Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Die Hügelgräber stammen aus der Bronzezeit. 1821 wurden bei Ausgrabungen reich ausgestattete Gräber der älteren Bronzezeit sowie Nachbestattungen, die erst in der jüngeren Bronzezeit angelegt wurden, dokumentiert.

Wissenswertes

Kontakt

Hügelgräber Ruchow

19406 Ruchow


Anreise

Ihr Ziel:
Hügelgräber Ruchow
19406 Ruchow



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Heimatmuseum Sternberg, © Stadt Sternberg

    Heimatmuseum Sternberg

    • Heute geöffnet
    • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

    Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten Haus der Stadt Sternberg. In insgesamt 14 Ausstellungsräumen wird hier unter anderem die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dargestellt.

    Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
  • Gutshaus Eickelberg

    • Dorfstraße, 18249 Eickelberg

    Klassizistisches Gutshaus von 1840 im Warnowtal. Gehörte der Familie von Lützow, Mecklenburgischer Uradel. Befindet sich noch in Sanierung.

    Weiterlesen: "Gutshaus Eickelberg"
  • Natur-Museum Goldberg und Touristinformation

    • Heute geschlossen
    • Müllerweg, 19399 Goldberg

    Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.

    Weiterlesen: "Natur-Museum Goldberg und Touristinformation"
  • Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

    Naturdorf Eickhof

    • Heute geöffnet
    • Dorfstraße, 18249 Eickhof

    Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

    Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
  • © Wiebke Hörring

    Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow

    • Baustraße, 18273 Güstrow

    Wir zeigen Gesehenes und Erfundenes aus allen Werkstätten: Malerei, Grafik, Textiles und Objekte. Figuren in der Vielfalt ihrer Gestalt zeugen von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausstellung regt zum Mitmachen an - Material steht bereit.

    Weiterlesen: "Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow"
  • Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

    Haflinger Baumgarten

    • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

    Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

    Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
  • Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

    Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

    • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

    Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

    Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
  • Dom Güstrow

    • Domplatz, 18273 Güstrow

    Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

    Weiterlesen: "Dom Güstrow"
  • Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

    Pfarrkirche St. Marien

    • Heute geschlossen
    • Markt, 18273 Güstrow

    Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht.

    Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
  • Klimawald Bützow, © Landesforst MV

    Klimawald Bützow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Tarnower Chaussee, 18246 Bützow

    Zahlreiche Einwohner, Gäste und Unternehmen aus dem Raum Rostock und Bützow haben sich für die Errichtung dieses zukünftigen Klimawaldes engagiert. Erstmalig im Herbst 2010 wurden hier auf 2 Hektar vorrangig Eichen angepflanzt. Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern (Hagebutte, Schlehe und anderen).

    Weiterlesen: "Klimawald Bützow"
  • Kloster Rühn

    • Klosterhof, 18246 Rühn

    Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.

    Weiterlesen: "Kloster Rühn"
  • © MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

    Rothener Hof und Gutshaus Rothen

    • Kastanienweg, 19406 Rothen

    Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

    Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
  • Willkommen im Gutshaus Woserin, © Gutshaus Woserin / Sabine Puschmann

    Gutshaus Woserin - Kunst am See

    • Am See, 19406 Woserin

    Akademie für Kunst Kultur und Erholung - ein kreativer zauberhafter Ort um kreativ zu arbeiten. Workshops, Kurse und Veranstaltungen auf verschiedenen Gebieten werden angeboten.

    Weiterlesen: "Gutshaus Woserin - Kunst am See"
  • © Felix Fregin

    Galerie Martina Fregin

    • Heute geschlossen
    • Hageböcker Straße, 18273 Güstrow

    Die Galerie Martina Fregin präsentiert seit Ende Mai 2022 zeitgenössische Künstler*innen in wechselnden Ausstellungen. Die Termine können der Website der Galerie entnommen werden. Ebenso die Termine für weitere Veranstaltungen, wie Künstlergespräche, Lesungen und Konzerte.

    Weiterlesen: "Galerie Martina Fregin"
  • Schloss Güstrow

    • Vorübergehend geschlossen
    • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

    Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

    Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen