Östlicher Backstein-Rundweg

Höhenflug der Steine

2021_Routenlogo_Oestlicher Backstein-Rundweg, © TMV

Strecke

305 km

Etappen

5

Vom Gehlsdorfer Ufer aus, den Blick auf den Rostocker Stadthafen genießen, © TMV/Tiemann
Klosterruine Eldena in der Dämmerung, © TMV/Friedrich
Rostocker Stadthafen, © TMV/Krauss
Ein Spaziergang über die Bahnhofsbrücke mit Blick auf den Alten Strom in Warnemünde bei Sonnenuntergang, © TMV/Gänsicke
Blick auf die Altstadt der Hansestadt Stralsund, © TMV/Gänsicke
St. Marienkirche in der Hansestadt Stralsund, © Erik Hart - hartdirection.de
UNESCO-Welterbe Altstadt der Hansestadt Stralsund, © TMV/Kirchgessner
Der Dom St. Nikolai in der Hansestadt Greifswald, © TMV/Tiemann

Tourenverlauf

  • DOCK INN Hostel Warnemünde

    • Zum Zollamt, 18119 Rostock

    Das DOCK INN ist das erste Hostel Deutschlands aus upgecycelten Überseecontainern und macht Aktivurlauber, Designfans und Familien gleichermaßen glücklich.

    Weiterlesen: "DOCK INN Hostel Warnemünde"
  • slube am Yachthafen Greifswald

    • Salinenstraße, 17489 Greifswald

    Küstenfeeling trifft coole Studentenstadt: Mit slubes übernachtet man mitten im Herzen von Greifswald am Yachthafen mit Blick auf den Ryck. Direkt zwischen Rügen und Usedom ist es nicht weit zum Ostseestrand und großartigen Windsurf- und Segelstandorten.

    Weiterlesen: "slube am Yachthafen Greifswald"
  • Außenansicht des a-ja Warnemünde. Das Resort., © a-ja Resort Warnemünde

    aja Warnemünde Resort

    • Zur Promenade, 18119 Rostock-Warnemünde

    Endlich gibt es den SPA-Urlaub für alle. Urlaub bei a-ja ist neu und vor allem bezahlbar, komfortabel, aber ohne überflüssigen Luxus. Bei aja entscheiden Sie selbst, was zu Ihrem Urlaub gehört, und Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich genießen und nutzen.

    Weiterlesen: "aja Warnemünde Resort"
  • © Hostel Stralsund

    Hostel Stralsund

    • Reiferbahn, 18439 Stralsund

    In einem modernen, lichten Gebäude finden Hostel-Gäste in 17 Einzel- und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftssanitär oder auch eigenem Bad eine preiswerte Beherbergung.

    Weiterlesen: "Hostel Stralsund"
  • © DJH MV / Danny Gohlke

    DJH-Jugendherberge Greifswald

    • Pestalozzistraße, 17489 Greifswald

    Herzlich willkommen in unserer Cityherberge zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Hier können Sie alles haben: Kultur, Natur, Geschichte und Sport - liegt alles vor der Haustür.

    Weiterlesen: "DJH-Jugendherberge Greifswald"
  • Blue Doors Hostel Altstadt

    • Beginenberg, 18055 Rostock

    Zentrales Hostel in der Rostocker Altstadt.

    Weiterlesen: "Blue Doors Hostel Altstadt"
  • Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

    Hotel Baltic Stralsund

    • Frankendamm, 18439 Stralsund

    Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

    Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Drei repräsentative Backsteinkirchen strahlen in Rostock mit farbenfrohen Giebelhäusern um die Wette und stimmen Radwanderer auf eine Reise zu Zeitzeugen der beeindruckenden Baukunst des Mittelalters ein. Einige Kilometer weiter liegt das traditionsreiche Seebad Warnemünde. Sein maritimes Flair lädt zu einer ersten Rast. Jenseits der Warnow erstreckt sich das grüne Meer der Rostocker Heide. Bereits von Weitem begrüßt der Backsteinturm von St. Marien die Gäste der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten.

Entlang der Boddengewässer zwischen der idyllischen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und dem Festland führt die zweite Etappe. Für Abwechslung sorgt ein Besuch in der Vinetastadt Barth. Vom Barther Kirchturm bietet sich ein grandioser Blick auf das einzigartige Vogelparadies des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. In der Ferne taucht die Silhouette von Stralsund auf. Mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen gehört die alte Hansestadt zum UNESCO-Welterbe.

Auf dem Weg nach Greifswald genießen Radwanderer den weiten Blick auf das flache Land, bevor ein weiterer Höhepunkt der Reise erreicht wird. Unübersehbar ragen drei ansehnliche mittelalterliche Kirchen über die Hansestadt Greifswald. Vor der Stadt träumt die Klosterruine Eldena, die ein Lieblingsmotiv des Malers Casper David Friedrich war.

Die idyllischen Täler von Trebel und Recknitz bieten auf dem weiteren Weg vielfältige Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. An der Recknitz liegt Bad Sülze - das älteste Moor- und Solbad Norddeutschlands - das einst ganz Mecklenburg mit Kochsalz versorgte. Saftige Wiesen, schattige Wälder und kleine Seen prägen die letzten Kilometer.

Service

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnanbindung: u.a. Rostock, Stralsund, Greifswald

Weitere Informationen

Weitere Infos / Links:

  • Touren-Tipps: Hafen- und Hansestadt Rostock, UNESCO Weltkulturerbestadt Stralsund mit Backsteingotik, Universitäts- und Hansestadt Greifswald

 

Bildergalerie

Ähnliche Touren

  1. Unterwegs mit dem Rad am Schloss Güstrow, © TMV/Gänsicke

    Residenzstädte-Rundweg

    Weiterlesen: "Residenzstädte-Rundweg"
  2. Kurze Pause und den Blick über die Peene genießen, © TMV/Gross

    Peenetal-Rundweg

    Weiterlesen: "Peenetal-Rundweg"
  3. © Foto: Touristinformationen Wesenberg & Mirow, Mecklenburgische Kleinseenplatte

    Mit dem E-Bike von Burg zu Burg

    Weiterlesen: "Mit dem E-Bike von Burg zu Burg"
1- 0 von 0