Leipzig
Fotograf: Alex Genzel, © AlexGe
Zingst an dr Ostsee
Fotograf: Alex Genzel, © AlexGe

ABENDFÜLLENDE KONZERTE FÜR THEATER, KONZERTSÄLE, CLUBS KLEINKUNSTBÜHNEN, FESTIVALS GALA, OPEN AIR UND KIRCHEN OFFIZIELLE VERANSTALTUNGEN SOWIE PRIVATE ANLÄSSE * ÜBRIGENS EINE TOLLE GESCHENKIDEE

Ein Liederverhältnis der besonderen Art

LIED |ROCK| POP | CHANSON | Ӏ ACOUSTIC & Me(e)hr, vom Jazzklassiker bis H. Heine. 
In diesen Genres glänzt LIAISONG mit beeindruckender Virtuosität. Ein Konzert mit unverwechselbarem Stil und einzigartigem Charakter: konzertant, facettenreich und überraschend.
„Das Duo ist ein Chamäleon: mal klassischer Choral, mal Bluegrass-Feeling, dann wieder Chansons. Sie singt in acht Sprachen – und dazu freestyle mit eigenen und neu interpretierten Songs. Doch eine Coverband sind sie nie. Sie leben am Meer, sie entern die Songs und machen die Stücke zu ihren eigenen, und was entsteht, ist pur LIAISONG. Authentisch, emotional, klar in der Botschaft und musikalische Feinkost aus der Spitzenklasse.“ 2026 feiert das Duo sein 20. Bühnenjubiläum.
https://www.liaisong.de/Startseite

Dunja Naßler Averdung
Sängerin & Malerin

Dunja Naßler Averdung ist eine Künstlerin mit Leib und Seele, die auf der Bühne ebenso wie auf privaten Festen eine fesselnde Präsenz ausstrahlt. Ihre Bilder leuchten vor Farbe und Energie, und ihr Gesang trifft direkt ins Herz – kraftvoll, ehrlich und voller Leidenschaft.

Ihre musikalische Reise begann in den 1980er Jahren in verschiedenen Amateur - Bands und führte sie in den 90ern in die Kinderrockband „Rumpelstil“. Ein Jahrzehnt später erweiterte sie ihre Bühnenkarriere im LIZ-Theater und brachte das Publikum mit ihrem Talent gleichermaßen zum Schmunzeln wie Staunen.

Seit 2006 ist sie an der Seite ihres Mannes, des Musikers Joerg Naßler Averdung, unterwegs. Ob in Andalusien, Marokko oder Mexiko – ihre gemeinsame Reise führte sie zu neuen künstlerischen Höhen. Besonders ihre spanischsprachigen Lieder, die von ihrem Freund Miguel de Hoyos inspiriert sind, verkörpern die Melancholie und das Feuer der Rancheras und bringen einen Hauch Fernweh auf die Bühne.

Ihre größte Leidenschaft ist es, in verschiedenen Sprachen zu singen und Musik mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu teilen. Es ist kaum überraschend, dass sie in neun Sprachen singt – mühelos wechselt sie zwischen Genres und begeistert dabei mit ihrer Spielfreude und einer spürbaren Leidenschaft, die wie ein Funke auf das Publikum überspringt. Ihre Geschichten, mal fröhlich, mal traurig, immer ehrlich und tief berührend. Mit ihrer Stimme verzaubert sie das Publikum, und wenn das letzte Lied verklungen ist, ist die Welt ein bisschen besser und es bleibt nur ein Wunsch: noch eine Zugabe – oder vielleicht sogar zwei!

Als Gesangsmentorin der Bigband Ostseesound zeigte sie ihr Talent, Stimmen zu formen und Menschen zu inspirieren. Ihr handwerkliches Fundament erhielt sie durch Ausbildungen und Workshops bei renommierten Musiklehrern, wodurch ihre Stimme nicht nur klanglich, sondern auch technisch brilliert.

Ob als Sängerin oder Malerin, ob südamerikanische Ballade oder farbenprächtige Leinwand: Dunja Naßler Averdung lässt ihr Publikum lachen, träumen und in die Ferne schweifen – immer ein bisschen bunter, immer ein bisschen lebendiger.

Joerg Naßler Averdung ist ein passionierter Gitarrist, Komponist und musikalischer Geschichtenerzähler, der seit über vier Jahrzehnten auf der Bühne steht und Zuhörer rund um die Welt verzaubert. Schon 1981, noch während seines Studiums in Dresden, begann er seine Karriere als freischaffender Musiker und Komponist und ließ sich seitdem nicht von seinem musikalischen Weg abbringen.

Inspiriert von internationalen Künstlern wie Diane Ponzio aus den USA, Miguel de Hoyos aus Mexiko und Solorazaf aus Madagaskar sowie von langjähriger Zusammenarbeit mit dem Liedermacher Gerhard Schöne, hat Naßler als Gitarrist und Multiinstrumentalist ein breites Spektrum an Klängen und musikalischen Projekten verwirklicht. Vom „Dresdner Gitarrenduo“ bis zum Duoprojekt „LIAISONG“ mit Dunja Averdung – sein Repertoire reicht von Theatermusik über Filmkompositionen bis hin zu gefühlvollen Soloauftritten.

Neben seiner Arbeit als Musiker war Naßler Averdung auch als Produzent tätig. Im eigenen „FischOhr“-Tonstudio bringt er seit 2009 seine Leidenschaft für den Klang als Tonmeister, Arrangeur ein. Er ist ein „Traumfabrikant“ und Weltenbummler mit der Seele eines modernen Troubadours, dessen künstlerische Reise von Europas Bühnen über die USA bis nach Russland und Kanada führte.

Joerg Naßler Averdung Komponist, Musiker
1981 noch während des Studiums begann Joerg Naßler Averdung als professioneller Musiker freiberuflich zu spielen und zu komponieren.
Ermutigt durch gemeinsame Konzerte mit Diane Ponzio /USA, Miguel de Hoyos /Mexiko, Solorazaf/Madagaskar, die 18-jährige Arbeit mit dem Sänger Gerhard Schöne, dem "Dresdner Gitarrenduo" (Naßler & Saleh /1981-1995), dem Duo "Naßler & Schneider"(1991-2008), sowie die musikalischen Erfahrungen vieler Reisen und spezieller Projekte wagte er sich zum 25. Bühnenjubiläum 2006 das erste Mal "Solo auf die Bretter". 
2021 feiert er sein 40. Bühnenjubiläum.
geb. 1961 
ab dem 14. Lebensjahr Gitarrenunterricht 
Musikstudium in Dresden, 1986 Diplom- danach freischaffend 
5 Jahre Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik Dresden 
1982-1993 DRESDNER GITARRENDUO mit Karl-Heinz Saleh 
1987-2006 Begleitmusiker des Liedermachers Gerhard Schöne 
1998: Zusatzstudium Komposition 
1991-2008 Gitarrenduo NASSLER & SCHNEIDER 
Produktionen für Theater, Film, Rundfunk und TV, DEFA Trickfilme, Puppentheater 
Konzerte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Dänemark, USA, Russland, Mexiko, Kanada, Luxemburg, Mazedonien, Belgien, Holland, Italien, Frankreich 
CD-Produktionen u.a. mit Gerhard Schöne, David Plüss, Werner Hucks, Mas que nada, Hans-Eckard Wenzel, STELLMÄCKE. 
Goldmund Hörbuchverlag 
Toning.+ Produzent für akustische Projekte und CD Produktionen 

Duo LIAISONG 
seit 2005 - 2012 Duoprojekt mit Miguel de Hoyos / Mexiko 
seit 2006 Soloprogramm STABILE SAITENLAGE
seit 2006 Zusammenarbeit Naßler & Averdung 
seit 2008 - 2010 Duoprojekt mit Solorazaf / Madagaskar
seit 2009 neues FischOhr-Tonstudio am Meer - Tonmeister, Produzent, Arrangeur, Motivator, Kaffeekocher und Veranstalter der FischOhr Konzerte
seit 2009 - 2012 Putensen Beat Ensemble  
seit 2009 - 2012 LIEBESBANDE 
seit 2010 heißt das DUO Averdung Naßler LIAISONG
seit 2010 - 2014 Saite an Seite mit Gabi &  Dr. Amadeus Eidner 
seit 2010 Duo Naßler - Stellmäcke "Kalenderlieder"
seit 2011 - 2013 "Nachthexen" mit Scarlett O' & Jürgen Ehle
seit 2012 LIAISONG XL mit Christoph Keck - Drums
2013 - 2015 Tanzorchester Ostseesound als musikalische Leiter
2016 Jubiläumskonzerte mit verschiedenen Gästen u.a. JANNA
seit 2018 als Gast in Bands z.B. JANNA, NOLA,
seit 2023 Sidemen für Bastian Bandt
seit 2025 Sidemen für Seefeldt

Sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feierte Joerg Naßler Averdung 2021, er bleibt beständig neugerig, inspirert auch andere Künstler und Ensembles und begleitet – von „Nachthexen“ mit Scarlett'O & Jürgen Ehle, bis hin zum „Tanzorchester Ostseesound“, Seefeld, Stellmäcke oder Bastian Bandt.

Wissenswertes

Kontakt

DUO LIAISONG

Zur Bockwitz 2
18356 Fuhlendorf OT Bodstedt


LIAISONG@GMX.DE
+49 38231 888 062
https://LIAISONG.DE
Anreise

Ihr Ziel:
DUO LIAISONG
Zur Bockwitz 2
18356 Fuhlendorf OT Bodstedt



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Bodstedt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Damm, 18356 Fuhlendorf

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 10 Jahre an der Kita Leuchtturm

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Bodstedt"
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hofstr., 18317 Saal

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 14 Jahre am Dorfgemeinschaftshaus

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Saal"
  • m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

    SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • © Bibelzentrum

    Bibelzentrum Barth

    • Heute geöffnet
    • Sundische Straße, 18356 Barth

    Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

    Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
  • © EiEiOstsee Dr. Thomas Graupner

    EiEiOstsee

    • Heute geschlossen
    • Zur Oie, 18356 Bresewitz

    EiEiOstsee steht für handgemachten Eierlikör aus dem Norden. Mit regionalen Zutaten und kreativen Rezepturen entstehen besondere Likörvarianten, die Tradition und Innovation verbinden.

    Weiterlesen: "EiEiOstsee"
  • © TZ Südliche Boddenküste

     Galerie Malschule Sigrid Elsenhans Kronsberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: " Galerie Malschule Sigrid Elsenhans Kronsberg"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • © Fotograf:in Rostock - Margit Wild

    Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geschlossen
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • © Kur- und Tourist GmbH Darß

    Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • © Kitemafia Saal

    Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, für Einsteiger und Aufsteiger, Verleih und Kiteshop, VDWS Center, Wingsurfen, Foil und Kajak, Imbiß, Camping & Zeltplatz

    Weiterlesen: "Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon"
  • © LANDURLAUB MV

    Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • Eingang Fuhlendorf, Waldstraße, © TZ Südliche Boddenküste

    Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstraße, 18356 Fuhlendorf

    Um einen kleinen, verzauberten Jungen von seinem Zauberbann zu erlösen, muss ein Rätsel gelöst werden. An jeder der 7 Stationen entlang des Lehrpfades befindet sich ein versteckter Edelstein mit Buchstabentafel. Achtung, der Eichelhäher auf der Infotafel gibt wertvolle Tipps.

    Weiterlesen: "Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“"
  • © Kitesurf & Kanu Born

    Kitesurf & Kanu Born

    • Heute geöffnet
    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Den Darßer Weststrand schmückt ein Leuchtturm, der Teil des NATUREUMs ist., © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

    • Heute geöffnet
    • Darßer Ort, 18375 Born am Darß

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort"
  • © Nationalparkamt Vorpommern

    Nationalparkausstellung Sundische Wiese

    • Heute geöffnet
    • Sundische Wiese, 18374 Zingst

    Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

    Weiterlesen: "Nationalparkausstellung Sundische Wiese"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen