Außenanlage des Herrenhaus Brookhusen, © Herrenhaus Brookhusen, T. Paulus
Interieur im Herrenhaus Brookhusen, © Herrenhaus Brookhusen, T. Paulus
Herrschaftliches Schlafzimmer, © Herrenhaus Brookhusen, T .Paulus
Außenansicht des Herrenhaus Brookhusen, © Herrenhaus Brookhusen, T. Paulus
Herrenhaus Brookhusen, © Herrenhaus Brookhusen, T.Paulus
Schlösser und Gutshäuser, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Lande

Im Hinterland der Ostsee - inmitten ländlicher Ruhe und Naturidylle zwischen Rostock und Schwaan - bietet dieses historische Juwel ein Eintauchen direkt ins Leben und Wohnen des 19. Jahrhunderts.

Wie in einer magischen Zeitreise taucht man nach nur 8 min von Abfahrt der Ostseeautobahn A 20 in die völlige Ruhe ländlicher Idylle ein. Hier liegt das von Park, Teich, Obstwiese und kleinem Wäldchen umsäumte Haus am Rand des verträumten Brookhusens. 500 m entfernt lockt das Naturschutzgebiet Brooksee sowie mehrere kleine Teiche, die zwischen sanften Hügeln und grünen Feldern von Mönchen bereits im Mittelalter angelegt wurden.

Wie das denkmalgeschütze Herrenhaus selbst, ist jede der komfortabel und exklusiv ausgestatteten, schnuckeligen Ferienwohnungen liebevoll restauriert und einmalig. Stilvoll mit originalen Antiquitäten möbliert und stimmig im Detail, wird man hier abseits von Hektik und Alltag sofort „in die gute alte Zeit“ zurückversetzt. Vom romantischen Charme der Nostalgie umfangen, sind so zeitlose Momente für Ruhe- und Erholungssuchende inklusive Erlebnisvielfalt garantiert.

Dank günstiger Straßenanbindung und bester Lage inmitten einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands sind vielfältigste Kultur- und Freizeitangebote nur einige Fahrrad-km bzw. wenige Autominuten von hier entfernt. Bei Normalverkehr dauert z.B. eine Autofahrt vom Haus:
•   7 min bis Schwaan
• 20 min bis Hbf Rostock
• 25 min bis Flughafen Rostock-Laage
• 28 min bis Warnemünde (Strand, Golfplatz u.v.m.), Güstrow, Bad Doberan
• 40 min bis Wismar

Um das Eintauchen in diese besondere Welt ganzjährig zugänglich zu machen, sind die Fewos ohne Saisonaufschlag charmant kalkuliert (40-60 €/Nacht je Person). Nach 15-jähriger Denkmalrettung durch die Gastgeberfamilie ist dieses Angebot ab 2025 endlich buchbar.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Herrenhaus Brookhusen

Parkweg 1
18258 Benitz


herrenhaus@brookhusen.de
01724390095
https://brookhusen.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Herrenhaus Brookhusen
Parkweg 1
18258 Benitz



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © LG

    Hof Postma

    • Heute geöffnet
    • Allershägerstr., 18069 Lambrechtshagen

    Hofladen und Café mit frischen Eiern von den eigenen Hennen, Milch von unseren Kühen. Fleisch & -wurst vom Postma-Cross-Wagyu, Hofkäse, selbstgemachtes Eis, außerdem Ferienwohnungen und Seminarraum.

    Weiterlesen: "Hof Postma"
  • Yachtagentur Rostock

    • Heute geschlossen
    • Am Hechtgraben, 18147 Rostock

    Genießen Sie einen unbeschwerten Tag auf dem Wasser. Ob mit der Familie baden, mit den Kumpels angeln oder mit Freunden segeln fahren. Die Yachtagentur Rostock bietet Ihnen verschiedene Boote mit komfortabler Ausstattung, auch führerscheinfrei. Geführte Angeltouren inkl. Ausrüstung sowie ein Skippertraining können ebenfalls gebucht werden.

    Weiterlesen: "Yachtagentur Rostock"
  • KAI40 Rooftop Bar, © Radisson Blu Hotel, Rostock

    KAI40 Rooftop Bar

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 18055 Rostock

    Willkommen über den Dächern der Stadt! Platz nehmen in den gemütlichen Lounge-Sesseln, einmal tief durchatmen und die Seele baumeln lassen. Liebevoll gesetzte Stilelemente von der Kaikante runden die Rooftop Bar ab und laden zum gemütlichen Verweilen ein.

    Weiterlesen: "KAI40 Rooftop Bar"
  • Kunstmuseum Schwaan

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

    Das Kunstmuseum in der ehemaligen Wassermühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

    Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
  • Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

    Gut Hohen Luckow

    • Rostocker Straße, 18239 Hohen Luckow

    Das Gut Hohen Luckow, in Jahre 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegeben, liegt in der sanften Moränenlandschaft Mecklenburgs nur 25 km von der Ostsee entfernt. Der prachtvolle Stuck an den Decken der Salons hat das Herrenhaus berühmt gemacht. Das Gut mit seinen Wirtschaftsgebäuden, dem Landschaftspark und den Ländereien bilden ein in der Region einmaliges Ensemble.

    Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
  • Kletter- & Erlebniswald Schwaan

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18258 Schwaan

    KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

    Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
  • Außenansicht vom Braugasthaus "Zum alten Fritz" Rostock, © BgH Alter Fritz/M. Krüger

    Braugasthaus "Zum Alten Fritz"

    • Heute geöffnet
    • Warnowufer, 18057 Rostock

    Inmitten des Stadthafens gelegen und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, heißen wir Sie in unserem Braugasthaus "Zum alten Fritz" in Rostock täglich ab 11.00 Uhr zum geselligen Beisammensein recht herzlich willkommen.

    Weiterlesen: "Braugasthaus "Zum Alten Fritz""
  • Landhotel Rittmeister

    • Biestower Damm, 18059 Rostock

    Herzlich Willkommen im Landhotel zwischen Rostock und Warnemünde! Wohltuende Ruhe und Natur - sowie pulsierendes Stadtleben in Rostock. Gelassenheit und Entschleunigung - sowie mondänes Strandleben in Warnemünde.

    Weiterlesen: "Landhotel Rittmeister"
  • cafeshop especial, © TMV/Tiemann

    cafeshop especial

    • Heute geöffnet
    • Lange Straße, 18055 Rostock

    Kaffee ist eines der faszinierendsten Getränke der Welt. Doch Kaffee ist nicht gleich Kaffee! Überzeugen Sie sich selbst davon in unserem cafeshop especial, dem Spezialitätengeschäft für Kaffee mit eigener Rösterei in Wismar und Rostock.

    Weiterlesen: "cafeshop especial"
  • © Angelika Heim

    Rostocker Rathaus

    • Neuer Markt, 18055 Rostock

    Auf dem ehemaligen Marktplatz der Mittelstadt findet man heute Giebelhäuser, Möwenbrunnen mit griechischen Göttern und das Rathaus. Letzteres entstand um 1270 als zweigeschossiges Doppelgiebelhaus mit Gewölbekeller.

    Weiterlesen: "Rostocker Rathaus"
  • Bernsteinhaus - Rostock

    • Wollenweberstraße, 18055 Rostock

    Spezialwerkstatt für Bernstein in der östlichen Altstadt Rostocks - exklusiver Unikatschmuck, Einzelanfertigungen, Schnitzereien, kleine Souvenirs, sowie individuelle, fachkundige Beratung

    Weiterlesen: "Bernsteinhaus - Rostock"
  • Ottos Restaurantschiff

    • Stadthafen, 18057 Rostock

    Willkommen an Bord! Genießen sie den 360 Grad Panoramablick über den Rostocker Stadthafen. Bei aussergewöhnlichen Gerichten von unserer Speisekarte, besonderen Weinen oder Kaffee und Kuchen.

    Weiterlesen: "Ottos Restaurantschiff"
  • Handwerkerball in Saal 1, © S. Bergander

    StadtHalle Rostock

    • Südring, 18059 Rostock

    Die Erlebnisarena im Norden - als multifunktionales Veranstaltungshaus erbaut und komplett modernisiert, ist die StadtHalle Rostock seit über drei Jahrzehnten Gastgeber von Tagungen und Kongressen, Shows und Konzerten, Sportveranstaltungen und Fernsehproduktionen, Bällen und Banketten.

    Weiterlesen: "StadtHalle Rostock"
  • © TMV/Gänsicke

    Restaurant "Likörfabrik"

    • Heute geöffnet
    • Grubenstraße, 18055 Rostock

    ….70 sonnige Außenplätze ...täglich ab 9 Uhr Frühstück - "Ankreuzfrühstück" ganz individuell nach Ihren Wünschen zubereitet ...große Heißgetränkeauswahl ...Kuchen und Torten aus eigener Herstellung ...international geprägte Speisekarte von Mo-Fr ab 11.30 / Sa-So ab 12.15 Uhr

    Weiterlesen: "Restaurant "Likörfabrik""
  • Kirche Schwaan

    • Schulstraße, 18258 Schwaan

    Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

    Weiterlesen: "Kirche Schwaan"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen