geöffnet von Mai bis Oktober
Kräuter, Salat, Obst und Gemüse aus dem Garten
Selbstgemachte Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Kräutertees,
Auswahl an Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln
geöffnet von Mai bis Oktober
Kräuter, Salat, Obst und Gemüse aus dem Garten
Selbstgemachte Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Kräutertees,
Auswahl an Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln
Ihr Ziel:
Hofladen Conow
Wilhelm-Gotsmann-Str. 38
17258 Conow
Im südöstlichen Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen den Städten Fürstenberg, Woldegk und Neustrelitz befindet sich der 36.000 Hektar große Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Neben zahlreichen Seen und Kesselmooren sind hier mit etwas Glück See- und Fischadler oder Biber zu bewundern.
Rufen Sie "Fährmann hol över" - und der Fährmann Tom bringt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer mit einer der letzten handbetriebenen Seilfähren Europas über den Schmalen Luzin sicher ans andere Ufer.
Das traditionsreiche Landestheater in Neustrelitz lädt zu Schauspiel und Musiktheater für kleine und große Zuschauer ein. Jeden Sommer führt das Theater zu den Festspielen im Schlossgarten opulenten Operetteninszenierungen open air auf.
Einer der ältesten Tiergärten in Mecklenburg-Vorpommern - uriger Lebensraum für 450 Tiere!
Das wird sonst nirgends geboten: die einzigartige Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“ in der Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz. Verstehen - Erleben - Mitmachen!
Der Besuch im Slawendorf am Zierker See ist ein Ausflug in die frühmittelalterliche Siedlungsgeschichte der Region. Hier können Sie aktiv und kreativ sein.
Einer der schönsten klassizistischen Gartensalons in Norddeutschland steht im Schlossgarten der Residenzstadt Neustrelitz
Erleben Sie mit den führerscheinfreien Flößen einen entspannten Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Flöße sind ausgestattet mit ordentlicher Toilette, Küche mit Gasherd, Kühlschrank, fließend kaltem Wasser und vielem mehr.
Der herzogliche Schlossgarten in Neustrelitz ist ein Kleinod der Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. In jeder Jahreszeit lädt er zum Flanieren und Entdecken ein.
Zentral im Ort Feldberg gelegen, entstand auf dem Areal des alten Stadtparks in den letzten Jahren ein neuer Kurpark: Ein Park, den man mit allen Sinnen entdecken kann. Entweder man promeniert direkt am Ufer des Haussees oder erkundet die Kneippanlagen und entspannt anschließend im Gräserlabyrinth.
Die sternförmige spätbarocke Stadtanlage der Residenzstadt Neustrelitz ist europaweit einmalig - acht Straßen führen vom Marktplatz in alle Himmelsrichtungen
Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Residenzstadt Neustrelitz. Von der Aussichtsplattform genießen Sie den schönsten Blick über Neustrelitz und die Umgebung.
Das Hans-Fallada-Museum bietet in seinen neun Ausstellungsräumen und im großen Garten Einblicke in die Lebenswirklichkeit des Erzählers, der von 1933 bis 1944 das Haus bewohnte. Ganzjährig finden Führungen, Lesungen, Vorträge und Literarische Spaziergänge statt. Audioführungen, Hörstationen und Filme zu Falladas Leben vervollständigen das Angebot.
Die jetzige Kirche stammt aus dem Jahre 1758. Sie besteht aus geschlagenen Felsen. 1,60 m stark ist das sogenannte Zyklopenmauerwerk. Das Besondere dieser Kirche ist ihr Grundriss als regelmäßiges Achteck mit einem Innendurchmesser von 10,25 m.
Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg von oben sehen? Der Aussichtsturm Behmshöhe lädt zu einer beeindruckenden Aussicht ein.
Das Zuhause für Feinschmecker! Wir betreiben seit 2010 die renommierte Sternegastronomie Alte Schule. Unser Haus zeichnet sich durch regionale Sterneküche und familiäre Gastlichkeit aus. Neben den gut ausgestatteten Hotelzimmern im Landhausstil bieten wir ebenfalls modern eingerichtete Räume für Tagungen und Seminare.
Entdecken. Staunen. Verweilen. Begegnen.
Das Herrenhaus mit Ferienwohnungen für 2 bis 8 Personen und Doppelzimmern liegt auf einer ruhigen Halbinsel am Ortsrand. Es bietet eine großzügige Freianlage mit Badestelle, Liegewiese, Sitzgruppen, Grillplatz und See-Sauna. Frühstück möglich.
Ihr Hotel Garni am barocken Schlossgarten im Herzen der Residenzstadt
Die um 1236 erbaute Burganlage beherbergt heute ein Museum, Kraut- und Wurzgarten und eine Gewandschneiderei und bietet den Besuchern einen einmaligen Blick in das Leben im Mittelalter.
Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer faszinierender Ausstellungsort für figürliche Bildhauerei
Urlaub auf einem Boot? Diesen Traum von Ferien auf dem Wasser können Sie sich auch ohne Bootsführerschein erfüllen. Ferien auf dem Wasser und mit dem passenden Boot die Mecklenburgische Seenplatte bis Berlin erkunden. Wir haben ein Boot für Sie: für 2 bis 12 Personen.
Herzlich willkommen in unserem familiär geführten, gemütlichem Restaurant mit Sonnenterrasse in der Nähe des Hans-Fallada-Hauses.
Das Waldhotel Stieglitzenkrug mit seinen 53 Betten befindet sich in ruhiger Waldlage am Feldberger Ortsrand, oberhalb des Haussees. Es ist Ausgangspunkt für verschiedene Nordic Walking- und Wandertouren. Unsere Küche bietet neben gutbürgerlichen Gerichten auch Mecklenburger Spezialitäten.
Im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, zwischen den steilen Uferhängen des Zansen und Schmalen Luzin, liegt die Schäferei Hullerbusch. Hier betreiben wir mit unseren Rauwolligen Pommerschen Landschafen auf natürlichste Art Landschaftspflege. In unserem Hofladen bieten wir Ihnen die Fleisch- und Wollprodukte unserer Tiere an.
Uropa, Vater, Tochter - das ist unsere Geschichte. Wir backen unser täglich Brot mit alten und neuen Rezepten.
Genießen Sie den unverfälschten Geschmack unserer frischen Milch, die Sie direkt und rund um die Uhr bei uns selbst zapfen können. Im Regiomaten bieten wir Ihnen weitere regionale Produkte an.
Wir betreiben ein kleines, gemütliches Fischrestaurant mit eigener Räucherei und bieten Ihnen mit unseren kinderfreundlichen Ferienhäusern Urlaub in gesunder Natur.
Urlaub auf dem BauernhofAuf dem "Ferien- und Pferdehof Scholz", mitten im schönen Mecklenburg, dreht sich alles um Pferde, Reiten und Natur.
Das 'Alte Zollhaus' ist ein romantischer Seegasthof & Hotel mitten im wunderschönen Naturpark Feldberger Seenlandschaft.
Landgenuss aus Mecklenburg- Probieren Sie herzhafte Wurstspezialitäten aus hofeigener Produktion und entdecken Sie weitere regionale Erzeugnisse in unserem stilvoll gestalteten Hofladen mit Café in der Windmühlenstadt Woldegk.
Planwagentrekkingtouren und Planwagencamp für Kinder- und Jugengruppen sowie Familienkomfortable FeWos auf aktivem Bauernhof am Rande des Müritz Nationalparks
Unser kleiner Hof liegt an der Landesgrenze zu Brandenburg in einem Tal, umgeben von Wald und Wasser. Viele kleine und große "Schmusetiere" warten in der Saison von Mai bis November auf natur- und tierliebe Gäste. Ob Urlaub mit eigenem Pferd oder Hund, Fahrrad oder als Wanderer - ein gemütliches Ferienhaus oder die Übernachtung mit eigenem Schlafsack - wir haben für Jeden das passende Plätzchen.
Der Nussbaumhof. Großzügige, ruhige Ferienwohnung im Nussbaumhof mit Flair, nicht nur für Wanderreiter, und die große Koppel und geräumige Mietboxen für naturliebende Pferde. Dazu: Endlose Weite für alle Gangarten – lange! Der schönste Platz zum Leben. Geschaffen für romantische Stunden. Fürs Abschalten.
Besuchen Sie unseren Hofladen mit regionalen Produkten aus unserer Mutter-Kuh-Haltung mit Direktvermarktung.
Wasser und Wald, Spaß und Erholung und das mit kurz- und langohrigen Vierbeinern - zu finden bei der Reit- und Fahrtouristik Lychen, wo die Mulis aus der Uckermark zu Hause sind.
Das Park Hotel Fasanerie erwartet Sie in der Residenzstadt Neustrelitz, idyllisch gelegen an einem kleinen Park mit Weiher (kleiner See).
An unseren Milchautomaten in der Stadt können Sie sich selbst frische, pasteurisierte Milch zapfen.
In dem kleinen Ort Watzkendorf zwischen dem Müritz-Nationalpark und dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft wird seit 1961 Gemüse angebaut.
Die Alte Kachelofenfabrik vereint seit 25 Jahren Kultur, Gastronomie, Öko-Hotel, Öko-Ferienhäuser und Gästehaus unter einem Dach und ist Willkommensstätte für Kreative, Cineasten, Einheimische und Urlauber gleichermaßen. Unser Motto: „Tagsüber Natur – abends Kultur“.
Im versteckten Liepen wartet ein ganzes Kunsthaus, zeitweise bewohnt zu werden.
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte ist Park am See - Hotel - Sport - Spirit ein einzigartiges Refugium, das Erholungssuchenden Ruhe, Achtsamkeit und Entspannung bietet. Park am See ist der perfekte Ort, um sich vom hektischen Alltag zurückzuziehen, zu entschleunigen und die Natur zu genießen.
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag und Freitag vom 10-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 und 14-16 Uhr und Sonntag (April-Oktober) 15-17 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.
… ist seit über 40 Jahren ein traditionelles Familienunternehmen direkt am Haussee im Zentrum von Feldberg, inmitten der Feldberger Seenlandschaft. Neben professionellen Serviceleistungen und Bootsverleih bieten wir Ihnen geführte Touren auf den Feldberger Seen und zu Erkundungen an Land einen Fahrradverleih in dem wir auch E-Bikes für Sie bereit halten.
Der Fisch-Kanu-Pass (Kanu-Rutsche) ist eine abenteuerliche Attraktion in Fürstenberg/Havel. Kanuten und Fische können so ungehindert auf einem Havelarm vom Röblin- in den Schwedtsee und in umgekehrte Richtung wandern.
Gegenüber von Fürstenberg, am Ufer des Schwedtsees liegt das Dorf Ravensbrück. 1938/39 wurde dort das größte Frauen-Konzentrationslager des Deutschen Reiches errichtet.
Im Kunsthaus Koldenhof erleben Sie zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen, Lesungen und können Ihre eigene Kreativität in verschiedenen workshops verwirklichen.Öffnungszeiten: 29.April-03.Oktober: Do-So 11.00 – 17.00 Uhr
Im September 2017 eröffneten Alejandro Quintana und Sylvia Bretschneider ihr LuzinTheater. Maximal 60 Zuschauer können hier professionelles Schauspiel, die Amateurtheatergruppe „Die Bühnenlichter“ und Gastspiele erleben. Eintritt wird bei Austritt gezahlt. Im Sommer gibt es an jedem letzten Montag im Monat Kino. Eintritt 4,- €
Für Wasserwanderer, Angler und naturbegeisterte Kurzurlauber bieten wir für die Reviere Naturpark Feldberger Seenlandschaft und Uckermärkische Seenlandschaft Bootsurlaub mit vielen Facetten. Ob Kajaks, Kanadier oder Motorboote, Ein- oder Mehrtagestouren. Wir sind Ihr zuverlässiger Urlaubspartner für den regionalen Wassersport.
Bei der Feldberger Fahrgastschifffahrt sowie beim Boots- und Fahrradverleih können Sie ob zu Lande oder zu Wasser auf unseren geführten Schiffstouren oder auf eigene Faust die einmalige Landschaft entdecken.
Golfen vor den Toren Neubrandenburg - Sehr familiärer, außergewöhnlicher Club mit einer ausgeprägten Sucht nach Turnieren. Hier steht der Spaß an 1. Stelle und es darf auf jeden Fall gelacht werden! Gäste sind gern gesehen und fühlen sich sehr wohl.
Im Mai 2018 eröffnete in der Strelitzer Straße 2 das Bistro FISCHLADEN der Seenfischerei Feldberg. Es erwarten Sie dort regionale und außergewöhnliche Fischspezialitäten sowie ausgesuchte Getränke in einem einzigartigen und geselligen Ambiente.
Alt Rehse ist ein idyllisch am Tollensesee gelegener Ort, aufgeladen mit Geschichte. Eine Ausstellung und Führungen informieren über die ab 1934 errichtete "Führerschule der Deutschen Ärzteschaft".
Das Hotel "Deutsches Haus" bietet Ihnen in ruhiger Lage zehn helle, freundliche Zimmer mit allen Annehmlichkeiten an. Im Restaurant mit Seeblick servieren wir Ihnen je nach Saison regionale Spezialitäten.
Segway-Angebote rund um Feldberg! Mit uns können Sie die Feldberger Seenlandschaft auf unseren Segwaytouren ganz neu erleben. Ob Schnupperrunde, Hausseerunde oder Eiszeitroute, das Natur- und Freizeiterlebnis ist einmalig. Außerdem ist unser mobiler Parcours bei Veranstaltungen wie Firmenfeiern oder Stadtfesten immer eines der Highlights und stets gut besucht.
Im Hotel Hullerbusch, dem kleinen Hotel mit Charme am Rande des Naturschutzgebietes gelegen, mit zehn Gästezimmern, drei verschiedenen Restaurants, Sommerterrasse und hauseigenem Park mit altem Baumbestand können sich unsere Gäste in familiärer Atmosphäre verwöhnen lassen und die Schönheit der Feldberger Seenlandschaft genießen.
Traumhafte Ferienappartements direkt am See! In unserem Haus Seenland erwarten Sie acht im Landhausstil eingerichtete Appartements für ja 2 Personen mit Balkon zum See und einladendem Ausblick. Großer parkähnlicher Garten mit Ruderboot und Seeterrasse, Hofcafé mit Frühstücksservice, historischer Gewölbekeller, Hofkonzerte und Tourist-Info.
Das Landhaus Schönhof ist traumhaft gelegen, auf einem Hügel über dem Breiten Luzin mit Panorama-Blick in die Weite der Feldberger Seenlandschaft.Es verbindet den Charme historischer Bausubstanz mit der modernen Interpretation von einem ländlichen Anwesen und beherbergt 3 Ferienwohnungen für je 2 Personen mit Aufbettungen.
Seit Juli 2014 haben die Feldberger Findlinge ein neues Zuhause: Die Feldberger SchokoStube ist Manufaktur, Laden und Café in einem. Dort bieten wir unsere liebevoll selbst hergestellten Schokoladenprodukte an und heißen unsere Gäste zum Frühstück oder auch tagsüber willkommen. Unser Angebot kann zudem auch online bestellt werden.
Wir sind ein modern geführtes Hotel mit Restaurant, das gehobene Wohnkultur mit Erholung und Genuss verbindet. Der charmante Stil unseres gemütlichen Landhauses, unser Garten-Café direkt am Haussee, das schöne Schwimmbad mit Wellnessbereich, die frische Luft und erholsame Ruhe werden Sie begeistern. Herzlich willkommen!
Dass die Feldberger Seenlandschaft eiszeitlich geprägt ist, bemerkt man recht schnell. Kurz vor Carwitz, nahe der Grenze Mecklenburgs zu Brandenburg, sieht man jedoch etwas ganz besonders: Ein steinernes Mammut. Hier haben engagierte Bürger einen Kiestagebau verhindert, an dessen statt nun ein Findlingsgarten entstanden ist.
1000 Seen und ein kleines Meer: Raus aus der Stadt - rein in die Natur! Nehmen Sie ihr TreibGut-Floß nur 90km von Berlin entfernt in Fürstenberg/Havel in Besitz und erobern Sie Mecklenburg-Vorpommern zu Wasser.
Der Japangarten in Feldberg ist eine der außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten in der Gegend. Von Juni bis September können Sie den malerisch gestalteten Garten hautnah erleben - mit bis zu vier Personen.
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag bis Freitag von 9.00-11.30 Uhr und Sonntag (April -Oktober) 15.00-17.00 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.
Auf dem Hausseerundweg kann man Quellen entdecken, deren Wasser den Haussee speisen. An einer dieser Quellen wurde ein Kneipptretbecken errichtet.
Offene Kirche tägl. 10 - 17 Uhr Luther-Ausstellung 2017 "Here I stand - Herkunft - Lebenswelt - Aufbruch - Ausblick"; Evangelisch-Lutherische Kirche, erbaut nach dem Kirchenbrand 1870 auf heutigen Kirchberg in Feldberg.
Unser Terassencafé liegt direkt am Kneipp-Kurpark und bietet Ihnen mit ca. 65 Plätzen einen hervorragenden Blick auf den Haussee und die bewaldete Umgebung. Genießen Sie köstliche Torten und Kuchen, unsere Kaffeespezialitäten, Bio-Tees oder einfach ein leckeres Softeis. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität. Wir freuen uns auf Sie!
Erleben Sie vielfältige regionale Spezialitäten, ein Bio-Lebensmittelsortiment sowie eine erlesene Auswahl an Naturkosmetik und Kunsthandwerk. Besuchen Sie uns auf einen „Willkommens-Kaffee“, einem der besten Kaffees vor Ort.
Der Hofladen mit Bistro ist ein Ferienhaus geworden! Angebote: Kräuterworkshops, Lagerfeuerkochen, Veranstaltungen für Gruppen, kleine Teams und Kindergruppen, geführten Wanderungen, Kräuterwanderungen, und Volkshochschulkurse.
Das Waldmuseum Lütt Holhus ist ein kleines Walderlebniszentrum zum Anfassen und vermittelt Interessantes und Wissenswertes zu heimischen Wäldern mit ihrer Flora und Fauna.
Die Nordlicht Kanustation befindet sich in der Wasserstadt Fürstenberg, dem Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist ein ausgezeichneter Start- und Endpunkt fürs Kanuwandern, egal ob für ein- oder mehrtägige Touren. Mit der Bahn in 55 min aus Berlin erreichbar.
Sie suchen Ruhe, sind interessiert an ausgefallener Flora und Fauna, können selbst Verborgenes entdecken und wollen sich auch mal auf experimentelle künstlerische Arbeiten einlassen? Dann sind Sie hier richtig – im Exotik-Kunst-Garten in Lychen. Dieser besondere Künstlergarten im Nordwesten der Uckermark besitzt auf 8000qm die umfangreichste Gehölzsammlung des Landkreises Uckermark.
Wir bieten Mieträder von März bis Oktober zur Erkundung unserer Region. Sie erhalten Tipps für gemütliche Runden oder auch anspruchsvolle Touren rund um Feldberg und in der nördlichen Uckermark. Sie kommen an ihrem Urlaubsziel an und die Fahrräder werden zeitnah und kostenlos angeliefert.
Diese hübsch sanierte Kirche ist eigentlich immer offen – man kann zumindest immer nach dem Schlüssel fragen, heißt es.
Öffnungszeiten: Mai-Oktober: Donnerstag-Samstag von 11-17 Uhr, nach tel. Anmeldung Malerei - Plastik - Fotografie Die Galerie-Werkstatt von Christine Radecke befindet sich neben anderen Werkstätten und einem Restaurant auf einem Kunsthandwerkerhof, der Besuchern offen steht und durch seine besondere Atmosphäre zum Verweilen einlädt.
Genuss pur in der mediterranen Kellerbar! Wir bereiten für Sie Flammkuchen, Pasta, Tapas und Antipasti frisch zu. Dazu leckere Cocktails, exzellente Weine und regionales Bier! Im Sommer können Sie noch zusätzlich den atemberaubenden Blick von unserer Seeterrasse genießen.
In meiner Werkstatt finden Sie handgearbeitete Keramik mit klaren Formen und Farben. Ich fertige vorwiegend Einzelgefäße und Kleinserien, gerne auch nach Kundenwunsch. Ich lade Sie herzlich ein, in meinem Ausstellungsraum mein Sortiment kennenzulernen und beantworte Ihnen auch gerne alle Fragen zu meinen Arbeiten in der angegliederten Werkstatt.
Wie Meeresgetier, Muscheln und Korallen muten die Porzellan- und Keramikobjekte von Dana Jeschke an.
Tauchen in der Feldberger Seenlandschaft. In einem so behüteten Naturschutzgebiet ist gerade die verborgene Unterwasserwelt etwas Besonderes. Ob für Schnuppertaucher oder ausgebildete Taucher sind die klaren Binnengewässer mit bis zu 8 Metern Sichtweiten, großem Fischreichtum und den seltenen Süßwasserschwämmen unvergesslich.
Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!
Das kleine Restaurant verwöhnt Sie mit heimischen Fisch- und Wildgerichten.
Willkommen im 4 Sterne Wohlfühl-Paradies!
1890 wurde das Haus als Jagdschloss des Strelitzer Großherzogs im Stile der Neorenaissance gebaut. Das alte Gutshaus daneben ist ein schlichter 11-achsiger Bau über zwei Stockwerke. Die Fassade des Jagdschloss ist reich gegliedert und wechselt von rotem Klinker zu Sandstein. Das Thema Jagd findet sich im Dekor des Hauses. Innen sind Teile der Wandtäfelung erhalten. Bemerkenswert ist außerdem die traumhafte Seelage an der Lieps.
Das denkmalgeschützte Haus ist dem Andenken an die Landschafts- und Architekturmalerin Marie Hager gewidmet. Neben ihren Werken und Gegenständen aus ihrem Nachlass sind auch regelmäßig Werke von Künstlern aus der Region ausgestellt.
Wassersportverein Neustrelitz e. V. - zahlreiche Angebote für Wasserwanderer und Camper
Deutsche Tanzkompanie gGmbH (Gastspiel- und Tourneetheater) und TANZHAUS der Deutschen Tanzkompanie (Stiftung für traditionellen Tanz in M-V)
Im Café mit Blick auf den Haussee können Sie einen Snack verzehren, Ihren Kaffee trinken und dabei einfach mal entspannen.
Wandern und Sport treiben mit bestem Ausblick – das gibt es in Feldberg in Reinform.
Das 1786 fertiggestellte Gutshaus erbaute der Staatsminister des Strelitzer Herzogs St. W. v. Dewitz.
Das Dorf Lüttenhagen muss einst komplett mit Wald umgeben gewesen sein. Darauf weist der Name des Dorfes hin, denn ein Hagen ist eine Rodung, die zu Siedlungszwecken geschlagen wurde. Die Kirche spiegelt dies alles wieder.
Der Schälchenstein in Strasburg ist einer der größten Steine dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Er ist im Heimatmuseum der Stadt zu bewundern.
Der Feldberger Wiesenpark ist etwas ganz besonderes. Es ist ein „Freiluftmuseum“, in dem die „Ausstellungsobjekte“ keine toten Präparate oder Modelle sind sondern wachsen, duften, fliegen, summen und singen. Hier bietet sich die Möglichkeit zu erfahren, wie sich durch die traditionelle Bewirtschaftung in Form von unterschiedlichen Mahdperioden eine Artenvielfalt entwickeln kann, die aus der heutigen Kulturlandschaft weitgehend verschwunden ist.
Ab Anfang Mai sehen Sie bei uns (Freitag/ Mittwoch 19:30 Uhr) abwechslungsreiche Filme für Jung und Alt mit 2-3 unterschiedlichen Filmen im Monat. Für den kompletten Filmgenuss halten wir Eis, Knabberkram, Bier, Wein und Erfrischungsgetränke bereit.
Unser Restaurant mit Hofladen bereichert das kulinarische Angebot in der Region. Wir kochen aus den Zutaten, die das Umfeld zu bieten hat (nach Möglichkeit in Bio-Qualität) und passend zu unseren hausgekelterten Weinen und Säften. Hausgebackene Kuchen und ein Sonntags-Frühstücksangebot runden das Angebot ab.
Lernen Sie mit uns ein Stück mecklenburgische Landschaft kennen und lieben. Unser Angebot reicht von Schnuppertouren bis Tages- und Thementouren. Auch in kühlen Jahreszeiten ist eine geführte Quadtour durch die Feldberger Seenlandschaft ein Erlebnis.
Friedrich Wilhelm Buttel – seinerzeit großherzoglicher Baumeister in Mecklenburg-Strelitz und Schüler des preußischen Baumeisters Schinkel – schuf hier seine erste Kirche.
In dieses kleine Familien-Café muss man sich einfach verlieben!
Der Walderlebnispfad führt von Zinow nach Serrahn. In seinem Verlauf ist die Entwicklung von einem Kiefernforst zu einem Buchennaturwald erlebbar, der heute Teil des Weltnaturerbes der Buchenurwälder der Karpaten und alten Buchenwälder Deutschlands ist.
Gleich gegenüber der Gastwirtschaft Tenzo liegt die Kulturwirtschaft: Ein uriger Vierseithof, den ein Thüringer Musiker, eine Berliner Bildhauerin und ein Verein seit vielen Jahren vielseitig beleben.
"Keissu-En" - ein japanischer Garten in der Feldberger Seenlandschaft, ist streng nach der historischen Architektur- und Gartenhilosophie Japans gebaut und bietet eine alternative Möglichkeit, einen Garten zu erleben.
Hohenzieritz ging als Sterbeort der legendären Königin Luise von Preußen in die Geschichte ein. Einst war das Schloss Sommersitz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Eine Gedenkstätte im Schloss informiert heute über Königin Luise. Hinter dem Schloss erstreckt sich einer der frühesten Landschaftsgärten Mecklenburg-Vorpommerns. Er ist ab 1771 von dem englischen Gartenarchitekten Thomson geschaffen worden.
Die Stadtkirche St. Marien in Strasburg wurde zwischen 1250 und 1280 errichtet.
In der Galerie des Kunstvereins finden regelmäßig Ausstellungen statt, die von Malerei über Grafik und Druck bis zur Fotografie einheimische und überregionale Künstler präsentieren.Die Galerie ist während der Öffnungszeiten der Touristinformation zugänglich.
In der Regel hat jede Dorfkirche in Mecklenburg mindestens eine Besonderheit. In Lichtenberg ist diese sogar musikalisch.
Im malerischen Gehöft einer alten Schmiede befinden sich jetzt eine Töpferwerkstatt und Ausstellungsräume. Hier erwarten Sie taubenblaues Geschirr und Raku-Keramik.
- Landschaft - Interieur - Stillleben - Figur - Besuche bitte anmelden
Wir bieten Ihnen, was Sie von einer Handwerksbäckerei erwarten:-individuelle regionale Produkte-Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und ServiceBei uns bekommen Sie etwas Einmaliges, handwerklich geführte Produkte, die es nicht im Supermarkt gibt. Im Zeitalter der industriellen Lebensmittelproduktion ist ein Großteil unserer Lebensmittel aus den Supermärkten mit Zusatzstoffen behandelt, die schon vielen Menschen gesundheitliche Probleme bereitet haben.
Essen und schlafen wie bei guten Freunden. Im Restaurant verwöhnt Sie das Tenzo-Team mit kreativen Gerichten aus frischen, regionalen Produkten. Auf der schönen Terrasse und im wilden Garten lässt sich der Sommer genießen. Die Zimmer des Tenzo Gasthof haben eine persönliche Note und eine warme, gemütliche Ausstrahlung. Die urige Sauna und die Kaminöfen in den Zimmern laden auch in den kälteren Zeiten zum Entspannen ein.
Mitten in Feldberg entdecken sie unser Cafe´ „Dé Kaffeemoehl“. Schlemmen und genießen sie Kuchen und Tortenspezialitäten, selbst kreiert und gebacken. Dazu bieten wir eine Vielzahl an Kaffee und Teevariationen, Eisbecher, Cocktails u.v.m. Gerne kann man bei uns auch ein frisch gezapftes Bier oder ein Glas Wein bekommen. Mit einer Auswahl von hausgemachten warmen Speisen runden wir unser Angebot ab. All dies bietet „Dé Kaffeemoehl“ in hellem, stilvollem Ambiente und auf unserer Hofterrasse.
Früher noch selbstständig, heute ein Teil des zusammengelegten Pfarramtes Grünow-Triepkendorf zeugt die Triepkendorfer Kirche von der langen christlichen Tradition der Region.
Selbst kleinste Dörfer haben in Mecklenburg eine eigene Kirche. Da ist auch Cantnitz keine Ausnahme.
Leckere Fischspezialitäten aus der Mecklenburgischen Seenplatte
Das Forum Figura Lichtenberg gibt Einblick in das bildkünstlerische Schaffen von Dorothea und Uwe Maroske. In den Ausstellungsbereichen der Scheune und im Freiraum vor den Ateliers, dem Ort der früheren Sommergalerie, sind etwa 100 Werke der Plastik, Zeichnung und Malerei zu sehen. Öffnungszeiten: tägl. nach Absprache, Eintritt: frei
Seit 2017 gibt es in der Feldberger Seenlandschaft einen Kurwald. Entlang seiner Pfade begegnen dem Spaziergänger spielerische Elemente, die dazu einladen sich optisch und auch aktiv mit seinen Sinnen der Natur zu öffnen. Der Erlebnispfad, in dem auch zwei Kneippanlagen integriert sind, schlängelt sich um das Seehotel Lichtenberg, direkt am Ufer des Lütten See.
Ferienanlage Krüseliner Mühle
Die Forstwirtschaft setzte Mitte des 19. Jahrhunderts neue Akzente, indem sie neue, hierzulande noch unbekannte Gehölze in heimischen Wäldern ansiedelte. Der erste Versuch, dieses in Mecklenburg zu tun, mündete im Lüttenhagener Paradiesgarten, der heutzutage wieder allen interessierten Besuchern offensteht.
Auf Wanderungen durch die Wälder der Seenlandschaft kann der aufmerksame Betrachter manchmal Siedlungsreste finden. Manche wurden vor hunderten von Jahren aufgegeben, das Dorf Krüselin jedoch vor gar nicht allzu langer Zeit.
Am Steilufer zum See Zansen befindet sich ein riesiger Findling, den das wandernde Eis aus Skandinavien mitgebracht hat. Natürlich ranken sich Mythen um diesen besonderen Stein, gerade wegen seiner rätselhaften Kratzspuren.
In der Werkstatt entstehen Wohnaccessoires und Möbel mit einer klaren, funktionalen Form. Schauen Sie sich gerne im Ausstellungsraum um.
In dem Waldstück zwischen den Orten Laeven und Triepkendorf liegt die gepflegte Waldlichtung „Spring“. Das Spring ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Rastpunkt bei Kutschfahrten.
Wassersportclub Luzin Feldberg
Imbiß, Biergarten und Partyservice