Das Gutshaus Rossin stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Das Gutshaus ist ein klassizistisches Herrenhaus von 1836. Der quadratische Putzbau wurde im Palazzo-Stil, erbaut. Es befindet sich heute im Privatbesitz.
Das Gutshaus Rossin stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Das Gutshaus ist ein klassizistisches Herrenhaus von 1836. Der quadratische Putzbau wurde im Palazzo-Stil, erbaut. Es befindet sich heute im Privatbesitz.
Dorfstraße 42
17398 Rossin
Ihr Ziel:
Gutshaus Rossin
Dorfstraße 42
17398 Rossin
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.
Urlaub im vorpommerschen Gutshaus mit viel Raum zum Entspannen und Genießen, für Individualität aber auch Gemeinschaft - mit einem Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit.
Ein schönes Plätzchen im Grünen. Ein heimeliger Ort, voller Ruhe, Geschichte und Erholungskraft. Und häufig liegt auch der Duft von frischem Gebäck und gemähtem Rasen in der Luft. So lässt sich der Kulturort Schlosspark Sophienhof wohl am besten beschreiben.
Herrschaftliches Anwesen mit Park in Vorpommern für Gruppen, Familienurlaub und Hochzeiten zur Selbstversorgung.
Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.
Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.
Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.
Das Gut gehört seit 1672 der Familie v. Oertzen. Das 1773 errichtete, eingeschossige barocke Haus schließt mit einem Mansarddach ab. Der Hofeingang ist über einer schönen Eicheneingangstür mit einem Frontispiz übergiebelt. Auf der Gartenseite befindet sich ein 3-achsiger Mittelrisalit mit einer vorgelagerten Terrasse. In den Innenräumen sind alte Holzdielen erhalten. Das Haus wurde aufwändig und authentisch saniert und steht heute Gästen als Jagdschloss offen.
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal
Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.
Findlingsgarten Schwichtenberg - Entdeckungen der Steine der Eiszeit
1949 hob sich im Theater Anklam der Vorhang für "Iphigenie auf Tauris", welches die allererste Spielzeit des kleinen Theaters im Schützenhaus eröffnete. Wohl kaum hätte damals jemand erwartet, dass aus dem kleinen Volkstheater einmal einer der vielseitigsten Kulturanbieter unseres Landes werden sollte.
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin.
Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.