Gutspark Dalwitz_1, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz_2, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz_3, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz_4, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz_5, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz_6, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz- Walkendorf_1, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz- Walkendorf_2, © TMV/Gohlke
Gutspark Dalwitz- Walkendorf_3, © TMV/Gohlke
Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser

Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

Das Gutshaus, wie Sie es heute vorfinden, besteht in seiner Form seit 1726.

Von der einst barocken Gartenanlage können Sie noch heute

  • die alte Lindenallee auf dem Burgwall bewundern.
  • Auch eine Kaukasische Flügelnuss und ein Lederhülsenbaum haben eine stattliche Größe erreicht. Diese beiden Exemplare am Fuße des Burggrabens sind nicht zu übersehen.
  • Im Gutspark können Sie ein Denkmal entdecken, das Sabine von Bassewitz (1716-1790) gewidmet ist. Sie galt Zeitgenossen als „Frau von großen und seltenen Talenten“.

Sie stand mit zahlreichen Gelehrten ihrer Zeit in brieflichem Kontakt, so mit Johann Joachim Spalding und Voltaire, mit dem sie unter anderem über seine Histoire de Charles XII schrieb. Ihre Briefe wurden für die „Reinheit und Eleganz des Styls, die Schärfe, die Bekanntschaft mit unsrer Litteratur, und das Herz dieser seltnen Frau“ bewundert.

Bei einem Spaziergang durch den Park, hinter dem Gutshaus, öffnet sich die Landschaft. Man spürt die Ruhe und die Schönheit einer einzigartigen Parklandschaft.

  • Mittlerweile nicht mehr zu übersehen ist eine Rotblühende Kastanie am Rande des Wassergrabens, die vor sechs Jahren gepflanzt wurde, das Wahrzeichen und Logo unseres Mecklenburger ParkLandes.
  • Links am Übergang zur kleinen PavillionInsel, versucht einer kleiner Ginkgo biloba groß zu werden und ein Stück weiter, am Koppelzaun versucht ein Tulpenbaum es ihm gleich zu tun.
  • In der Ferne grasen die Rinder des Gutes und die Criollo-Pferde galoppieren über die Weiden.
  • Der „gutseigene“ Schwaan zieht mit seiner Familie auf dem Wasser seine Bahnen.

Hier ist ein Platz zum Verweilen.

Schauen Sie auch über den Zaun unseres Bauerngartens, südwestlich vom Torhaus. Dort pflanzt Das Gut Dalwitz für seine Hausgäste und das Restaurant Blumen, Kräuter und Gemüse an. Die Hausgäste sind herzlich zur Ernte für den Eigenbedarf eingeladen. Der Bauerngarten wird sehr liebevoll und aufwendig gepflegt. Das Gut hat an seine Hausgäste nur eine Bitte: "Füttern Sie bitte die Pferde nicht mit den dort wachsenden Karotten oder anderem Gemüse und ernten Sie nicht mehr, als Sie wirklich brauchen und hier verzehren können."

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Gutspark Dalwitz
Dalwitz 46
17179 Walkendorf



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    • Schloßstr., 17179 Viecheln

    Das Herrenhaus wurde 1869 vom renomierten Wismarer Architekten Heinrich Thormann im neo-gothischen Tudor-Stil entworfen. Das prachtvolle Haus mit dem 3 Hektar großen Gutspark bietet heute Ferienwohnungen sowie Räumlichkeiten für z. B. Hochzeiten an.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  • Das alte Bahnhofsgebäude überzeugt mit seinem Charme., © LOK - Die Pension - Das Restaurant

    LOK - Die Pension - Das Restaurant

    • Heute geöffnet
    • Bahnhofstraße, 18195 Tessin

    Im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Blumenstadt Tessin befindet sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit 2019 eine modern ausgestattete Pension mit hauseigenem Restaurant zum Wohlfühlen.

    Weiterlesen: "LOK - Die Pension - Das Restaurant"
  • Kinderbecken mit Sprudelstein, © TFZ Tessin

    Naturfreibad "Tessiner Südsee"

    • St.-Jürgen-Str., 18195 Tessin

    Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

    Weiterlesen: "Naturfreibad "Tessiner Südsee""
  • Entspannen am Indoor-Pool, © TFZ Tessin

    Tessiner Freizeitzentrum

    • St.-Jürgen-Straße, 18195 Tessin

    Das Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter wurde 1995 der Öffentlichkeit übergeben.

    Weiterlesen: "Tessiner Freizeitzentrum"
  • Schloss Lühburg

    • Lühburg, 17179 Walkendorf

    Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

    Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
  • Gutshaus Wesselstorf

    • Wesselstorf, 18195 Wesselstorf

    Das Gutshaus Wesselstorf heißt Sie mit seinen charmanten, stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen herzlich willkommen! Verbringen Sie einen erholsamen Landurlaub in historischer Umgebung, erleben Sie die idyllische Parkanlage und entdecken Sie das Mecklenburger ParkLand mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Wesselstorf"
  • Kaup´s Hofladen

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 17168 Groß Wüstenfelde

    Kaup´s Hofladen ist ein Familienbetrieb aus Groß Wüstenfelde nahe Teterow im Landkreis Rostock. Hier bekommt man aktuell 20 Sorten Hofkäse, Eier, Rindfleisch & Wurst sowie Gewürze, Tee, Bonbons, Honig und verschiedene Liköre. Zudem gibt es auch einen Service für Präsentkörbe. EC-Zahlung möglich.

    Weiterlesen: "Kaup´s Hofladen"
  • Gutshaus Belitz

    • Zum Gutshaus, 17168 Belitz

    Die Besitzer des Hauses bieten Führungen in den original gestalteten Räumen an. In der "Leutestube" werden Kaffee und Kuchen angeboten, Mecklenburger Spezialitäten gibt es im "Kontor".

    Weiterlesen: "Gutshaus Belitz"
  • Gutshaus Groß Wüstenfelde

    • Am Wall, 17168 Groß Wüstenfelde

    Urlaub im historischen Gutshaus.

    Weiterlesen: "Gutshaus Groß Wüstenfelde"
  • Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

    Einer der seltenen und besonderen Bäume im Umfeld der Stadt Teterow.

    Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
  • Atelier Nora Gauger

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    Die Bildende Künstlerin und Singer-Songwriterin Nora Gauger unterhält ein Atelier in der Blumenstadt Tessin.

    Weiterlesen: "Atelier Nora Gauger"
  • HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg

    • Lange Straße, 18195 Tessin

    HEART guitars & more ist ein Custom Shop für Zupfinstrumente mit Sitz in Tessin, Mecklenburg-Vorpommern.

    Weiterlesen: "HEART guitars & more – Zupfinstrumentenmacher Florian Hellweg"
  • Willkommen im Hotel Mecklenburger Hof!, © Hotel und Pension in der Nudeloper

    Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof

    • Friedensstraße, 17179 Gnoien

    In der Mecklenburgischen Schweiz lockt die „Nudeloper“ ihre Gäste in das Städtchen Gnoien am Flüsschen Warbel, gar nicht weit von Rostock entfernt. Aber was ist die Nudeloper?

    Weiterlesen: "Hotels Nudeloper und Mecklenburger Hof"
  • Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow

    • An der Landstraße, 17168 Levitzow

    Die Selbermacher © sind hier zu Hause - am Rande des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, umgeben von Wiesen, Wäldern & Feldern, unweit der B 108 liegt unser kleiner, feiner Hofladen mit Café.

    Weiterlesen: "Die Selbermacher © - Hofladen Landhaus Levitzow"
  • Urlaub in der Alten Schule Dalwitz, © Bernd Günther

    Alte Schule Dalwitz

    • Dalwitz, 17179 Walkendorf

    Verleben Sie Ihren Urlaub vom Ich und nehmen Sie mit sich selbst Kontakt auf in einem historischen Schulgebäude aus dem Jahre 1832 - der Alten Schule in Dalwitz.

    Weiterlesen: "Alte Schule Dalwitz"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen