Viele alte Baumriesen kann man im Dammereezer Landschaftspark besichtigen., © Gabriele Skorupski
Eine Rarität ist auch diese 400 Jahre alte Stieleiche., © Gabriele Skorupski
Eine Schautafel am Eingang informiert über die im Park befindlichen Bäume., © Gabriele Skorupski
Zu den Exoten zählt dieser etwa 150 Jahre alte Mammutbaum., © Gabriele Skorupski
Parks und Gärten

Der englische Landschaftspark in Dammereez entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist einer der ältesten Gutsparks in Mecklenburg-Vorpommern. Aufgrund seines sehr alten Gehölzbestandes ist er einer der wertvollsten dendrologischen Gärten in Mecklenburg.

Engländer sind bekannt für ihre traumhaften Gärten und Parks, bei deren Gestaltung sich danach gerichtet wurde, was die Natur an Ausblicken zu bieten hat. Auch in Meckenburg-Vorpommern gibt es einige englische Landschaftsparks wie den in Dammereez. Hier reihen sich Gold-Eiche und Gurkenmagnolie, Sumpfzypresse und Hängende Fichte, Blutbuche und Berg-Ahorn aneinander und überraschen die Besucher mit zahlreichen Ein- und Ausblicken. Dazwischen lassen sich weitere Exoten wie drei etwa 150 Jahre alte Mammutbäume oder die Japanische Sicheltanne finden. Der Landschaftspark entstand Anfang des 19. Jahrhunderts unter Einbeziehung der vorhandenen Gehölze des bereits bestehenden Gutsparks. Mehrere sehr alte Bäume, darunter einige etwa 400 Jahre alte Stiel-Eichen und Eschen, künden vom ungefähren Alter des ehemaligen Gutsparks, der heute einer der wertvollsten dendrologischen Gärten in Mecklenburg ist. Beeindruckendster Baum ist eine etwa 400 Jahre alte Gemeine Esche, die 38 Meter hoch ist und einen Umfang von 4,6 Metern hat.
Der 1998 gegründete Förderverein Dammereezer Park e. V. kümmert sich um die Erhaltung und Pflege des englischen Landschaftsparks. So wurden in den zurückliegenden Jahren mehr als 100 Bäume und Sträucher neu gepflanzt und der ursprüngliche Artenbestand wieder hergestellt. Bänke, eine Schau- und Informationstafel am Eingang und die Beschilderung von 88 besonders wertvollen Bäumen mit den deutschen, lateinischen und englischen Namen, die Aufstellung eines Springbrunnens und eines Pavillons zählen zu den Ergebnissen der erfolgreichen Arbeit. Auf Wunsch werden Führungen angeboten. Der Dammereezer Park ist ganzjährig geöffnet und der Besuch kostenlos.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Landschaftspark Dammereez

Am Schlosspark 1
19273 Dammereez


hans-henning.petersen@t-online.de
+49 38848 22635
http://www.dammereez.de
Anreise

Ihr Ziel:
Landschaftspark Dammereez
Am Schlosspark 1
19273 Dammereez



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Schwechower Obstbrennerei

    • Heute geschlossen
    • Am Park, 19230 Schwechow

    Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

    Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
  • Jagdschlösschen Schwartow

    • Boizestr., 19258 Schwartow

    Das Hotel-Restaurant ist der ideale Ort für einen entspannten Tag mit Freunden, dem Partner oder der ganzen Familie, für euren Urlaub, als Zwischenziel bei Freizeitaktivitäten und für Veranstaltungen. Ganz besonders für romantische Hochzeitsfeiern.

    Weiterlesen: "Jagdschlösschen Schwartow"
  • Herrenhaus Goldenbow

    • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

    Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"
  • Gut Gallin - Biofleischerei

    • Hauptstraße, 19258 Gallin

    Das Gut Gallin ist ein vielseitiger Landwirtschaftsbetrieb im Westen Mecklenburgs. Wir bewirtschaften eine zusammenhängende Acker- und Grünlandfläche von 1000 Hektar im landschaftlich sehr reizvollen UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. Zum Gut gehört eine Biofleischerei mit Hofladen und Bauernstube. Seit über 20 Jahren sind wir Biozertifiziert.

    Weiterlesen: "Gut Gallin - Biofleischerei"
  • Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg

    • Klingbergstraße, 19258 Boizenburg/Elbe

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Elbe-Buchhandlung Boizenburg"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Ede`s Ökomobil

    • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

    Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

    Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"
  • Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg

    • Markt, 19258 Boizenburg/Elbe

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Café Marie in Boizenburg"
  • © Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Landfleischerei F. Behnke

    • Straße der Einheit, 19260 Vellahn

    Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.

    Weiterlesen: "Landfleischerei F. Behnke"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen