Barockkirche Warlitz, © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.
Historische Bauwerke, Kirchen

Die spätbarocke Dorfkirche wurde von 1765 bis 1768 errichtet und steht umringt von alten Linden auf einem achteckigen Kirchhof. Ihr Inventar aus der Rokokozeit ist ebenfalls erhalten geblieben - eine seltene Ausnahme in Mecklenburg.

Der verputzte Feldsteinbau von 1768 hat einen rechteckigem Grundriss und einen schmaleren quadratischen Westturm. Die der Dreifaltigkeit gewidmete Kirche steht steht auf einem von Linden umstellten und mit einem achteckigen Steinwall eingefriedeten Kirchhof. Der Baukörper und die Innenausstattung sind gleichzeitig entstanden, nachfolgend nicht mehr verändert worden und fast vollständig erhalten geblieben. So kann der Besucher die umfassende Konzeption des Ensembles noch heute erleben, sich von der strahlenden Festlichkeit der höfisch beeinflussten Innenarchitektur bezaubern lassen.

Die Orgel wurde von Baumeister Johann Georg Stein gebaut und ist noch nahezu im Originalzustand erhalten.

Die Kirche ist Teil des Sakralbautenradwegs. Mehr Informationen hier

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Dorfkirche Warlitz

19230 Warlitz


Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Warlitz
19230 Warlitz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Cenci Goepel and Jens Warnecke

    Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    • Schlossstraße, 19249 Lübtheen OT Jessenitz

    Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  • Parkansicht Herrenhaus Goldenbow, © Herrenhaus Goldenbow

    Herrenhaus Goldenbow

    • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

    Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"
  • © TV MS / A. Vones

    Schwechower Obstbrennerei

    • Heute geöffnet
    • Am Park, 19230 Schwechow

    Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

    Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
  • Museum Hagenow, © Thomas Kühn

    Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

    • Lange Straße, 19230 Hagenow

    Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

    Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"
  • © Ferienresort TexasMV

    Ferienresort Texas MV

    • Texas, 19230 Kirch Jesar

    Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

    Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Ede`s Ökomobil

    • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

    Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

    Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"
  • © P.A. Kroehnert

    Landgestüt Redefin

    • Betriebsgelände, 19230 Redefin

    Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

    Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
  • © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

    Hof Birkenkamp

    • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

    Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

    Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
  • Genießen Sie ein paar schöne Stunden auf unseren Terrassen im Park., © Elisabeth Neufeld-Picciani

    Unser kleines Café

    • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

    Unser kleines Café bietet leckerste Kuchen, Torten und Kleingebäck zum Genuss im wunderschönen Gutshauspark und den liebevoll sanierten Räumen des Cafés an.

    Weiterlesen: "Unser kleines Café"
  • © Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Landfleischerei F. Behnke

    • Straße der Einheit, 19260 Vellahn

    Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.

    Weiterlesen: "Landfleischerei F. Behnke"
  • Alte Synagoge, © Jörn Lehmann

    Alte Synagoge Hagenow

    • Heute geöffnet
    • Hagenstraße, 19230 Hagenow

    Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

    Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"
  • © TMV/ Gohlke

    die kramserei - viele gute Ideen

    • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

    die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

    Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"
  • Schatzsuche auf dem Kellerberg., © Zebef e.V.

    Waldschule Alt Jabel

    • Kirchstraße, 19303 Alt Jabel

    Mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe liegen die Waldschule und das Erholungszentrum des Zebef e.V. Hier bieten wir für Kinder und Jugendliche natur-und erlebnispädagogische Angebote an. Beim Bogenbauen, begleitetem Baumklettern oder anderen sportlichen Angeboten können die Projektteilnehmer aktiv werden.

    Weiterlesen: "Waldschule Alt Jabel"
  • Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

    Biosphären-Regal in der Pension Redefin

    • An der B5, 19230 Redefin

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Redefin"
  • Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

    Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

    • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen