Etappen: 5 | Die Backsteinkirchen in Rostock, Stralsund und Greifswald gelten als Krönung mittelalterlicher Baukunst. Auch in kleineren Hafenstädten und im Hinterland türmen sich die roten Steine zu imposanten Zeitzeugen. Neben viel Geschichte genießen Radwanderer urwüchsige Natur und Badespaß.
Östlicher Backstein-Rundweg

Strecke
305 km
- Touren-Tipps: Hafen- und Hansestadt Rostock, UNESCO Weltkulturerbestadt Stralsund mit Backsteingotik, Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Bahnanbindung: u.a. Rostock, Stralsund, Greifswald

Drei repräsentative Backsteinkirchen strahlen in Rostock mit farbenfrohen Giebelhäusern um die Wette und stimmen Radwanderer auf eine Reise zu Zeitzeugen der beeindruckenden Baukunst des Mittelalters ein. Einige Kilometer weiter liegt das traditionsreiche Seebad Warnemünde. Sein maritimes Flair lädt zu einer ersten Rast. Jenseits der Warnow erstreckt sich das grüne Meer der Rostocker Heide. Bereits von Weitem begrüßt der Backsteinturm von St. Marien die Gäste der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten.
Entlang der Boddengewässer zwischen der idyllischen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und dem Festland führt die zweite Etappe. Für Abwechslung sorgt ein Besuch in der Vinetastadt Barth. Vom Barther Kirchturm bietet sich ein grandioser Blick auf das einzigartige Vogelparadies des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. In der Ferne taucht die Silhouette von Stralsund auf. Mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen gehört die alte Hansestadt zum UNESCO-Welterbe.
Auf dem Weg nach Greifswald genießen Radwanderer den weiten Blick auf das flache Land, bevor ein weiterer Höhepunkt der Reise erreicht wird. Unübersehbar ragen drei ansehnliche mittelalterliche Kirchen über die Hansestadt Greifswald. Vor der Stadt träumt die Klosterruine Eldena, die ein Lieblingsmotiv des Malers Casper David Friedrich war.
Die idyllischen Täler von Trebel und Recknitz bieten auf dem weiteren Weg vielfältige Möglichkeiten für Naturbeobachtungen. An der Recknitz liegt Bad Sülze - das älteste Moor- und Solbad Norddeutschlands - das einst ganz Mecklenburg mit Kochsalz versorgte. Saftige Wiesen, schattige Wälder und kleine Seen prägen die letzten Kilometer.
33 Ergebnisse

DOCK INN Hostel Warnemünde
- Zum Zollamt, 18119 Rostock
Das DOCK INN ist das erste Hostel Deutschlands aus upgecycelten Überseecontainern und macht Aktivurlauber, Designfans und Familien gleichermaßen glücklich.

a-ja Warnemünde. Das Resort.
- Zur Promenade, 18119 Rostock-Warnemünde
Endlich gibt es den SPA-Urlaub für alle. Urlaub bei a-ja ist neu und vor allem bezahlbar, komfortabel, aber ohne überflüssigen Luxus. Bei a-ja entscheiden Sie selbst, was zu Ihrem Urlaub gehört, und Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich genießen und nutzen.

DJH-Jugendherberge Greifswald
- Pestalozzistraße, 17489 Greifswald
Herzlich willkommen in unserer Cityherberge zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Hier können Sie alles haben: Kultur, Natur, Geschichte und Sport - liegt alles vor der Haustür.

Hotel Baltic Stralsund
- Frankendamm, 18439 Stralsund
Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Blue Doors Hostel Altstadt
- Beginenberg, 18055 Rostock
Zentrales Hostel in der Rostocker Altstadt.

slube am Yachthafen Greifswald
- Salinenstraße, 17489 Greifswald
Küstenfeeling trifft coole Studentenstadt: Mit slubes übernachtet man mitten im Herzen von Greifswald am Yachthafen mit Blick auf den Ryck. Direkt zwischen Rügen und Usedom ist es nicht weit zum Ostseestrand und großartigen Windsurf- und Segelstandorten.

Hostel Stralsund
- Reiferbahn, 18439 Stralsund
In einem modernen, lichten Gebäude finden Hostel-Gäste in 17 Einzel- und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftssanitär oder auch eigenem Bad eine preiswerte Beherbergung.

Greifswald-Information
- Rathaus / Markt, 17489 Greifswald
Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.

Tourist-Information Ribnitz-Damgarten
- Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten
Die moderne, barrierefreie Tourist-Information als Anlaufpunkt für Touristen und Bürger befindet sich im Bernsteinhaus am Markt im Stadtteil Ribnitz, unmittelbar vor der Stadtkirche St. Marien. Verweil- und Parkplatz grenzt unmittelbar an das Bernsteinhaus, ausgestattet mit öffentlichem WC.

Radstation am Bahnhof Greifswald
- Bahnhofstraße, 17489 Greifswald
Radstation mit Stellflächen für Fahrräder, Liegeräder, Tandems und Lastenräder. Direkt am Greifswalder Hauptbahnhof gelegen.

Little John Bikes Rostock
- Handwerkstraße, 18069 Rostock
Unter dem Motto BEGEISTERUNG ERFAHREN stellt sich der Fahrradhändler Little John Bikes mit einem speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichteten Servicepaket und einer erstklassigen Produktauswahl in den Dienst seiner Kunden und steht allen Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern mit einer großen Auswahl an Leihrädern zur Seite.

Tourismuszentrale Stralsund
- Heute geöffnet
- Alter Markt, 18439 Stralsund
Die Tourismuszentrale Stralsund ist ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Urlaub oder Tagesausflug in der UNESCO Welterbe und Hansestadt Stralsund. Zimmervermittlung, Ticketverkauf, Souvenirs in der Touristinfo und die Organisation von Stadtführungen und Reiseprogrammen in der Gruppenabteilung gehören zu unseren Angeboten.

E-Bike-Ladestation am Markt Bad Sülze
- Jederzeit frei zugänglich
- Am Markt, 18334 Bad Sülze
Fahrradständer und 4 Ladeboxen mit Platz für je 2 Akkus - kostenlose Nutzung

Rostocker Rathaus
- Neuer Markt, 18055 Rostock
Auf dem ehemaligen Marktplatz der Mittelstadt findet man heute Giebelhäuser, Möwenbrunnen mit griechischen Göttern und das Rathaus. Letzteres entstand um 1270 als zweigeschossiges Doppelgiebelhaus mit Gewölbekeller.

Stadtkirche Bad Sülze
- Am Kirchplatz, 18334 Bad Sülze
Von westfälischen Bauern, die sich an den Sülzer Salzquellen niederließen, im 13. Jahrhundert auf dem höchsten Punkt des Ortes errichtete Backsteinkirche.

Vogelpark Marlow
- Heute geöffnet
- Kölzower Chaussee, 18337 Marlow
Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.

Deutsches Bernsteinmuseum
- Heute geöffnet
- Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten
Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Seebrücke Graal-Müritz
- 18181 Graal-Müritz
Die Seebrücke von Graal-Müritz ist 350 m lang und wurde am 10. April 1993 ihrer Bestimmung übergeben. Ab hier können Sie mit der MS Baltica nach Warnemünde starten.

Stadthafen Barth
- Hafenstraße, 18356 Barth
Der Hafen Barth ist der größte Hafen in den Boddengewässern zwischen Barhöft und Ribnitz-Damgarten (Seefunk - Kanal 15).

Marienkirche Rostock
- Heute geöffnet
- Bei der Marienkirche, 18055 Rostock
St. Marien ist Rostocks größte und bedeutendste Kirche, 1232 erstmals urkundlich erwähnt. Querschiff und Langhaus der kreuzförmigen Basilika sind gleich lang und betonen den wuchtigen und geschlossenen Eindruck. Die Kirche hat eine kostbare Ausstattung, wie z. B. die älteste mit Originalteilen funktionierende astronomische Uhr in Norddeutschland aus dem Jahr 1472 sowie eine bronzene Tauffünte aus dem Jahr 1290.

Schifffahrtsmuseum Rostock
- Heute geöffnet
- IGA-Park Schmarl-Dorf, 18106 Rostock
Erleben Sie einen denkmalgeschützten 10.000-Tonnen-Hochseefrachter auch von innen - mit Maschinenraum, Brücke oder Matrosenkammer. Auf dem Traditionsschiff im IGA Park ist das möglich.

Dom St. Nikolai Greifswald
- Domstraße, 17489 Greifswald
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.

TUKI-Bahn Graal-Müritz
- Rostocker Str., 18181 Graal-Müritz
Die "TUKI-Bahn" ist unsere Wegebahn, die Touristen und Einheimische durch den Ort bringt. Auf der Strecke erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes entlang der Fahrstrecke. Besonders beliebt ist die TUKI-Bahn bei Familien mit Kindern.

Klosterruine Eldena
- Jederzeit frei zugänglich
- Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald
Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

Zoo Rostock
- Heute geöffnet
- Barnstorfer Ring, 18059 Rostock
Im Zoo Rostock begegnen Sie 4.500 Tieren in 450 verschiedenen Arten aus aller Welt. Im Darwineum leben Gorillas und Orang-Utans in friedlicher Gesellschaft mit vielen weiteren Tieren. Im Polarium, dem Zuhause der Eisbären und Pinguine, liegen Nord- und Südpol nur wenige Meter voneinander entfernt. Bereits drei Mal in Folge erhielt der Zoo Rostock die Auszeichnung „Besten Zoo Europas“ (Kat. II). Täglich ab 9 Uhr geöffnet.

Lukaskirche Graal-Müritz
- Kastanienallee, 18181 Graal-Müritz
Die evangelische Kirche steht zwischen den Ortsteilen Graal und Müritz, vom Friedhof umgeben und mit Häusern umstellt. Sie wurde von Gottfried Ludwig Möckel im Auftrag des Großherzogs Friedrich Franz IV. entworfen und am 18. Oktober 1908 eingeweiht. Kurioserweise steht der Turm nicht wie üblich im Westen.

Kunsthalle Rostock
- Heute geöffnet
- Hamburger Straße, 18069 Rostock
Die Kunsthalle Rostock zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Klassiker der Moderne. Das denkmalgeschützte Gebäude (1969) beherbergt eine Sammlung von grafischen Blättern, Gemälden und Skulpturen, vor allem Stücke der Region und ostdeutsche Kunst.

Alter Strom Warnemünde
- Jederzeit frei zugänglich
- Am Strom, 18119 Warnemünde
Der Alte Strom war bis 1903 der einzige Schifffahrtsweg in den Rostocker Hafen. Heute gehen hier nur noch vorwiegend Yachten, Fahrgastschiffe und Fischkutter vor Anker.

Rhododendronpark
- Zarnesweg, 18181 Graal-Müritz
Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes befindet sich der 4,5 ha große Rhododendronpark. Der Park wurde in den Jahren 1955-1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert auf einer ehemaligen Sandgrube geschaffen. Er ist einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.

Botanischer Garten Greifswald
- Münterstraße, 17489 Greifswald
Der botanische Garten wurde 1763 gegründet und gehört zur Universität Greifswald. Er besteht aus 16 Gewächshäusern und Außenanlagen, Teichen, 8000 verschiedene Pflanzenarten unter anderem: Kakteen, Riesenseerosen, tropischen Orchideen und Gewürz- und Heilpflanzen. Ab 1934 wurde mit der Anlage des neuen Botanischen Gartens (Arboretum) unter Botanikprofessor Paul Metzner (1893–1968) an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße begonnen.

Marienkirche Stralsund
- Heute geöffnet
- Marienstraße, 18439 Stralsund
Die Marienkirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Tierpark Grimmen
- Heute geöffnet
- Von-Homeyer-Straße, 18507 Grimmen
Im Tierpark Grimmen sind über 260 Tiere zuhause.

Rathaus Stralsund
- Alter Markt, 18439 Stralsund
Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.
Ihr Ziel:
Östlicher Backstein-Rundweg
Tourist-Information Rostock
Universitätsplatz 6
18055 Rostock
Östlicher Backstein-Rundweg
Tourist-Information Rostock
Universitätsplatz 6
18055 Rostock