Genießen Sie ihre Speisen und Getränke in direkter Nachbarschaft zum kupferfarbenen Braukessel und in einem schönen und freundlichen Ambiente., © Darßer BRAUHAUS
Restaurants / Gaststätten, Original Regional, Traditionelles Handwerk

Mitten im Herzen von Prerow lädt das Darßer BRAUHAUS mit seinen hausgebrauten Bieren und einer modernen frischen Küche zum Einkehren ein.

Wer hausgebraute Biere in verschiedenen Sorten aus hauseigener Brauerei zu schätzen weiß und sich gern von einer modernen frischen Küche verwöhnen lassen will, ist im Darßer BRAUHAUS als kulinarisches Ausflugsziel auf dem Darß genau richtig. Auf Deutschlands schönster Ostsee-Halbinsel, Fischland-Darß-Zingst, liegt das Ostseebad Prerow, wo das Darßer BRAUHAUS als empfehlenswerter kulinarischer Anlaufpunkt für touristische wie einheimische Gäste bekannt ist. Es kann kaum Schöneres geben, als nach einem Spaziergang durch die wild-romantische Natur des Darß oder über den traumhaften Weststrand auf ein gemütliches Darßer Bier und kulinarische Köstlichkeiten im Darßer BRAUHAUS einzukehren. Nur hier genießt man die volle Auswahl hausgebrauter Biere - vom klassischen Pils oder Dunkel über Weizen Bier bis zu einem Darßer I.P.A. (India Pale Ale) und weiteren Spezialbieren gibt es hier handgemachte Brauspezialitäten für alle Bierfreunde und solche, die es werden wollen. Mitten im Gastraum wird in direkter Nachbarschaft zum kupferfarbenen Braukessel in einem schönen und freundlichen Ambiente gespeist und getrunken. Und für zuhause gibt es den Darß in der Flasche! Einfach im Onlineshop die Flaschenpost bestellen und aus den genussvollen Bierspezialitäten oder feinen Extras, wie Bierdeckeln, Original BRAUHAUS-Gläsern u.v.m auswählen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Darßer BRAUHAUS
Bergstraße 1
18375 Prerow



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Heute, 31.03.202312:00 - 23:00 Uhr
Gültig ab 01. Januar bis 31. Dezember
Montag 12:00 - 22:00 Uhr
Dienstag 12:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch 12:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag 12:00 - 22:00 Uhr
Freitag 12:00 - 23:00 Uhr
Samstag 12:00 - 23:00 Uhr
Sonntag 12:00 - 22:00 Uhr
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

233 Ergebnisse

Pfarrgarten Starkow, © Cornelia von Uckro

Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow

  • Kirchsteig, 18469 Starkow

Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backsteinbasilika (1242) oder kommen Sie zu den ganzjährigen Kulturveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.

Weiterlesen: "Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow"
Der Reiterhof Gränert bietet Ihnen Ausritte an die Ostsee an., © TMV/ Frank Hafemann

Reiterhof Gränert

  • Waldweg, 18442 Martensdorf

Unser Reiterhof befindet sich in Martensdorf direkt an der B 105. Wir verfügen über Mecklenburger Warmblutpferde, Reitponys und Lewitzer. Alle Pferde sind gut ausgebildet, geländesicher und gut konditioniert für lange Wanderitte.

Weiterlesen: "Reiterhof Gränert"
© Haus am Meer

Hotel Haus am Meer

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Direkt hinter der Düne befindet sich unser kleines, individuelles *** Hotel Haus am Meer (garni) im Künstlerort Ahrenshoop.

Weiterlesen: "Hotel Haus am Meer"
© Arndt Gläser

Hotel Speicher Barth

  • Am Osthafen, 18356 Barth

Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.

Weiterlesen: "Hotel Speicher Barth"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Galerie Alte Schule

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Wechselnde Ausstellungen: Kunst der klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst und Kunst der Künstlerkolonie Ahrenshoop

Weiterlesen: "Galerie Alte Schule"
Kirche in der Seitenansicht aus südlicher Richtung, © Lutz Werner

Dorfkirche Schlemmin

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Weiterlesen: "Dorfkirche Schlemmin"
© Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de

Bunte Stube

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Seit 100 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.

Weiterlesen: "Bunte Stube"
© Stadt Ribnitz Damgarten

Galerie im Kloster

  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.

Weiterlesen: "Galerie im Kloster"
Dorfkirche Pantlitz, © S. Maus

Radfahrerkirche Pantlitz

  • Am Burgwall, 18320 Pantlitz

Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.

Weiterlesen: "Radfahrerkirche Pantlitz"
Kirche mit Grabstätten, © Lutz Werner

Kirche Langenhanshagen

  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Kirche Langenhanshagen"
Aquadrom mit Außenbecken, © Aquadrom

Aquadrom Graal-Müritz

  • Buchenkampweg, 18181 Graal-Müritz

Im Aquadrom können Sie täglich die Ostsee im wohltemperierten Meerwasserschwimmbecken genießen und in der Wellness- und Saunalandschaft entspannen. Sportbegeisterte trainieren in den Sporthallen, im Fitness-Studio oder auf vier Kegelbahnen. Für das leibliche Wohl sorgen das Bistro und unser "Aqua - Das Restaurant" mit frischer Küche.

Weiterlesen: "Aquadrom Graal-Müritz"
© © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto: Andrea Krüger

Malwerk der Mühle Ahrenshoop

  • Feldweg, 18347 Ahrenshoop

Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.

Weiterlesen: "Malwerk der Mühle Ahrenshoop"
© Stadt Ribnitz Damgarten

Kloster Ribnitz

  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Dame von Welt - aber auch Nonne - Dauerausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte im Kloster Ribnitz.

Weiterlesen: "Kloster Ribnitz"
© Stadt Barth

"natürlich kleiden" - der Laden für nachhaltige Mode, Accessoires und Spezialitäten aus Hanf

  • Lange Str., 18356 Barth

Sie sind in der Nähe der Ostsee und möchten Kleidung aus Biostoffen kaufen? - Dann sind sie bei uns herzlich eingeladen! In unserem Geschäft finden sie Bekleidung für jedes Alter. Sie ist aus Hanf, Leinen, Bio-Baumwolle oder einem Gemisch aus diesen Materialien gefertigt worden.

Weiterlesen: ""natürlich kleiden" - der Laden für nachhaltige Mode, Accessoires und Spezialitäten aus Hanf"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Kaffeemühle Ahrenshoop

  • Feldweg, 18347 Ahrenshoop

Café in der Mühle Ahrenshoop mit eigener Backstube

Weiterlesen: "Kaffeemühle Ahrenshoop"
© Heike Gebhard

Der Charlottenhof Ahrenshoop

  • Grenzweg, 18347 Ahrenshoop

unkomplizierte Gastlichkeit – vorbildliches Ambiente

Weiterlesen: "Der Charlottenhof Ahrenshoop"
© THE GRAND Ahrenshoop

VIEW – Café, Restaurant & Bar im THE GRAND Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ahrenshoop

Ein Gefühl wie direkt am Strand!

Weiterlesen: "VIEW – Café, Restaurant & Bar im THE GRAND Ahrenshoop"
© Anglerheim

Ronnys Gaststätte

  • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Anglerheim

Weiterlesen: "Ronnys Gaststätte"
© Windjammer-Museum Barth

Windjammer-Museum Barth

  • Hafenstraße, 18356 Barth

Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Windjammer-Museum Barth"
© Arndt Gläser

Mehrgenerationen Spielplatz am Bleicherwall

  • Bleicherwall, 18356 Barth

Der Spielplatz ist am Bleicherwall gelegen und bietet neben einem großen Kletternetz, ein Karussell, Schaukeln sowie Fitnessgeräte.

Weiterlesen: "Mehrgenerationen Spielplatz am Bleicherwall"
© Peter von Stamm

Schauräucherei mit Imbiss "Zur Reuse" in Ahrenshoop

  • Am Hafen, 18347 Ahrenshoop

Frisch geräucherter Fisch direkt aus den Räucheröfen an der Räucherei "Zur Reuse“. Fisch ganz nach Ihrem Geschmack ...

Weiterlesen: "Schauräucherei mit Imbiss "Zur Reuse" in Ahrenshoop"
© Stadt Ribnitz Damgarten

St. Marienkirche Ribnitz

  • Straße bei der Kirche, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm ist weithin sichtbar und beherrscht das Stadtbild. Sie ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "St. Marienkirche Ribnitz"
Außenansicht IFA Graal-Müritz, © IFA Graal-Müritz Hotel, SPA & Tagungen

IFA Graal-Müritz Hotel, Spa & Tagungen

  • Waldstraße, 18181 Graal-Müritz

Das 4-Sterne-Superior-Haus, direkt am Strand, überzeugt mit modern eingerichteten Zimmern.

Weiterlesen: "IFA Graal-Müritz Hotel, Spa & Tagungen"
© Peter von Stamm

Räucherhaus

  • Hafenweg 6, 18347 Ahrenshoop

Das Räucherhaus bietet seinen Gästen ein vielfältiges Erlebnis.

Weiterlesen: "Räucherhaus"
© Töpperhus Ahrenshoop

Das Töpperhus

  • Bauernreihe, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Die Keramikwerkstatt direkt am Saaler Bodden gelegen, wurde von der Töpfermeisterin Renate Jankowski am 1. Juni 1999 gegründet. Die Herstellung der Keramiken erfolgt nach alter Tradition auf der Töpferscheibe. Die Töpferwaren werden mit regionalen Motiven aus Flora und Fauna liebevoll von Hand dekoriert.

Weiterlesen: "Das Töpperhus"
Ein kreisförmiger Turmhügel ist erkennbar., © Lutz Werner

Turmhügel Pantlitz

  • Dammstraße, 18442 Pantlitz

Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.

Weiterlesen: "Turmhügel Pantlitz"
© Stadt Barth

Dammtor Barth

  • Dammstraße, 18356 Barth

Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.

Weiterlesen: "Dammtor Barth"
© Am Kiel, Radszuweit

Restaurant Am Kiel

  • Boddenweg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Gehobene, regionale frische Landhausküche, frischer Fisch von einheimischen Fischern, geschmorte Wildprodukte, große Weinkarte.

Weiterlesen: "Restaurant Am Kiel"
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen, © kiteverein.de

Kitesurfschule kiteverein.de

  • Dorfstraße, 18356 Pruchten

Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.

Weiterlesen: "Kitesurfschule kiteverein.de"
© Hahn Gemüsebau

Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau

  • Nelkenstr., 18356 Barth

Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.

Weiterlesen: "Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau"
© Barth, Paszehr

Barther Markthalle

  • Lange Str., 18356 Barth

In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!

Weiterlesen: "Barther Markthalle"
© R. Fuehrer

NATURCAMP Pruchten

  • Am Campingplatz, 18356 Pruchten

Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Weiterlesen: "NATURCAMP Pruchten"
Der Wall der Slawenburg ist noch deutlich erkennbar., © Lutz Werner

Slawenburg Pantlitz

  • 18320 Pantlitz

Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

Weiterlesen: "Slawenburg Pantlitz"
Landbäckerei Kröger Damgarten, © Sabine Maus

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Barther Str., 18311 Ribnitz-Damgarten

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten"
Bäckerei Spehr, © Pixabay

Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Traditionsbäckerei

Weiterlesen: "Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten"
© Bäckerei Kühl

Stadtbäckerei & Café Kühl

  • Markt, 18356 Barth

Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.

Weiterlesen: "Stadtbäckerei & Café Kühl"
© The Grand Hotel Management GmbH

Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Das höchste Restaurant auf dem Darß!

Weiterlesen: "Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop"
© voigt & kranz UG, Prerow

Töpferei Löber & Schmidt-Löber

  • Große Bauernreihe, 18317 Saal

Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.

Weiterlesen: "Töpferei Löber & Schmidt-Löber"
© Kitemafia Saal

Kitemafia Saal

  • Am Bodden, 18317 Saal

Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
Unsere Ausritte führen vorbei an der Steilküste, durch die Wiesen und in der Nebensaison auch an den Strand., © Juliana Völkner

Reiterhof Andreas Völkner

  • Althäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.

Weiterlesen: "Reiterhof Andreas Völkner"
© Paganini

Italienisches Restaurant "Paganini"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Italienisches Restaurant "Paganini""
© Ostseehotel Wustrow

Ostseehotel Wustrow

  • Fischländer Weg, 18347 Wustrow

Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand

Weiterlesen: "Ostseehotel Wustrow"
© Heimattierhof

Heimattierhof

  • Sandhufe, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Heimattierhof"
Alle Zimmer bieten mit großen Fenstern einen Ausblick auf die knorrigen Kiefern oder die Dünenlandschaft mit der Ostsee, © Strandhotel Fischland

Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee. Der erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen und des Windes. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleibt im "Strandhotel Fischland" kein Urlaubs- und Wellnesswunsch offen. Für begeisterte Freizeitsportler und Familien bietet das Strandhotel Fischland die richtigen Voraussetzungen: Dazu gehören der Hotel-Radverleih für ausgiebige Inseltouren, das hoteleigene Fitness-Center, ausgestattet mit modernen Techno-Gym- und Power Plate-Geräten oder die Tennisplätze, wo auch Trainerstunden möglich sind. Eingebettet in einen 12 Hektar großen privaten Küstenwald ist das Hotel mit seinen Ferienwohnungen und -Häusern ein Rückzugsort vom gewohnten Alltag.

Weiterlesen: "Strandhotel Fischland"
Direkt am Strand der Ostsee, auf der Düne gelegen mit dem besten Blick auf die ruhige Künstenlandschaft und die endlos weite See, © Strandhotel Dünenmeer

Strandhotel Dünenmeer

  • Birkenallee, 18347 Ostseebad Dierhagen

Strand, Wellness und Genuss. Eine Oase der Ruhe für Erwachsene. Spüren Sie die besondere Atmosphäre des STRANDHOTEL DÜNENMEER in einzigartiger Umgebung – direkt am Meer und in den Dünen. Genießen Sie kulinarische Highlights und erlesene Weine oder entspannen Sie in unserem mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellnessbereich - mit direktem Blick auf die verträumte Ostsee. Lassen Sie sich einfangen von einer traumhaften Atmosphäre, die Sie schon bei Ihrer Ankunft im Strandhotel Dünenmeer genießen werden. Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Lassen Sie sich in unserem Wellnesshotel für Erwachsene ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen.

Weiterlesen: "Strandhotel Dünenmeer"
Blick auf das Eingangsportal, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Krönnevitz

  • Dorfplatz, 18445 Krönnevitz

Perle des Klassizismus - Entspannung auf hohem Niveau.

Weiterlesen: "Schloss Krönnevitz"
© Akropolis

Griechisches Restaurant "Akropolis"

  • Gänsestraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Griechisches Restaurant "Akropolis""
Das Eingangstor zur Alten Dampfbäckerei vom Kirchplatz Damgarten, © Alte Dampfbäckerei/Wilma Welzel

Alte Dampfbäckerei

  • Am Kirchplatz, 18311 Ribnitz-Damgarten

ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café

Weiterlesen: "Alte Dampfbäckerei"
© Kaffeehaus Barth

Kaffeehaus Barth Café am Markt

  • Markt, 18356 Barth

Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

Weiterlesen: "Kaffeehaus Barth Café am Markt"
© Stadt Barth

Adliges Fräuleinstift

  • Hunnenstraße, 18356 Barth

Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.

Weiterlesen: "Adliges Fräuleinstift"
© Foto: Pixabay

Baltic Active

  • Dorfstraße, 18356 Fuhlendorf

Transfer- und Shuttletouren von Barth zu allen Orten rundum den Bodden. Foto-, Abend- und Angeltouren buchbar.

Weiterlesen: "Baltic Active"
© GC Zum Fischland

Golfclub "Zum Fischland"

  • Pappelallee, 18311 Ribnitz-Damgarten

Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.

Weiterlesen: "Golfclub "Zum Fischland""
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG, Prerow

Restaurant Ginger

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.

Weiterlesen: "Restaurant Ginger"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Zingst

  • Strandübergang, 18374 Zingst

Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.

Weiterlesen: "Surfspot Zingst"
© Strandhotel Fischland

Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.

Weiterlesen: "Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland"
Außenansicht Landhaus Schlunt, © TMV

Landhaus Schlunt

  • Osterstraße, 18347 Wustrow

Auf der Boddenseite, im alten Wustrow, hinter Kapitänshäusern und Rohrdachkaten finden Sie uns.

Weiterlesen: "Landhaus Schlunt"
© Fahrrad Pantel

Fahrradverleih und Werkstatt Pantel

  • Hunnenstr., 18356 Barth

in Barth und Pruchten

Weiterlesen: "Fahrradverleih und Werkstatt Pantel"
Offene Seite zur Recknitz., © Lutz Werner

Schwedenschanze - Slawische Höhenburg

  • 18334 Camitz

Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.

Weiterlesen: "Schwedenschanze - Slawische Höhenburg"
Kuhlrade Kirche, © Lutz Werner

Dorfkirche Kuhlrade

  • 18337 Marlow/ OT Kuhlrade

Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kuhlrade"
Kapelle Semlow, © Lutz Werner

Kapelle Semlow

  • Hauptstraße, 18334 Semlow

Die Kapelle Semlow ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Kapelle auf dem Friedhof der vorpommerschen Gemeinde Semlow.

Weiterlesen: "Kapelle Semlow"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Andrea Krüger

LGM-Klanggalerie Das Ohr

  • Hans-Brass-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich

Weiterlesen: "LGM-Klanggalerie Das Ohr"

Dorfkirche Lüdershagen

  • Dorfstraße, 18314 Lüdershagen

Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lüdershagen"
© voigt&kranz UG, Prerow

Dünenhaus Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ahrenshoop

Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.

Weiterlesen: "Dünenhaus Ahrenshoop"
© Renate Löber

Dornenhaus Ahrenshoop

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop

Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber

Weiterlesen: "Dornenhaus Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG/voigt & kranz UG

Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Lockere Atmosphäre, leckere Drinks & Cocktails, coole Music

Weiterlesen: "Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer"
© © Janine Behrens

CaféStübchen Ahrenshoop

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!

Weiterlesen: "CaféStübchen Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Thomas Kalweit

Kunsthaus am Schifferberg

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Kunsthaus am Schifferberg

Weiterlesen: "Kunsthaus am Schifferberg"
© KÖRKS

KÖRKs Strandarena

  • Am Bernsteinsee, 18311 Körkwitz

KÖRKs Strandarena

Weiterlesen: "KÖRKs Strandarena"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow

Galerie Schnepel III

  • Weg zum Kiel, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Galerie für altes Handwerk und Atelier Nana Vossen

Weiterlesen: "Galerie Schnepel III"
Charmant, © Christian Perl

OYSTER Bar

  • Seestraße, 18374 Zingst

Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.

Weiterlesen: "OYSTER Bar"
© Restaurant Moby Dick

Restaurant Moby Dick

  • Strandstraße 54, 18347 Wustrow

Hotel und Restaurant Moby Dick

Weiterlesen: "Restaurant Moby Dick"
Der Besitzer der Strandbar Müritz-West, Christian Witt, © Markus Tiemann

Strandbar Müritz-West

  • Zur Seebrücke, 18181 Graal-Müritz

Die Strandbar Müritz-West - Erholung direkt am Strand von Graal-Müritz

Weiterlesen: "Strandbar Müritz-West"
© Rob_Mulholland© diephotodesigner

Kunstwerk "Beyond the Forest"

  • 18374 Zingst

Ein traumhaftes Fotomotiv, in das sich jeder selbst, verfremdet oder ganz realistisch, einbringen kann.

Weiterlesen: "Kunstwerk "Beyond the Forest""
© Stadt Ribnitz-Damgarten

Rostocker Tor

  • Rostocker Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Rostocker Tor"
© Stadt Barth

Fangelturm Barth

  • Turmstraße, 18356 Barth

Der heutige Fangelturm wurde im 16. Jahrhundert als runder Backsteinturm errichtet. Er hat eine Höhe von 12 m, einen Durchmesser von 7,5 m und eine Wandstärke von etwa 2–2,3 m. Möglicherweise gab es im Bereich des heutigen Fangelturmes schon einen Vorgängerbau der 1325 bis 1400 errichteten Stadtbefestigungsanlagen, worauf die Bezeichnung „nova turris“, der „Neue Turm“, für den heutigen Bau hinweist.

Weiterlesen: "Fangelturm Barth"
Uwe Pagel Fischer im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, © MYFISH-ostsee, © Freddie Bijkerk

Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch

  • Buchenstrasse, 18375 Prerow

Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.

Weiterlesen: "Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch"
© Ralph Barenbrock

Peters-Barenbrock Galerie

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

im Hotel THE GRAND Ahrenshoop

Weiterlesen: "Peters-Barenbrock Galerie"
Blick vom Deich auf das Boddenhus, © TMV

Hotel & Restaurant Boddenhus

  • Hafenstraße, 18374 Zingst

Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Boddenhus"
© Ribnitzer Fischhafen

Ribnitzer Fischhafen

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

im Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Ribnitzer Fischhafen"
© Walfischhaus

Walfischhaus

  • Chausseestraße, 18375 Born

Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.

Weiterlesen: "Walfischhaus"
© Naturschatzkammer

Natur-Schatzkammer

  • Ribnitzer Landweg, 18311 Neuheide

Edelstein- & Bernsteinzentrum

Weiterlesen: "Natur-Schatzkammer"
© Stadt RDG

DE ZEES

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Restaurant

Weiterlesen: "DE ZEES"
GROSSartige Flora & Fauna, © TMV/outdoor-visions.com

GROSSartige Flora & Fauna

  • 18181 Graal-Müritz

Entlang der befestigten Promenade begleiten Sie die „GROSSartigen“ Pflanzen und Tiere des Meeres. Aug' in Aug' mit einer Seemöwe oder Flunder - auf der Promenade wird das möglich.

Weiterlesen: "GROSSartige Flora & Fauna"

Dorfkirche Niepars

  • Schulstraße, 18442 Niepars

Die Dorfkirche Niepars in Vorpommern ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Niepars"

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

  • Chausseestraße 64, 18375 Born

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Weiterlesen: "Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld"
© Stadt Barth

Barther Angelpunkt

  • Lange Str., 18356 Barth

Ob Ostsee, Bodden, Binnen oder Norwegen, wir alles was der Angler braucht.

Weiterlesen: "Barther Angelpunkt"
© Stadt RDG

"Frauengruppe im Gespräch "

  • im kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Bronze von MARGRET MIDDELL

Weiterlesen: ""Frauengruppe im Gespräch ""
© Stadt RDG

Arethusabrunnen

  • stralsunder straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

von WOLFGANG FRIEDRICH

Weiterlesen: "Arethusabrunnen"
© Stadt RDG

"Bernsteinfischer"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

eine Bronze von Thomas Jastram

Weiterlesen: ""Bernsteinfischer""
© Friedemann Löber

Keramikwerkstatt Friedemann Löber

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Atelier und Galerie im Dornenhaus

Weiterlesen: "Keramikwerkstatt Friedemann Löber"

Bild & Rahmen Stroh

  • Heute geöffnet
  • Fischerstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Bild & Rahmen Stroh"
Außenansicht des Gutshauses, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutshaus Altenpleen

  • Florian Geyer-Straße, 18445 Altenpleen

Unweit der Hansestadt Stralsund befindet sich das Gutshaus Altenpleen. Es wurde im 19. Jahrhundert errichtet.

Weiterlesen: "Gutshaus Altenpleen"
© Hans Götze

Atelier & Galerie Hans Götze

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Atelier & Malkurse

Weiterlesen: "Atelier & Galerie Hans Götze"
In den ehemaligen Stallungen des Guts ist heute das Vorpommernhus untergebracht., © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutspark Klausdorf

  • Prohner Straße, 18445 Klausdorf

Der Gutspark Klausdorf ist denkmalgeschützt.

Weiterlesen: "Gutspark Klausdorf"
© Stadtverwaltung RDG

Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

  • Am Bleicherberg, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Kulturprogramm des Stadtkulturhauses umfasst Gastspiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen und ist offen für Angebote aus allen Genres.

Weiterlesen: "Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Restaurant und Galerie Lehmann

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Inhaber: Karl-Heinz Lehmann

Weiterlesen: "Restaurant und Galerie Lehmann"
© Arndt Gläser Stadt Barth

Katholische Kirche Maria

  • Schilfgraben, 18356 Barth

katholische Kirche

Weiterlesen: "Katholische Kirche Maria"
© Stadt RDG

Ut Pott un Pann

  • Barther Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

kleine Gaststätte

Weiterlesen: "Ut Pott un Pann"
© Stadt RDG

Figurengruppe "Der Zirkus kommt"

  • am see, 18311 ribnitz

am Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Figurengruppe "Der Zirkus kommt""
© Ronnys

Ronnys Imbiss

  • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

am idyllischen Hafen Damgarten

Weiterlesen: "Ronnys Imbiss"
Pfarrgarten Starkow, © Cornelia von Uckro

Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow

  • Kirchsteig, 18469 Starkow

Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backsteinbasilika (1242) oder kommen Sie zu den ganzjährigen Kulturveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.

Weiterlesen: "Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow"
Der Reiterhof Gränert bietet Ihnen Ausritte an die Ostsee an., © TMV/ Frank Hafemann

Reiterhof Gränert

  • Waldweg, 18442 Martensdorf

Unser Reiterhof befindet sich in Martensdorf direkt an der B 105. Wir verfügen über Mecklenburger Warmblutpferde, Reitponys und Lewitzer. Alle Pferde sind gut ausgebildet, geländesicher und gut konditioniert für lange Wanderitte.

Weiterlesen: "Reiterhof Gränert"
© Haus am Meer

Hotel Haus am Meer

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Direkt hinter der Düne befindet sich unser kleines, individuelles *** Hotel Haus am Meer (garni) im Künstlerort Ahrenshoop.

Weiterlesen: "Hotel Haus am Meer"
© Arndt Gläser

Hotel Speicher Barth

  • Am Osthafen, 18356 Barth

Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.

Weiterlesen: "Hotel Speicher Barth"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Galerie Alte Schule

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Wechselnde Ausstellungen: Kunst der klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst und Kunst der Künstlerkolonie Ahrenshoop

Weiterlesen: "Galerie Alte Schule"
Kirche in der Seitenansicht aus südlicher Richtung, © Lutz Werner

Dorfkirche Schlemmin

  • Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin

Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Weiterlesen: "Dorfkirche Schlemmin"
© Voigt & Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de

Bunte Stube

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Seit 100 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.

Weiterlesen: "Bunte Stube"
© Stadt Ribnitz Damgarten

Galerie im Kloster

  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.

Weiterlesen: "Galerie im Kloster"
Dorfkirche Pantlitz, © S. Maus

Radfahrerkirche Pantlitz

  • Am Burgwall, 18320 Pantlitz

Die Kirche Pantlitz ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Dorfkirche im vorpommerschen Pantlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow. Sie ist seit 2006 Vorpommerns erste Radfahrerkirche.

Weiterlesen: "Radfahrerkirche Pantlitz"
Kirche mit Grabstätten, © Lutz Werner

Kirche Langenhanshagen

  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Kirche Langenhanshagen"
Aquadrom mit Außenbecken, © Aquadrom

Aquadrom Graal-Müritz

  • Buchenkampweg, 18181 Graal-Müritz

Im Aquadrom können Sie täglich die Ostsee im wohltemperierten Meerwasserschwimmbecken genießen und in der Wellness- und Saunalandschaft entspannen. Sportbegeisterte trainieren in den Sporthallen, im Fitness-Studio oder auf vier Kegelbahnen. Für das leibliche Wohl sorgen das Bistro und unser "Aqua - Das Restaurant" mit frischer Küche.

Weiterlesen: "Aquadrom Graal-Müritz"
© © Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto: Andrea Krüger

Malwerk der Mühle Ahrenshoop

  • Feldweg, 18347 Ahrenshoop

Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.

Weiterlesen: "Malwerk der Mühle Ahrenshoop"
© Stadt Ribnitz Damgarten

Kloster Ribnitz

  • Im Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Dame von Welt - aber auch Nonne - Dauerausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte im Kloster Ribnitz.

Weiterlesen: "Kloster Ribnitz"
© Stadt Barth

"natürlich kleiden" - der Laden für nachhaltige Mode, Accessoires und Spezialitäten aus Hanf

  • Lange Str., 18356 Barth

Sie sind in der Nähe der Ostsee und möchten Kleidung aus Biostoffen kaufen? - Dann sind sie bei uns herzlich eingeladen! In unserem Geschäft finden sie Bekleidung für jedes Alter. Sie ist aus Hanf, Leinen, Bio-Baumwolle oder einem Gemisch aus diesen Materialien gefertigt worden.

Weiterlesen: ""natürlich kleiden" - der Laden für nachhaltige Mode, Accessoires und Spezialitäten aus Hanf"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Kaffeemühle Ahrenshoop

  • Feldweg, 18347 Ahrenshoop

Café in der Mühle Ahrenshoop mit eigener Backstube

Weiterlesen: "Kaffeemühle Ahrenshoop"
© Heike Gebhard

Der Charlottenhof Ahrenshoop

  • Grenzweg, 18347 Ahrenshoop

unkomplizierte Gastlichkeit – vorbildliches Ambiente

Weiterlesen: "Der Charlottenhof Ahrenshoop"
© THE GRAND Ahrenshoop

VIEW – Café, Restaurant & Bar im THE GRAND Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ahrenshoop

Ein Gefühl wie direkt am Strand!

Weiterlesen: "VIEW – Café, Restaurant & Bar im THE GRAND Ahrenshoop"
© Anglerheim

Ronnys Gaststätte

  • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Anglerheim

Weiterlesen: "Ronnys Gaststätte"
© Windjammer-Museum Barth

Windjammer-Museum Barth

  • Hafenstraße, 18356 Barth

Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "Windjammer-Museum Barth"
© Arndt Gläser

Mehrgenerationen Spielplatz am Bleicherwall

  • Bleicherwall, 18356 Barth

Der Spielplatz ist am Bleicherwall gelegen und bietet neben einem großen Kletternetz, ein Karussell, Schaukeln sowie Fitnessgeräte.

Weiterlesen: "Mehrgenerationen Spielplatz am Bleicherwall"
© Peter von Stamm

Schauräucherei mit Imbiss "Zur Reuse" in Ahrenshoop

  • Am Hafen, 18347 Ahrenshoop

Frisch geräucherter Fisch direkt aus den Räucheröfen an der Räucherei "Zur Reuse“. Fisch ganz nach Ihrem Geschmack ...

Weiterlesen: "Schauräucherei mit Imbiss "Zur Reuse" in Ahrenshoop"
© Stadt Ribnitz Damgarten

St. Marienkirche Ribnitz

  • Straße bei der Kirche, 18311 Ribnitz-Damgarten

Die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm ist weithin sichtbar und beherrscht das Stadtbild. Sie ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "St. Marienkirche Ribnitz"
Außenansicht IFA Graal-Müritz, © IFA Graal-Müritz Hotel, SPA & Tagungen

IFA Graal-Müritz Hotel, Spa & Tagungen

  • Waldstraße, 18181 Graal-Müritz

Das 4-Sterne-Superior-Haus, direkt am Strand, überzeugt mit modern eingerichteten Zimmern.

Weiterlesen: "IFA Graal-Müritz Hotel, Spa & Tagungen"
© Peter von Stamm

Räucherhaus

  • Hafenweg 6, 18347 Ahrenshoop

Das Räucherhaus bietet seinen Gästen ein vielfältiges Erlebnis.

Weiterlesen: "Räucherhaus"
© Töpperhus Ahrenshoop

Das Töpperhus

  • Bauernreihe, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Die Keramikwerkstatt direkt am Saaler Bodden gelegen, wurde von der Töpfermeisterin Renate Jankowski am 1. Juni 1999 gegründet. Die Herstellung der Keramiken erfolgt nach alter Tradition auf der Töpferscheibe. Die Töpferwaren werden mit regionalen Motiven aus Flora und Fauna liebevoll von Hand dekoriert.

Weiterlesen: "Das Töpperhus"
Ein kreisförmiger Turmhügel ist erkennbar., © Lutz Werner

Turmhügel Pantlitz

  • Dammstraße, 18442 Pantlitz

Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.

Weiterlesen: "Turmhügel Pantlitz"
© Stadt Barth

Dammtor Barth

  • Dammstraße, 18356 Barth

Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.

Weiterlesen: "Dammtor Barth"
© Am Kiel, Radszuweit

Restaurant Am Kiel

  • Boddenweg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Gehobene, regionale frische Landhausküche, frischer Fisch von einheimischen Fischern, geschmorte Wildprodukte, große Weinkarte.

Weiterlesen: "Restaurant Am Kiel"
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen, © kiteverein.de

Kitesurfschule kiteverein.de

  • Dorfstraße, 18356 Pruchten

Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.

Weiterlesen: "Kitesurfschule kiteverein.de"
© Hahn Gemüsebau

Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau

  • Nelkenstr., 18356 Barth

Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.

Weiterlesen: "Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau"
© Barth, Paszehr

Barther Markthalle

  • Lange Str., 18356 Barth

In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!

Weiterlesen: "Barther Markthalle"
© R. Fuehrer

NATURCAMP Pruchten

  • Am Campingplatz, 18356 Pruchten

Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Weiterlesen: "NATURCAMP Pruchten"
Der Wall der Slawenburg ist noch deutlich erkennbar., © Lutz Werner

Slawenburg Pantlitz

  • 18320 Pantlitz

Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.

Weiterlesen: "Slawenburg Pantlitz"
Landbäckerei Kröger Damgarten, © Sabine Maus

Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Barther Str., 18311 Ribnitz-Damgarten

Landbäckerei mit Backtradition

Weiterlesen: "Bäckerei Kröger- Landbäckerei & Café - Damgarten"
Bäckerei Spehr, © Pixabay

Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten

  • Heute geöffnet
  • Bahnhofstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

Traditionsbäckerei

Weiterlesen: "Bäckerei Spehr - Ribnitz-Damgarten"
© Bäckerei Kühl

Stadtbäckerei & Café Kühl

  • Markt, 18356 Barth

Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.

Weiterlesen: "Stadtbäckerei & Café Kühl"
© The Grand Hotel Management GmbH

Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Das höchste Restaurant auf dem Darß!

Weiterlesen: "Restaurant & Bar Weitblick im The Grand Ahrenshoop"
© voigt & kranz UG, Prerow

Töpferei Löber & Schmidt-Löber

  • Große Bauernreihe, 18317 Saal

Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.

Weiterlesen: "Töpferei Löber & Schmidt-Löber"
© Kitemafia Saal

Kitemafia Saal

  • Am Bodden, 18317 Saal

Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

Weiterlesen: "Kitemafia Saal"
Unsere Ausritte führen vorbei an der Steilküste, durch die Wiesen und in der Nebensaison auch an den Strand., © Juliana Völkner

Reiterhof Andreas Völkner

  • Althäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.

Weiterlesen: "Reiterhof Andreas Völkner"
© Paganini

Italienisches Restaurant "Paganini"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Italienisches Restaurant "Paganini""
© Ostseehotel Wustrow

Ostseehotel Wustrow

  • Fischländer Weg, 18347 Wustrow

Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand

Weiterlesen: "Ostseehotel Wustrow"
© Heimattierhof

Heimattierhof

  • Sandhufe, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Heimattierhof"
Alle Zimmer bieten mit großen Fenstern einen Ausblick auf die knorrigen Kiefern oder die Dünenlandschaft mit der Ostsee, © Strandhotel Fischland

Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Urlaub in den Dünen, direkt am Strand der Ostsee. Der erste Eindruck: Stille und nur das beruhigende Rauschen der Wellen und des Windes. Die grenzenlose Weite lässt die Hektik des Alltags verblassen. Direkt an der sanften Düne und dem herrlichen Strand des Ostseebades Dierhagen bleibt im "Strandhotel Fischland" kein Urlaubs- und Wellnesswunsch offen. Für begeisterte Freizeitsportler und Familien bietet das Strandhotel Fischland die richtigen Voraussetzungen: Dazu gehören der Hotel-Radverleih für ausgiebige Inseltouren, das hoteleigene Fitness-Center, ausgestattet mit modernen Techno-Gym- und Power Plate-Geräten oder die Tennisplätze, wo auch Trainerstunden möglich sind. Eingebettet in einen 12 Hektar großen privaten Küstenwald ist das Hotel mit seinen Ferienwohnungen und -Häusern ein Rückzugsort vom gewohnten Alltag.

Weiterlesen: "Strandhotel Fischland"
Direkt am Strand der Ostsee, auf der Düne gelegen mit dem besten Blick auf die ruhige Künstenlandschaft und die endlos weite See, © Strandhotel Dünenmeer

Strandhotel Dünenmeer

  • Birkenallee, 18347 Ostseebad Dierhagen

Strand, Wellness und Genuss. Eine Oase der Ruhe für Erwachsene. Spüren Sie die besondere Atmosphäre des STRANDHOTEL DÜNENMEER in einzigartiger Umgebung – direkt am Meer und in den Dünen. Genießen Sie kulinarische Highlights und erlesene Weine oder entspannen Sie in unserem mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellnessbereich - mit direktem Blick auf die verträumte Ostsee. Lassen Sie sich einfangen von einer traumhaften Atmosphäre, die Sie schon bei Ihrer Ankunft im Strandhotel Dünenmeer genießen werden. Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Lassen Sie sich in unserem Wellnesshotel für Erwachsene ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen.

Weiterlesen: "Strandhotel Dünenmeer"
Blick auf das Eingangsportal, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Krönnevitz

  • Dorfplatz, 18445 Krönnevitz

Perle des Klassizismus - Entspannung auf hohem Niveau.

Weiterlesen: "Schloss Krönnevitz"
© Akropolis

Griechisches Restaurant "Akropolis"

  • Gänsestraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Griechisches Restaurant "Akropolis""
Das Eingangstor zur Alten Dampfbäckerei vom Kirchplatz Damgarten, © Alte Dampfbäckerei/Wilma Welzel

Alte Dampfbäckerei

  • Am Kirchplatz, 18311 Ribnitz-Damgarten

ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café

Weiterlesen: "Alte Dampfbäckerei"
© Kaffeehaus Barth

Kaffeehaus Barth Café am Markt

  • Markt, 18356 Barth

Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!

Weiterlesen: "Kaffeehaus Barth Café am Markt"
© Stadt Barth

Adliges Fräuleinstift

  • Hunnenstraße, 18356 Barth

Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.

Weiterlesen: "Adliges Fräuleinstift"
© Foto: Pixabay

Baltic Active

  • Dorfstraße, 18356 Fuhlendorf

Transfer- und Shuttletouren von Barth zu allen Orten rundum den Bodden. Foto-, Abend- und Angeltouren buchbar.

Weiterlesen: "Baltic Active"
© GC Zum Fischland

Golfclub "Zum Fischland"

  • Pappelallee, 18311 Ribnitz-Damgarten

Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.

Weiterlesen: "Golfclub "Zum Fischland""
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG, Prerow

Restaurant Ginger

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.

Weiterlesen: "Restaurant Ginger"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Zingst

  • Strandübergang, 18374 Zingst

Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.

Weiterlesen: "Surfspot Zingst"
© Strandhotel Fischland

Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland

  • Ernst-Moritz-Arndt-Straße, 18347 Dierhagen

Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.

Weiterlesen: "Restaurant "Ostseelounge" im Strandhotel Fischland"
Außenansicht Landhaus Schlunt, © TMV

Landhaus Schlunt

  • Osterstraße, 18347 Wustrow

Auf der Boddenseite, im alten Wustrow, hinter Kapitänshäusern und Rohrdachkaten finden Sie uns.

Weiterlesen: "Landhaus Schlunt"
© Fahrrad Pantel

Fahrradverleih und Werkstatt Pantel

  • Hunnenstr., 18356 Barth

in Barth und Pruchten

Weiterlesen: "Fahrradverleih und Werkstatt Pantel"
Offene Seite zur Recknitz., © Lutz Werner

Schwedenschanze - Slawische Höhenburg

  • 18334 Camitz

Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.

Weiterlesen: "Schwedenschanze - Slawische Höhenburg"
Kuhlrade Kirche, © Lutz Werner

Dorfkirche Kuhlrade

  • 18337 Marlow/ OT Kuhlrade

Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.

Weiterlesen: "Dorfkirche Kuhlrade"
Kapelle Semlow, © Lutz Werner

Kapelle Semlow

  • Hauptstraße, 18334 Semlow

Die Kapelle Semlow ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Kapelle auf dem Friedhof der vorpommerschen Gemeinde Semlow.

Weiterlesen: "Kapelle Semlow"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Andrea Krüger

LGM-Klanggalerie Das Ohr

  • Hans-Brass-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich

Weiterlesen: "LGM-Klanggalerie Das Ohr"

Dorfkirche Lüdershagen

  • Dorfstraße, 18314 Lüdershagen

Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lüdershagen"
© voigt&kranz UG, Prerow

Dünenhaus Ahrenshoop

  • Schifferberg, 18347 Ahrenshoop

Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.

Weiterlesen: "Dünenhaus Ahrenshoop"
© Renate Löber

Dornenhaus Ahrenshoop

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ahrenshoop

Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber

Weiterlesen: "Dornenhaus Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop/voigt & kranz UG/voigt & kranz UG

Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer

  • Dorfstraße, 18347 Ahrenshoop

Lockere Atmosphäre, leckere Drinks & Cocktails, coole Music

Weiterlesen: "Tute-Cocktailbar im Hotel Der Fischländer"
© © Janine Behrens

CaféStübchen Ahrenshoop

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!

Weiterlesen: "CaféStübchen Ahrenshoop"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto Thomas Kalweit

Kunsthaus am Schifferberg

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Kunsthaus am Schifferberg

Weiterlesen: "Kunsthaus am Schifferberg"
© KÖRKS

KÖRKs Strandarena

  • Am Bernsteinsee, 18311 Körkwitz

KÖRKs Strandarena

Weiterlesen: "KÖRKs Strandarena"
© Kurverwaltung Ahrenshoop · Foto voigt&kranz UG, Prerow

Galerie Schnepel III

  • Weg zum Kiel, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Galerie für altes Handwerk und Atelier Nana Vossen

Weiterlesen: "Galerie Schnepel III"
Charmant, © Christian Perl

OYSTER Bar

  • Seestraße, 18374 Zingst

Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.

Weiterlesen: "OYSTER Bar"
© Restaurant Moby Dick

Restaurant Moby Dick

  • Strandstraße 54, 18347 Wustrow

Hotel und Restaurant Moby Dick

Weiterlesen: "Restaurant Moby Dick"
Der Besitzer der Strandbar Müritz-West, Christian Witt, © Markus Tiemann

Strandbar Müritz-West

  • Zur Seebrücke, 18181 Graal-Müritz

Die Strandbar Müritz-West - Erholung direkt am Strand von Graal-Müritz

Weiterlesen: "Strandbar Müritz-West"
© Rob_Mulholland© diephotodesigner

Kunstwerk "Beyond the Forest"

  • 18374 Zingst

Ein traumhaftes Fotomotiv, in das sich jeder selbst, verfremdet oder ganz realistisch, einbringen kann.

Weiterlesen: "Kunstwerk "Beyond the Forest""
© Stadt Ribnitz-Damgarten

Rostocker Tor

  • Rostocker Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Rostocker Tor"
© Stadt Barth

Fangelturm Barth

  • Turmstraße, 18356 Barth

Der heutige Fangelturm wurde im 16. Jahrhundert als runder Backsteinturm errichtet. Er hat eine Höhe von 12 m, einen Durchmesser von 7,5 m und eine Wandstärke von etwa 2–2,3 m. Möglicherweise gab es im Bereich des heutigen Fangelturmes schon einen Vorgängerbau der 1325 bis 1400 errichteten Stadtbefestigungsanlagen, worauf die Bezeichnung „nova turris“, der „Neue Turm“, für den heutigen Bau hinweist.

Weiterlesen: "Fangelturm Barth"
Uwe Pagel Fischer im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, © MYFISH-ostsee, © Freddie Bijkerk

Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch

  • Buchenstrasse, 18375 Prerow

Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.

Weiterlesen: "Fischer Uwe Pagel - Darss-Fisch"
© Ralph Barenbrock

Peters-Barenbrock Galerie

  • Schifferberg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

im Hotel THE GRAND Ahrenshoop

Weiterlesen: "Peters-Barenbrock Galerie"
Blick vom Deich auf das Boddenhus, © TMV

Hotel & Restaurant Boddenhus

  • Hafenstraße, 18374 Zingst

Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Boddenhus"
© Ribnitzer Fischhafen

Ribnitzer Fischhafen

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

im Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Ribnitzer Fischhafen"
© Walfischhaus

Walfischhaus

  • Chausseestraße, 18375 Born

Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.

Weiterlesen: "Walfischhaus"
© Naturschatzkammer

Natur-Schatzkammer

  • Ribnitzer Landweg, 18311 Neuheide

Edelstein- & Bernsteinzentrum

Weiterlesen: "Natur-Schatzkammer"
© Stadt RDG

DE ZEES

  • Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Restaurant

Weiterlesen: "DE ZEES"
GROSSartige Flora & Fauna, © TMV/outdoor-visions.com

GROSSartige Flora & Fauna

  • 18181 Graal-Müritz

Entlang der befestigten Promenade begleiten Sie die „GROSSartigen“ Pflanzen und Tiere des Meeres. Aug' in Aug' mit einer Seemöwe oder Flunder - auf der Promenade wird das möglich.

Weiterlesen: "GROSSartige Flora & Fauna"

Dorfkirche Niepars

  • Schulstraße, 18442 Niepars

Die Dorfkirche Niepars in Vorpommern ist ein Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Niepars"

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

  • Chausseestraße 64, 18375 Born

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Weiterlesen: "Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld"
© Stadt Barth

Barther Angelpunkt

  • Lange Str., 18356 Barth

Ob Ostsee, Bodden, Binnen oder Norwegen, wir alles was der Angler braucht.

Weiterlesen: "Barther Angelpunkt"
© Stadt RDG

"Frauengruppe im Gespräch "

  • im kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten

Bronze von MARGRET MIDDELL

Weiterlesen: ""Frauengruppe im Gespräch ""
© Stadt RDG

Arethusabrunnen

  • stralsunder straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

von WOLFGANG FRIEDRICH

Weiterlesen: "Arethusabrunnen"
© Stadt RDG

"Bernsteinfischer"

  • Am Markt, 18311 Ribnitz-Damgarten

eine Bronze von Thomas Jastram

Weiterlesen: ""Bernsteinfischer""
© Friedemann Löber

Keramikwerkstatt Friedemann Löber

  • Bernhard-Seitz-Weg, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Althagen

Atelier und Galerie im Dornenhaus

Weiterlesen: "Keramikwerkstatt Friedemann Löber"

Bild & Rahmen Stroh

  • Heute geöffnet
  • Fischerstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten

Weiterlesen: "Bild & Rahmen Stroh"
Außenansicht des Gutshauses, © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutshaus Altenpleen

  • Florian Geyer-Straße, 18445 Altenpleen

Unweit der Hansestadt Stralsund befindet sich das Gutshaus Altenpleen. Es wurde im 19. Jahrhundert errichtet.

Weiterlesen: "Gutshaus Altenpleen"
© Hans Götze

Atelier & Galerie Hans Götze

  • Niehäger Straße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop OT Niehagen

Atelier & Malkurse

Weiterlesen: "Atelier & Galerie Hans Götze"
In den ehemaligen Stallungen des Guts ist heute das Vorpommernhus untergebracht., © Sabrina Wittkopf-Schade

Gutspark Klausdorf

  • Prohner Straße, 18445 Klausdorf

Der Gutspark Klausdorf ist denkmalgeschützt.

Weiterlesen: "Gutspark Klausdorf"
© Stadtverwaltung RDG

Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten

  • Am Bleicherberg, 18311 Ribnitz-Damgarten

Das Kulturprogramm des Stadtkulturhauses umfasst Gastspiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen und ist offen für Angebote aus allen Genres.

Weiterlesen: "Stadtkulturhaus Ribnitz-Damgarten"
© Kurverwaltung Ahrenshoop

Restaurant und Galerie Lehmann

  • Dorfstraße, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Inhaber: Karl-Heinz Lehmann

Weiterlesen: "Restaurant und Galerie Lehmann"
© Arndt Gläser Stadt Barth

Katholische Kirche Maria

  • Schilfgraben, 18356 Barth

katholische Kirche

Weiterlesen: "Katholische Kirche Maria"
© Stadt RDG

Ut Pott un Pann

  • Barther Straße, 18311 Ribnitz-Damgarten

kleine Gaststätte

Weiterlesen: "Ut Pott un Pann"
© Stadt RDG

Figurengruppe "Der Zirkus kommt"

  • am see, 18311 ribnitz

am Ribnitzer Hafen

Weiterlesen: "Figurengruppe "Der Zirkus kommt""
© Ronnys

Ronnys Imbiss

  • Schillstraße, 18311 Ribnitz-Damgarten

am idyllischen Hafen Damgarten

Weiterlesen: "Ronnys Imbiss"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen