Die Rückseite des ehemaligen Kuhstalls., © Gabriele Skorupski
Der repräsentative Mittelturm und die großen Tore zeugen vom damaligen Glanz., © Gabriele Skorupski
Das ehemalige Viehhaus der Gutsanlage Düssin ist weitgehend restauriert., © Gabriele Skorupski
Historische Bauwerke

Wer aus Richtung Boizenburg kommend durch das kleine Dorf Düssin fährt, erblickt schon von weitem den imposanten roten Klinkerbau mit seinem mächtigen Walmdach und dem kleinen Türmchen obenauf, das ein wenig an die Spitze des Hamburger Michels erinnert.

Tatsächlich könnte das Hamburger Wahrzeichen Vorbild für das schmückende Türmchen des rund 6.600 Quadratmeter großen ehemaligen Kuhstalls sein, denn diesen hatten zwei Hamburger Architekten im Auftrag des Kommerzienrates Georg Plange vor etwa einhundert Jahren entworfen. Der Kommerzienrat aus Hamburg, der um 1911 das ehemalige Rittergut Düssin erwarb, hatte ehrgeizige Pläne mit dem Anwesen. Er wollte Düssin zu einem Mustergut nach dem neuesten Stand der Technik um- und ausbauen. Herzstück sollte das 1912 bis 1914 errichtete Wirtschaftsgebäude sein, das aufgrund seiner enormen Flächen- und Raumgrößen die Viehhaltung weitaus effizienter als bisher machen sollte. Das eher zierliche Türmchen auf dem Dach des etwa 150 Meter langen Kuhstalls, in dem zunächst 130 Rinder, später sogar an die 400 untergebracht waren, sollte wohl eine Reminiszenz an die Hansestadt sein.
Die gewaltigen Dimensionen wurden schließlich dem einst glanzvollen Objekt zum Verhängnis. Über viele Jahre schien eine Umnutzung und damit der langfristige Erhalt des Baudenkmals unmöglich. Inzwischen ist die Gebäudehülle einschließlich der großen Tore und des repräsentativen Mittelturms beinahe wieder in ihren originalen Zustand zurück versetzt worden. Das ehemalige Viehhaus ist heute Produktionsstätte einer Manufaktur, die Laufschuhe fertigt.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Gutsanlage Düssin

Schloßstraße 8e
19273 Düssin


Anreise

Ihr Ziel:
Gutsanlage Düssin
Schloßstraße 8e
19273 Düssin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Cenci Goepel and Jens Warnecke

    Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    • Schlossstraße, 19249 Lübtheen OT Jessenitz

    Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  • Schwechower Obstbrennerei

    • Heute geöffnet
    • Am Park, 19230 Schwechow

    Gut Schwechow befindet sich ist im landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, inmitten weitläufigen Apfelbaumplantagen. Schwechower Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten destilliert, zahlreiche DLG-Prämierungen belegen die herausragende Qualität. Neben Ostbränden führt der angeschlossene Hoflanden eine große Auswahl an regionalen Produkten.

    Weiterlesen: "Schwechower Obstbrennerei"
  • Parkansicht Herrenhaus Goldenbow, © Herrenhaus Goldenbow

    Herrenhaus Goldenbow

    • Zum Wasserturm, 19260 Goldenbow

    Das Herrenhaus Goldenbow ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg. Das seit 1984 zur Ruine verkommene Gebäude konnte jedoch gerettet werden und befindet sich seit 2009 im Wiederaufbau. Heute kann das Herrenhaus auf diversen Veranstaltungen erlebt werden. Wer länger bleiben möchte, kann das Haus und seine engagierten Besitzer über die Aktion "Landvergnügen" mit eigenem Caravan kennenlernen.

    Weiterlesen: "Herrenhaus Goldenbow"
  • © P.A. Kroehnert

    Landgestüt Redefin

    • Betriebsgelände, 19230 Redefin

    Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

    Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente

    • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

    Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!

    Weiterlesen: "Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente"
  • © Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Ede`s Ökomobil

    • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

    Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

    Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"
  • © Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

    Landfleischerei F. Behnke

    • Straße der Einheit, 19260 Vellahn

    Wir bieten regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Schlachterei mit traditioneller Buchenholzräucherei. Lassen Sie sich von der handwerklichen Kunst des Wurstmachens überzeugen! In unserer Fleischerei arbeiten wir schon seit vielen Jahrzehnten nach bewährter Tradition und mit viel Liebe zum Detail.

    Weiterlesen: "Landfleischerei F. Behnke"
  • Genießen Sie ein paar schöne Stunden auf unseren Terrassen im Park., © Elisabeth Neufeld-Picciani

    Unser kleines Café

    • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

    Unser kleines Café bietet leckerste Kuchen, Torten und Kleingebäck zum Genuss im wunderschönen Gutshauspark und den liebevoll sanierten Räumen des Cafés an.

    Weiterlesen: "Unser kleines Café"
  • Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V lädt dazu ein, die Region und regionale Köstlichkeiten zu entdecken., © Marty Lenthe

    Biosphären-Regal im Gutshaus Volzrade

    • Gutshausallee, 19249 Lübtheen

    Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

    Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gutshaus Volzrade"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen