalle, © André Hamann

Städtische Galerie Wollhalle

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Ursprünglich erbaut als herzoglicher Pferdestall, erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle einzulagern. Heute befinden sich in der Wollhalle moderne Galerieräume im historischen Ambiente

Weiterlesen: "Städtische Galerie Wollhalle"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade, © Christoph Nahr

Rathaus Güstrow

  • Heute geschlossen
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Kräuterhof Carlsthal, © M. Hagemann

Kräuterhof Carlsthal

  • Trebelstraße, 18334 Carlsthal / Lindholz

Auf dem Kräuterhof Carlsthal gibt es übers Jahr etwa 200 Kräutersorten zu bewundern, zu verkosten und zu kaufen. Die gelernte Gärtnerin und leidenschaftliche Kräuterfrau Jeanette Nadebor lädt interessierte Gäste auf ihren Kräuterhof zu Kräutergängen, Workshops, Landküche und Sommerkonzerten. Umgeben ist der Kräuterhof von einer naturbelassenen Endmoränenlandschaft des Trebeltals.

Weiterlesen: "Kräuterhof Carlsthal"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heute geschlossen
  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

LOK - Die Pension - Das Restaurant

  • Heute geschlossen
  • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich, nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
Kirchturm, © Frank Burger

Kirche Schwaan

  • Schulstraße, 18258 Schwaan

Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

Weiterlesen: "Kirche Schwaan"
© TMV/Gohlke

Landschaftspark Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

Der 180ha große englische Landschaftspark, der Burg Schlitz umgibt, wurde vom Bauherren Graf Hans von Schlitz selbst entworfen.

Weiterlesen: "Landschaftspark Burg Schlitz"
Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
© Jana Koch

Restaurant Stadtmühle Teterow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Weiterlesen: "Restaurant Stadtmühle Teterow"
© Disterheft

Café im Brauhaus

  • Heute geöffnet
  • Kirchstr., 17111 Verchen

Kuchen • Torten • Hausgemachte Biolimonaden • Ka eespezialitäten

Weiterlesen: "Café im Brauhaus"
Das Gut Groß Wüstenfelde., © Rathert

Gutshaus Groß Wüstenfelde

  • Am Wall, 17168 Groß Wüstenfelde

Urlaub im historischen Gutshaus.

Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
© Schwaaner Fischwaren GmbH

Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren

  • Heute geöffnet
  • Niendorfer Chaussee, 18258 Schwaan

Fischdelikatessen werden in Schwaan seit mehr als 100 Jahren produziert. Ebenso selbst-verständlich wie das Know-how unserer Mitarbeiter ist die Verwendung ausschließlich hochwertiger Zutaten. Was bei uns in die Dose gelangt, hat Tradition und wird für Sie gern immer wieder neu erfunden.

Weiterlesen: "Werksverkauf der Schwaaner Fischwaren"
Kunsthof Gresenhorst, © Hans-Jörg Peters

Kunsthof Gresenhorst

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18337 Gresenhorst

Auf dem Kunsthof Gresenhorst erfahren Sie Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre

Weiterlesen: "Kunsthof Gresenhorst"
© TMV/Gohlke

Findlingsgarten Hohen Mistorf

  • Heute geöffnet
  • Lindenweg, 17166 Hohen Mistorf

Der Findlingsgarten (360 m²) ist Bestandteil des Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft - Mecklenburgische Schweiz.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Hohen Mistorf"
Sonnenuntergang-Bank, © Groh

Strand Sommersdorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17111 Sommersdorf

Am Westufer des Kummerower Sees erwartet Sie ein breiter Sandstrand, mehrere Badebuchten und meist eine leichte Brise. Von hier können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge genießen.

Weiterlesen: "Strand Sommersdorf"
Die Kirche von der Südseite fotografiert., © Frank Burger

Kirche Kessin

  • Neubrandenburger Straße, 18196 Kessin

Die Kirche Kessin liegt im Landkreis Rostock und gehört zur evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Kessin.

Weiterlesen: "Kirche Kessin"
© Gut Pohnstorf

Gutshaus Pohnstorf

  • Pohnstorf, 17166 Alt-Sührkow

Ein ganzes Gutshaus für Sie allein

Weiterlesen: "Gutshaus Pohnstorf"
© TMV/Gohlke

Gutshaus Landsdorf

  • Dorfstraße, 18465 Landsdorf

Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

Weiterlesen: "Gutshaus Landsdorf"
Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
© Alte Schule Barlin

Alte Schule Barlin

  • Barlin, 17159 Dargun

Erleben Sie zwei getrennte Ferienanlagen auf 30.000 m2 inmitten der unberührten Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Wir bieten Ihnen Kinderferien, Ferienwohnungen & Jagdurlaube!

Weiterlesen: "Alte Schule Barlin"
Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Gulliver im miniland M-V - so klein ist die Welt! Durch Mecklenburg-Vorpommern an einem Tag..., © gemeinnützige AFW GmbH/miniland MV

miniland MV - Modell- und Landschaftspark

  • Schlager Straße, 18196 Göldenitz

miniland Mecklenburg-Vorpommern - so klein ist die Welt! Ein Naherholungszentrum? Ein Park? Eine Architekturausstellung? Ein Museum? Oder von allem etwas? In jedem Fall ein Ort zum Erleben, Verweilen, Entspannen, Lernen und Staunen. Täglich ab 10 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Objekt zur Verfügung.

Weiterlesen: "miniland MV - Modell- und Landschaftspark"
Logo Reitsportzentrum Sabine Bender, © Sabine Bender

Reitsportzentrum Sabine Bender

  • Warsow, 17154 Warsow

Der Pferdehof von Sabine Bender liegt am Kummerower See in Warsow bei Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz. Ruhe und Erholung sind hier keine Fremdworte.

Weiterlesen: "Reitsportzentrum Sabine Bender"
Außenansicht Alter Schafstall in Basedow - Cafe mit kleiner Ausstellung, © G. Marin-Ziegler

Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See"

  • Wargentiner Straße, 17139 Basedow

Die Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" in Basedow befindet sich im Cafe "Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.

Weiterlesen: "Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See""
Spezielle Strandausritte, © Gestüt Nordvorpommern/Kurp

Gestüt Nordvorpommern

  • Birkenweg, 18337 Marlow - Kloster Wulfshagen

Eines der größten Aufzucht- und Ausbildungsgestüte Deutschlands und einer der besten Schulpferdebetriebe in der Region, mit dem Angebot von Unterricht für alle Alters- und Leistungsstufen, verbunden mit geführten Ausritten. Individuelle Förderung nach Problemschwerpunkten. Reitabzeichenseminare und Abnahmen.

Weiterlesen: "Gestüt Nordvorpommern"
Gutshof Alt-Guthendorf Park, © Gutshof Alt Guthendorf/Topp

Gutshof Alt Guthendorf

  • Am Park, 18337 Marlow

Im liebevoll restaurierten Gutshaus von 1796 können Sie ruhige Tage in einem Appartement für zwei Personen oder einer Ferienwohnung für zwei bis vier Personen in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Gemeinschaftsraum kann bei Bedarf gebucht werden. Das Gutshaus ist umgeben von einem traumhaft schönen Garten. Hier erleben Sie Landlust pur.

Weiterlesen: "Gutshof Alt Guthendorf"
Eine Reise in die Vergangenheit..., © Stadt Marlow

Heimatstube Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Weiterlesen: "Heimatstube Marlow"
Der Agrarbetrieb Groß Grenz in Benitz, © TMV/Thomas Ulrich

Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox

  • Dorfstraße, 18258 Benitz

Frische Milch direkt am Hof zapfen und regionale Spezialitäten wie Wildfleisch und Honig aus der Regiobox probieren.

Weiterlesen: "Agrarbetrieb Groß Grenz - Milchtankstelle und Regiobox"
Luftbild vom Recknitztal-Hotel-Marlow, © Recknitztal-Hotel Marlow

Recknitztal-Hotel Marlow

  • Carl-Kossow-Straße, 18337 Marlow

Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.

Weiterlesen: "Recknitztal-Hotel Marlow"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Jana Koch

Hotel WENDENKRUG

  • Burgwallinsel, 17166 Teterow

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Weiterlesen: "Hotel WENDENKRUG"
Panzerdenkmal in Lalendorf - russischer Panzer des Typs T-34, © B. Fischer

Panzerdenkmal Lalendorf

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18279 Lalendorf

Zum 30. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wurde das Panzerdenkmal errichtet. Der aufgestellte russische Panzer des Typs T-34 war 1945 an den Kämpfen um Berlin beteiligt. Nach einer Bürgerbefragung sprach sich der Gemeinderat am 20. Oktober 1992 für den Erhalt des Denkmals aus. Das Denkmal ist das letzte seiner Art in MV.

Weiterlesen: "Panzerdenkmal Lalendorf"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
© TMV, Danny Gohlke

Herrenhaus Reez

  • Am Hof, 18196 Reez

Auf den schönsten Rad- und Wanderrouten entlang der Warnow mit ihren Durchbruchstälern, angrenzenden Wiesen und Wäldern erreicht man den Ort Reez, der 1283 erstmals in einem Rostocker Kämmereiregister genannt wird.

Weiterlesen: "Herrenhaus Reez"
Schmugglerkahn in Marlow, © M. Hagemann

Schmugglerkahn in Marlow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Buchenweg, 18337 Marlow

Schmuggel an der Alten Salzstraße

Weiterlesen: "Schmugglerkahn in Marlow"
Das Hauptgebäude frontal fotografiert., © Frank Burger

Gutshaus Dummerstorf

  • Hof, 18196 Dummerstorf

Das Gutshaus Dummerstorf ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern und steht unter Denkmalschutz.

Weiterlesen: "Gutshaus Dummerstorf"
Außenansicht des Ausstellungswaagons im Malmstroem-Museum, © Malmström-Museum

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"
© Historisches Wasserkraftwerk

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
Frühling auf dem Eselhof, © Eselhof Schlage

Eselhof Schlage

  • Am Obstgarten, 18196 Schlage

Nicht weit von der Hansestadt Rostock entfernt ist in wenigen Jahren auf einem 3,3ha großen Gelände einer ehemaligen Obstanlage eine attraktive, beliebte und weit über die Region hinaus bekannte Stätte für Bildung, Freizeit und Erholung mit hohem Standard entstanden. Ständig wird erweitert und Neues geschaffen.

Weiterlesen: "Eselhof Schlage"
östliche Ansicht der Kirche, © Lutz Werner

Feldsteinkirche Semlow

  • An der Kirche, 18334 Semlow

Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Semlow"
Die Heimatstube in einem Haus mit der Kulturbörse Gnoien, © Christian Teske

Heimatstube der Warbelstadt Gnoien

  • Teterower Straße, 17179 Gnoien

Mit der Gründung des Heimatvereins Gnoien im Jahre 1993 war auch der Wunsch zur Einrichtung einer kleinen Heimatstube für unsere Stadt verbunden.

Weiterlesen: "Heimatstube der Warbelstadt Gnoien"
© Cavalan

Cavalan Ranch

  • Wesselstorfer Weg, 18299 Wardow

Willkommen auf der Cavalan Ranch inmitten der Mecklenburgischen Pampa mit argentinischem Lebensgefühl! Gelegen zwischen Wiesen und Wäldern gibt es hier Ausritte im Western-Stil für alle Niveaus, stilvolle Unterkünfte in der Ferienwohnung und Glamping-Zelten, sowie eine Event-Location für Feiern im rustikal-schicken Ambiente.

Weiterlesen: "Cavalan Ranch"
Die Feldsteinkirche Kölzow gehört zu den ältesten Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern., © Lutz Werner

Dorfkirche Kölzow

  • Bei der Kirche, 18334 Kölzow

Die Dorfkirche Kölzow ist eine der schönsten und auch ältesten Feldsteinkirchen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kölzow"
© Steffen Goitzsche

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
"Uns lütt Museum e.V." Dargun, © Stadt Dargun

"Uns lütt Museum" Dargun

  • Heute geschlossen
  • 17159 Dargun

Der Name täuscht, denn in 17 Räumen, auf 2000m² Ausstellungsfläche und im Freigelände befindet sich das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte - ein Museum zum Anfassen und Ausprobieren.

Weiterlesen: ""Uns lütt Museum" Dargun"
Eingangsbereich mit Sicht auf die Kirche, © Lutz Werner

Kirche Eixen

  • Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen

Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

Weiterlesen: "Kirche Eixen"
Bäckerei Stern, © Bäckerei & Konditorei Stern

Bäckerei und Konditorei Stern

  • Hauptstr., 18299 Laage

Wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen und stellen für Sie Backwaren nach alter Handwerkskunst her.Wir backen jeden Tag frisch, bei uns gibt es keine Fertigprodukte zum Aufbacken.

Weiterlesen: "Bäckerei und Konditorei Stern"
Wasserwanderrastplatz Marlow - Übernachtung im Zelt - Imbiss, © H. Stypmann

Wasserwanderrastplatz Marlow

  • Försterei, 18334 Semlow

Der Wasserwanderrastplatz Marlow liegt ca. 1 km außerhalb der Stadt Marlow direkt an der Recknitzbrücke der L18 zwischen Marlow und Semlow. Er bietet Rast- und Zeltmöglichkeiten, ein behindertengerechtes WC und auch der Einstieg zu den Booten ist über eine rollstuhlfahrertaugliche Rampe möglich.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Marlow"
Luftbild Seeschloss Schorssow, © Seeschloss Schorssow

Seeschloss Schorssow

  • Am Haussee, 17166 Schorssow

Im Land der Hügel und alten Bäume, eingebettet im Naturpark Mecklenburgische Schweiz, liegt das Seeschloss Schorssow direkt am idyllischen Haussee. Eine angenehme Ruhe bewirkt der englische Landschaftspark, welcher wie eine Insel zwischen See und Bachläufen erscheint.

Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
Auswahl an frischem Obst und Gemüse, © Biofrisch Nordost

Biofrisch Nordost

  • Am Storchennest, 18184 Teschendorf

Der Hofladen in Teschendorf bietet eine große Vielfalt regional erzeugter Bio-Lebensmittel. In ländlicher Atmosphäre können Sie entspannt einkaufen, auf der Wiese am Laden noch einen Bio-Kaffee der benachbarten Kaffee-Rösterei genießen oder einen kleinen Spaziergang durch die Feldmark unternehmen.

Weiterlesen: "Biofrisch Nordost"
Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

Alte Schule Dalwitz

  • Dalwitz, 17179 Walkendorf

Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"
Willkommen bei Familie Becker!, © Landurlaub M-V

Vorsicht Hôtel

  • Bassendorf, 18513 Bassendorf

Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Weiterlesen: "Vorsicht Hôtel"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen