Richtungsweiser Eisenbahn - & Technikmuseum Prora, © Tourismuszentrale Rügen
Museen

Nördlich von Rügens größtem Ostseebad Binz, in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen KdF-Bades, hat das Museum 1994 in Prora seine Heimat gefunden.

Das Museum erstreckt sich heute auf einer 10.000 qm großen überdachten Ausstellungsfläche. Die Sammlung von alten Lokomotiven, PKW-Oldtimern, Lastkraft- und Feuerwehrwagen wird ständig mit neuen Fahrzeugen ergänzt. So wird die beeindruckende und sehenswerte Sammlung von Jahr zu Jahr reicher und attraktiver. Für die Einen ist es Anschauungsunterricht in Geschichte und Technik - für den Anderen eine seelige Kindheitserinnerung. Dieses Museum ist ein Muss für alle Technik- und Fahrzeugliebhaber. Das Museum ist von April bis Oktober täglich von 10 - 17 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Vereinbarung organisiert.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Eisenbahn & Technik Museum Rügen

Mukraner Straße
18609 Ostseebad Binz


+49 38393 2366
http://www.etm-ruegen.de
Anreise

Ihr Ziel:
Eisenbahn & Technik Museum Rügen
Mukraner Straße
18609 Ostseebad Binz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Arne Nagel

    A-ROSA Kurhaus Binz

    • Strandpromenade, 18609 Binz

    Sie müssen nicht weit reisen, um das Besondere zu finden - direkt an der Strandpromenade und ihrer berühmten Seebrücke empfängt Sie das A-ROSA Kurhaus Binz, das Sie von Spitzengastronomie, stilvollem Ambiente und einem Wohlfühl-Wellnessbereich schwärmen lässt und modernen Komfort mit traditionellem Charme verbindet.

    Weiterlesen: "A-ROSA Kurhaus Binz"
  • Der Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm „Adlerhorst“ liegt inmitten eines Buchenwaldes in Prora auf der Insel Rügen., © Erlebnis Akademie AG / Naturerbe Zentrum Rügen

    Naturerbe Zentrum Rügen

    • Heute geöffnet
    • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

    Natur entdecken in luftiger Höhe. Der unter ressourcenschonender Bauweise errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel Rügen. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums lassen sich die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vielfältig entdecken.

    Weiterlesen: "Naturerbe Zentrum Rügen"
  • Inselrodelbahn mit Rutschenturm, © Paul Dehn

    Erlebniswelt Rugard

    • Heute geöffnet
    • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

    Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

    Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
  • Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

    Parkhotel Rügen

    • Stralsunder Chaussee, 18528 Bergen auf Rügen

    Das moderne und komfortable Parkhotel Rügen bietet alles, was man für einen entspannten und erholsamen Urlaub braucht. Durch die zentrale Lage in Bergen auf Rügen, lassen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel bequem erkunden.

    Weiterlesen: "Parkhotel Rügen"
  • Eingang des Kabarett Lachmöwe, © Lachmöwe

    Kabarett-Theater Lachmöwe

    • Strandstraße, 18586 Baabe

    Kabarett-Bühne mit eigenem Ensemble auf der Insel Rügen. Politisch-satirisches Kabarett mit hohem Unterhaltungswert und viel Spielfreude.

    Weiterlesen: "Kabarett-Theater Lachmöwe"
  • Ein Blick über das große Erlebnis-Dorf auf Rügen, © Karls Erlebnis-Dorf

    Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

    • Heute geöffnet
    • Binzer Straße, 18528 Zirkow

    Rügens beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Manufakturen-Markt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

    Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Zirkow"
  • Außenansicht des UNESCO-Welterbeforum in Sassnitz, © Gesine Häfner / Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

    UNESCO-Welterbeforum

    • Heute geschlossen
    • Waldhalle, 18546 Sassnitz

    Der Wanderstützpunkt nahe der Hafenstadt Sassnitz auf Rügen ist der Weltnaturerbeidee der UNESCO gewidmet. Naturfreunde können sich hier über das Phänomen Alte Buchenwälder informieren oder einfach nur im Grünen verweilen, sich stärken und die Seele baumeln lassen.

    Weiterlesen: "UNESCO-Welterbeforum"
  • Klimawald Sehlen, © Landesforst MV

    Klimawald Sehlen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Grüner Weg, 18528 Sehlen

    Der dritte Klimawald auf Rügen wurde mit einer Pflanzaktion am 20. Oktober 2018 offiziell eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von ca. einem Hektar wurden in nachfolgenden drei Jahren schrittweise Linde, Flatterulme und Waldrandgehölze gepflanzt.

    Weiterlesen: "Klimawald Sehlen"
  • Hafeneinfahrt Lauterbach auf Rügen, © Sebastian Götte

    Hafen Lauterbach

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18581 Lauterbach

    Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

    Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
  • © Landesforst MV

    Klimawald Glowe

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 18551 Glowe

    Der erste Klimawald auf Rügen nahe der Ortschaft Glowe wurde bereits im Jahre 2008 angelegt. Hier ist auf einer Fläche von 1,6 Hektar ein Mischwald aus Gemeiner Kiefer und Stieleiche entstanden.

    Weiterlesen: "Klimawald Glowe"
  • Der Zinnsoldat, © Bianca Lohr

    Sandskulpturen Ausstellung Prora

    • Heute geöffnet
    • Vierte Strasse, 18609 Prora

    Die Türen unseres großen Glaspalastes öffnen sich für Sie und führen Sie in eine lebendige Sandlandschaft. Wo Künstler Bilder und Fantasie aus nassem Sand schneiden, da gehören auch Kunstwerke der Schöpfung hin. Bäume und Pflanzen bilden zusammen mit von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken eine lebendige Landschaft.

    Weiterlesen: "Sandskulpturen Ausstellung Prora"
  • © TMV/Gohlke

    Stadtmuseum Bergen

    • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

    Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen befindet sich in einem der sorgfältig restaurierten Gebäude des ehemaligen Klosterhofes.

    Weiterlesen: "Stadtmuseum Bergen"
  • © TMV/Gohlke

    Waldbühne Rügen

    • Rugardweg, 18523 Bergen auf Rügen

    OPEN AIR-Konzerte, Shows und Events. Steil abfeiern, tanzen, singen, genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Es gibt nichts, was man bei uns nicht machen kann - auf der Waldbühne Rügen, der wohl schönsten Freilichtbühne im Norden!

    Weiterlesen: "Waldbühne Rügen"
  • Außenansicht der Störtebeker Brennerei, © Störtebeker Brennerei GmbH

    Störtebeker Brennerei

    • Heute geöffnet
    • Alt Reddevitz, 18586 Alt Reddevitz

    In der Störtebeker Brennerei auf dem Rügener Mönchgut können Sie in die Welt der Störtebeker Single Malt Whiskys eintauchen. Bei Verkostungen, Führungen und beim Stöbern im Showroom erleben Sie die handwerkliche Herstellung der Spirituosen hautnah.

    Weiterlesen: "Störtebeker Brennerei"
  • Eingang Ecke Hauptstraße -Hafenstraße, © Spirit of Rügen GmbH

    Spirit of Rügen - Manufaktur für bio-zertifizierte Naturkosmetik

    • Heute geöffnet
    • Hauptstr., 18546 Sassnitz

    Die Manufaktur für bio-zertifizierte Naturkosmetik bietet großes Sortiment der Naturkosmetik-Produkten, die in der Manufaktur entwickelt, hergestellt, verpackt und im eigenen Ladengeschäft verkauft werden.Beauty, Kosmetik und Körperpflege sowie Bio-zertifiziert und natürlich, vegan und Tierversuchsfrei sowie reine Schönheitspflege

    Weiterlesen: "Spirit of Rügen - Manufaktur für bio-zertifizierte Naturkosmetik"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen